![]() |
ATC über Kopfhörer
Ist es irgendwie möglich den Sprechfunkverkehr nur allein über Kopfhörer zu hören. Das Motorengeräusch soll dabei über die Boxen laufen. Ist das irgendwie technisch machbar?
2. Wo bekommt man in Wien ein Bottlang Airfield Manual-Austria zu kaufen? lg, Clemens |
ja und nein:
Für Online-Flüge gehts ohne größeren Aufwand: du brauchst eine zweite Soundkarte (bzw. eine Soundkarte und die Soundkarte on board) - dann kannst du RogerWilco auf die eine Soundkarte legen, und den Flusi auf der anderen lassen. Für Offline-Flüge (d.h. FS2002 ATC) kenne ich keine Möglichkeit. HansJürgen |
Hallo,
es gibt ein adventure programm FScom 2002, sort soll es auch über Spracherkennung möglich sein. Leider weiß ich die exklusive webadresse nicht, wo man die bestellen kann Andreas |
RW auf eigener Soundkarte?
Hallo,
weiß jemand, wie man das genau macht bzw. wo ich das nachlesen kann wie man RogerWilco auf eine eigene Sounkarte kriegt? Fände es sehr hilfreich, gerade beim Onlinefliegen bei schlechter Verständlichkeit im Kopfhörer nur den Kontroller zu hören. Gruss, Dieter |
Dieter,
du must nur RW konfigurieren - in der zweiten Maske (glaub' ich) kannst du dann bestimmen, welches Device für Wiedergabe und Aufnahme zuständig sein soll. That's it... HansJürgen |
Hallo Hans Jürgen,
danke für die schnelle Antwort. Das hört sich ja an als wenn ich das alleine könnte... Werde das auf jeden Fall versuchen, da ich mir davon eine erheblich Verbesserung meiner Verständigung beim Onlinefliegen erwarte. Schönes Wochenende Dieter |
Zitat:
hat es vielleicht jemand ausporbiert, mit RW auf eine zweite Soundkarte zu legen? Und wie ist es geworden? |
Das würde mich echt auch interessieren!
Günther |
na, kein Problem - sonst hatte ich's ja nicht geschrieben ;)
HansJürgen |
Hallo zusammen,
ich habe hier genau die Konfiguration laufen. Erstmal sei aber gesagt, wer keine Lust auf PC-Basteleien hat, der lässt es lieber! Gerade bei "gut bestückten" (im Sinne von vielen Karten) PCs kommt es bei zwei Soundkarten gerne mal zu IRQ-Konflikten. Wer also kein eigenes Betriebssystem für den Flusi hat, sollte wissen was er tut, um nicht zu riskieren, dass nachher Schwierigkeiten entstehen. Wenn die Konfiguration allerdings einmal läuft, so ist das wirklich extrem praktisch. Der Controller ist um einiges besser zu verstehen, als bei "Mischbetrieb". |
Zitat:
ich hab´s auch nicht in Frage gestellt. Ich finde es nur gut, dass es mögich ist. :) Ich will vielleicht hardwaremäßig eh´ ein paar Änderungen machen, deswegen frage ich. @ Steiny Danke für den Erfahrungsbericht. |
Hallo,
zum Online Fliegen kann ich nur raten, einen zweiten PC sozusagen als "Server" zu nutzen. Auf dem müssen nur RW und Squawkbox sowie der WideClient laufen. Dafür reicht sogar ein alter 483er :) Die Vorteile sind schnell genannt: - Getrenntes Voice ATC, ggf. über Kofhörer / Headset - Wegfall des Chatfensters im FS - bessere Performance beim Onlinefliegen - Editieren des Flugplans bzw. Textkommunikation ohne Unterbrechung / Beeinträchtigung des FS - Darstellung von Karten auf dem zweiten Rechner - usw. Wer öfters online fliegt sollte wirklich darüber nachdenken, sich für wenig Geld einen alten Rechner aufzutreiben. Gruß Thomas P.s.: Man kann auch Pro Controller auf zwei Rechnern laufen lassen! |
MS-ATC getrennt?
HI, hat schon mal jemand ausprobiert die MS ATC von den restlichen Flug-Geräuschen zu trennen, indem man ein Netzwerk mit Wideview aufbaut, auf dem Server-Rechner die Aircraft Geräusche alle löscht und somit hier nur die ATC hört. Der Client dagegen die Triebwerksgeräusche abspielt? Ein Problem hierbei dürften aber wohl Geräusche sein, die in Gauges enthalten sind. (click, "PULL UP, TERRAIN" etc).
Oder gibt´s ne andere Lösung? Thorsten |
Hi Steiny,
verstehe ich das richtig, quasi der ATC-Sound kommt aus einer Karte und der "Rest-Sound" aus der anderen? Wie haste das denn dann getrennt? Ich meine softwaretechnisch. Kannst Du das mal genauer erklären? Würde es gerne mal ausprobieren. Danke Till |
Hallo Till,
ja genau so. Ich habe hier eine Soundblaster-Karte und zusätzlich noch eine VIA on board. Über den SB laufen die Triebwerksgeräusche und über die VIA der ATC. Softwaremäßig funktioniert das so, dass in Windows beide Karten eingerichtet werden. Der SB wird dann in der Systemsteuerung zum Standard-Wiedergabe-Gerät ("Primary Device") erklärt. Daher nutzen alle Programme den SB zur Wiedergabe von Tondateien (also auch der FS). In RogerWilco hast du dann die Möglichkeit neben dem "Primary Device" jede verfügbare Karte einzustellen - also die VIA. Der softwaretechnische Teil ist wirklich das Einfachste an der ganzen Geschichte. |
Hi Steiny,
ganz klar ne gute Idee. Werde das mal testen. Hardwaretechnisch kein Problem. Aber die Software!!! Da scheint ja wieder was an mir vorbei gegangen zu sein. Was ist Roger Wilco? Ein Soundprogramm von Wilco? Wo bekomme ich das denn her? Genau das hatte ich ja nicht verstanden, getrennte Sounds nur mit der FS2002-Software. Danke Till |
Hallo Till,
da hast du wohl was falsch verstanden. Ich beschrieb die Situation beim *Online*-Fliegen (so wie es ursprünglich gefragt war) - die FS Standard ATC nutze ich überhaupt nicht. RogerWilco ist ein Programm, mit dem du dich live per Headset über das Internet mit anderen Unterhalten kannst. Also "Funk" online. |
Steiny,
ja völlig. Klar bezog sich der Artikel auf Online-Fliegen. Dachte nur es ginge irgendwie auch so mit einem speziellen Soundprogramm.Für MT z.B. Dank Dir trotzdem Till |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag