WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Hilfe bei Mainboardtausch !!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=72361)

otys 04.10.2002 20:39

Hilfe bei Mainboardtausch !!!
 
Hallo Ihr lieben Helfer und DANKE im Voraus!!!

Ich bin gerade bei den Vorbereitungen MSI+AMD K6/2 => GA-7ZX+AMD Athlon 1G.
BS Win 98. Und ist schon passiert. Beim vorbereiten der Treiber 4in1 ein Klick zuviel und Install ging schon los mit dem Ergebnis "registry error..." - ist da schon was passiert und wenn ja, wie kann ich das von meiner Sicherung (hab gestern reg exportiert) wieder zurückholen. Ende der Einleitung.

Ich hab ein Prog (beruflich) von dem ich keine installierbare Version mehr bekomme, d.h. ist kann meine HD nicht platt machen wie sichs gehört, sondern ich muß drüber installieren - wenn geht.
Ich bitte Euch um deppensichere (für mich geeignete) Ratschläge. Was brauche ich an Einzelheiten, Sicherungen (ich verwende Mozilla), damit ich ein halbwegs stabiles System bekomme?
Mille, mila gracie otys

Karl 04.10.2002 21:53

@otys!
Geht das Sys noch im abgesicherten Mode zum starten?
Wenn ja dann rufe von dort die Installation der 4:1 wieder auf und wähle aber deinstallieren aus.

Mit der Registry selbst kenne ich mich auch zu wenig aus, um dir einen qualifizierten Tipp zu geben.

Und bevor du dann weiterexperimentierst mache dir von deinem Sys ein Image.

otys 04.10.2002 22:04

ich habs noch nicht ausprobiert - ich trau mich die Kiste nicht runterzufahren. Aber ich hab da in regedit einen Punkt gefunden, wo ich gestern exportiert habe, kann ich auch importieren, ergo werd ich das mal probieren, mehr als hin ist nur noch mehr hin.
danke für die Anteilnahme.

otys 04.10.2002 22:38

Also die registry dürfte jetzt wieder ok sein. Nun bitte ich um zahlreiche hülfreiche Meldungen.
ligrü otys

Hanneman 04.10.2002 22:45

1.) mache dir von der c platte ein image einfach zur sicherheit

driveimage oder norton ghost empfiehlt sich hierzu


2.) win98 ist bei hardwarewechseln gnädig:

einfach die neue hardware einbauen, die neuen treiber vorher auf platte spielen und dann nachinstallieren

bei win 2k und win xp brauchst du dazu den mergeide patch, trifft aber bei dir nicht zu :
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...light=mergeide

otys 04.10.2002 23:01

Danke Hannemann !
Möge Dein Schatten nicht breiter werden!


Das ist alles ? Kein Rumgemurkse in windows - hab was von del tree usw usf gelesen. Na ich werde das morgen ausprobieren und das Ergebnis kundtun, sofern ich dann noch im Besitz eines Kommunikationsmediums bin.

ligrü otys

Karl 04.10.2002 23:15

@otys!
Ich habe auch in letzter Zeit öfter das Mainboard, sogar mit anderem Chipsatz gewechselt. Es war halt nicht so heikel wie bei dir. Ich musste kein Progi erhalten.

Natürlich habe ich vorher ein Image gemacht um notfalls wieder zurückbauen zu können. Prinzipiell installiert man beim Mainboardwechsel das BS neu. So mache ich es auch immer.

Interessehalber habe ich dabei aber immer probiert ob das alte BS auch mit der neuen Hardware laufen würde. Und ich muss sagen es hätte, zumindest für das Erste, auch funktioniert.

Wenn man das erste Mal mit der neuen Hardware startet dann findet er von selbst, aus der Windows eigenen Datenbank, die meisten Driver für die neue Hardware.

Heikel wird es aber dann wenn er keine Driver für IDE und dadurch für das CD-Laufwerk findet. Das war zumindest meistens so das kein CD Laufwerk da war. Dann kannst ihm keine Driver nachreichen. Darum der Tipp von Hanneman diese auf die Platte zu kopieren.

Da man aber im Vorhinein nicht weiss was er brauchen wird ist das ein bisserl wackelig. Ich schlage dir vor das ganze W98 Verzeichnis von der CD auf die Platte zu kopieren. Wenn möglich auf eine eigene Partition. Wenn er dann Driver sucht kannst ihm manuell den Pfad dahin angeben.

otys 04.10.2002 23:41

Karl, auch Dir sei mein Dank gewiß !

ich werde morgen eine eine kleine Kopier-, Schraub- und Fluchorgie veranstalten - vorsichtshalber die Familie ausweisen und eine Bibel bereitlegen (um darin notfalls nach neuen Flüchen, Beschwörungen oder Gebeten zu suchen).

Und wie Konfuzius sagt: "Vergiß Kränkungen, aber nie Freundlichkeiten".

ligrü otys

maxlarini 05.10.2002 00:05

W98 - MB Wechsel
 
Hallo,
Also mit Vorbehalt :
Wenn du ein Image erstellt hast, kopierst du am besten die WIN98CD in ein eigenes Verzeichnis.
Dann würde ich aus dem GeräteManager alle Systemkomponenten, evtl die Komponenten aus Audio-Video, falls du Onboard-Sound hast und auch die Festplatten Cntrl. löschen.
Anschließend das MB tauschen.
Wenn du dann hoch fahrst, erkennt WIN die neue Hardware und installiert diese. Wenn das CD-Rom nicht erkannt wird kannst von HD installieren.
Wenn die MB`s unterschiedliche Chip-Set`s verwenden, würd ich die alten Treiber jedenfalls rauslöschen (zb.TX auf AMD760 Chipset).

Viel Spass, und Vorsicht !

mfg MaxLarini

Pepipo 05.10.2002 01:22

@ ALLE!

Warum diese Panikmache??

Das BIOS hat was gegen VIA 4-1 . Das einzige was da passiert ist, war daß die 4-1 VIA Treiber mit der Automatik sich nicht installieren lassen, sonst gar NICHTS!
Ich empfehle daher immer die VIA-Treiber im Gerätemanager für die einzelne Komponente zu installieren. Die .exe Datei lässt sich problemlos mit WINRar entpacken, womit man dann Zugriff zu allen notwendigen Inf. Dateien hat.

otys 06.10.2002 22:31

Ich wünsche Euch allen einen wunderschönen..!!
Ich bin wieder da.

Es hat fast alles wunderbar geklappt, dank Eurer Tipps!!!
Probleme machte mir anfangs nur das Bios und das Zusammensuchen der Treiber. Ich nußte von der Startdiskette booten. In der Registry war dann eine Verknüpfung auf eine VXD-Datei von der alten Soundkarte.

Ein Treiber fehlt mir aber immer noch. Und zwar steht da im Gerätemanager unter "andere Komponenten" - PCI-Multimedia-Audio-Device (mit Fragezeichen) und ich habe auch keinen Sound.
Wer weiß Rat. Mein Dank wird Ihn lange Zeit verfolgen.

ligrü otys

Hanneman 06.10.2002 22:40

http://tw.giga-byte.com/support/d_vk7.htm#link7zx
audio treiber herunterladen

otys 06.10.2002 23:25

Hallo Hanneman,

das hab ich auch gemacht. Eigentlich sollte auf dem Board der CT5880 hocken, tut er aber nicht, denn da ist ein V686 der eigentlich auf dem ZX1 sein sollte. Trotzdem jetzt funkts.
Aber da liegt noch eine Leiche im Keller. Beim Win-Start kommt ein Alert: "the analog devices soundport is not detected in your machine".
Kannst Du mir dabei vielleicht auch noch weiterhelfen?

gruß otys

Hanneman 07.10.2002 12:31

gib mal msconfig ein und durchsuche config.sys oder autoexec bat nach einem soundtreiber

könnte eine soundblaster emulation sein

otys 07.10.2002 14:59

Hallo und danke für den Tipp !!
config und autoexec sind sauber; aber in der system.ini habe ich folgendes gefunden:

[drivers]
VIDC.MSVC=msvidc.drv
VIDC.IV32=ir32.dll
VIDC.IV31=IR32.dll
VIDC.MRLE=MSRLE.drv
VIDC.RT21=ir21_r.dll
VIDC.YVU9=ir21_r.dll
wavemapper=*.drv
MSACM.imaadpcm=*.acm
MSACM.msadpcm=*.acm
aux=sndport.drv
wave=sndport.drv
mixer=sndport.drv
msacm.sndport=miropcm1.drv
midi=mmsystem.dll

nun ist mir das etwas zu hoch, nur in dem Kasten war früher eine MiroPcm1 drin. Vielleicht könnte das nützlich sein?

ligrü otys

otys 09.10.2002 13:02

hallo nochmal,
ich denke das Problem hat sich gelöst. Ich habe alle Einträge in der system.ini, die sich auf sndport beziehen gelöscht und jetzt kommt der alert nicht mehr.

danke nochmals für die Unterstützung und liebe Grüße otys


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag