![]() |
Mozilla 1.01 und Netscape 7.1 Smtp konfigurieren
Wie schaffe ich es, das ich den Postausgangsserver richtig konfiguriere?
Er will wenn ich zb. eingebe: Server: mail.gmx.net Port: 110 Username: 0815@gmx.at automatisch als Benutzername 0815@gmx.at@mail.gmx.net verwenden, und ich bekomme dann die antwort nur registrierte User haben Zugriff auf dieses Service :( Bei Netscape dato :( :( :heul: |
Hm, kannst eh den Benutzer für SMTP extr angeben :confused:
Ich sitz' aber leider im Moment nicht vor dem Rechner wo ich NS und Moz oben hab... ~ |
die angaben, jetzt halt mit der Identifikationsnummer, trotzdem das selbe ergebnis :(
|
Also
1) Postausgangsserver ist der SMTP-Server auf Port 25 2) Port 110 ist für POP3 (Posteingang) 3) gmx unterstützt verschiedene Authentifizierungsmöglichkeiten (Details über die Forumssuche) |
trotzdem macht er beim Benutzernamen immer ein "@mail.gmx.net" dran :( :( :heul:
|
Hm, also mein Moz 1.1 macht da gar nix automatisch... - bei NS hab ich Mail nicht installiert...
~ |
probier mak statt deiner emailadresse@gmx.net oder so halt deine kundennummer einzutragen. habe das gleich problem gehabt.
glaube vorallem dass es an einer etwas unglücklichen bezeichung für die einzelnen einstellungen in mozilla liegt. mfg roadrunner |
Zitat:
Zitat:
|
gmx.net
mache leider auch gerade die erfahrung, dass der smtp-dienst von gmx auf mozilla nicht funktioniert, obwohl alles richtig eingestellt ist.
p.s. kann mir zufaellig jemand sagen, wie man die schriftgroesse fuer die konfigurationsfenster von mozilla aendert? |
Re: gmx.net
Zitat:
|
OK, also meine SMTP (ausgehender Mailserver) Konfig sieht so aus:
http://www.leyrer.priv.at/leyrer/wcm/gmx-smtp.png Unkenntlich gemacht ist hier meine GMX-Kundennummer (WICHTIG!!! Die Mailadresse funktioniert HIER NICHT !!!). Dazu hab ich in dem GMX-Optionen unter Sicherheit folgendes eingestellt: http://www.leyrer.priv.at/leyrer/wcm/gmx-sec.png Und es klappt :) Er meldet mich als 1xxxxx@mail.gmx.net an, fragt mich nach dem Passwort und sendet die Mail. Weitere Lektüre: http://faq.gmx.de/optionen/email/sicherheit/1.html http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=42196 @MM: Du bekommst GMX ned in den griff, gell? ;) (http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...t=gmx+AND+SMTP ) |
hi
Ich hatte mit Mozilla-Mail auch mal kleine Probleme. Aber seit 0.98 läuft alles ohne Probleme. wenn du einen neuen Email-account einrichtest, sind folgende Eingaben erforderlich: 0.1 Email account 1.1 Name (Mein Name) 1.2 emailadresse (mein.Name@gmx.at) 2.1 POP 2.2 pop.gmx.at (oder .net) 3.1 GMX-Kundennummer 4.1 GMX-Account (so wie der Account heissen soll- wie man will) 5. keine eingabe alle einstellungen werden aufgelistet... um dann den smtp-server auszuwählen unter Edit > Mail&News Account Settings zum Outgoing Server (SMTP) wechseln. Hier steht der Default-Server unter Advanced kann man einen neuen server hinzufühgen Server Name: mail.gmx.net Port: Use name and password (x) User Name: GMX-Kundennummer 123456789 dann zum GMX-Account wechseln und bei Account Settings auf Advanced... klicken und dann dann, falls vorhanden, mail.gmx.at auswählen. dann sollte alles funktionieren. Ist aber leider nicht immer so. ;) sonst gibts zu Mozilla und Netscape unter http://www.hmetzger.de/net6d.html hilfe oder man wagt sich an die prefs.js ran. irgendwo bei >user_pref("mail.smtpserver.smtp< zufinden im Profilverzeichnis von Mozilla. C:\Dokumente und Einstellungen\Anwendungsdaten\Mozilla\Profiles aber am bessten immer eine Sicherungskopie machen. ;) lg Christian |
@ _m3 und christaneb:
danke fuer eure hilfe, jetzt funktioniert es praechtig! |
Zitat:
|
Fort/Rückschritt: Jetzt bekomme ich die Meldung Mailserver not found :( :( :(
Ist aber garantiert auf smtpserver: mail.gmx.net port: Username: 08154711 SSL habe ich jetzt nach deinem Bild auch ausgeschaltet, trotzdem wills nicht :( |
Bei Port 25 eintragen !
|
Zitat:
|
Hast Du bei den Account-Settings eh den richtigen Server stehn?
http://www.leyrer.priv.at/leyrer/wcm/gmx-srv.png |
@ Ministerialrat Mailbomber
eine andere Möglichkeit ist es direkt in der prefs.js zu ändern. Sie liegt im profilverzeichniss von mozilla (default: C:\Dokumente und Einstellungen\Anwendungsdaten\Mozilla\Profiles\PRO FILNAME\########.slt ) oder wohin du das Profil erstellt hast. in der prefs.js sind einige zeilen die mit user_pref("mail.smtp .... beginnen - hier manuell den server eintragen eventuell gibt es bei user_pref("mail.smtpservers Mehrfacheintragungen, die kann man löschen. Mozilla zuerst ganz schliessen und prefs.js sicherheitshalber kopieren, falls was schiefgeht. ;) lg |
@_m3, das habe ich schon überprüft...
da bringt auch der schöne orange Pfeil nichts :D |
Steht das auch bei Dir drinnen, oder was anderes?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hmmm - des passt. Und die genaue Fehlermeldung ist?
|
hm,, die einstellungen schauen eigentlich vernünftig aus. so schauen sie auch bei mir aus, ausser port 25. da hab ich ncihts eingetragen und es funktioniert alles.
Schau mal, ob im Account Setting für GMX unter Advanced... auch mail.gmx.net eingetragen hast. Es kommt öfters vor, dass dort auch mail.gmx.net steht und nicht unbedingt Default-Server oder so ähnlich.. lg Christian |
Zitat:
Komisch, das einzige was ich jetzt gemacht habe, war den Computer mit Reset neu zu starten, anstatt ihn in den Ruhemodus zu schicken, aber eigentlich sollte man für die Konfiguration des Smtp-Servers doch keinen Neustart benötigen, oder :confused: :confused: ... Auf jeden Fall danke für die Hilfe |
Du schreibst im Titel Netscape 7.1. Hab ich was versäumt ?
|
Zitat:
|
Ich glaube ich habe die Frage nicht richtig formuliert. Es gibt kein Netscape 7.1, sondern nur 7.0. Oder habe ich was versäumt ?
|
Hallo!
Ich richte gerade für Verwandte Mozillamail ein (Version 1.0, die letzte wo ich das machte war 0.9.8 IIRC) und habe hier das selbe Problem. Bei FOO.BAR@uta1002.at wird ein @mail.utanet.at angehängt. Umgehen lässt es sich bei UTA zumindest durch Weglassen des @uta1002.at, ich denke mir daß bei GMX die Angabe der Kundennummer doch auch reichen sollte? Mein Problem ist jetzt, daß ich eine zweite Emailadresse habe die ZWINGEND ein FOO.BAR@irgendwo.at benötigt, wie ich hier weiter vorgehe habe ich noch keine Idee. Sollte ich eine Lösung finden werde ich es hier posten. Ciao, Steve |
Zitat:
Schneller als erwartet die Lösung: Er braucht zwar beim Login länger, ein FOO.BAR@irgendwo.at@mail.irgendwo.at funktioniert! Testmail kam gerade durch! Ciao, Steve |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag