![]() |
Man glaubt es kaum, aber ich habe heute morgen meine allererste UTA Rechnung im Briefkasten gefunden (und das obwohl ich seit Sept.99 angemeldet bin).
Also ich kann jetzt wirklich bestätigen, daß der OnlineTarif sekundengenau abgerechnet wird. ------------------ Wo ein Wille ist, ist auch ein oder... |
Also ist das normal - dachte schon sie haben vergessen :-)
Im Gegensatz zur Post die immer überpünktlich ist und das Telefon gleich sperrt, sobald man einen Tag später als vorgeschrieben einzahlt und einem gleich das Inkasso-Büro auf den Hals hetzt. Gut man kann UTP & UTA nicht vergleichen, aber sekundengenaue Abrechnung sollte ohne Aufpreis für unsern Quasi-Immmer-Noch-Monopolisten langsam auch selbstverständlich werden. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Neutron:
Man glaubt es kaum, aber ich habe heute morgen meine allererste UTA Rechnung im Briefkasten gefunden (und das obwohl ich seit Sept.99 angemeldet bin). Also ich kann jetzt wirklich bestätigen, daß der OnlineTarif sekundengenau abgerechnet wird. <HR></BLOCKQUOTE> Wie ist das jetzt genau bei der UTA? Für Internet zahlt man keine Providergebühr, oder? Man zahlt lediglich die anfallenden Onlinetarife fürs Surfen ? Wer inkassiert das - UTA oder Telekom? |
Bei UTA gibt es einen vollwertigen Internet-Zugang genannt "Internet for free". Man zahlt wirklich nur die Ta-Online-Gebühren, also exakt Ös 10.80,-- pro Stunde. Und auch da nur sekundengenau abgerechnet und nicht nach Impulsen. Das ist wirklich konsumentenfreundlich und das meiner Information nach konkzurrenzfähigste Angebot. Es gibt überhaupt keine Grundgebühr und keinen Mindestumsatz. Das war früher einmal und ist mittlerweile wirklich optimal.
Nicht zu vergessen, die günstigeren Tarife bei Gesprächen vom Festnetz zu Handys und bei Ferngesprächen. Nur im Ortstarif-Bereich bringts Uta nicht. Aber man kann bei jedem Gespräch entscheiden, ob man mit Uta (einfach 1002 vorwählen) oder ohne sprechen will. Das funktioniert aber nur, wenn man als Kunde in der Uta-Telefon-Anlage registriert und daher freigeschaltet ist. Man bekommt die Rechnung für diese Gespräche dann von der Uta. PS: Ich habe nichts mit Uta zu tun. Ich bin nur ein Kunde und habe mich so gut als möglich infomiert. [Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 18. Februar 2000 editiert.] |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von The_Lord_of_Midnight:
Bei UTA gibt es einen vollwertigen Internet-Zugang genannt "Internet for free". Man zahlt wirklich nur die Ta-Online-Gebühren, also exakt Ös 10.80,-- pro Stunde. Und auch da nur sekundengenau abgerechnet und nicht nach Impulsen. Das ist wirklich konsumentenfreundlich und das meiner Information nach konkzurrenzfähigste Angebot. Es gibt überhaupt keine Grundgebühr und keinen Mindestumsatz. Das war früher einmal und ist mittlerweile wirklich optimal. Nicht zu vergessen, die günstigeren Tarife bei Gesprächen vom Festnetz zu Handys und bei Ferngesprächen. Nur im Ortstarif-Bereich bringts Uta nicht. Aber man kann bei jedem Gespräch entscheiden, ob man mit Uta (einfach 1002 vorwählen) oder ohne sprechen will. Das funktioniert aber nur, wenn man als Kunde in der Uta-Telefon-Anlage registriert und daher freigeschaltet ist. Man bekommt die Rechnung für diese Gespräche dann von der Uta. PS: Ich habe nichts mit Uta zu tun. Ich bin nur ein Kunde und habe mich so gut als möglich infomiert. [Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 18. Februar 2000 editiert.]<HR></BLOCKQUOTE> Danke für die Info, Lord! Ich muß aber nochmals nachfragen (heute steh' ich anscheinende wieder voll auf der Leitung): das telefon soll so bleiben wie es ist, ich will keine Box - ich möchte nur UTA als provider (wie z.B.: nextra oder aon ) Das heißt, ich zahle nur die TA Verbindunggebühr; bekomme ich dann die Rechnung über die Verbindungsentgelte von der TA oder der UTA? |
Du brauchst keine Box. Die gibt es natürlich auch zusätzlich und kostenpflichtig, aber die wenigsten kaufen oder mieten das Ding, weil es für Normal-Anwender nichts bringt. Noch teurer sind sogenannte Least-Cost-Router, die aus einer Vielzahl von Providern den günstigsten Tarif aussuchen. Die sind aber für den privaten Nutzer völlig uninteressant.
Du mußt Dich nur anmelden, daß ist alles. Wenn Du 1002 vor der Nummer wählst, gehst Du über UTA. Alle Gespräche mit 1002 davor und auch die Internet-Verbindungen via Uta "Internet-for-Free" werden dann über Uta abgerechnet. Für alle Telefonate, wo Du die Uta nicht willst, wählst Du normal, also so wie bisher ohne 1002 davor. Das ist alles. Das ganze geht vollautomatisch über den Uta-Telefoncomputer. Deswegen ist übrigens ein digitales Wählamt Bedingung. Übrigens: Bei Uta kannst Du auch ganz normal anrufen und Dich erkundigen. Da gibts keine Probleme wie bei der Post. |
Falls man nur das Internet der UTA verwenden will ist das eigentlich kein Problem (man ist dann halt selber schuld wenn man bei Anrufen zu Handys wesentlich mehr zahlt.
------------------ Wo ein Wille ist, ist auch ein oder... |
Und wenn man untertags auf die sekundengenaue Abrechnung verzichtet...
Weil da kostets ja gleich viel. Man glaubt nicht wie viel man sich da ersparen kann. |
Auch ich habe meine erste Rechnung von UTA erhalten! Und zwar die Juli- Augustabrechnung, ich hab schon gar nicht mehr dran glaubt. Zwar mit einem halben Jahr Verspätung, aber die Abrechnung passt!
Der Zugang funktioniert auch gut, nur die letzten paar Tage gabs manchmal Einwahlprobleme zu den Spitzenzeiten. Aber ich will ja nicht meckern, den das ist wirklich nur ein Furz im Vergleich zu dem, was andere mitmachen. Als Reservezugang hab ich den LibroOnline installiert, da gibts zu Spitzenzeiten überhaupt kein Reinkommen! Tschüß Eddy |
Ich bin auch seit September Mitglied bei UTA. Habe bisher noch keine Rechnung bekommen. Aber ich kann warten ...
Die Einwahl ist in der letzten Zeit etwas problematisch, ich habe aber, wenns mal schneller gehen sollte, noch einen Account bei Netway (jährliche zahlungsart). Ich lass beide bestehen, mal sehn wer dann wenn ADSL ins ländliche Gebiet Einzug hält das bessere Angebot hat. Der Nachteil bei UTA ist, dass man nur 5Mb Mailspace hat. Wenn man also nur UTA-zugang hat, sollte man besser seinen Freunden sagen, sie sollten die Mails in kleinen Dosen senden, also keine mp3, wav etc. das geht mittels ICQ sowieso besser. Als alternativ Provider ist UTA aber echt cool. Nachsatz: Ich bin weder bei Netway noch bei sonst einem Provider beruflich tätig. Der fairnesshalber ein Link: http://www.sharelook.at/Computer_und.../Provider.html |
Alternativ kannst Du Dich z.B. bei www.gmx.at anmelden (gratis). Da gibts 10 MB. Das dauert dann z.B. bei Isdn schon eine halbe Stunde zum herunterladen. Das sollte eigentlich reichen.
[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 22. Februar 2000 editiert.] |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Henry:
Der Nachteil bei UTA ist, dass man nur 5Mb Mailspace hat. Wenn man also nur UTA-zugang hat, sollte man besser seinen Freunden sagen, sie sollten die Mails in kleinen Dosen senden, also keine mp3, wav etc. das geht mittels ICQ sowieso besser. <HR></BLOCKQUOTE> gehe zu http://www.driveway.com/bin/index.jsp und melde dich dort an (ebenfalls gratis), dann hast du sicher keine spaceprobleme mehr (ich habe im moment 30mb dort). "geht" super zum zwischenspeichern von großen dateinen ... mfg [Diese Nachricht wurde von walt am 26. Februar 2000 editiert.] [Diese Nachricht wurde von walt am 26. Februar 2000 editiert.] |
sehe gerade, daß ich 40mb space habe, und zwar gratis und OHNE werbung (infos an andere... "tell your friends ...")
mfg |
Muß mich auch gleich zu wort melden da ich auch meine Rechnung bekommen hab!! Ist echt genial. Es zahlt sich fast aus mit UTA auch am abend zu telefonieren obwohl es doppelt so teuer ist wie bei der Post ABER durch die sekundenabrechnung kommts bei mir meist billiger. Das genialste ist aber ein Handy per UTA anrufen. Wenn die sprachbox läuft leg ich auf und zahl genau 1 Sekunde. bei der Post ist der Tarif höher und man zahlt glaub ich 72 Sekunden oder so.
Übrigens: die nächste Rechnung ist mitte März geplant. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag