![]() |
Geräuschlosen Socket A Kühler ?
wo bekomm ich so nen her ? (falls es überhaupt möglich ist)
aber bitte keine Wakü ;) is mir zu aufwendig |
|
denselben hab ich auch aber ich hör ihn schon...zwar nicht wenn ich so davor sitz und surfe aber wenn ich daneben schlafen will hör ich ihn unangenehm laut
kann aber auch sein das meine ohren teilweise zu empfindlich sind gestern wollt ich meinen pc einschalten aber er is schon gelaufen :) fb |
soll fürs schlafen sein also pc is ca. 5 m vom bett entfernt
aber mit dem jetzigen is es unangenehm |
naja ich muss sagen ich schlaf mit dem jetzt schon besser als früher (bei mir ist die entfernung noch geringer als bei dir) aber hören tu ich ihn trotzdem noch....trotz gehäusedämmung
fb |
jo es is ned so einfach
dein Netzteil Lüfter macht ja auch noch an lerm, und wenn der esel rennt schreibt er dauernd auf die Festplatte, dh. das Geräusch kommt auch noch dazu. Aber schau dich mal auf Rascom.at um. Da stehen auch die db dabei. Daheim is der auf der Ottakringer Strasse |
was ich am meisten höre, sind die Lüfter des Netzteiles; obwohl die Lüfter händisch regelbar sind. Hab mehrere CPU-Lüfter probiert und der Silverado ist zwar unhandlich, aber doch recht leist - und das Gehäuse lässt sich einigermaßen "abdichten". Was aber bleibt, sind immer die Lüfter des Netzteils??!!
|
NT lüfter is der knackpunkt
gehäuse abdichten :D leiser cpu lüfter supa leise HD und das einzige was hörst is NT lüfter |
als leisen Kühler könnt ich den Swifttech 462 mit einem Lüfter von YS-Tech empfehlen....
Seit ich auf ein Chaintech-Gehäuse mit einem Noiseblocker NT umgestiegen bin, hör ich nur mehr die IBM-Pladde ...:( bzw das CD/DVD-LW, wenns läuft...:D :D |
@ martens: Dein altes System hast nicht mehr (oder Teile davon)?
|
sorry, ist schon alles weg....
|
Hi,
also ich habe auch den Super Silent Pro für einen XP2000+. Er ist sehr leise, nur liegt die Temp. bei ca. 50° im normalen Betrieb. Bei Spielen geht er dann schon auf 62°. Ausgelesen mit Sisoft Sandra2002. Vor allem ist er aber billig. Inkl. Wärmeleitpaste. :) |
schliesse mich allen an, ist das leiseste das du zu einem normalen preis - unter 1oo euro samt herumwurschteln -verax- - bekommen kannst.
|
Arctic Cooling Super Silent Pro
Habe den auf meinen AMD TB 1,33@1,5 laufen. Sys ist stabil und wirklich KAUM hörbar noch dazu für einen Preis um ca 15€ ist er noch sehr Preisgünstig
Wenn du mehr ausgeben willst dann nimm dir einen AlphaPal mit einem Anti-Noise Lüfter (z.B.: ein leisen Papst oder so) |
habe für den xp 2000+ den lüfter micropool II von tiger -> beim ditech gekauft. regelt sich selber temperaturgesteuert von 1600 -3600 und hat laut angabe max 28db
der ist fast nicht zu hören- und ht so um die 30@ gekostet... http://www.compushop.at/images/produkte/CLTI2.jpg Art-Nr: CLTI2 Bezeichnung: Prozessorkühler TIGER SDC3867236BT, Thermogeregelt, Kupfer Garantie: 1 Jahr Einheit: Stück Lagerstatus: Verfügbar: 64 Lagernd: 64 (Stand: 11.10.2002 / 15:32) Info: Technische Beschreibung Verkaufspreis: 35,00 EUR bin mit dem ziemlich zufriede- die amd -cpu hat bei mir unter vollast (seti) 52° -temperatur mißt der wärmesensor am board. und hab den lüfter mit dem wärmeleitpad im einsatz- eine gute wärmeleitpasta bringt wahrscheinlich noch mehr... wie hoch ist eigentlich der unterschied (der temperatur) zwischen wärmeleitpad und wärmeleitpasta? mfg flight :) |
nachtrag...
hab vergessen zu sagen das der oben beschriebene lüfter ca. den geräuschpegel hat wie der standardlüfter vom p4 boxed... also sehr leise- wenn auch nicht geräuschlos.
mfg- flight :) edit: der standardlüfter von amd der dabei war, war mir eindeutig zu laut- der hat wie ein rasenmäher geklungen :verwirrt: vor allem am abend hätte ich den dann am liebsten :hammer: |
um die 7 grad - je nach material.
|
@lord frederik
danke für die info :) ist es möglich mit sehr leisen cpulüftern eine temp bei vollauslastung von ~40° zu erreichen oder ist das utopisch? der amd xp 2000+ ha bei mir unter vollast ca. 52° und der intel p4 2.0 northwood unter vollast 50° -jedoch läuft der intel mit dem standardlüfter. eine niedrigere temperatur müßte ja eigentlich der lebensdauer einer cpu bzw. des ganzen systems zu gute kommen oder? mfg flight :) |
50° send noch ned so arg kritisch
wenn er unter vollast mal 60° hat is a no ned schlimm schlimm is nur wenn er ohne last so heiss wird dann kanns unter vollast zu instabilitäten kommen meiner hat ohne viel last 42° wlp is aba schon ca a halbes jahr alt |
Also ich habe diese Kombi
Habe den Kühlkörper:
Alpha Pal6035 und diesen Adapter: von 60 auf 80 Darauf: Papst auf meinen XP 1800+ da hört man garnix und unter Vollast habe ich ca 55C. LG Quattro_os |
Zitat:
|
@lord of midnight
die frage war ja nur rein interessenshalber- habe mich gefragt wenn ich jetzt beim xp 2000+ unter ständiger vollast konstant ~52° habe, ob es möglich wäre das mit einem anderen, leisen lüfter auf 40° zu bringen. im grunde genommen bin ich mit dem system so wie es jetzt ist eh vollauf zufrieden- wie gesagt- interessiert hat es mich hald. für mich ist die amd - intel streitfrage ja eine sehr "interessante". da ich jetzt von beidem eines zuhause habe -kann ich das jetzt direkt vergleichen :) -der amd-pc ist nicht lauter als der intel -und das nut mit einem anderen lüfter der auch keine häuser gekostet hat. und von der cpu temperatur her... ------ leerlauf ...... vollast amd... 46° ............ 52° intel. 40° ............ 50° gehäusetemp ist bei beiden gleich (34°) und das mit jeweils nur einem unhörbaren gehäuselüfter. beide cpu -lüfter haben noch wärmeleitpads. einziger unterschied ist das die intel cpu schneller abkühlt. so far ;) mfg flight |
so hab ichs auch verstanden. ich bin natürlich auch immer an möglichst guter kühlung interessiert, keine frage. ich wollte damit nur sagen, daß mir momentan kein besserer kompromiss zwischen leistung, geräuschentwicklung und kosten bekannt ist.
ist auf jeden fall gut, daß ich eine bestätigung für meine immer wieder geäußerte behauptung bekomme, daß ein amd mit dem passenden drumherum genauso leise sein kann wie ein intel-sys. oder umgekehrt ein intel-system mit dem unpassenden zubehör lauter als ein amd. und vielleicht denken jetzt einige drüber nach, die mich immer wieder als amd-freak abtun, daß es möglicherweise ganz einfach hin und wieder nur meine praktischen erfahrungen sind, die ich da von mir gebe. ich könnte mir vorstellen, daß die intel-cpu deswegen scheinbar schneller abkühlt, weil bei ihr die cpu-diode direkt im core sitzt. beim amd wird in der regel nur die diode auf dem mainboard verwendet. außer man hat ein mainboard, daß schon die integrierte cpu-diode auslesen kann und verwendet den aktuellen motherboard-monitor so wie ich. |
ich hab die temperaturwerte vom motherboard- da es beides msi bords sind und beide im cpu-sockel diesen fühler drinnen haben. als programm hab ich pc allert III auch von msi.
den motherboardmonitor hab ich mir noch nicht angesehen da ich mit dem pc alert eigentlich ziemlich zufrieden bin. werd mir mal den mbm organisieren und dann schauen wie es temperaturmäßig auf diesem programm aussieht :) mfg flight edit: woran erkenne ich ob mein mainboard schon die integrierte cpu-diode auslesen kann? |
Zitat:
Seite 3, 1.3 Special Features Temperature, Fan and Voltage Monitoring: CPU temperature is monitored by the ASUS ASIC through the CPU's internal thermal diode to prevent overheating and damage. Im Motherboard Monitor von http://mbm.livewiredev.com/ Version 5.2.0.0.0 sehe ich einen Eintrag unter Temperatures "Should display board sensor: Asus 4 (CPU diode)". beim msi sollte er auch irgendwas mit Cpu diode anzeigen, dann weisst du das es passt. |
kleiner zwischenbericht.....
also...
hab schnell auf beiden pc´s mbm installiert... das msi- kt3 ultra2 mit dem amd xp 2000+ unterstützt das mit der diode nicht- stelle ich es auf die diode ein- so erhalte ich einen wert von -48° :eek: etwas frisch für eine cpu unter voller last :D das msi- 645e max2 mit dem intel IV- 2.0ghz unterstützt die funktion mit der diode. die temperaturwerte sind bei beiden die gleichen wie unter pc alert3. für meine zwecke reicht mir momentan pc alert volkommen da ich die temperaturen nur brauche wenn ich einen anderen gehäuselüfter oder was am sys ändere. so im normalen betrieb sollte nichts überhitzen da ich die cpu´s nicht "overcloced" habe. http://henry.msi-computer.jp/product...s/pcalert3.gif so ca. sieht pc alert3 aus- für diejenigen die 3es nicht kennen. mfg flight |
Hallo Flight
die Umdrehungen deiner Lüfter schrecken mich ein bißchen... wennich richtig gelesen hab, läuft der CPU Lüfter mit 5400 U/m. Denk mal, der Geräuschpegel ist auch dementsprechend... Wie gesagt, verwend ich den Swifttech auf einem Thunderbird C 1400. Der Lüfter läuft mit ca 2500-2600 U/m und die CPU hat gerade 43°, das System 33° in einem leicht geheizten Zimmer...:) Ich denk mal, bei einem XP und dieser Konfig kreig ich die Temp noch weiter runter.... PS: 2 Gehäuselüfter sind da auch dabei, einer vor den Festplatten und einer hnten raus.....aber fast lautlos.... |
@martens
das mit den 5400 umdrehungen war der boxed lüfter vom amd... demenstprechen laut war er auch. jetzt schaut die lüfterdrehzal im moment so aus... amd: 1600- 3600 (wobei der noch nie auf 3600 u/m war...) intel: 2900 u/m im amd system ist noch eine ältere seagate hd drinnen die eigentlich am lautesten ist :eek: mfg flight |
@flight
Vergiss das andere Zeug und nimm den Motherboard Monitor, der bringt mehr. Da kannst du sogar die Temperatur der Harddisk überwachen, wenn von dieser diese Funktion schon unterstützt wird. Achtung ! Um den Temperatur-Sensor der Harddisks angezeigt zu bekommen, musst du im Motherboard Monitor unter General die Option "Scan for Ide Harddrives with temp sensors - restart after apply" einschalten. Bei den P4-Boards gibts soweit ich weiß gar keinen eigenen Cpu-Sensor am Mainboard, weil dieser immer in der Cpu integriert ist. Beim Athlon und einem modernen Mainboard kann man beides messen, sowohl den Cpu-Sensor am Board als auch den in die Cpu integrierten. |
@lord of midnight...
das das große maß an funktionsvielfalt und einstellungsvielfalt beim mbm deutlich höher ist- ist unumstritten... frag mich nur wo zu ich so viele möglichkeiten brauch *g* das man die temp der hd auslesen kann weiß ich ;o) habs seit dem beitrag da im forum vor ein paar tagen :D bin gespannt wieviel es an temperaturunterschied bringt wenn ich statt den wärmeleitpads die pasta verwend *g* für den amd braucht man ja grad nur einen tropfen- währenddessen man für den p4 ja die ganze oberseite eincremen muß *g* eigentlich sollte ich ja anstatt hier beiträge zu schreiben lernen... aber ab und zu muß eine pause schon sein *ggg* :D mfg flight :) |
edit: für den pc alert gibts sogar einen "server"- bei dem Du die temperaturen der anderen cpu´s ablesen kannst *g*
|
Habe am XP 2200+ einen SLK 800 mit einen NB S4 bei 2500 upm sehr leise und ca 38 /55 bei vollast und am XP 1700+ einen Volcano 9 auch mit einen NB S4 bei 2600upm ca 40 /55 bei vollastaber nicht so leise wie der slk 800 dafür billiger
|
Zitat:
|
Ich kann folgenden empfehlen
Hi!
Habe jetzt den spire-cooler FalconRockI drinnen, ein Wahnsinn, ist der Leise, die Kühlleistungen im Vergleich mit einem Coolermaster HCC-001 sind nicht viel schlechter ca. 3 Grad höher, damit kann ich leben, dafür kann mann noch denken ohne von dem Lüfter weggeblasen zu werden!. :D ;) :p :( :) |
Re: Geräuschlosen Socket A Kühler ?
Zitat:
|
DA FINDEST A PAAR GUTE UND LEISE
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag