![]() |
computer abgebrannt!!
@alle
habe was schreckliches erlebt!!! in meinem betrieb sind 7 PC buchstäblich abgebrannt - genauer gesagt die GraKa und das Netztteil- alle nacheinander zwar nicht am gleichen tag aber kurz hintereinander: zur geschichte nach längerer off-zeit der compies das große einschalten 5 computer machen keinen zucker nach aufschrauben: dioden im netzteil zerplatzt!! neue netzteile 2 compies gehen noch immer nicht - passivkühler heruntergeschmolzen reperatur 3 andere gleicher ausstattung gehen eine woche vergeht - nächster compi gibt auf - läuft noch am vormittag nach wiederauffahen - riesenknall - rauch - hin netztteiltausch - einschalten - rauch- graka brennt!!!!!!! abends : verbliebener pc funkt - 2 stunden servicearbeiten mit auf- und niederfahren - beim letzten niederfahren - kommt nicht mehr hoch ausschalten - warten - einschlten - knall rauch - graka brennt!!! obwohl noch 2 stunden gearbeitet!! analyse - netzteil verschmort aber sicherung ganz!!!! elektriker - findet nach einem tag arbeit nichts!! stromnetzbetreiber kommt morgen was sagt ihr dazu????????????????? groove |
Schaut nach Überspannung vom Sromnetz aus.
|
@karl
isses nicht elektriker hat den ganzen tag bis zum trafo hin gemessen!! geil was?!?! groove |
sabotage kann man ganz ausschliessen?
|
@Hanneman
definitiv und absolut!!! groove |
Wenn das nur vorübergehende Spannungsspitzen sind kannst da gar nichts messen. Da muss man ein Aufzeichnungsgerät anhängen.
Aber man kann auch davon ausgehen was diese Compi alles gemeinsam haben. Also dann ein Serienfehler bei den Netzteilen z.B. P.S. Wieso kannst Sabotage so sicher ausschliessen. Haben die Netzteile einen 110-230Volt Umschalter? |
birg geräte?
mfg.morph.:tux: |
@karl
das hab ich mir auch schon gedacht!! morgen kommt der netzbetreiber mit einem messgerät habe von einem fall gehört, bei dem eine neue großbäckerei beim arbeiten den danebenliegenden pc-raum einer firma durch spannungsschwankungen zerstört hat bei uns ist nicht weit vom haus eine baustelle mit kränen!! kann ja sein oder---- wie in der neuen ausgabe vom pcprofessional - kann es auch unterspannung sein?? groove |
Spannungsschwankungen können schon der Tod von elektr. Geräten sein. Aber das dies gleich mit Rauch und Flamme geschieht?
Und so Spannungsschwankungen merkt man ja auch meist optisch. Wenn das Licht zu zucken beginnt. |
@der_morpheus1
no!! @karl glaub´s ja selber nicht und wenn ichs nicht selbst gesehen, gespürt (Stichflamme kam an mir vorbei aus dem netzteil), schnell ausgesteckt und die verbrannte graka in händen gehalten hätte, würd ich´s auch nicht im geringsten glauben!!! das ist kein fake!!! groove |
@karl
sabotage? 1) non-proft-bereich 2) 12 andere compies anderer bauart im gleichen raum gehen 3) server und switscher und hubs gehen ok?! groove |
@groove!
Na haben die Netzteile so einen Umschalter? Und hat das Licht gezuckt? P.S. Wenn zwölf Compis anderer Bauart funken dann ist die Sache aber schon ein wenig eingegrenzt. Ist jetzt die Frage ob der Netzteil die Graka getötet hat, oder die Graka den Netzteil. Tippe da eher auf den Netzteil. |
@karl
sorry nein haben sie nicht!! ohne vorwarnung- ton - geräusch einfach beim einschalten - peng!! eines der geräte ist ja gelaufen - ich habe es nur mit start- beenden- neu starten hochgefahren und - peng!! groove |
@groove!
Gibt es von dem Typ jetzt noch "Überlebende"? Wenn ja, dann könnte man ihn ein anderes Netzteil verpassen, und schauen was passiert. |
@karl
ja einen!!!! wär nen versuch wert aber ich krieg nicht auf die reihe, dass die compie jetzt fast zwei jahre ohne probs funktioniert haben habe 7 neue netztteile marke IT...(weiß ich nicht auswendig) eingebaut - das waren die originalen, die zwei jahre in ordnung waren außerdem hat es mir die neuen und die alten zerdeppert groove p.S.: kann´s ja mit einer anderen marke probieren nur wenns nicht funkt ist wieder einer "abgeschossen" groove |
Zitat:
- war ganz lustig, immer wenn das Ding so einen leistungsabfall hatte, war auch der TV total gestört (schwarze Streifen durchs Bild und starkes Tonbrummen) |
ich wart mal auf morgen und berichte euch dann!!
thx groove |
@groove!
Spekulationen sind da keine Grenzen gesetzt. Könnte natürlich schon Überspannung gewesen sein. Die Compis welchen keinen Schaden erlitten haben, die haben halt ein robusteres Netzteil, welches solche Attacken wegsteckt. Wir sind ja auch nicht gleich. Einer hält mehr aus und der andere weniger ;-)) |
wow!! :eek:
ich kann nur sagen ich bin begeistert! sowas is selbst mir ncoh nicht passiert! hab erst einen proz abfackelt! aba der hat wirkli brennt! :D mit dem kran könnts wirkli was zum tun habn der in der nähe von euch steht! :confused: |
@alle
hoffe, dass ich morgen mehr weiß nach der messung des strombereibers wär ja eine frage der versicherung, wenn die rauskriegen würden, dass die kräne schuld sind oder?? groove |
frage ...
helfen gegen solche stromschwankungen diese verteilersteckdosen mit überspannungsschutz?
mfg flight edit: eine usv- hilft ja nur einen stromausfall zu überbrücken- nicht aber stromspitzen auszugleichen oder? |
Netzteilbrand
Hallo !
Ich hab das in den letzten 30 Tagen 2 mal erlebt, das PC´s die lange Zeit ständig am Netz waren, nach der ersten vollständigen Netztrennung (Stecker raus) bei der Inbetriebnahme in Rauch aufgingen. Das daran Überspannung schuld war möchte Ich ausschließen. Genau in dem Moment in dem der Stecker angesteckt wurde rauchte es aus dem Netzteil. Wenn Ich mir die Netzteile so ansehe, die in den Standard Gehäusen verbaut werden, wunderts mich, das mir sowas nicht öfter passiert (schlechte Thermische Konstruktion, Bauteile die so Dimensioniert wurden, daß sie ständig an ihren Leistungsgrenzen arbeiten etc...). Außerdem sind die Netzteile oft völlig verstaubt. Ich weiß, das da das Netzteil nix dafür kann, aber man könnte das Netzteil mit einer Übertemperaturschutzschaltung ausstatten, die den PC runterfährt, wenn die Temperatur an kritischen Bauteilen den zulässigen höchstwert erreicht hat. Die Schutzschaltungen in den Netzteilen haben sich als völlig wirkungslos erwiesen, beide Compis sind über den Jordan gewandert. Vielleicht werde Ich mir jetzt selbst eine Schutzschaltung konstruieren die die Spannungen erst dann aufs Mainboard schaltet, wenn diese gemessen und für O.K. befunden wurden. funky |
Hatte in einem Betrieb ein ähnliches Problem, das war eine Wang Anlage. Die Ursache war einfach: Im Rechnerraum war ein 3 Phasenanschluss(3x400V) aufgeteilt mittels Verteiler und Sicherungen auf 230 Volt. Die Nullleiterverbindung war locker, und so gab es auf den 230 Volt Leitungen Unter- bzw Überspannung. Das Resultat war ein längerer Rechnerausfall mit Netzteiltausch.
Einen Spannungsmonitor findest du unter: http://www.fluke.at/common/prod_page...le=atde&bg=daq oder als einfache Version: http://www.fluke.at/common/prod_page...bg=ind&local=1 |
Waren die netzteile stark verschmutzt, klingt nach entzundenem staub.
|
Re: frage ...
Zitat:
Eine Offline-USV hilft da wirklich nicht da sie bei Stromausfall auf Batterieversorung umschaltet und somit im Normalfall alles grade durchgeht (naja, Blitzschutz o.Ä. schon aber dauerhafte Über/Unterspannung kann sie nicht ausgleichen) Eine Online-USV hingegen geht immer erst mal mit 12 oder 24 V oder 48V Gleichspannung auf die Batterie und erzeugt daraus dann wieder 230V 50Hz Wechselspannung. Also erst Gleich- und dann Wechselrichter. Das hat den Vorteil dass du immer ein "schönes" (hängt stark vom Hersteller ab) 230V 50Hz Netz hast und auch dauerhafte Über/Unterspannungen in einem gewissen Bereich nix machen. Einen bestimmten Bereich kann die USV noch über die Schaltwandler ausgleichen und wenn die Spannung zu weit runter/rauf geht wird vom Netz getrennt und nur noch aus der Batterie versorgt. Der Nachteil ist dass du eben immer transformierst und damit Verluste hast. mfG Clystron |
Zitat:
mfG Clystron |
hi bin wieder da
leider kam heute der messtechniker nicht, kann also noch nicht berichten was rausgekommen ist. morgen ist er aber bestimmt da!! @Clystron könnte sein aber: 2 compies waren schon mit niegelnegelneuen netzteilen - mothetboards unf grakas ausgestattet einestecken - cd laufwerk hat saft, aber sonst nischt kein sound, kein licht - nischt!!! auch an anderen orten probiert - geht nicht hab die neuen compies aber mit vorherigem testlauf vom händler bekommenalso muss gleich beim einstecken wieder etwas kaputt geworden sein! und: bei windows - beenden - neu starten - schaltet ja der strom nicht ab oder?? und genau so ist es passiert groove |
Ein simpler Test um die Netzspannung ohne Messgeäte zu prüfen: Nimm eine Steckdosenleiste, stecke eine Lampe mit Glühbirne ein (keine Leuchtstofflampe oder Energiesparlampe) und schalte diese ein. Achte auf die Helligkeit. (eventuell mit einer baugleichen Lampe von einem anderen Stromkreis vergleichen). Nun stecke den PC in die gleiche Steckdosenleiste und schalte das Netzteil ein. Achte auf die Helligkeit. Wenn die Lampe normal weiterleuchtet kannst du davon ausgehen das das Netz stabil ist. Flackert sie (Spannungsschwankungen), brennt die Lampe durch (Überspannung), wird sie dunkel(Unterspannung), dann hast du ein grosses Problem......
|
Zitat:
|
Hi,
@groove. Ich glaub bei deinem Problem würde ich tierisch ausrasten und die anderen pc mim Baseball schläger schlagen..... was hat diech dann der ganze spaß gekostet? |
@ groove:
Hallo. Als die Elektriker bei dir waren, haben die da auch mit nem Gomaten gemessen? Bin selbst Elektriker (in der Ausbildung) und wir benützen immer einen "Gomaten" zur Leitungsüberprüfung. Das Gerät kann den FI Schalter sowie die Leitfähigkeit, Schleifwiderstand, Widerstand, etc..... messen und dir genaue Ergebnisse zeigen. WENN die Leitung daran schuld sein sollte, daß deine PC´s kaputt gegangen sind, dann wird es dieses Gerät feststellen können. Ich denke, aber, daß die Elektriker das sicher gemacht haben. Einfach mal fragen und wenn das nicht der Fall war, sag den Elektrikern, sie sollen mit dem Gomaten einmal messen. Ist nur ein Vorschlag von mir, ich kann nichts garantieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag