WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Mobile Computing (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Handypreise (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=73306)

Lowrider20 12.10.2002 23:42

Handypreise
 
Hi Leute!

Auf die Gefahr hin eine dieser unzähligen "Bei-Uns-Ist-Alles-So-Teuer"-Diskussion zu beginnen, zeige ich euch mal, wie es in Deutschland mit den Vertragshandies aussieht!

-> Klick <-

Super. Und bei uns kriegst gerade mal ein "topaktuelles" 3330!

So long,
LR20

Neutron 13.10.2002 01:01

Also gleich mal vorweg, ich möchte auf garkeinen Fall unsere Netzanbieter irgendwie in schutz nehmen (ich bin immer noch der meinung das wir von denen zumindest teilweise verar...t werden), aber bei solchen Angeboten ist es immer sehr wichtig zu wissen welche Gebühren noch dazukommen. Soweit ich informiert bin, ist man in DE z.B. 2 Jahre gebunden. Bei uns gibt's sowas wie ein Aktivierungsentgelt (ca.€40) wie hoch ist das dort. und dann schließlich und endlich wie sind die Grund- und gesprächsgebührengebühren?
Das muss man alles dabei beachten, weil sonst könnt ma ja auch einen von den €0 (oder damals 0 ATS) Computern kaufen und glauben das sei billig ;):rolleyes:

Lowrider20 13.10.2002 08:43

Das hab ich vergessen zu erwähnen, daß bei denen ein 2 Jahres-Vertrag gilt. Wär mir aber auch herzlich egal. Warum machen die bei uns das nicht?

hera 13.10.2002 09:23

Re: Handypreise
 
Zitat:

Original geschrieben von Lowrider20
Super. Und bei uns kriegst gerade mal ein "topaktuelles" 3330!

auch das 3410, 3510 kriegst um 0
(sind nat. auch nicht mit den im Bericht angeführten Handys vergleichbar)

Al Dente 13.10.2002 10:44

Der 2-Jahresvertrag ist bei uns nicht nötig.
Denn wer wechselt denn wirklich?
Alle wollen doch unverständlicherweise ihre Nummer behalten.
Darum können die mit uns so umgehen.

Lowrider20 13.10.2002 11:07

Naja, irgendwann wird bei uns auch die Mitnahme der Nummer möglich sein. Aber in good old Germany ist es auch nicht ohne Probleme möglich die Nummer mitzunehmen. Meistens entstehen dadurch Kosten

Al Dente 13.10.2002 11:11

ich habe lieber alle jahre ein neues billiges handy,als mich wegen einen nummer an einen betreiber zu binden.
die neue nummer ist in windeseile an alle verschickt.
aber die faulheit der österreicher wird halt ausgenutzt.
akt. beispiel telering.
viele wollen wechseln,aber keiner tuts wegen der nummer.
das man aber dort die alte mitnehmen kann weiss leider keiner.

Lowrider20 13.10.2002 11:24

Meinst du die tele.ring Nummer mitnehmen oder eine Nummer zu tele.ring mitnehmen? Hab es nicht gewußt. Die Nummer ist mir auch relativ egal. Mir ist nur das Geld wichtig und ein stabiles Netz

Al Dente 13.10.2002 11:28

nummer zu telering mitnehmen.

Lowrider20 13.10.2002 11:52

Aber mit der tele.ring Vorwahl. Oder täusche ich mich da?

Tarjan 13.10.2002 11:58

Also ich brauche keine 2 Jahresbindung. Und so teuer sind die Handys auch wieder nicht. Und wem´s zu teuer sind, der braucht sich halt nicht alle 6 Monate ein neues Handy kaufen.

Nummernmitnahme gilt für Vorwahl + Nummer. Die Nummer alleine kann man ja eh schon mitnehmen, falls sie noch frei ist. Die Mitnahme der kompletten Nummer ist jetzt in D schon möglich, bei uns wird´s erst nächsten Jahr soweit sein.

Wobei ich agen muss, manchmal ist es eh besser, wenn man eine neue Nummer bekommt :D.

Lowrider20 13.10.2002 11:59

Ich bin halt gespannt, wie man dann feststellen kan, in welches Netz man telefonieren wird. Derzeit wird in D das nur mittels SMS gehandhabt

AnDee 13.10.2002 12:05

man sollte auch berücksichtigen das es in deutschland sogenannte serviceprovider gibt,die spez. verträge mit den mobilfunkbetreibern anbieten könne.
zb. debitel,victorvox,mobilcom usw.

diese bieten teils sehr günstige handys und konditionen an,berechnen aber zb auch eine gebühr bei vertragsauflösung ,kostenpflichtige hotline usw.

und ein neues handy nach 1-2jahren ist teils nur für vieltelefonierer günstig zu bekommen. alle anderen müssen tiefer in die tasche greifen (bis zu 100 eur aufpreis)

österreich ist und bleibt aber ein günstiges mobilfunkland-auch wenn man für top handys mal ein bißchen mehr zahlt.

Lowrider20 13.10.2002 12:09

Ich hab nie behauptet, mich über die Hintergründe informiert zu haben. Wollte eigentlich nur aufzeigen, was möglich ist. Ich wollte nicht behaupten, daß bei uns die Netzbetreiber abgrundtief böse sind.

AnDee 13.10.2002 12:18

ich bin ja eigentlich schon sehr gespannt auf den einstieg von tele 2 als mnvo.

auch hutchinson3g arbeitet schon an seinem einstieg als umts anbieter.
www.drei.at

aber interessant wird ob sich die rufnummernmitnahme in D durchsetzen kann. vom prozedere ist es ja nicht wirklich einfach.
ich fürchte fast wenn die rufnummernmitnahme auch in österreich kommt wird das nichts für unser träges volk. manche sind ja schon mit der kündigung eines mobilfunkvertrages oder zeitungsabos überfordert.

Lowrider20 13.10.2002 14:27

Darum hab ich nichts abonniert:ms:

utakurt 13.10.2002 15:29

Zitat:

Original geschrieben von Al Dente
ich habe lieber alle jahre ein neues billiges handy,als mich wegen einen nummer an einen betreiber zu binden.
die neue nummer ist in windeseile an alle verschickt.
aber die faulheit der österreicher wird halt ausgenutzt.
akt. beispiel telering.
viele wollen wechseln,aber keiner tuts wegen der nummer.
das man aber dort die alte mitnehmen kann weiss leider keiner.

Tja - das ist der österreicher - ein bissel bequem halt und irgendwie wird's irgendwie schon richten

Fühle mich auch ganz wohl dabei!

Tarjan 13.10.2002 15:52

Zum einen ist eine Rufnummernänderung wirklich kein Problem bei einen Privathandy. Jeder sollte schon imstande sein, seinen Freunden eine neue Telefonnummer mitzuteilen.

Anders schaut´s aus für Firmen bzw. Firmenanschlüsse. Da kann die gleiche Nummer überlebenswichtig sein. Und ich schätze, dass die Rufnummernmitnahme auch zum überwiegenden Teil von Firmen genutzt werden wird.

Für den Ottonormaltelefonierer wird es halt ein bischen schwieriger. Momentan weis man eben, welcher Netzbetreiber hinter welcher Vorwahl steckt. Nacher kann man sich da nicht mehr sicher sein. Inwiefern die technische Lösung zur Netzinformation aussieht weis auch noch keiner. Eshalt mal geheissen durch ein akustisches Signal. In D hat man das aber nicht realisieren können. Jetzt gibt es eine Art Netzbetreiberauskunft. Nur Praktikabel ist das auch nicht, kann ja nicht jedesmal eine Auskunft anrufen wenn ich eine Nummer wähle. Die einfachste, wenn man sich aber nicht sicher ist, ist einfach den Teilnehmer selbst zu fragen.

Naja, lassen wir uns mal überraschen, wie das bei uns gelöst wird. Wenn die Rufnummernmitnahme bei uns kommt gibt es wahrscheinlich eh schon 6 Netzbetreiber.

Lowrider20 13.10.2002 16:08

Am einfachsten wäre halt ein "Sie telefonieren nun in das Netz von ...". Aber da würden sie Säckelchen der Netzbetreiber wieder nicht gefüllt. Denn in Deutschland will man es folgendermaßen aufbauen: Will man wissen, in welches Netz man telefoniert, sendet man eine SMS mit der betreffenden Handynummer an den Netzbetreiber. Anschließend bekommt man eine retour, worin der netzbetreiber für diese Handynummer steht. 1.Unnötige Zeitverschwendung (wer sendet jedesmal eine SMS, bevor er jemanden anruft) 2. entstehen einem Kosten von mind. einer SMS wenn nicht sogar von zwei. Außerdem startet die Nummernmitnahme in Deutschland offiziell mit 1. November und wird 30€ kosten!:hammer:

Neo 13.10.2002 16:15

Mal nur so als Zwischenfrage:
Wie kommst du eigentlich drauf, den deutschen mit dem Österreichischen Markt zu vergleichen?

Die haben ausser der selben Währung nämlich nicht viel gemeinsam...

AnDee 13.10.2002 16:27

bis jetzt wird die rufnummernmitnahme nur in hongkong wirklich genutzt. in GB wird sie bis jetzt kaum angenommen.
und das deutsche modell wird glaub ich auch nicht gerade komfortabel.

außerdem sollte man dann gleich die möglichkeit einer wirklich persönlichen rufnummer vorsehen die mit der betreibervorwahl nichts mehr zu tun hat,damit von anfang an wirklich klar ist das in ein anderes netz telefoniert wird.
so ein einmaliger wechsel wäre doch auch für firmen überlegbar.

wenn ich mich nicht irre sollte es diese rufnummern schon in deutschland geben,oder mit 1.nov eingeführt werden.

Al Dente 13.10.2002 16:40

Zitat:

Original geschrieben von Neo
Mal nur so als Zwischenfrage:
Wie kommst du eigentlich drauf, den deutschen mit dem Österreichischen Markt zu vergleichen?

Die haben ausser der selben Währung nämlich nicht viel gemeinsam...

leider

Tarjan 13.10.2002 17:29

Naja, sich vor jedem Telefonat ein Gebrabbel anzuhöhren ist auch nicht das wahre. Und das mit der SMS ist absurd, vom vernünftigen Nutzen ist das nicht.

Und die 30€ bei Rufnummermitnahme sehe ich als nicht so hoch. Schließlich zahlt es eh derjenige, der die Mitnahme wünscht.

Persönliche Nummern wären schon was feines. Das könnten die auch bei uns einführen.

Und was soll am deutschen Markt soviel toller sein als bei uns?

Neutron 13.10.2002 23:49

naja ein möglich keit wäre die passive Gesprächsgebühren wieder einzuführen. Damit könnte dann jeder aktive Anruf gleich viel kosten, und zahlen müssen diejenige, die für die teuren Gesprächsgebühren "schuld" sind.

Tarjan 14.10.2002 08:28

Ne, passive Geschprächsgebühren ist nicht der richtige Weg? Oder bekomme ich dann auch Gebühren gutgeschrieben, weil ich im gleichen Netz bin, aber andere glauben ich bin in einen Fremdnetz.

Neutron 14.10.2002 13:13

naja, ich könnte mir vorstellen, dass wenn jemand aus dem gleichen netz anruft, man keine passiven gebühren hat.
ich bin mir nicht sicher, aber es müsste doch möglich sein mit hilfe der nummernanzeige am handy die zusatzinformation (fremdes/eigenes Netz) anzuzeigen.

Lowrider20 14.10.2002 20:40

Möglich wäre vieles, jedoch wollen die sicher wieder daran verdienen!

AnDee 14.10.2002 21:34

naja aber langsam wird es auch in österreich ernst mit der rufnummernportabilität. 2003 wirds soweit sein und hoffentlich lernen sie von den deutschen bzw GB fehlern.normalerweise sollte schon längst dran gewerkt werden.

ich befürchte aber das sich die mobilkom nicht gerade kooperativ verhalten wird und sich das dann auch in eine sehr kundenunfreundliche aktion verwandeln wird.

Tarjan 15.10.2002 10:30

Wenn der Regulator mal ordentlich reagiert, kann die Mobilkom auch nicht machen was sie will.

AnDee 15.10.2002 21:10

anscheinend steht sowiso schon ein neuer regulator fest.
die nummernportabilität wird seine bewährungsprobe werden.

Tarjan 15.10.2002 23:30

Mal abwarten und anschauen was da wirklich rauskommt.

Neo 16.10.2002 09:13

Was ist schlecht wenn die Nummer ab und zu wechselt?

So wird man wenigstens einige Quälgeister los :ms:

Tarjan 16.10.2002 09:25

Ganz meine Meinung.

Übrigens, ich habe gerade einen Thread dazu aufgemacht: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=74329


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag