WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Chello (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=7239)

Authentic 31.01.2000 21:36

Hallo!
Habe chello und bin bis jetzt sehr zufriden damit. Mich würde mal interessieren, welche Download-Raten andere chello-User so haben.
Also schreibt mal was ihr so zusammen bringt.

War eh schon höchste Zeit ein Internet-Forum einzurichten!

------------------
Gruß Authentic

File 01.02.2000 00:19

Manchmal 20k und mehr laut Getright

Im Vergleich zum 56k Modem: 2,xx k

------------------
Der Lernende File
wu_fei_liang@gmx.net

Kosh 01.02.2000 18:19

Hi!
Häge über LAN am Netz. Meist so im Bereich von 6K. Manchmal aber auch deutlich mehr (laut Gozilla). Kommt halt drauf an wieviele noch im Netz sind und saugen.

Gruß Kosh

Warsi 01.02.2000 22:27

hi
hab oft die maximalen 35kb/sec
aber das hängt sehr stark davon ab wo du gerade ziehst
probier mal von zb.: tucows.chello.at
da siehst du dann wieviel maximal geht ;)

also ich bin mit chello sehr zufrieden (auch wenn es schon mal vorkommt daß man 1 tag nicht reinkommt)

The_Lord_of_Midnight 01.02.2000 22:36

Heute ist eine sehr negative Nachricht zu Chello unter http://www.orf.at, Futurezone. (erhebliche Routing-Probleme, Mail-Ausfälle etc). Das ist sehr vom Subnetz abhängig ist. Das heißt aber auch für alle potentiellen Chello-Kunden: Die Empfehlungen von oben sind unbrauchbar, weil wenn man Pech hat, kann man schwerste Probleme mit Chello haben.
Da müsste man schon wissen, in welchem Subnetz sich die empfehlende Person befindet.

[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 01. Februar 2000 editiert.]

Authentic 01.02.2000 22:49

Ich habe das von chello in der FuZo gelsen. Das einzige was ich schon mal hin und wieder habe/hatte war, daß die mails etwas länger dauern bis sie da sind. Ansonsten ist die verfügbarkeit sehr gut. In 2 1/2 Moanten hatte ich erst einmal einen Ausfall von 3 Stunden. Es könnte auch daran liegen, daß ich im 10.Bezirk wohne, wo ja auch die Zentrale von Telekabel ist, wenn ich mich nicht irre.

Zum Download: Die rechnerische Grenze liegt ja bei 37,5kB/sec glaube ich. Ich bilde mir aber ein, ich hatte/habe manchmal auch mehr als eben diese 37,5kB,z.B. bei Streaming, vielleicht ist das aber normal so.


------------------
Gruß Authentic

Kosh 02.02.2000 08:54

Ich habe auch gehört, daß Chello öfter mal ausfällt (lt. Chello wegen Umbauarbeiten bzw. Ausbauarbeiten). Und in der FuZo kann man wirklich oft erboste Postings von Chello Kunden lesen. Vor allem weil sich der Support über die Probleme so richtig ausschweigt.
Abgesehen davon,wie schnell ist Chello eigentlich?? Auf der Hompage findet man keine KB/s Angabe.

Gruß Kosh

Authentic 02.02.2000 12:20

Also ich habe auf einer Site, weiß aber die Adresse nicht mehr, daß chello derzeit bis zu 300kbit/sec liefert. Was auch die Grenze von 37,5kB/sec ergibt. Das allerdings sicherlich mehr drinnen wäre, ist aber auch klar. Soweit ich weiß, wird die Bandbreite von chello bewußt auf 300 gehalten, wegen der Netzauslastung.


------------------
Gruß Authentic

Warsi 02.02.2000 14:30

das ist sowieso klar daß es um einiges mehr "packen" würde
es gibt ja auch anschlüsse von chello wo man 10mbit downstream hat... aber die sind auf 700mb dl oder sowas begrenzt (daher unbrauchbar)
ich wohne auch im 10. und habe das chello jetzt über 1 jahr
bis jetzt hatte ich erst 2 mal ausfälle (einmal 2 tage und einmal 1 tag)
leider ist bei chello der ul auf 8kb/sec begrenzt und daher ist es praktisch unmöglich jemanden was zu schicken und gleichzeitig sich etwas schnell runterladen :(


kato 02.02.2000 22:34

Volle Kake das Chello!!
Alle die immer über AON schimpfen solln mal probieren bei Chello den Support zu erreichen.Die gehen gar nicht ans Telefon,ein einziges mal hab ich ne Telefonistin dran gehabt die sagte mir nur kühl lächelnd: Leider die Herrn sind schon alle ausser Haus!! und das aber noch zu Dienstzeiten.Darauf hin einige Mails geschrieben auch keine Antwort.Grad der Download von bis zu 32kb/s geht so einigermassen obwohl ich schon von ISDN Besitzern gehört habe das die wesentlich mehr haben.

Kosh 02.02.2000 22:42

Hi Kato!
Das mit dem ISDN glaub ich dir nicht ganz.
ISDN bietet 64kb/s auf einer Leitung. Das macht 8KB/s. Selbst wenn du beide Leitungen belegst hast du "nur" 16 KB/s. Und selbst das ist dann immer noch die Hälfte vom maximalen Chello downstream mit 32 KB/s.

Gruß Kosh

Benjy 02.02.2000 23:52

wenn chello mal funktioniert habe ich untertags bei guter serveranbindung die vollen 35kb/sec. abends bricht das ganze dann meistens auf etwa 15-20k ein.

07.02.2000 11:13

Hallo! Also ich hab mir eigentlich mehr erwartet, über 30 bin ich noch nicht drüberkommen.Schnitt is 20-25 für meine Downloads reicht das aber ich hab schon besseres gesehn.Koopa

The_Lord_of_Midnight 07.02.2000 11:43

Hallo Koopa,
ich kann mich an einen oder besser schon mehrmalige Beiträge in Wcm erinnnern, wo der TCP/IP-Stack von Windows als der Schuldige genannt wurde. Die Begründung war so ähnlich wie, daß der Tcp/Ip-Stack von Windows der schlechtest programmierte ist, den es überhaupt gibt. Soll heißen, daß die Belastung des Systems viel höhere Übertragungsraten nicht ermöglicht (je nach Hardware und Memory Deines Systems). Es könnte noch Unterschiede zwischen NT und Win98 geben, aber da ich das nicht überprüfen kann, kann ich es nur so wiedergeben, und keine Begründung dazu.
Natürlich kann es auch sein, das Chello einfach ein Limit von 30 KB/sekunde eingebaut hat. Das ist eine sehr gängige Methode, um die Belastung des Netzwerkes oder Servers in Grenzen zu halten. Auf unserem Firmen-Lan sind z.B. die Endgeräte mit 10 Mbit pro Sekunde heruntergebremst und das ergibt dann in der Praxis Downloadraten von etwas über 100 KB/Sekunde, aber ich selbst habe mit meinem PC auch noch nicht mehr als 30 KB/Sekunde erreicht. Habe nur von Kollegen einmalige Spitzenwerte von über 100 KB/Sek gehört. Aber das habe ich nicht so genau nachgefragt, das könnte auch ein Unix-Rechner gewesen sein, und da gibt es natürlich praktisch keine Grenzen. (Unix ist ja quasi ein anderes Wort für Vernetzung ;)

[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 07. Februar 2000 editiert.]

TheMixer 07.02.2000 16:57

Hoi Lord!!

MS - TCP/IP Stack mag schlecht sein (obwohl ich aus eigener Erfahrung aus so manchem RTOS - RealTime OS noch viel unbrauchbareres kenne) - aber mit nem halbwegs modernen Rechner ist bei 30k/sec ganz sicher NICT Schluß! Hab unter WinNT mit nem 400MHz PentiumII bis zu 150kB/sec (!!) selbst erlebt!!
Die 30k/sec sind schon eine Limitierung von Telekabel/Chello.

so much info for now,

tm

Potassium 04.05.2005 13:39

180k ohne probs bei Inode :p :D :eek: :cool:

LouCypher 04.05.2005 13:49

200-250 kByte/sek sind bei meinem chello (ohne +) kein problem. Bei emule sind es um 60-70kByte/sek. Support erreiche ich fast immer sofort, oft kommts nicht mal zur warteschleife auch am samstag um 22h. Ausfälle hab ich in 3 jahren vielleicht 3-4 bemerkt alle unter einer std. Nachdem ich 24/7 per vpn mit dem büro verbunden sind fällt ein ausfall schnell auf.

Bin so ziemlich der einzige bei dem chello wirklich perfekt funzt und zwar in jeder hinsicht. Kenne viele chello zugänge die unbrauchbar sind, aber bei mir in 1010 läufts perfekt.

Das mit der hotline kann ich nicht nachvollziehen, so guten support hab ich noch nirgends erlebt. Keine wartezeiten und meisst wirklich kompetente und freundlich mitarbeiter.

frazzz 05.05.2005 15:04

:eek: omg, spitzen über 1MB/sec von bhmotors :cool:

frazzz 05.05.2005 16:01

hab ich da jetzt das 8mbit upgrade??? :eek:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag