![]() |
Router f. XDSL@student
INODE bietet xdsl@student an.
http://www6.inode.at/produkte/intern...udent_768.html In der Installationshilfe steht: "Weiters möchten wir auch gleich anmerken, dass ein Betrieb von Hardwareroutern (z.B.: Zyxel 310, Netgear 314, D-Link usw ...) nicht möglich ist. die Hostadresse vom VPN ist ja mit 10.0.0.138 statisch gegeben, wie Sie gleich beim Konfigurieren sehen werden. Die eigene Adresse von diesem VPN wird aber dynamisch vergeben und das können die Hardwarerouter nicht handeln." gibt es wirklich keinen router, der das kann ? bleibt als einzige alternative ein PC mit zwei Netzwerkkarten ?? lg matrox |
"Netgear ProSafe FSV318
Hallo
Im WCM 176 wird ein Router getestet und zwar von Netgear, der Netgear ProSafe FVS318. Originalltext: Netgear hat es geschafft und der Router ProSafe FVS318 unterstützt jetzt auch "pptp", besser bekannt unter österreichisches ADSL. Aber nicht nur ADSL auch VPN machen den Router interessant. Ich weiß ja nicht ob es Dir hilft, aber ich möchte auch gerne einen Router installieren damit meine Kinder nicht immer auf meinem Rechner surfen oder aufdrehen müßen wenn sie auf ihren surfen wollen. Wenn Du eine Lösung hast würde ich mich über eine kurze Mail freuen. mstrauss@aon.at mfG Lucky333 |
das Point2PointTunnelingProtokoll unterstützt eh fast jeder Router. Der billigste laut Geizhals kann es auch.
"Normales" ADSL kann man damit sicher routen. Bei der I-Node XDSL Variante geht es eben laut INODE nicht wegen der einen dynamischen Adresse. Als Lösung emfehle ich eben einen PC Router zu bauen. Wenn man sich unter Linux nicht auskennt, dann reicht auch ein alter P100 mit 2 Netzwerkkarten u. W98 + Sharing-Software. |
Der Test ist von mir.
Pro Safe hat ein paar gute Feature, würde aber wenn du kein blocken von Webseiten benötigst den USR8000 empfehlen. Dynamische IP unterstützen alle. Beim bestellen aber auf die Netzwerkkartenversion achten, nicht die USB Version Sloter |
die inoder behaupten aber dass das die router das nicht können.
im usr 8000 kann ich bei auswahl von pptp folgendes auswählen: LAN IP Address WAN Type PPTP My IP Address My Subnet Mask Server IP Address PPTP Account PPTP Password Connection ID (optional) Maximum Idle Time seconds Auto-reconnect j/n was soll man bei xdsl-student da einstellen ? |
Dynamisch werden bei fast allen ADSL-Produkte die IP vergeben.
Einstellungen wie gehabt :) Egal ob XDSL oder ADSL....Netgear und D-Link konnten ja bis vor kurzem kein pptp. Vergleich die Installanleitung mit einer vom "normalen" ADSL, du wirst keinen Unterschied finden. Sloter |
Router kauf
Hallo Sloter
Hab keine Ahnung von Routern, ist mir nur so eingefallen weil ich das WCM immer genau durchlese. Da wird von der Fa. K&H Ergonomics im WCM ein Router um 119,- Euro beworben, taugt der was??? Und was würde der USR8000 ca. kosten?? Weil 329,- sind schon ein wenig happig dafür das die kleinen einfacher ins Netz kommen. Lucky333 |
Der USR 8000 kostet 129 Euro beim Birg (=Bestpreis)
|
Hallo Matrox,
vielen Dank für die Info. Ist es eigentlich sehr schwer so einen Router zu installieren?? Lucky333 |
nein, die installation ist rel. einfach. aber ob er mit xdsl@student funktioniert kann _ich_ dir nicht garantieren......
|
nixda
> Dynamisch werden bei fast allen ADSL-Produkte die IP vergeben.
Ja aber nur die von der PPP Verbindung. Die IP Adresse deiner Netzwerkkarte ist bei ADSL immer statisch (10.0.0.140). > Vergleich die Installanleitung mit einer vom "normalen" ADSL, du > wirst keinen Unterschied finden. Doch, die IP Adresse der NK wird automatisch bezogen ist dynamisch und kann bei jedem PC Neustart anders sein. Daher auch bei jedem Router-disconnect Welcher Router unterstützt diese Konfig? |
Hab kein xDSL, nur normales ADSL von der Post, sorry Telekom,darauf hat er bestanden der Herr Verkäufer. *g*
Also kann auch ein Laie wie ich so einen Router installieren, na hoffentlich sonst wird das nicht ein Fiasko. |
Blöde Frage....hängt vor dem PC beim Inode-DSL nicht ein Modem????Und DER hat 10.0.0.138....also ist es wurscht ob du einen router dazuhängst (zwischen Modem und Rechner....) Der router fungiert dann als "Rechner" und bekommt die 10.0.0.140-er IP....und dein echter PC bekommt die IP vom router (falls er DHCP kann :D >>> am einfachsten)....
Routersoftware >>> versuch mal www.fli4l.de.... |
Re: nixda
Zitat:
Zwischen Adsl-Router/Modem steht dafür der Router und übernimmt die neue IP und routet dann in dein Netzwerk. Wo liegt das Problem? Der USR8000 meistert das wie auch die neuen Netgearrouter. @Lucky Die Install ist wirklich nicht schwer, benutze die Suche im Forum da gibt es ein paar gute Threads. Dauert keine 5 Minuten und der Router macht seine arbeit. <Fa. K&H Ergonomics im WCM ein Router um 119,- Den kenne ich leider nicht... Sloter |
ich kenn mich jetzt gar nicht mehr aus .... :ms:
funzt das xdsl@student mit dem usr8000 100%ig ? könnt ihr mir das garantieren ? :D |
der router ist eigentlich always_on ? im normalfall gibt es überhaupt keine disconnects, oder ?
|
Zitat:
|
> Ja die IP wird jedesmal geändert bei einem Disconnekt.
Dir ist auch ganz bestimmt klar, daß wir hier nicht über die PPP IP reden, sondern über die IP die dein Tunnel-ende hat (10.0.0.140)? USR=US Robotics=? Netgear = Zyxel Sind die USR auch zyxel clones? dann geht es mit xdsl sicher nicht!! Aber versuchs ruhig. Ich wünsch dir schon mal viel Spaß. |
_______________________________
Sind die USR auch zyxel clones? _______________________________ USR8000 baugleich SMC 7004, aber ich glaube Hersteller ist ein Dritter. g17 |
ich würde vorschalgen:
alter p100 oder so + 2 nic'S + fli4l = erweiterbar und funkt sicher... und eigentlich einfach zu konfigurieren |
Zitat:
das war einmal die neuen haben mit zyxel nix mehr am hut |
also ich kenn mich wirklich nicht mehr aus!
hat einer von euch xdsl@student, habt ihr xdsl an einem router laufen? welcher router es kann ist mir egal, es ist mir wichtig, daß es ein router kann, den ich mir dann kaufen kann. thx |
Zitat:
bis jetzt habe ich noch niemand gefunden, der das gegenteil bewiesen hat. lg matrox |
aber wenn ich den Computer an dem das Modem haengt eingeschalten lasse dann ist es schon moeglich für den anderen PC über Router auf das Internet zuzugreifen oder?
|
das geht natürlich
inzwischen gibt es meldungen in der ng vc-graz, dass es mit einem netgear rp114 funktioniert. (siehe diskussion dort) (newsserver www.tugraz.at) |
hast du einen genaueren link für mich? ich find dort keine vernünftige info an!
thx |
@ matrox
irgend einer deiner Kollegen wird doch wohl einen Router haben oder? wenn ja, dann borg ihn dir aus und probiers einfach. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag