![]() |
Root bzw Dedicated Server Anbieter
Hi!
Bin auf der Suche nach einem Root bzw Dedicated Server , also einen server wo ich root rechte habe und installieren und machen kann was ich will... Preismässig solls unter 100 euros bleiben, hardware wär ungefähr 1 Ghz, 256 MB Ram (512 wärn auch net schlecht *g*), 20 GB festplatte gesucht, plus sagen wir mal 30-50 Gig Transfervolumen.. Soll für meinen Clan ein Gameserver (CS, DoD, Quake2, und maybe UT oder battlefield 1942 , natürlich nicht alles gleichzeitig) und Webserver (klassischer LAMP-Server) werden. OS wär Linux, am besten Debian... Dementsprechende Angebote hab ich da aber leider nur in deutschland gefunden ( http://www.hetzner.de http://www.1und1.com http://www.itspace.de ) Gibts da bei uns in Aut "gleichwertige" Angebote?? Habs zb bei Inode gefunden, nur is da das Angebot leider schon um einiges teurer... Also bitte wenn wer Tipps hat alle zu mir :) TIA!!!! lg muli |
http://www.plusserver.com/at/
allerdings nicht in den preisregionen, die du dir vorstellst :rolleyes: |
Oder beim Ableger von Intergenia (Plusserver)
http://www.server4free.de/ Mit 30-50 Gig wirst aber nicht weit kommen bei einem Publicgameserver. Sloter |
hmm..
plusserver ist in der tat sehr (zu) teuer.. und von server4free hab ich im webhostslist forum einiges negatives vernommen leider... was mich stark verwundert sind die sehr starken preisunterschiede zwischen den anbietern... und 50 gig transfer sollten reichen hoffe ich, werden wohl eh nicht public werden bzw nur teilweise public |
Die Preisunterschiede ergeben sich beim Service.
Bei den Billiganbieter kann es schon mal 1-2 Tage dauern bis er gebootet wird. Ausserdem kümmert sich keiner um Sicherheitsupdates und oft kannst du nur über eine teure 0190 Nummer den Service erreichen. Dann kommt noch die Qualität von der Hardware und verschiedene RZ Features hinzu. 24/7 Support, Zutritt jederzeit möglich, gute Anbindung usw... Es gibt Anbieter da hängen auf 100 Mbit ein paar Hundert Server und haben auch nur einen Peering. Gameserver brauchen so 400-700 MB die Stunde. Da bist du schnell auf 50 Gig. Sicher liest man viel schlechtes über Server4free, aber was erwartest du um das Geld. Gutes Housing für 1-4 HE kostet halt 200-400 Euro excl. Hardware, dafür schauen auch Profis auf deinen Server. Sloter Sloter |
um 179€uros gibts diese confi
|
Auf einer Leitung von Chello, das nenne ich ein Peering :D
Mit der Einrichtungsgebühr kannst du den Rechner schon selber kaufen und noch billiger in einem RZ unterstellen. 20 Euro für das Gig :eek: Sloter |
Zitat:
So bietet jetzt Inode 1HE Server Housing mit 50GB Traffic/Monat um €99 (exkl. Ust) bzw. mit AMD Duron Server :utoh: um €149 (exkl. Ust) an. Die Server stehen im InterXion Wien. Globalcore (wo der WCM Server steht) soll jetzt auch günstiges Housing bieten. Allerdings ist deren Homepage nicht sonderlich informativ :rolleyes: |
No managed, 1 Jahr Vertragsbindung und tägliches Backup kostet 150 Euro :(
Sloter |
ich fürchte fast ich bin mit meinen vorstellungen wohl noch ein bisschen zu früh dran ;)
das inode angebot wär eh net so schlecht, vor allem wärs wegen der anbindung ein hit... und bei globalcore hab i no nix gefunden, werd diese mal anschreiben, mal schaun was die so haben... frage mich gerade wie es nur mit Serverhousing aussieht, also dass ich einen eigenen rechner wohin stelle... gibts da günstigere möglichkeiten? nur ein 19 zoll gehäuse mit passenden innenleben wird auch net das billigste sein *grübel* *geizhalsnachschauengeh* |
Wenn du eigene Hardware mitbringst, gibt es sehr günstige Angebote, auch in Ö, obwohl wir keine so guten RZ`s haben wie in D.
Am besten du machst dir gedanken wie weit der Server gemanaged werden soll und was du sonst noch brauchst. Mit der Liste machst du dich dann auf die Suche. Sollen sich Profis um deinen Server kümmern (Sicherheits und "normale" Softwareupdates") Firewallschutz? Backup? Service 24/7 Servicehotline und Remote Hands Zugang zum RZ? Anbindung (peering vom RZ) Konfigurationsoberfläche (Confix,Plesk,usw..) Win oder Linux (welches Linux) Mail und DNS extern mitbenützen können SLA`s Wie viele IP`s Servergehäuse oder Tower Beratung bei der Bedienung und bei spezial Fragen Gameserver erlaubt Ping von verschiedenen Providern zu deinen Server (zb. Im Chellonetz ist er sehr gut, von AON wirst du über Holland in das Chellonetz geroutet) Das zusammengefast macht den Preis. Brauchst du gar nichts von der Liste kostet es ab 20 Euro im Monat aufwärts. jeder zusätzliche Punkt kostet Geld, kann es aber auch Wert sein. Ein gehackter Server oder regelmässige Ausfälle können teuer zu stehen kommen. Sloter |
Zitat:
|
soderle..
thx mal für die liste von dingen dies zu beachten bzw kalkulieren gibt... hab mir das alles mal durch den kopf gehn lassen und werd mich mal wieder auf die suche begeben... bin auch noch am grübeln wies mit der sicherheit des servers ausschauen wird, bzw der aufwand der damit verbunden sein wird.. was mich aber pro rootserver stimmt ist halt die flexibilität... schwierig schwierig |
sag uns aber auf alle fälle wofür du dich entschieden hast und aus welchen gründen ...
|
Zitat:
Du kannst selber Softweare installieren und kannst dich auch als Root einlogen. Nur wenn halt zb ein Sicherheitsloch in Apache oder PHP gefunden wird, wird das Update für dich gemacht. Wenn du aber meinst du kannst alles selbst machen dann brauchst du auch kein managed. Wenn du es aber nicht kannst, wird es teuer, da kann ein Update schon 3-5 Arbeitsstunden kosten, die du dann bezahlen mußt. Oder du bezahlst einen externen Admin...kostet halt alles etwas. Security ist sehr Zeitaufwändig. Tägliches lesen der diversen Mailinglisten und du mußt auch abschätzen können ob der Bug auch dich betrifft und dann dementsprechend handeln. Doof ist es, wenn du gerade im Urlaub bist, ohne managed wird sich keiner um deinen Server kümmern. Fazit: Kennst du Linux in und auswendig wirst du keine fremde Hilfe benötigen. Ist compilen und konfigurieren von Apache und CO ein spanisches Dorf, empfiehlt sich etwas mehr auszugeben und dafür kannst du ruhig schlafen. Sloter |
Zitat:
Bei Red Hat Linux muss man einfach nur den Server mittels Installationswizard im Red Hat Network registrieren und bekommt bei neuen Sicherheitspatches automatisch eine Email. Die Sicherheitspatches können konfortabel in der Memberarea von RHN zugewiesen werden. |
so, google grad nach angeboten...
nur kommen mir grad die kopfschmerzen bei manchen serverhousing angeboten... zb grundgebühr ~240€, 1 GB inkl ... jedes weitere GB 60 € http://webtron.at und sieht dabei noch nicht mal sehr einladend aus :eek: www.atnet.at 130€ für standplatz, plus 560€ für 40GB wobei ich hier annehme dass das höchste qualität ist (verbindung, RZ usw) schade dass ich leider nicht in einem q5 erschlossenen gebiet wohne :heul: das beste angebot dass ich bis jetz finden konnte sind 99 € (inkl. 50GB) von www.inode.at .. bei inode würde mich überhaupt auch die xdsl standleitung mit 768 kbit up/down anlachen (wäre bei mir möglich), nur 16GB fair-use wird wohl nicht ausreichen... naja, mal weiterschaun, bin für sachdienliche hinweise noch immer sehr offen und weitere updates werden noch folgen...# greetz muli |
<spam on>
wende dich mal an www.arweb.at service@arweb.at mit deinen Wünschen. Individuelle Lösungen sind möglich. </spamm off> oder poste mal in der Webhostlist deine Wünsche, da melden sich sicher einige Anbieter. Hm, 768 KB da dürfen aber keine großen Peaks sein, sonst heißt es warten.... <Bei Red Hat Linux muss man einfach nur den Server mittels <Installationswizard im Red Hat Network registrieren Da kannst du auch zB Confix updaten wenn wiedereinmal ein Bug gefunden wird und was kostet die Mitgliedschaft nach einem Jahr? Sloter |
Confix ist nicht Standard bei Red Hat Systemen sondern Ensim WEBpplance :)
Wenn bei einer Komponente die auch in Ensim enthalten ist ein Sicherheitsloch auftritt, sollte man erst auf der Ensim Homepage nachsehen ob es eine passende Installationsanleitung gibt. In 90% aller Fälle kann man aber einfach die normale Red Hat Version über RHN nehmen. Das habe ich z.B. bei BIND oder OpenSSL gemacht. Einige wagemutige Naturen haben selbst die Ensim Version von Apache über RHN geupdatet. Allerdings bekommt man bei einer solchen Konfiguration keinen Support mehr von Ensim falls es dann doch zu Problemen kommt. Ein Updaten über RHN ist übrigens ähnlich wie apt-get unter Debian. Es werden sämtliche Abhängigkeiten der zu installierenden Pakete automatisch aufgelöst. RHN ist für den ersten Server Gratis und kostet ab den zweiten $60/Jahr. Beim $60 Abo bekommt man außerdem Zugang zu schnelleren Downloadservern von den man z.B. auch Red Hat 8 herunterladen kann. Ingesamt finde ich $60/Jahr für weitere Server nicht sonderlich teuer, da man mit RHN wirklich viel Zeit sparen kann. Z.B. bekommt man eine Email in der genau steht welche Systeme vom jeweiligen Sicherheitsloch betroffen sind. Ist keines der Systeme betroffen kommt auch keine Email. Alle Server können über ein Interface (RHN Member Area) automatisch aktualisieren werden d.h. man muss nicht über SSH auf jeden einzelnen Server einloggen um ihn zu Patchen |
Ja 60 USD für ein jahr ist wirklich nicht teuer.
Vorausgesetzt man will Red Hat verwenden ;) Das soll aber jetzt nicht heißen das Red hat schlecht oder ungeeignet ist. Sloter |
Und warum soll man nicht Red Hat verwenden? ;)
Ich habe bisher nur die besten Erfahrungen damit. Vor allem die 7.x Serie ist absolut stabil und zuverlässig. Auch in Punkto Software kann es überzeugen: Angefangen von Ensim WEBpplance bis hin zu Bastille Linux gibt es eine Reihe von guten Anwendungen. |
Mach ma jetzt einen Flamethread für uns beide auf :D
Ich finde einige Distris gut, Suse,Debian und auch Red Hat. Mein persönlicher Favorit für einen Server ist Debian wegen der Paketpolitik. Das ist aber auch unter Umständen ein Problem wenn mann aktuelle Softwareversionen einsetzen möchte. Das einzige was man an Red hat bekriteln kann ist der Preis für den Advanced Server, allerdings ist da wieder Support inkludiert. Sloter |
Für normale Server und Workstations reicht die Downloadversion aus :)
Advanced Server hat mit Features wie Clustering eine etwas andere Zielgruppe. Die meisten Enterprise Produkte z.B. auch von SuSE sind nicht billig. |
Ja, leider ist Suse auch nicht mehr billig.
Der Mailserver und die Firewall kosten jetzt auch schon einiges an Teuros :( Sloter |
Server
wenn du dir deine Hardware selber kaufst dann können wir uns das auf unserer leitung ja mal ansehen helfen dir auch beim aufsetzen sind für freak sachen immer zu haben
helfen wo immer wir können |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag