![]() |
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Internetanschluß über ADSL zuzulegen. Ich bitte euch daher mir eure Erfahrungen mitzuteilen. Einwahlprobleme? Downloadraten?
Technische Probleme unter Win98 und Win2k? Kurz: ADSL zu empfehlen oder doch CHELLO riskieren. Besten Dank im voraus |
Mit diesbezüglicher Erfahrung kann ich leider nicht glänzen. Aber such doch einfach das Forum nach Adsl und Chello ab. Es gibt im Forum eine eigene Suchfunktion, Du brauchst nur den Suchen-Button zu drücken. Da gibt es bereits eine Unmenge an Beiträgen dazu.
[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 06. März 2000 editiert.] |
Also ich bin mit ADSL hablwegs zufrieden - mangels Alternativen. Sowohl Chello als auch ADSL haben/ hatten Probleme.
Zu ADSL gibt unter http://www.onelist.com/group/adsl eine österr. ADSL Community. Im UseNet solltest auch fündig werden. Ansonsten Downloadraten von 20 - 30 kb/ s, ganzen Tag online, Firewall installiert, ... |
kann mich nur anschliessen...
max erreichte Downloadrate: 45,3 kb/s ! |
Hallo Marcus,
das hört sich wirklich nicht schlecht an. Aber wenn Du den ganzen Tag online bist, entstehen da nicht riesige Kosten (weißt eh, 1 GB Limit) ? |
Nicht wirklich. Ich surf ja nicht den ganzen Tag bzw. saug auch nicht den ganzen Tag, check z. B. nur alle n Minuten die eMail, usw. usf. Den Rest der Zeit kommt kein Traffic zustande und die paar Pings die hie und da anfallen machen das Kraut nicht fett. Also ich komm im Moment mit dem GB Limit gerade so aus, veranstalte aber auch keine Download Parties, Video/ Audio Conferencing Parties, ...
Meine Hoffnung ist halt, das es in naher Zukunft 1) schneller wird 2) mehr als nur 1 GB "frei" sind |
Ja, wenn das Download-Limit verbessert wird, bin ich sicher auch dabei ! 1 GB ist mir persönlich zu wenig, denn mit nur einer Linux-Version ists schon Sense. Die Performance ist natürlich ein Traum.
|
Also ich habe mir vor eineinhalb Monaten Chello genommen, ohne viel darüber zu wissen,außer daß es damals günstiger als Adsl war(kostenloser Anschluß, kein Downloadlimit). Dann habe ich plötzlich viele Klagen gehört und war überzeugt, einen großen Fehler gemacht zu haben.
Als es endlich installiert war(schnell und ohne großen Aufwand),funktionierte promt keine Email, weder senden noch empfangen. Ich war sicher, tagelang in der telephonischen Warteschleife zu hängen, ohne Chance auf Hilfe. Aber siehe da,am nächsten Morgen erreichte ich problemlos die Supporthotline, mir wurde sehr freundlich mitgeteilt, daß man das Problem kenne, und eine Stunde später funktionierte alles tadellos und das bis heute. Nie Probleme mit der Verbindung, rund um die Uhr zw. 20 und 30 kb/s Downloadgeschw., natürlich abhängig von der angewählten Adresse(von der Symantec Homepage lief ein Download mit 0,5-1 kb/s!!!!-was ich als Frechheit empfinde,bieten die doch Programme mit 30 MB zum Herunterladen an)sehr selten allerdings darüber, aber da kein Limit nicht tragisch, denn ich bin kein Geschwindigkeitsfanatiker, auch bei der Hardware nicht-soviel übrigens zu GeForce . Also selbst wenn mich jetzt manche für plemplem halten, kann ich Chello nur empfehlen(vielleicht bekomme ich jetzt eine Provision). Allerdings habe ich den Vorteil im 9. Bez. zu wohnen, wo angeblich fast keine Probleme bestehen(Futurezone). Der langen Rede kurzer Sinn, mir taugt´s und ich bereue nichts. Gute Nacht für heute, Huck |
hi huck!
bin selbst im kabel web aber in der provinz. meine frage an dich, chello hat sicher einen eigenen server, wie ist von dort aus die download geschwindigkeit? zb. 23Mbyte in 50sec waren es bei mir. gruss Franz |
Hallo
Also ich finde ADSL echt gut. Download nie unter 40 kb, und mit 1 GB komm ich locker aus. Bin auch kein MP3 oder Warez sauger. Bei den Onlinespielen gibt es auch keine Probleme mehr :)(auch nicht mit dem Limit,spiele Stundenlang im Netz, und habe keine Probleme mit dem Limit.) Der Support ist bei Beiden nicht der Beste Eine Frage an Lord hätte ich noch. Ist Linux wirklich so schlecht, das du jedes Monat eine neue Version downloaden mußt ;) ? Sloter |
Hallo franz
Also irgendetwas kann nicht ganz stimmen. 23 MB in 50 sec sind einfach unmöglich. In dre zeit schaffe ich gerade 1-2 MB und das ist recht gut. Grüsse Huck |
Hy Sloter,
ich habe bis jetzt noch nicht mehr als eine Version je Derivat heruntergeladen. Ich schaus mir einfach an, weils mich interessiert und weil ich einen ganz konkreten Business Need z.B. für Debian Unix hatte. Schlecht oder gut als absolutes Wort sagt eigentlich gar nichts aus. Schlecht oder gut in Bezug auf was ? Ich für meinen Teil habe kein Problem mit Linux, denn ich kann ja lesen ;) |
Findet ihr es eigentlich nicht auch eine ziemliche frechheit unserer UTP (UnsreTeurePost), dass diese deppen einfach den isdn dienst nicht mehr anbieten um ihr adsl zu forcieren. ich finde, das das nicht so ganz schön ist. ich meine ja nur, dass sich ein studioso wie ich es sich eben nicht leisten kann, 900 ats im monat für dieses adsl ding zu bezahlen, wobei die 500 ats des isdn angebots doch noch einigermaßen o.k. gewesen sind. auf jeden fall surfe ich jetzt eben immer noch mit utanet. saulahm aber billig.
mfg bernhard |
Hallo Bega,
soweit ich es verstanden habe, war das Problem mit A-Online Complete, daß die Wählämter durch eine normale Telefonverbindung permanent überlastet waren. Beim Adsl soll das nicht so sein. Wenn das Complete nicht eingestellt worden wäre, wäre es zu einer Gefärdung der Sprachtelefonie gekommen. Und wennst eine Rettung brauchst und nicht mehr kriegst, ist das schon blöd. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von huckleberry:
Also ich habe mir vor eineinhalb Monaten Chello genommen, ohne viel darüber zu wissen,außer daß es damals günstiger als Adsl war(kostenloser Anschluß, kein Downloadlimit). Dann habe ich plötzlich viele Klagen gehört und war überzeugt, einen großen Fehler gemacht zu haben. Als es endlich installiert war(schnell und ohne großen Aufwand),funktionierte promt keine Email, weder senden noch empfangen. Ich war sicher, tagelang in der telephonischen Warteschleife zu hängen, ohne Chance auf Hilfe. Aber siehe da,am nächsten Morgen erreichte ich problemlos die Supporthotline, mir wurde sehr freundlich mitgeteilt, daß man das Problem kenne, und eine Stunde später funktionierte alles tadellos und das bis heute. Nie Probleme mit der Verbindung, rund um die Uhr zw. 20 und 30 kb/s Downloadgeschw., natürlich abhängig von der angewählten Adresse(von der Symantec Homepage lief ein Download mit 0,5-1 kb/s!!!!-was ich als Frechheit empfinde,bieten die doch Programme mit 30 MB zum Herunterladen an)sehr selten allerdings darüber, aber da kein Limit nicht tragisch, denn ich bin kein Geschwindigkeitsfanatiker, auch bei der Hardware nicht-soviel übrigens zu GeForce . Also selbst wenn mich jetzt manche für plemplem halten, kann ich Chello nur empfehlen(vielleicht bekomme ich jetzt eine Provision). Allerdings habe ich den Vorteil im 9. Bez. zu wohnen, wo angeblich fast keine Probleme bestehen(Futurezone). Der langen Rede kurzer Sinn, mir taugt´s und ich bereue nichts. Gute Nacht für heute, Huck<HR></BLOCKQUOTE> Was hast Du da angestellt das Du da jemand bei Chello erreichst ??? Habe glaube ich schon 100x angerufen 3Mails geschrieben 1 Fax aber die ignorieren mich ganz einfach. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von The_Lord_of_Midnight:
Hallo Bega, soweit ich es verstanden habe, war das Problem mit A-Online Complete, daß die Wählämter durch eine normale Telefonverbindung permanent überlastet waren. Beim Adsl soll das nicht so sein. Wenn das Complete nicht eingestellt worden wäre, wäre es zu einer Gefärdung der Sprachtelefonie gekommen. Und wennst eine Rettung brauchst und nicht mehr kriegst, ist das schon blöd.<HR></BLOCKQUOTE> nur eine Vermutung von mir, aber ich glaube nicht an die Gefährdung der Sprachtelefonie, meiner Meinung nach war der Ausbau der Internet Kapazität (mir fällt kein anderer Begriff ein) war unterkonzipiert. Und es ist nicht so rentabel, dass die Telekom es ausbauen würde. Ist aber nur eine Vermutung von mir. EnJoy PS: es gibt nicht nur einen Mitternachtsfürsten, auch einen Genießerfürsten um Mitternacht gibt es |
also das mit der gefährdung der sprachtelefonie muss man mir mal erklären.
benutzen andere die sich bei den alternativen einwählen nicht die selben leitungen? es ist nämlich so das man bei einem gespräch über die privaten sogar 2 leitungen benötigt: nämlich 1x zum privatanbieter und dan 1x vom privatanbieter zum anderen teilnehmer!! alles augenauswischerei. die post hatte sich total verspekuliert und die dauersurfer nicht berücksichtigt. und wenn die flatrate bei den privaten anläuft wird die post das selbe problem haben. weil ich dann auch nicht mehr aussteige aus dem netz bei einem preis von 300.- z.b. und dann muss es aber auch möglich sein zu telefonieren. |
Hallo mod!
Du schreibst: weil ich dann auch nicht mehr aussteige aus dem netz bei einem preis von 300.- z.b. Soll das heißen, du lässt den Computer den ganzen Tag eingeschaltet? Wenn ja, so kann ich nur sagen , dass ich das nicht versteh. Ich selbst habe Complete, aber es fällt mir nicht im Traum ein, nur weils mich nichts extra kostet, ständig am Netz zu hängen. Ich versteh ja noch, dass viele Leute das damals gemacht haben, als man bis zu 250 Einwählversuche gebraucht hat, um einmal hinein zu kommen. Das Problem gibts aber längst nicht mehr. Mir kommt vor, die Schwierigkeit mit der Flatrate (wie bei Complete) ist , dass viele Leute einfach gierig werden, und nur weils möglich ist die Leitungen und Wählämter sinnlos blockieren. Wenn die Einwahl problemlos ist, wozu dann den Computer den ganzen Tag eingeschaltet lassen. Vielleicht gehörst du eh nicht zu diesen Leuten, dann fühl dich bitte nicht betroffen. Aber leider gibts wirklich viele von der Sorte, die einfach nicht vernünftig mit dem Medium umgehen können, und dadurch eine vernünftige Flatrate für alle erschweren. Die notorischen Mp3-Sauger bzw Dauer-Netradiohörer gehören übrigens auch dazu. Ich hoffe, es fühlt sich niemand auf den Schlips getreten. MfG wol |
Hallo Lord
Ich weiß eine späte Antwort ist besser als keine. Also für humorlos habe ich dich eigentlich nicht gehalten, war nur ein kleiner Scherz am Rande,(mit den Linuxdownload) aber das dürftest du nicht geschnallt haben. Schade das du deswegen gleich in die Kiste gehupft bist, und mich als Analphabeten herstellst. Aber wenigstens kenne ich jetzt dein Niveau, und werde mich mit Scherzen zurückhalten. Du brauchst auch keine Angst zu haben ich mach dir dein Forum schon nicht streitig (gehört es eigentlich dir?). Aber hast du vielleicht schon einmal überlegt das du von manchen Themen null Ahnung hast, ich würde sagen du machst da auf Multitalent, und wenn es dann eng wird, wirst du beleidigend. Du solltest dir den Nickname Lord_of_Humorlos aussuchen. Sloter |
Hy Sloter,
war Deine Antwort jetzt nicht auch ein bißchen humorlos ? Besonders nach dieser langen Zeit. Das muß ja mächtig gegärt haben, bis es rauskonnte. Kein Mensch kann alles und das habe ich auch nie behauptet. Und ich versteh auch nicht, wo es eng geworden ist ? Ich hab doch nicht Dich persönlich als Analphabeten gemeint, sondern allgemein einen kleinen Seitenhieb auf die Linux-Verweigerer gemacht. (Ich weiß nicht, ob Du auch so einer bist). Selbstverständlich ist das nicht mein Forum, denn so wie alle anderen hier mach ich das freiwillig und unentgeltlich. Das Problem mit der eingleisigen Kommunikation auf schriftlichem Weg ist halt, daß man schwieriger als bei der direkten Kommunikation einschätzen kann, wie etwas gemeint war. Da hilft nur Meta-Kommunikation, also fragen, wies gemeint war. Bitte glaub mir: Der Spruch mit "Ich kann ja lesen" sollte nicht Dich persönlich meinen. Das macht doch keinen Sinn. |
Hallo Lord
Jetzt war wohl ich ein wenig humorlos. Entschuldige meine Entgleisung, Linux finde ich sogar sehr super :))) Meine Server laufen mit dem Pinguin. Laß uns die Friedenspfeife rauchen, und einen Schluck trinken. Bezüglich Reaktionszeit, ich laufe mit Windoof und da dauert es ein wenig bis die Threads abgearbeitet werden, und dann erst das ewige rebooten. Frohe Ostern noch Sloter |
Gerne Sloter,
ich bin schon wieder ganz relaxt (ich hoff das ich das jemals war) ;) Übrigens: Momentan hab ich auch eine ganz schlechte Reaktionszeit, weil das verd... A-Online-Complete in letzter Zeit mehr als zäh ist. (man wird aber zumindest nicht mehr rausgeworfen) Und da würd auch das vielgepriesene Adsl nichts helfen. Denn wenn das A-Online-Netz dicht ist, haben alle Pause, oder ? |
Da soll sich noch einer auskennen. Heute hatte ich vollen Speed (zumindest was man von Isdn erwarten kann). Soll heißen, das ich jeden Forum-Artikel in ca. 1-3 Sekunden offen hatte. Hat da war den Memory aufgerüstet ? Und bei A-Online hat wer was getunt ?
Waren die anderen auch schnell unterwegs ? |
hi
voller speed ist gut?? selten so gelacht ich sitze hier in nö süd also tiefste provinz und hab die verbesserung bei complete anscheinend verschlafen :)) die einwahl funkt noch immer nicht problemlos ca 3 - 10 versuche notwendig wird momentan sogar wieder schlechter die geschwindigkeit ist noch immer miserabel und jetzt kommts >> das timeout existiert noch immer - wird anscheinend jeden tag willkürlich festgelegt zwischen 2 und 8 std. und schmeißt angemeldete user trotz "aktiver" verbindung einfach raus kommentar von aon bzw highway 194 das muß so sein damit auch andere kunden einloggen können also keine rede davon das vielleicht mehr ip adressen gekauft werden in unseren verträgen steht was von 24 std online - wenn die sich schon trauen für diese schweinerei geld zu nehmen dann sollen sie auch was ins netz investieren oder ? ich streite momentan um die gebühr fur februar und märz ich hoffe es funkt wenigstens bei euch mfg |
Also, hier im Forum wurde noch keine Endgültige Empfehlung oder auch nicht empfehlung über ADSL der PTA abgegeben. Kann man das jetzt kaufen oder bringts 'eh nix. Wie sind denn jetzt eure Erfahrungen mit ADSL. Nich Complete oder Chello. ADSL der PTA/AON! Bitte um irgendeine Empfehlung/NICHT-Empfehlung.
|
Vorteil von Chello: Kein dediziertes Limit beim Download (Fair use wird vorausgesetzt). Nachteil: Nicht überall erhältlich. In letzter Zeit sollen laut Forum die Probleme mit Chello weniger geworden sein. Wahrscheinlich haben die gemerkt, daß es jetzt mit Adsl einen ernstzunehmenden Konkurrenten gibt, und daß sie sich nicht mehr alles erlauben können, denn sonst sind sie weg vom Fenster.
Nachteil von Aonline Speed: 1 Gb Download-Grenze. Mit einer einzigen Linux-Version bist Du da schon am Limit. Das zweite Giga kostet einen Tausender. Ab dem dritten Giga wirds ruinös: Ös 5.000 !!! Weiters ist nur der Download mit 512 Kbit/sek schneller. Der Upload ist mit 64Kbit/sek begrenzt. Das gibts meines Wissens bei Chello nicht. Weiters ist A-Online Speed bis jetzt nur in den Hauptstädten erhältlich, regional gibts es sehr wohl diverse Kabelnetze, die sich natürlich in den Bedingungen von Chello unterscheiden können. Nachteil bei beiden Varianten: Du kannst nicht sozusagen unverbindlich testen. Denn die Einrichtgebühr ist bei beiden Varianten fast Ös 2.000,--. (wenn ich da aktuell informiert bin) Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich Chello empfehlen. |
Also Leute!
Ich hab Chello,und kann fast nur Gutes sagen Nach anfänglichen Streitereien und 1-2 Stunden Telefonieren(Anschlussgebühren verrechen obwohl in Aktionszeitraum bestellt) habe ich Downloadraten so um die 20-45 KB/s Da ich aber hin und wieder auch etwas exotischere Sachen lade können es auch 2-3 Kb sein Das dazu Cu CMS |
Hallo
Ich habe zur Zeit beide.Chello sendet schneller,und ADSL ladet schneller und bei Half Life ist chello schneller.Das Downloadlimit habe ich meistens schon mitte des Monats erreicht. mfg Dolomo |
Hallo Dolomo,
mich würde interessieren, wie intensiv nutzt Du das Internet, also was machst Du da in der Regel so, das Du schon Mitte des Monats am Limit bist ? Ich denke auch über Adsl nach nur kann ich bis jetzt sehr schwer einschätzen, ob das Limit für mich auchreichend ist. Und die Installationsgebühr von fast Ös 2.000,-- nur so zum Reinschnuppern ist mir zu viel. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag