WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   netzteil leiser machen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=72269)

flightcontrol 04.10.2002 01:53

netzteil leiser machen?
 
habe mir vor kurzem ein neues netzteil gekauft- da ich mir einen neuen rechner gekauft habe wollte ich beim netzteil sparen- was sich im nachhinein aber als fehler herausstellt da das nt ziemlich laut ist. habe von einem bekannten gehört das ich einen anderen lüfter ins netzteil einbauen kann und es dadurch leiser wird- stimmt das? sorry wenn ich da eine vielleicht ziemlich blöde frage stelle- habe im forum aber nichts über das thema gefunden.

würde mich über tipps bzw. eine antwort echt freuen

mfg flight :)

eAnic 04.10.2002 06:56

Ja das stimmt, allerdings würde ich beim Lüftertausch acht geben da 1. noch lange nach dem ausschalten lebensgefährliche Spannungen darin sind und 2. du die Herstellergarantie darauf verlierst.

Wenn du dir also nicht sicher bist, dann kauf dir lieber ein neues leises NT.

a1.net 04.10.2002 07:09

kauf dir enermaxlüfter od noisecontrol.

wegen herstellergarantie würde ich mir keine sorgen machen.

flightcontrol 04.10.2002 15:07

hm... wo bekomm ich diese "leisen" lüfter die ich ins nt einbauen kann? gibts die bei rascom? ein neues nt zu kaufen wär sicher eine möglichkeit... nur sind dann wieder ~80 € futsch.. und das ist im moment nicht wirklich drinnen

mfg flight

eAnic 04.10.2002 18:18

ja einen passenden Lüfter kriegst bei Rascom
<klick>

flightcontrol 04.10.2002 20:57

danke :)
 
wußte nicht das man da die "standardlüfter" einbauen kann. dacht man bräuchte ein anderes "rotorblatt" *g*

gestaltet sich der einbau eines alternativen lüfters moderat oder sind da diverse schwierigkeiten zu überwinden? mal abgesehen davon das man nicht am kondensator usw. ankommen sollte.

vielen dank für die tips
mfg flight :mutieren:

Al Dente 05.10.2002 08:58

Kein Problem.
Wennst du den Netzstecker abziehst kannst du beruhigt den Eingriff vornehmen.
ALten Lüfter raus,meistens nur angesteckt,neuen rein.
Kauf dir einen mit Regler,so kannst du die Drehzahl auch noch reduzieren und damit auch die Geräuschkulisse.

flightcontrol 05.10.2002 09:55

hab das nt schon zerlegt... lüfter ist auch schon ausgebaut :D muß jetzt nur noch einen neuen besorgen :)

wie schauts eigentlich aus in punkto überhitzen? wenn ich einen regelbaren lüfter reingeb- woran merke ich das dem nt zu heiß wird bevor es "schmilzt"? oder ist das nicht zu befürchten?

mfg flight

ab27 05.10.2002 11:29

Im aktuellen PC Professionell (11/2002)gibt es einen Bericht zu Netzteilen. Darin wird unter anderem über die Überlastung und Brandgefahr berichtet (bei dem Test sind 3 Netzteile abgebrannt).:eek:

ab27

Root 05.10.2002 12:57

Ähm - da würd ich mich nicht deppert spielen (gscheid schon :D). [insider]Hat mit die Voltz und die Ambehre zu tun :D[/insider]
Lies Dir das mal durch:
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=66626

;)

flightcontrol 05.10.2002 14:52

der neue lüfter für das netzeil hat zwar die gleiche voltanzahl (12v) aber anscheinend auch eine mehr ampere die er verbraucht- hab zuerst auch umgelötet- und der neue lüfter ist auch nicht gscheid "angesprungen". hab das jetzt so gelöst das ich den lüfter fürs netzteil nicht im nt selber angeschlossen habe, sondern an eines der stromkabeln die aus dem nt kommen.

damit sollte es eigentlich keine probleme in sachen ausbrennen usw. geben -vorausgesetzt es steckt niemand den lüfter ab ;)

mit dem neuen lüfter ist das nt nicht zu hören -echt genial. und ich muß ehrlich sagen das es sich ausgezahlt hat ein 350w nt um 35€ +12€ für den lüfter zu zahlen- anstatt 80€ oder mehr für ein "leises" nt zu zahlen.

eigentlich ist es eine frechheit -nur aufgrund einer komponente- nämlich des lüfters im nt gleich um zig € mehr zahlen zu müssen... naja.

mfg flight :)

flightcontrol 05.10.2002 20:06

die luftschlitze auf der "vorderseite" des nt sind verhältnismäßig gesehen ja ziemlich klein- wenn man die vergößert -vergrößert sich damit ja eigentlich auch der luftdurchsatz und somit der luftaustausch im gehäuse. dem nt selber sollte es ja auch nicht schaden da mehr luft "durchweht".

oder ist die theorie falsch?

mfg flight :)

Karl 05.10.2002 20:25

@flightcontrol!
Das ist sicher ein bestimmtes Verhältnis das vom Netzteilhersteller berechnet wurde.

Kann mir vorstellen, wenn zuviel an Ansaugluft, dass es dann nicht mehr zieht. Also die Luft mit einer grösseren Geschwindigkeit bewegt wird.

Vergleichbar etwa mit einem Fenster was nur einen Spalt geöffnet ist und es öffnet jemand eine Türe. Dann zieht es. Wenn das Fenster ganz offen ist dann zieht es spürbar weniger.

flightcontrol 06.10.2002 15:54

@karl

mit Deinem beispiel vom ziehen hast Du sicherlich recht- nur im falle des nt wäre es ja so, daß aufgrund der größeren öffnung beträchtlich mehr luft vom lüfter abgeführt werden würde. das wiederum würde doch auch zu einer erhöten luftgeschwindigkeit innerhalb des nt führen oder?
es gibt ja auch nt mit 2 lüftern- wird das ziehen in diesem fall durch den 2. lüfter ersetzt der direkt auf die komponenten im nt bläst?

mfg flight :)

Karl 06.10.2002 17:03

flightcontrol!
Ich weiss nicht ob das einen Sinn hat den Lüfter mehr Luft zur Verfügung zu stellen als er eigentlich transportieren kann.

Das meinte ich eben mit Verhältnis. Ich denke da auch an den Kamineffekt. Die Strömungsgeschwindigkeit soll ja schon vor den NT Bauteilen beginnen und nicht erst beim Ventilator. Ein grosser Faktor ist ja auch die Geschwindigkeit mit der die Luft einen Körper umströmt.

Darum auch ein zweiter Ventilator. Da zieht es dann so richtig.

Fusi 08.10.2002 02:00

btw wäre es eigentlich interessant, was die max. Temperatur eines NT´s sein darf, und wo man am besten diese misst

MrWolf 08.10.2002 03:06

einem bekannten von mir ist letzen monat die ganze wohnung abgebrannt, wegen einem überhitzen netzteil.

wenn du nicht genau weisst was du tust, lass lieber die finger davon. der hersteller weiss schon, warum er einen so leistungsstarken (und damit auch lauten) lüfter einbaut.

lg

flightcontrol 09.10.2002 02:16

mr-wolf- Du hast schon recht damit, daß es nicht ungefährlich ist am nt oder einer anderen komponente "herumzubasteln". in meinem fall habe ich noch mal einen bekannten von mir der elektriker ist kontaktiert- und der hat auch gemeint das ich die luftöffnung vom nt nicht vergrößern soll...

der neue lüfter den ich eingebaut habe ist stärker als der, der vorher drinnen war. einen wärmesensor hat er auch- d.h. wenn es wirklich warm werden sollte gibt er ordentlich gas- ohne wie ein hubschrauber zu klingen. der lüfter den ich da eingebaut habe ist übrigens ein YS-Tech 80x80 (FD1281255B-2T), temperaturgeregelt. und der ist überhaupt nicht zu hören. und das nicht weil der rest so laut ist, sondern weil dieser lüfter extrem leise ist.

mehr sorgen macht mir da das nt vom amd das ich beim birg gekauft habe :eek: es ist noch original- da ist hinter dem nt überhaupt kein luftstrom zu spüren- obwohl der lüfter läuft... dementsprechend warm ist das nt auch. soll ich es denen zurückbringen?

mfg flight :)

MrWolf 09.10.2002 03:06

wenn hinten nix rauskommt, kann das auch daran liegen, dass der rechner zu wenig lufteinlässe hat. gibts vielleicht einen zweiten lüfter der auch noch aus dem gehäuse saugt. in so einem fall heben sich die wirkungen der beiden lüfter auf.

probier mal ob bei offenem gehäuse auch keine luft aus dem netzteil kommt. wenn das der fall ist, würd ichs umtauschen.

ansonsten ists manchmal nicht schlecht die beiden slotblechblenden unterhalb der grafikkarte auszubauen. die eingesaugte luft strömt so gleichzeitig auch über die grafikkarte, dann über die cpu und wird schliesslich vom netzteil abgesaugt.

lg

flightcontrol 09.10.2002 17:55

das gehäuse ist ein chieftec 601... sollte also genug öffnungen haben- weiters habe ich auf der gehäusevorderseite einen lüfter der die luft ins gehäuse bläst... insofern sollte das die wirkung ja eigentlich noch verstärken...

werde es mir noch mal bei offenem gehäuse anschauen :) war eh ein fehler was beim birg zu kaufen- hab in letzter zeit zu viele negative erfahrungen mit ihnen gemacht.. aber damals wußte ich nicht das am samstag nachmittag auch ein ditech offen hat...


mfg flight :)

LZ 10.10.2002 09:52

Netzteillüfter betreibe ich alle mit 7Volt. Dadurch unhörbar. Allerdings habe ich in meinen aktuellen NoName-Miditowers mit AMD-Systemen jeweils auch einen 80iger an der oberen Abdeckung im Bereich des Netzteils zusätzlich montiert. Mit Blasrichtung nach aussen! NAch meiner Erfahrung sind soche Gehäuse welche quasi wie ein Kamin funktionieren -unten rein, oben irgendwie raus nur nicht ausschliesslich durch das NT- von der Temperaturverteilung die beste Voraussetzung für stabile Systeme. Der Aufwand für die blowholes am Deckel ist halt nicht zu unterschätzen. Sowie ein grobes Gitter gegen als Fingerschutz etc.

best regards,

LZ

flightcontrol 10.10.2002 18:35

@lz -das mit dem oben ein loch reinschneiden und einen ventilator hinzugeben hab ich mir auch schon gedacht- möchte nur nicht das chieftec bzw. compucase zerschneiden...


mfg flight ;)

Frostmourne 11.10.2002 17:19

neues
 
neues netzteil kaufen oder umtauschen wenns noch in da frist is normal 2wochen
und es gibt spezielle netzteile die du sogar einstellen kannst wie laut sie sind ich hätt sogar so eines wenn du intresse hast mail mir doch an smartncool@gmx.at

gruss jürgen

flightcontrol 14.10.2002 21:06

@frostmourne...

danke für das angebot- aber nach zwei neuen pc´s (siehe profil) ist das budget in sachen computer mal sehr sehr leer *g* :heul:

mfg flight


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag