![]() |
Samsung 191T Erfahrungsbericht.
Nach dem Auspacken zuerst mal mit dem defekten Eizo verglichen.
191T mit Eizo Man Sieht (Außer die Pixelfehler des Olympus) das dass ein Monster ist. Die nutzbare Fläche des 191T ist so groß wie der ganze Eizo.(Schade das ich den 191T auf dem Bild nicht so tief wie der Eizo eingestellt habe, aber ich glaube man sieht's auch so) Bestellung: Da der 191T der ISO 13406-2 Class II Norm entspricht, würde ich nur einen aus dem Laden kaufen den ich auch getestet habe. Oder so wie ich von einem Vertrauenshändler, bei dem ich weiß das ich das Bestellte Teil nicht nehmen muss. Die ISO 13406-2 Class II lässt je zwei Fehler Typ 1 und Typ 2 sowie fünf von Typ 3 zu. Typ 1: Vollständig leuchtende Pixel (Der Pixel leuchtet immer weiß) Typ 2: Nicht leuchtende Pixel (Der Pixel bleibt immer Schwarz) Typ 3: Fehlerhafte Subpixel (Jeder Pixel hat einen roten, grünen und blauen Subpixel, welche jeder von ihnen kann entweder immer oder nie leuchten) Ich kenn nur einen Hersteller der die Iso 13406-2 Class I für TFT anbietet, das ist EIZO, nur sind diese sonst nicht so gut. Mechanik: Positiv: Sehr starker Rahmen um das TFT. Alles sehr Stabil. Das Design ist Erstklassik, auch gibt der sehr schmale Rahmen dem Gerät ein edles aussehen. Negativ: Das Höhenverstellen verkantet ein wenig, man steigert den Druck nach unten und Plötzlich macht es Dong und das Ding ist unten. Kann man umgehen wenn man das TFT auf beiden Seiten hält und dem verkanten einen Gegendruck ausübt. Installieren: Treiber für alle Windowssysteme. Einfach zu Installieren. Mitgelieferte Pivot Software ist sehr einfach zu bedienen. Monitoreinstellungen und Bedienung: Die Autoeinstellung macht seine Aufgabe sehr gut, da brauchts keine Manuelle Feinabstimmung mehr. Die Menüführung ist einfach und Praktisch. Das Bild: VOLL GRASS!!! Da ich das Ding beim Händler zuerst getestet habe (Hintergrundbild zuerst ganz Weiß dann ganz Schwarz, um Pixelfehler zu finden) haben wir das TFT Flagschiff von Eizo daneben gestellt. ich übertreibe nicht wenn ich sage das die unterschiede Welten sind. Der EIZO war ja richtig blass. Ich habe den 191T jetzt seid Mittwoch und da ich diese Woche zu Hause Arbeite konnte ich mehrere Tage und Abende Testen. Weiß nicht wie ich es beschreiben soll, aber in allen bereichen einfach erstklassig. Nur etwas ist gefährlich: in einem dunklen Raum eine blanke weiße Seite zu starten, da stechen auf beiden Augen Nadeln rein, weil das Ding ist so Hell, da muss ich die Helligkeit auf 40% runterdrehen. Der Kontrast von 500:1 tut natürlich auch einiges an Bildqualität bei. Also, außer das die die Höhenverstellbarkeit ein bisschen besser hätten konstruieren können, bin ich in allen bereichen sehr zufrieden. Ein DVD zu schauen auf dem Ding ist schon ein Fehling für sich. Falls noch Fragen da sind, einfach Fragen. :) Gruß Loewe |
Wie tut er sich denn bei interpolierter Auflösung? Meiner verschwimmt dann ziemlich grauslich.
Hast du ihn am analogen Anschluß hängen? Hast du eine Ahnung, ob sich eine Graka mit DVI auszahlen würde? Bin immer noch unschlüssig, ob ich ihn mir vom Weihnachtsgeld kaufen soll oder nicht... |
Also
Ich habe zu Testzwecken (Zahlt das Geschäft, weil ich Zuhause CAD-CAM Konstruiere und Programiere) eine Parhelia eingebaut. :) Das 191T hab ich an den DVI und Anolag Angeschlossen. Beim umschalten von DVI und Analog gibt es einen feinen unterschied. Ich glaub da nützt die feinste Elektronik nichts, weil das Umwandeln Digital-Analog-Digital immer verluste mit sich bringt. Das umschalten auf eine andere Auflösung würd ich lassen, das Bild wirkt bei diesem 191T doch recht unscharf und verschwommen. Das komische daran ist das ich beim 17 Eizo mit 1027x768 gearbeitet habe, und jetzt mit dem 191T 1280x1024 überhaupt keine Probleme habe. Ansonsten (Bei Windows XP gut gelöst) die Schriftarten auf grösser stellen, da wird dann alles (Darstellung und Schriften) grösser. Wenn du andere Gründe hast die auflösung zu wechseln, würde ich keinen TFT nehmen, weil das selbst beim Eizos Flagschiff nicht richtig funktioniert. Gruss Loewe |
Die Auflösung muß ich eigentlich nur wechseln, wenn ein älteres Spiel angesagt ist, das keine 1280x1024 bringt (zB Diablo II), das kommt aber ohnedies selten vor.
Ich hätte ja am liebsten 2 Stück von dem 191T mit einer Parhelia... aber das geht sich mit dem Weihnachtsgeld dann nimmer ganz aus. :( *träum* |
Glaub mir
einer reicht völlig. Da ich die Matrox erst Donnerstag Morgens eingebaut habe, lief das TFT Mittwochs mit meiner alten GF2, Analog. Selbs da war das Bild Briliant. Wobei ich dem 191T schon eine DVI-Karte gönnen würde, um alles an Qualität rauszuhohlen. |
*habenwill* :(
|
Noch eine Frage:
hast schon ein schnelles Spiel (zB. 3D Shooter) auf dem Monitor gespielt? Mich würde interessieren, wie da die Qualität ist. |
Zitat:
Auch bei colin mcrae rally 2 hab ich nichts bemerkt. Nur hab ich kein Monitor nebenan um zu vergleichen. Ich denke wenn beide gleichzeitig laufen das man etwas bemerken würde. Ist auch logisch weil Technisch bedingt. Doch ein schnelleres TFT wirst zur Zeit nicht bekommen, der 191T hat einen Bildaufbau von weniger als 25ms. Da ist ein Röhrenmonitor nicht zu schlagen, und deutlich im vorteil. Was ich jetzt schon zu schätzen weiss ist das mir auch nach 10 Stunden die Augen nicht ermüden. Das heisst man muss abwägen auf was man Wert legt. Ich persöhnlich würd das Teil nicht mehr hergeben. Darum immer beim Händler Testen, sowas muss man Live erleben, um zu entscheiden was für einem das Bessere ist. |
Ich denke, dass ich dann auch keinen Unterschied sehen werde. Und einen Monitor zum vergleich werde ich mir auch nicht hinstellen.
Danke übrigens für den ausführlichen Bericht. |
Jetzt noch eine Frage meinerseits:
Was mach ich nun wenn ich PC's dranhänge die ich zb. Reparieren , Software Instalieren oder ähnliche Arbeiten machen muss? Wenn die dann mit 85 oder 100KHz in das 191T reindonnern ist das sicher nicht gesund?? Muss ich da zuerst im abgesicherten Modus aufstarten? Weiss nicht mal mehr wie man das mit Windows 98 und XP macht?? |
nein, du musst nicht nicht besorgt sein - dass stellt sich automatisch ein.
grüsse helge |
Zitat:
Wie meinst du das jetzt? |
bist sicher daß der Bildaufbau so schnell ist hab wo anders von ziemlichen schlieren bei schwarz gelesen
|
Was mach ich nun wenn ich PC's dranhänge die ich zb. Reparieren , Software Instalieren oder ähnliche Arbeiten machen muss?
Wenn die dann mit 85 oder 100KHz in das 191T reindonnern ist das sicher nicht gesund?? ----------------- ich meine, dass das nichts ausmacht - im schlimmsten fall bleibt der TFT schwarz, falls er mit einer zu hohen frequenz von der grafikkarte angesteuert wird - hängt ja nur von der voreinstellung der grafikkarte ab ;) grüsse helge |
@wizo
Kann ich nicht bestätigen. Also schnelle dunkle Szenen von Filmen ist kein Problem. Ich denke aber es gibt Augen die alles sehen oder sensibler darauf reagieren. Darum muss jeder der Interesse auf einen 191T hat das Ding mal Live sehen. @helge Das heisst da geht nichts kaputt! Wenn ich aber ein PC erwische bei der ich die Karte doch umstellen muss, wie komm ich dann bei Windows 98 und Windows XP in den abgesicherten Modus? |
F8 taste beim bootvorgang drücken ... dann kommt ein bootmenü und dort den abgesicherten modus auswählen ...
|
Ahhh, ich bin selten blöd. :rolleyes:
Danke |
Außerdem werden Win98 und XP den neuen Monitor sofort erkennen und die Graphikkarte entsprechend umstellen.
Ciao |
Zitat:
Vor allem wenn man die beste Qualität will. Und wenn du in deinen Systemem auch Treiber Instalierst, die man nur für einen Abend braucht kannst du das gerne machen. Nur mag ICH saubere Instalationen. |
@Loewe:
Von welchen Treibern schreibst du da? Es gibt keine Treiber für Monitore, sondern lediglich INF-Dateien, die über Hardware-Eigenschaften Auskunft geben. Wenn Win2k einen Monitor erkennt, schaltet es in einen gültigen Graphikkarten-Modus um, wenn es ihn nicht kennt, nimmt es eine Standard-Einstellung. Dabei wird nichts installiert und es ist nicht weniger sauber als vorher. Ciao |
Diese hier:
http://home.teleport.ch/loewe/bilder...reiber191t.jpg Na da hätten wir die Pivot Treiber, wenn man die Funktion den auch nutzen will. Dann hätten wir noch die Treiber auf der zweiten CD wie du sehen kannst. Und natürlich Natural Color wennst alles aus dem 191T raushohlen willst. Oder so wie du, reinstecken und sich freuen das irgentwas auf dem TFT siehst. Ist aber nicht meine Sache. Wenn ich schon Geld ausgebe, dann will ich das auch 100% nutzen. Bye |
"Jetzt noch eine Frage meinerseits:
Was mach ich nun wenn ich PC's dranhänge die ich zb. Reparieren , Software Instalieren oder ähnliche Arbeiten machen muss? Wenn die dann mit 85 oder 100KHz in das 191T reindonnern ist das sicher nicht gesund?? Muss ich da zuerst im abgesicherten Modus aufstarten? Weiss nicht mal mehr wie man das mit Windows 98 und XP macht?? " Darauf bezog sich natürlich meine Antwort. Etwas anderes hast du ja gar nicht gefragt. Du willst offensichtlich mit Gewalt deine Mitmenschen misverstehen. Ciao |
:confused:
Hä? Also bei fremdsystemen will ich gar keine Treiber instalieren, darum auch zuerst im abgesicherten Modus die Auflösung und Hz einstellen. Du sagtest das es eh keine Treiber zum Instalieren gibt, und windows den TFT eh automatisch erkennt. Damit hab ich dir gezeigt das es doch einiges zum Instalieren gibt. Was soll das jetzt mit misverstehen zu tun haben? |
sind das 181T und das 191T eigentlich baugleich? (jaja ich weiss schon, das eine ist einen zoll breiter... ;) )
..aber zahlen sich die ~100€ für ein Zoll mehr aus??? was mich noch interessieren würde, ist die response zeit von 25ms ausreichend für file und spielchen ? |
Zitat:
Manche Augen Merken von dem gar nichts, manche jedoch schon. Das musst du selber Live in einem Geschäft rausfinden. Ich selber merke nichts, die DVD Filme sind der reinste genuss. Wenn man die Augen 100% Täuschen will darf der Bildaufbei nicht länger dauern als 5ms. Und da ist die TFT Technik noch lange nicht. Mir ist das ermüdungsfreie Arbeiten Jetzt schon viel Lieber als alfällige schlieren. Muss jeder für sich entscheiden. Das 181T und 191T ist Baugleich. Auch die auflösung ist die gleiche. Wenn du gerne im Bürostuhl tümpelst um eine DVD zu schauen und weiter weg bist von TFT, zahlt es sich schon aus. |
wollt prinzipiell nur wiisen, ob sich ein solches gerät für filme und spiele auch "verwenden" lässt, oder ob mann doch lieber zu nem crt greifen soll.
aber wenn du sagst dass die filme der "reinste genuss" sind, dann nehm ich mal an, du meinst es auch :) ps:im moment gibt es glaube ich zumindest von NEC ein tft mit 20 ms |
@Loewe:
Zum letzten Mal: Was ich dir langsam verzweifelnd mitteilen wollte, ist dass du bei WINDOWS 2000 KEINEN ABGESICHERTEN MODUS BRAUCHST, DA ES DEN ANDEREN BILDSCHIRM SELBST ERKENNT UND EINEN ZULÄSSIGEN BILDSCHIRMMODUS WÄHLT. Die 'Treiber' auf deinen schönen CDs sorgen lediglich für zusätzliche Funktionalität (z.B. bei einem Pivot-fähigen Schirm). Du könntest deinen Samsung auch ohne alle Änderungen im System genießen. Aber darum ging es ja gar nicht. Hast mi? |
hört auf euch herzumstreiten
das hat keinen sinn gib es auf franz du hast soweit ich mich auskenn recht |
Zitat:
Als ich das Ding mit XP gestartet habe hat sich gar nichts verändert. Alles ist bei den einstellungen wie beim Eizo geblieben. Mann oh Mann. Und ich Hasse grundsätzlich niemand. Zitat:
|
WinXP
Bei WinXP muß man aufpassen, da es von sich aus ja quasi aus einem Ruhezustand startet und dabei keine Hardwareerkennung durchführt (darum geht es ja auch so schnell). Macht man einen echten Neustart, so erkennt es einen anderen Monitor natürlich auch sofort.
Ciao |
So, sitze ab heute auch vor dem Porsche :)
Das Einzige was mich stört ist ein ergonomischer Gesichtspunkt. Wenn jemand eher klein von der Statur ist dann ist ist das Ding einfach zu hoch ! Ich mag es nicht wenn ich frontal hineinschauen muß oder gar aufwärts. Hab die Fläche lieber etwas unterhalb Augenhöhe und leicht gekippt, ähnlich wie wenn man ein Buch liest. Jetzt hab ich den Schreibtisch gewechselt (niedriger) damit das Display tiefer steht und die Arbeitsplatte im vorderen Bereich aufgedoppelt damit ich was zum anlehnen hab. Alles improvisiert, aber damit hab ich einfach nicht gerechnet und das hat mir gleich mal die ganze Freude verdorben. Jetzt paßts gerade - nur tiefer zu stellen ginge es nicht mehr. Frage: Gibts da noch einen Schwenkarm original als Zubehör, oder einen der passen würde ? Und die Pivot Software ist ja schön aber in meiner Ausführung läßt er sich nicht auf Hochkant drehen. Ist das Standardmäßig nicht dabei oder hab ich den richtigen Dreh nicht heraus? Ansonsten kann ich mich der Begeisterung nur anschließen, obwohl ich sagen muß daß ich bereits seit einem Jahr ein anderes TfT benutzte (bisher 15") Wegen der Pixelfehler hat mir mein Händler (entgegen deiner Aussage)zugesagt daß Samsung "absolute" Null Fehler garantiert. Ich habs mir aber auch zuerst vor Ort angeschaut bevor ich ihn gekauft hab. |
Wie schaut es eigentlich mit der Verstellbarkeit des mitgelieferten Standfusses aus? Auf der Herstellerseite ist als Zubehöhr eine Wandhalterung und ein Schwenkarm angegeben. Also müsste es soetwas geben. Ergonomisch richtig ist der Monitor übrigens so aufgestellt, wenn die Augen bei normaler Sitzhalterung in der Höhe der oberen Kante sind.
Wo ist eigentlich die Qualiätsklasse angegeben, auf der Webseite von Samsung habe ich nichts gefunden. Und wo hast ihn gekauft? |
Pivot:
Wenn du den 191T hast kannst Ihn auch schwenken. War bei mir das gleiche, wollte behutsam drehen, ging aber nicht. War dann erst mal sauer. Du musst das TFT an beiden Seiten halten, und dann die Linke seite hoch und die Rechte Seite runter drücken. Die ersten 5-10mal geht es recht schwierig, aber dann gehts ein bischen leichter. ISO Norm: Hier das Datenblatt des 191T. Dein Verkäufer hat dich angeschwindelt. Schwenkarm: Wie du aus neinem Postings vorher sicher gelessen hast, bin ich auch nicht so zufrieden mit dem Fuss. Der 191T ist mit der VESA-konformen Gewindeanordnung für Gerätehalterung ausgestattet. Damit kann man das 191T auch an einen Arm befestigen. Ich bin auch schon auf der Suche nach einem schönen Arm. Geht deine Höhenverstellung auch so Harzig wie meine? So gut wie das TFT ist, so blöd ist der Fuss. |
Hier hab ich was gefunden.
http://www.samsung.at/assets/products/ACFjo55Qo.jpg Sieht gar nicht schlecht aus! Den gibts in Beige oder Silver. |
Kann man beim DiTech bestellen, glaub ich. Ist aber gar nicht billig das Teil.
|
So
Da ich Konstrukteur bin hab ich grad ne Idee! :) Für 10Euro und 1-2Stunden Zeit könnt Ihr den Original-Fuss umbauen. So das die Unterkante vom 191T gerade mal 4cm vom Tisch entfernt ist. Ich zeichne das noch schnell. |
http://home.teleport.ch/loewe/bilder...sch%20191T.JPG
Das ist eine ALU-Platte von 120mm X180mm, und 6mm Dicke. Also, zwischen den gelben Linien wird das TFT angeschraubt. Die Lochabstände betragen der VESA Norm und sind 100mm X100mm. Diese 4 Löcher müssen auf der anderen Seite der Platte angesenkt sein, damit die Schraubenköpfe nicht hervorstehen. Die anderen 4 Löcher sind Gewinde, damit man Den Fuss anschrauben kann. Hier macht man eigentlich nichts weiter, als das man das TFT um 60mm Tieferlegt. Einen Nachteil hat es alerdings: Wenn man die Pivot-Funktion braucht und man Schwenkt das TFT, dann wandert das TFT auch 60mm nach Links. Aber ich glaub die 6cm sind nicht so wild. Vorteil: Sehr günstig und einfach. Man ändert nichts an der Original-Teilen, also kann man es wieder Rückgängig machen. Nachtrag: 40mm sollten reichen, denn sonst kommt die Rechte Kante des TFT beim drehen an den Tisch an. |
Hi,
hier auch mein Senf zu dem Thema: ich hab' den 181T seit ein paar Wochen. Ich hab' für mich entschieden: die Pixelanzahl sind gleich zum 191T - zweiteren müsste ich um ein paar Zentimeter weiter weg stellen, dann hab' ich denselben Bildeindruck (um mehr Kohle). Somit wurde es der 181T. Anfangs hatte ich ziemliche Probleme, das Ding zu kalibrieren - standardmäßig viel zu hell eingestellt. Dachte mir, dass ich das mit dem Kalibrier-Tool vom Adobe Photoshop hin kriege - machte Probleme, nach einem Standby wars wieder zu hell. Langer Rede kurzer Sinn: die beiden Kalibrier-Tools (jenes der G550 und jenes vom Photoshop) kamen sich gegenseitig in die Quere - ich hab' dann die Adobe-Kalibrierung rausgeschmissen und das Gamma via Grafikkarten-Einstellung vorgenommen - jetzt passt es vorzüglich. MfG Quintus |
@Loewe
Du bist echt ein Hit :) Die Idee ist genial einfach und ich frag mich nur wieso ich auf sowetwas nicht selbst draufgekommen bin :( Ich werd mich baldigst ans Werk machen. Eine Wandhalterung wär ja auch nicht schlecht aber eben wahrscheinlich teuer und - diese sollte am besten nicht fix sein sondern so daß man ohne zu schrauben zwischen Fuß und Arm wechseln kann. Das wäre auch wieder eine Konstruktion die man am besten selbst entwirft. Aber eigentlich reicht mir die Lösung mit der Platte vollkommen. Die Höhenverstellung geht nur dann leicht wenn ich direkt hinten beidseitig anfasse, direkt am Display hab ich Angst das ich was verbiege oder gar breche.Es verkantet eben sehr leicht. Um das Geld hätten sie ruhig Alu verwenden können statt Kunststoff. Gedreht hab ich ihn jetzt auch ein paarmal, auch dabei war ich sehr behutsam, ich denk mir jedesmal - gleich machts Peng und das Ding ist im Eimer. @Tarjan Ergonomisch paßts jetzt mit der Oberkante auf Augenhöhe, ich bin ohne davon zu wissen gefühlsmäßig auf diese Einstellung gekommen, obwohl es könnte ruhig noch etwas weiter unten sein. Wo ich ihn gekauft habe möchte ich nicht unbedingt veröffentlichen, der Preis war 1090€ Einer von den billigsten Anbietern bei Geizhals. Wobei ihn die meißten nicht wirklich auch lagernd haben. |
da ich auch auf den 181T spitze habe ich gestern zufällig via google www.prad.de gefunden:
eine tolle Seite für TFT-Belange, hat sogar ein eigenes Forum - dort sind ca. 100 Beiträge über Samsungs 181T bzw. 191T... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag