![]() |
6-Kanal SPDIF - KABEL???
Hallo, kann mir wer sagen welches Kabel ich brauch um meine SB Audigy player (bulk) mit meinem DVD-Receiver zu verbinden?? Der Receiver is mein 5.1 System und hat 2 Digitale Eingänge, Coaxial und Optisch. Die Audigy hat den 6-Kanal SPDIF-Ausgang über die ich den Receiver wohl erreichen müsste, hab nur kein Kabel gefunden, dass auf der einen Seite Coax hat und auf der anderen den Bananen-( Kopfhörer-) Stecker ( wie heisst das Ding??). War bei Niedermayer, Cosmos(die beide die Karte verkaufen!!) und einem kleinen Hifi Fach-Geschäft, die konnten mir alle nicht weiter helfen :heul: .
THX für eure Tips MfG Sto |
@stowasser!
Gehe auf die Suchmaschine google.com und gib dort ein spdif kabel. Da bekommst eine Unmenge Links für dieses Kabel. Und da ein Link der auch nicht schlecht sein dürfte. http://www.rvs.uni-hannover.de/peopl...spdif/faq.html |
Stecker
Irgendwie versteh' ich das nicht. SPDIF ist ein digitaler Anschluß, da gibts entweder die Möglichkeit optisch oder koaxial rein- oder rauszugehen. Vermute die Audigy wird einen optischen Ausgang haben. Wenn auch am Receiver ein optischer Eingang vorhanden ist, sollte es kein Problem geben.
|
Also wenns "nur" um Dolby Digtal/DTS geht nimmst du einfach mal ein standard Stereo-Klinke nach 2x Cinch Audio-Kabel zum testen. Zumindest wars bei der SBLive so (stand auch im Handbuch zu meinem DTT3500). Receiverseitig musst du halt testen, welcher von beiden der richtige ist (schwarz glaub ich).
Die Audigy und auch die SBLive haben eigentlich drei SPDIF-Kanäle für diskretes 5.1 (daher auch das lustige Kabel 4-Pol Klinke auf Mini-DIN für den Anschluss von Creative Boxensystemen), bei DD/DTS Ausgabe wird aber nur einer verwendet. Mit dieser Lösung hast du volles 5.1 bei DD/DTS, aber nur Stereo bei "normaler" Soundausgabe. Wenn du immer 5.1 haben willst musst du wohl analog zum Receiver fahren und die Soundkarte 5.1 decoden lassen. mfG Clystron |
Es geht mir vorallem um EAX- Unterstüzung bei UT 2003 usw... leider ist es kein optischer Ausgang, dann hätt es schon funktioniert
Zitat:
MfG Sto |
@stowasser!
Bei Creative direkt bekommt man extra Kabel zu kaufen. Schau doch mal in diesem Link. Soundkartenzubehör oder Kabel. http://de.europe.creative.com/estore/language.asp?acc=1 |
leider nicht, die Kabel auf der HP sind nicht die richtigen =(
|
Also, du willst EAX auf die Anlage bringen...
Hm, das einfachste wäre analog mit 3x Stereo-Klinke zu fahren. Auch wenn du das Kabel hättest das ich erwähnt habe bräuchtest du 3 SPDIF Eingänge am Receiver, da die Soundkarte ja nicht DD 5.1 kodieren kann sonder "nur" diskretes 5.1 oder eben direkte ausgabe eines AC3-Stromes bietet. Alternativ kannst du auch stereo fahren und mal gucken ob das Signal Dolby-Surroundkodierung hat, ich bilde mir ein sowas schonmal gehört zu haben, kann ich aber heute abend testen. mfG Clystron BTW: den Stereoklinke - Cinch test schon gemacht? |
ja gemacht, hab immer nur entweder hinten oder vorne und das immer auf den vorderen Lautsprechern. Von den center speakern ist sowieso nichts zu hören :heul:
|
es funktioniert einwandfrei mit einem klinken 3.5mm auf 2 chinch kabel
aber eigentlich solltem man ein kabel mit einem wellenwiderstand von 75 ohm verwenden und das hat ein normales audio kabel nicht aber es geht trotzdem analog solltest du nicht zum receiver gehen und das dekodieren der karte überlassen da du normalerweise mehr einstellmöglichkeiten beim receiver hast und auch den besseren dsp für spiele ist aber die analoge lösung die bessere (6 ch input am receiver) da außer der nforce chipsatz es keien chips gibt dir das eax signal zu einem ac3/dts stream wandeln |
Zitat:
Das ist genau das was ich dir zu sagen versuche: Im "Normal"-Modus gibt die Karte 3 seperate SPDIF-Ströme her (Center/Sub, 2xVorne, 2xHinten). Mit dem Audio-Kabel kriegst du je nach gewähltem Cinch entweder Vorne oder Hinten auf den Receiver (was dieser immer als Vorne ausgibt). Über den Digitalausgang kriegst du so keinen 5.1 Sound auf den Receiver da die Karte eben nicht Dolby Digital kodiert. Die einzige Möglichkeit für 5.1-Sound über den Digi-Ausgang in diesem Modus ist wenn der Receiver wie die Creative-Boxensysteme 3 SPDIF-Eingänge für Center/Sub, 2xVorne, 2xHinten hat. Ansonsten bleibt dir nur der analoge Weg. mfG Clystron |
Ok, die Anlage hat keine 3 SPDIF Eingänge also fällt das einmal aus, hab das Technische Service kontaktiert( lustiger chat mit einer Dame vom Support (Inge :D ) ) und die meinte es müsste mit dem Kabel funktionieren http://at.europe.creative.com/estore...t.asp?prod=179
10¤ is ja nicht sooviel also überleg ich mir das Ding zu bestellen - SONST wie geht der analoge Weg???? Sorry das ich ein bischen langsam bin aber ich werde mich sicher bessern :hehe: MfG Sto |
Zitat:
hab mir das Kabel grad mal angeschaut... Also das Digital-Jack to Digital-DIN hab ich bei meinen Brüllwürfeln im Einsatz und da weiss ich dass es drei getrennte SPDIF-Ströme sind. Digital-Jack to RCA scheint mir die Lösung mit dem Audio-Cinch-Kabel zu sein, nur halt für diese Anwendung ausgelegt (Wellenwiderstand etc...). Das Kabel ist eine Kombination aus beidem, also schätz ich mal dass du entweder ein Creative System anschliessen kannst oder deinen Receiver wobei ich wieder die Befürchtung habe dass das nix mit Mehrkanalsound ala EAX wird sonder wieder auf Stereo rausläuft... Die Analoglösung besteht einfach aus drei Klinke->wasimmerdubrauchst Stereo-Kabeln die von der Soundkarte zu deinem Receiver gehen. Allerdings braucht dein Receiver dafür einen analogen 5.1 Eingang. Falls er das nicht hat aber Vorne/Hinten Eingänge, kannst du immer noch 4 Satelliten und über Frequenzweiche den Sub ansteuern. Musst halt dann im Windows die richtigen Lautsprecher auswählen. mfG Clystron |
Zitat:
|
@Clystron
die harte gibt über analoge ausgänge sicher keine SPDIF streams her das heißt SonyPhilipsDigitalInterface und sonst nix nur normale analoge stereo ausgänge sind das es gibt einen mini klinken digital ausgang und bei dem können mehrere kanäle über 2 kabel übertragen werden @Alter ist receiver verschieden meinem ist es egal daß das kabel eigentlich keine 75 ohm hat |
Zitat:
Und der mini-klinken ausgang hat ganz eindeutig 4 Pole, also einer mehr als ein Stereo. Damit hat man 3 Massebezogene Leitungen zur Verfügung über die 3 SPDIF-Signale abgegeben werden können... Ich hab am Anfang mit genau dem selben Problem gekämpft, bis ich den unscheinbaren Klinke-Mini-DIN adapter entdeckt habe. Wenns nur zwei Drähte brauchen würde für Mehrkanalsound (NICHT über AC3) dann hätten die Creative Guys wohl nicht ein eine 5 polige Buchse für den Mehrkanaldigitaleingang am Brüllwürfelsystem.... mfG Clystron |
Über den Digitalausgang kriegst du so keinen 5.1 Sound auf den Receiver da die Karte eben nicht Dolby Digital kodiert. Die einzige Möglichkeit für 5.1-Sound über den Digi-Ausgang in diesem Modus ist wenn der Receiver wie die Creative-Boxensysteme 3 SPDIF-Eingänge für Center/Sub, 2xVorne, 2xHinten hat.
wie soll das gehen wenn die karte das signal nicht dekodieren kann aber dennoch die kanäle diskret ausgibt ?? oder stellst im menü auf 6 kanal ausgabe ? das über den mini digital irgendwas 3 SPDIF ausgegeben werden schon möglich aber kannst das mit keinem receiver verwenden weil eigentlich ist das dann nur die digitale variante von einem analogen 6 kanal eingang den "mehrkanal" eingang haben sie weil sie sonst in den lautsprechern den mehrkanal stream decodieren und am host system encodieren müssten und das ist noch weniger praktisch im prinzip bringt die digital weitergabe der audiosignale eigentlich nicht wirklich was aber ich glaube wir reden etwas aneinander vorbei deshalb ist das etwas schwierig weil im prinzip möchte der thread starter nur ein mehrkanal stream zu seinem receiver bringen und da hilft im die mini din stecker für das creative system überhaupt nix auch wenn es SPDIF ausgibt da es nur stereo ausgibt einzig alleine der normal digital ausgang funktioniert in dem fall so wie er sich das vorstellt |
Zitat:
ad 2.) genau, das wäre aber die einzige Möglichkeit wie der Thread-Starter auf digitalem Weg Mehrkanalsound auf seinen Receiver bringt. Naja, mir bringts wesentlich weniger Verkabelung wenn ich digital fahre :) ad 3.) ACK! Wenn du unter "normal digital ausgang" das Durschschleifen eines AC3-Streams von z.B. einer DVD meinst dann stimmt das so. Aber der Thread-Starter möchte auch Mehrkanalsound von einem Game haben und das funktioniert so eben nicht (nur stereo). Ich hab auch nie gesagt dass ihm der Mini-DIN was bringen wird, ich sagte nur dass es bei den Creative-Systemen nur so läuft und AFAIK die einzige Möglichkeit ist digitalen Mehrkanalsound von einem Game aus der Karte zu kriegen. mfG Clystron |
So nach knapp 2 Wochen hab ich das Adapter-Kabel http://de.europe.creative.com/estore...t.asp?prod=179 von Creative erhalten, angeschlossen und mit nem Chinchkabel zum Receiver verbunden und NIX GEHT!!! :heul: bin dann mit dem Adapterkabel und der Beschreibung und dem Chinchkabel zu einem HiFi-Händler meines Vertrauens gegangen und um Rat gefragt. Der hat sich alles genau durchgesehen und mich mit dem geleichen Zeug wieder zurück geschickt in der Meinung es müsste so funktionieren. Er wollt mir nicht mal was verkaufen :eek: . Jetzt steh ich trozdem da ohne eine Lösung und inzwischen völlig ratlos.
@ Alter: Du meintest bei Deinem Onkyo hat nur der digitale Coax nur mit 75 Ohm Kabel funktioniert. Wo krieg ich so eines? Thx MfG Stowasser |
Zitat:
das ist das Kabel, das überall als Videokabel verkauft wird. so funzt bei mir die 5.1 übertragung von der sb live zum yamaha reciever ebenfalls. |
Update
Die digitale Verbindung zwischen Audigy und Onkyo Receiver steht( Display zeigt pcm digital input an). Aber ganz wie Clystron es vermutet hat krieg ich nur 2 Signale durch ( in meine Fall vorne links und vorne rechts). Die Lösung ist absolut unbrauchbar und ich bin weiter auf der Suche nach einer anderen Lösung. Da ich inzwischen knapp 37€ für Kabel etc. ausgegeben hab kommt ich bald mit dem Ding http://www.geizhals.at/?a=3898 billiger. Wenn jemand weitere Vorschläge hat plz melden.
MfG Stowasser |
ich weiß nicht wo das problem liegt
du brauchst nur einen miniklinken stecker und auf der anderen einen rca stecker und ein koax kabel mit 75ohm das wars anschließen tust du es am center/bass platz wenn du nur 2 kanal sound raus bekommst ist das normal kommt auf die quelle an bei dvds mußt spdif out einstellen und du bekommst den ac3 stream raus |
kann wizo nur voll und ganz zustimmen, das was du da hast ist korrekt, 5.1 Sound gibts nur bei DVDs...
mfg Clystron |
sind wir uns wenigstens jetzt mal einig ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag