WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   downloadhilfe (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=7330)

revell 21.04.2000 02:04

hallo da draußen!
ich bin auf der suche nach einem free- oder sharewaretool, welches mir erlaubt vordeffinierte dateien (zb: *.mp3, *.exe, *.zip) automatisch aus dem netz downzuloaden.
es wäre praktisch, wenn ich nur die url angeben müßte oder so...

danke!!!

------------------
revell

spunz 21.04.2000 08:46

hast schon mal mit gozilla oder getright versucht?

spunz

revell 23.04.2000 03:46

nein, würd ich aber gern mal ausprobieren. wo krieg ich sie denn her?



------------------
revell

enjoy2 23.04.2000 09:44

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von revell:
nein, würd ich aber gern mal ausprobieren. wo krieg ich sie denn her?

<HR></BLOCKQUOTE>
http://top-download.de/ unter Internet dann Tools

EnJoy

The_Lord_of_Midnight 23.04.2000 11:25

Ich nehm für sowas immer http://www.tucows.at

schubi 24.04.2000 07:55

Hallo!

Eine andere möglichkeit ist der downloadslave - dem gibst du die url - und er schickt dir dann das file in form eines mails! - ist von vorteil bei schlechten serververbindungen!
gibts bei: www.downloadslave.com

The_Lord_of_Midnight 24.04.2000 14:09

Sicher eine gute Idee. Haber aber einen Nachteil. Die meisten Mail-Server haben einen Timeout. Wenn Du Mails mit mehr als 1 bis 2 Mb bekommst, kannst Du sie nicht mehr abholen.

revell 25.04.2000 04:57

hab mich schon ein bißchen umgesehen und bin von einigen der sachen ziemlich beeindruckt. hab nur leider grad einen totalen crash hinter mir (win95) und deswegen noch nicht wirklich die zeit gefunden voll und ganz hineinzuschauen. hoff ich komm bald dazu, weil so recht auskennen, tu ich mich auch noch nicht ;)




------------------
glück, freude und lebenslust


revell

Artus 25.04.2000 20:01

Download Accelerator ist auch nicht schlecht.
http://www.downloadaccelerator.com/

cu
Artus

Andy020 26.04.2000 15:47

Hy Revell!

Ich persönlich arbeite mit GetRight, is ein recht gutes Programm find ich.

- man kann die Url direkt eingeben
- mehrere Downloads paralell zu einer annehmbaren Geschwindigkeit laufen lassen (sollten aber nicht mehr als 4 sein, zumindest bei mir is so, bin bei chello)
- man kann auf autodownload umstellen, was heisst, dass er die Downloadliste abarbeitet, bis alle downloads beendet sind
- wenn auf einen gebrochenen Link (kein Verweiss mehr, oder zumindest zum aktuellen Zeitpunkt existiert kein Verweis) gestossen wird, werden mehrere Versuche gestartet und nach anderen Downloads erneut versucht ob der link wieder funkt
- man kann den Download aufteilen, d.h. einfach unterbrechen und zu einem anderen Zeitpunkt wieder aufnehmen
- man kann auch einstellen, dass der Computer nach Beendigung aller Downloads automatisch runtergefahren werden soll

Tja, das waren nur einige wichtige Features von GetRight, über die höchstwahrscheinlich auch Gozilla alle verfügen wird. Nachdem du, was ich bis jetzt so rauslesen konnte, dich noch nicht so auskennst damit, hab ich mir gedacht, ich zähl mal ein paar wichtige Sachen auf.

Aja, für Downloads is auch www.zdnet.de recht super, da gibt es ca. 30.000 Downloads, Tendenz steigend.

Der Link für Getright ist: http://www.zdnet.de/download/showprg-wc.php3?id=de00CO

Is zwar nur Shareware, aber funkt immer, bis auf die paar Dialoge die wegen der Registrierung eingeblendet werden.

Is auf der ZDNet-Seite übrigens zum "Besten Download-Utility 1999" gewählt worden.


Viel Spass damit!!

Andy

The_Lord_of_Midnight 26.04.2000 21:21

Hy Andy,

für einzelne Files nehm ich immer Gozilla. Aber ich habs nicht geschafft, einen gesamten Zweig samt allen Unterverzeichnissen damit herunterzuladen. Dabei nehm ich immer Getright.

enjoy2 26.04.2000 22:16

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von The_Lord_of_Midnight:
Hy Andy,

für einzelne Files nehm ich immer Gozilla. Aber ich habs nicht geschafft, einen gesamten Zweig samt allen Unterverzeichnissen damit herunterzuladen. Dabei nehm ich immer Getright.
<HR></BLOCKQUOTE>

Versuchs mal damit ftp://zdftp.zdnet.com/pub/private/sW...sers/ssnag.zip

Info dazu unter http://www.freeware.de/software/internet/util2.shtml ganz unten

Ist vielleicht nicht dafür programiert worden, aber vielleicht so einsetzbar.

EnJoy

Andy020 27.04.2000 13:00

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von The_Lord_of_Midnight:
Hy Andy,

für einzelne Files nehm ich immer Gozilla. Aber ich habs nicht geschafft, einen gesamten Zweig samt allen Unterverzeichnissen damit herunterzuladen. Dabei nehm ich immer Getright.
<HR></BLOCKQUOTE>

Hy Lord!
Ich hab Gozilla schon lange nicht mehr verwendet und wenn ich ehrlich bin, hab ich auch bei GetRight noch nicht versucht einen "hierarchischen" Download zu machen. Ich schätz mal, du meinst, dass du ein Verzeichnis samt Inhalt auf einmal downloadest oder?

Für was soll das gut sein bzw. wo gibts sowas überhaupt? Ich hab bis jetzt nur einzelne Files für einen Download entdeckt. Ich denk mir auch, wenn man wirklich untergeordnete Dateien und Verzeichnisse braucht, sollte das doch eingepackt sein, oder?

Wenn ich das jetzt komplett falsch verstanden habe, dann entschuldige.
Meinst du vielleicht einen ftp-Download? (Glaub eher nicht, denn da wäre ein ftp-Client ja besser)

Andy

The_Lord_of_Midnight 27.04.2000 21:25

Hab gerade eben gestern wieder Getright verwendet (Version 4.2). Kann in dieser Version keine hierarchischen Downloads mehr. Oder vielleicht hab ich mich auch getäuscht. Das ist ja auch schon wieder eine Weile her.

Dann ich hab auch noch Bulletproof Ftp in meinem Arsenal. Das müsste die hierarchischen Downloads können.

Eine Anwendung ist z.B. der Download von Debian Linux. Das brauch ich grad eben ganz dringend. Problem: Die Iso-Images gibts nur für eine viele Monate alte Version (ich hab zumindest kein neueres gefunden). Ich hab aber einen Pc mit Riva Tnt2 Grafikkarte, wo das Linux drauf soll bzw. muß.

Und das alte Linux hat aber noch Xfree86 Version 3.3.2.3, und das kann noch keine Riva Tnt Karten. Die aktuellste Potato-Version wäre geeignet, denn die hat Xfree86 3.3.6.

Probleme mit Ftp-Clients: Können keinen Proxy-Server. Hab ich aber in der Firma. Außerdem können die keinen reconnect nach dem Auflegen des Modems. Also auch für privat nicht geeignet.

Also hilft nur ein Download-Manager. Mit Bulletproof bin ich aber nicht über den Proxy rausgekommen. Privat mit Aon Complete würds zwei Tage brauchen.

Werd einmal das ssnag checken, denn das kenn ich noch nicht. Die optimale Alternative wäre, wenn für alle Distributionen Cd-Images geben würde, aber das spielst nur für relativ alte Versionen.

The_Lord_of_Midnight 27.04.2000 21:32

Der Snagger kann glaub ich nur Html, aber keinen Ftp-Server bedienen.

28.04.2000 10:06

off topic: Linux ISO's auf http://www.linuxiso.org/

no IASCA 28.04.2000 12:48

@ Lord: Versuch mal die Installation von SocksCap32 - dann dein WS_FTP einbinden anschließend "könnte" dich dein Proxy durchlassen - kenn aber deinen Proxy nicht ;-)


enjoy2 28.04.2000 19:42

Lord, falls dein Proxy auch Socks selbst hat (wie zB Jana http://www.jana-server.ocm.de/Deutsch/) funkt auch FTP über´s Netz. Habe zwar einige Zeit gebraucht bis ich es richtig eingestellt habe (temp. Blindheit) aber jetzt funkt es mit GetRight sehr gut.

------------------
EnJoy

The_Lord_of_Midnight 28.04.2000 21:14

Danke alle für die regen Antworten.

Der Url mit http://www.linuxiso.org/ war super. (Ist schon gebookmarkt). Nur in diesem Fall hats leider nichts geholfen, denn die 2.1.4 Debian hab ich schon. (hat XFree86 3.3.2-3) Außerdem fragt mich der Server immer nach einem Passwort. Kann aber auch sein, weil die gerade die Site auf einen neuen Server bringen. (steht in den News)

Die anderen Sachen helfen leider auch nicht, denn mein Proxy kann ja eh bereits Ftp und Http. Nur können die aktuellen Go!Zilla und Getright Versionen keine Unterverzeichnisse (zumindest hab ichs nicht geschafft). Der Proxy hat mit beiden funktioniert.

Mit Bulletproof bin ich nicht beim Proxy rausgekommen.

Socks kann unser Proxy nicht. Zumindest weiß ich nichts davon, aber ich werds auf jeden Fall probieren. Aber mir ist leider nicht klar: Wie kann ich testen, ob das Socks-Protokoll funktioniert ?


enjoy2 29.04.2000 10:06

http://www.jana-server.ocm.de/Deutsch/Screenshots.htm

ist wahrscheindlich nicht dein Proxy, aber versuch mal die angegebenen Einstellungen in deinen Programmen, vielleicht funkt´s.

Zu SocksCap http://www.bildung.hessen.de/anbiete.../ken/ken11.htm http://www.socks.nec.com/sockscapfaq.html (englisch)

hoffe das genügt ;-))

------------------
EnJoy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag