![]() |
ftp mit einenport?
wir haben einen nt und davor einen linux server und leider adsl der telekom. nun erlaubt die telekom keinen serverbetrieb (ausgenommen email)und hat uns einen router vorgeschalten :mad: wir haben aber einige ports im 1000 bereich frei und wollen mit ftp an den server. nur die ftp programme brauchen mehrere ports. den einstiegsport kann man zwar wählen, aber mehr schon nicht. kennt ihr vielleicht ein ftp mit nur einen port?
thx platin |
Ich glaub WS FTP schafft's ohne freie Ports in den höheren Regionen...
~ |
leider nicht.
ich hätte z.b den 1111port frei, vielleicht auch noch einen zweiten. die anderen sind alle belegt. |
nur 1 port geht ned, aber wie isses wenn du passive im ftp client einstellst...?
|
@valo geht leider auch nicht (bei windoof) mit linux gehts komischerweise :confused:
aber unsere vertreiber wissen nicht mal was linux ist, daher bräuchte ich eine win lösung thx platin |
Was macht die Linuxkiste?
Läuft darauf eine Firewall? Sloter |
... was spricht gegen scp?
Manx |
@sloter firewall ist drauf, die ist aber richtig konfiguriert (laut computerfitma)ftp läuft auch auf linux. das problem ist der router der telekom.
@manx was ist scp? |
|
SCP: secure copy
Manx |
@platin
Sind die Ports am Router gesperrt? Sloter |
FTP benutzt zwei getrennte TCP-Verbindungen: eine für Kommandos zwischen Client und Server sowie deren Ergebnisse (diese Verbindung wird meist als Kommandokanal bezeichnet), und eine zweite Verbindung, auf der Verzeichnislistings und Dateien übertragen werden (der Datenkanal) Auf der Seite des Servers benutzt der Kommandokanal Port 21 und der Datenkanal gewöhnlich Port 20. Der Client verwendet für Kommando- und Datenkanal jeweils Portnummern über 1023.
Aktiver Modus: Server baut Datenverbindung über den zuvor vom Client übermittelten PORT auf (PORT-Befehl). Passiver Modus: Client baut eine Datenverbindung zum Server auf. Dadruch wird vorher keine Portnummer mitgeteilt. => ev. könnte es funktionieren, wenn Du die Verbindung im passoven Modus aufbaust. |
ja, die ports sind leider gesperrt und der 80 auch, wegen webserver.
wir waren beim kpnqwest mit adsl uns serverbetrieb -> alles supi. dann waren die meldungen wegen zusperren und so weiter. da meinte unser chef, wir bräuchten einen anderen.also telekom.der verkäufer kam zu uns und er wollte alles so übernehmen wie bei kpnqwest. nur hat er nicht dazugesagt, das serverbetrieb nicht möglich ist :mad: das email hat auch lange nicht gefunkt. wenn wir wieder umstellen würden, hätten wir sehr böses blut in der firma ;) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag