![]() |
TNT2 Ultra untertakten?
Ich möchte meine TNT2 Ultra untertakten weiß jetzt aber nit auf wie viel ich sie runtertakten soll.
Das Ziel ist, dass sie ohne Probleme zu machen ohne dem Lüfter läuft. Der is mir nämlich viel zu laut und ich werde den Rechner evtl. als Server einsetzen. Weiß hier jemand auf wie viel Mhz die Graka ohne Kühler normal läuft? Im Normalzustand läuft der TNT2 Ultra Chip mit 150Mhz mit aktivem Lüfter Sehr gut wäre wenn mir jemand sagen könnte wie ich das dann im Linux in der XF68Config reinschreiben muss damit das geht. thx |
125mhz (wenn ich mich recht erinnere, war das der takt der tnt2 und die hatte nur nen passivkühler)
|
kurze frage:
server <-> übertakten der graka da machst du was falsch. ausserdem ist passiv kühler <-> übertakten auch kein guter zusammenhang. die leistung die du so buchstäblich rauskitzeln kannst steht in keiner realtion zum aufwand. is meine persönliche meinung. mfg roadrunner |
Zitat:
Lüfter drosseln wär auch ne möglichkeit, 5V-7V. |
ich sag nur wer lesen kann ist im vorteil!
|
Zitat:
|
:eek:ja ja
ich gebe mich eh schon geschlagen. ich bin ja soooo schlecht...:heul: :heul: |
Ich hab eine TNT2 Ultra und die läuft mit 150Mhz und da war schon immer ein aktiv Kühler drauf ;-)
Ich hab mir allerdings einen neuen draufgekauft vor einem Jahr oder so weil die Graka aufgrund der Temperatur das einfrieren des Systems verursachte. Ich glaub ich schreib mal ins Linux Forum ob jemand weiß wie ich den Takt runterschrauben kann. Was allerdings auch komisch ist. Ich will auch meinen Prozessor (P3 500Mhz) runtertakten aber das geht nicht denn sobald ich eine andere EInstellung im Bios verwende startet er nicht. Was läuft denn da falsch? Weiß jemand ob es ausreicht wenn ich den 500er auf 400Mhz betreibe ohne Aktivkühlung? Ich hab ihn gestern eine Stunde unter Volllast mit 500Mhz laufen lassen und das nur mit ausgeschaltenem Kühler. Der Passivkühler war verdammt heiß aber er lief stabil und machte auch sonst keine Zicken |
Ne Möglichkeit wär den Takt über Graka BIOS zu reduzieren.
Mit dem NVidia Bios Editor sollt es gehn. Aber ob der Editor unter Linux funktioniert weiss ich leider net... edit: uups geht doch net... :rolleyes: Zitat:
|
sorry, hab mir nicht alles durchgelesen.
aber die tnt2 läuft ziemlich sicher ohne lüfter auch auf normal takt. ich hab die mit lüfter soooo extrem übertakt... da läufts auf normal sicher ohne auch.. |
Naja auch mein 500er Prozi läuft auch ohne Kühlung nur reduziert sich dadurch halt die Lebenserwartung. Das soll auch nicht Sinn der Sache sein.
|
Dann den Lüfter halt mit 5V-7V laufen lassen, sollte fast unhörbar sein.
|
ich hab eine geforce 2 und hab den lüfter abgesteckt. solange du nichts grafikintesives machst gehts auch nur mit passivlüfter und ohne untertakten schätz ich mal.
|
Ja wird sein aber ich will den Rechner so wie er is ohne was kaufen zu müssen 1000 Jahre durchgehend als Server laufen lassen können und da is mir das untertakten doch lieber da ich dadurch die Lebensdauer merklich erhöhen kann wenn ich die richtige Temp. erwische.
|
Hi
Hallo
Habe selber noch einen TNT2 m64 die Läuft mit 125 Mhz mit pasive kühlung. Wenst wilst könn ma ja tauchen. MfG AT3TB :cool: |
*lol*
Ja des wär a Idee.
Ne ich häng sehr an meiner Karte mit der hab ich schon viel durchgestanden ;-) Außerdem muss es ja irgendwie gehn die Karte zu untertakten, das ging unter Windows und das kann ich auch unter Linux nur is die Frage wie viel runtertakten und wie genau geht das. Im Bios kann ichs nicht runtertakten da hab ich keine Option dafür |
ich würd den FSB von 100 auf 66 Mhz (Jumper am Mainboard) stellen, dann läuft Dein Prozzi mit 330Mhz und deine GK auch um 33% langsamer - dann wird Dein PassivKühlvorhaben evtl. gelingen
|
wär keine schlechte Idee
bin mir jedoch nicht sicher ob das funzt denn bei mir läuft das nicht über Jumper sondern über das Bios und ich hab schon versucht den Prozi auf 400(FSB100) zu schalten und da hat er sich strikt geweigert zu booten. Hab auch andere EInstellungen versucht und die hat er auch nicht genommen. Könnte an dem neuen Bios Chip liegen den ich mir bestellen musste weil mein alter zerstört war. |
Du schreibst Du hast einen P3 500 -> der läuft standardmäßig auf 100Mhz x 5 = 500Mhz
wenn nun 66Mhz einstellts wird aus dem P3 500 ein P3 333 (5 x 66,66) sollte sicher gehen! |
Zitat:
Wie weiter oben schon steht, ist der Nvidia BIOS Editor dafür super geeignet. Einfach NVflash runterladen, ein Backup von Grafikkartenbios machen. Den Takt mit Nvidia Bios Editor runterschrauben (so 90MHz sind sicher ok), und wieder drauf flashen. Das wars :) Ab sofort läuft die Karte für immer mit 90MHz Die genannten Proggis findest du sicher in google :) |
Zitat:
AGP ist mit 2/3 und PCI mit 1/3 angebunden, wenn man statt 100Mhz, 66Mhz einstellt, dann läuft der PCI mit 22Mhz und der AGP mit 44Mhz. Vorausgesetzt man läßt den Teiler auf 2/3 und stellt in nicht auf 1/1 Das mit dem GK flashen wär mir zu riskant. |
Nicht nur riskant sondern für mich fast nicht durchführbar weil ich kein WIndows mehr hab. Da muss ich mir zuerst so ne Dos Boot Disk runterladen mal schaun ob ich das will.
thx daweil für die Vorschläge P.S.: Mir war schon klar was du mit dem Untertakten des FSB gemeint hast nur kann ich aus irgendeinem Grund keine anderen Einstellungen im Bios vornehmen weil der Computer danach nicht mehr starten will. Aber mal schaun vielleicht gehts ja jetzt |
Habs jetzt geschafft die individuellen Einstellungen zu machen. Die Testreihen verliefen nicht so rosig aber ich werde weitertesten wie es am besten läuft
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag