WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   autobreakes (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=71969)

Netter_Zwerg 01.10.2002 15:14

autobreakes
 
hi,

kann mir einer erklären, was die auto breakes in einer boeing bringen? und was die verschiedenen einstellungen bewirken? z.b. rto...

dankeschön!
nico.

HansHartmann 01.10.2002 15:25

Die Autobrakes sorgen für automatisches Bremsen nach der Landung:

0 = AUS
RTO = Rejected Takeoff (siehe unten)
1 - MAX = Bremsstärke

RTO wird während des Starts benutzt. Wenn man die Autobrake in dieser Stellung hat und bei einer Geschwindigkeit von mehr als 80 Knoten die Schubhebel in die Idle-Stellung (kein Schub) zurücknimmt, dann geht der Flieger automatisch voll in die Eisen.
Beim FS sollte man das mit F1 machen, das die Schubregelung an Joysticks etc. häufig nicht gut genug kalibriert ist.

Netter_Zwerg 01.10.2002 15:46

das heisst wenn ich landen will und dann den schub zurück nehme dann bremst der flieger automatisch??
oder geht das auch im flug?

aber vielen dank schonmal! auch für den anderen beitrag!

nico.

HansHartmann 01.10.2002 15:47

Sind Radbremsen, also nur auf dem Boden

EFP065 01.10.2002 15:48

Es geht dabei nur um die Radbremsen. Funktioniert also nicht im Flug!

HansHartmann 01.10.2002 15:52

Ich war schon wieder schneller als Du... irgendwie bist Du heute zu langsam :D

Netter_Zwerg 01.10.2002 15:52

danke!
 
joar vielen dank. dann hat sich das geklärt! :D

nico. :)

EFP065 01.10.2002 16:54

@Hans

In der Tat, das war das zweite mal jetzt! :D

EFP065 01.10.2002 16:57

@Hans

Korrektur: Es war das dritte mal! Es reicht ....:)

Hummel 01.10.2002 22:34

Hallo.

Bei richtiger Einstellung fahren auch die Spoiler automatisch aus...

Der Pilot soll ja auch nichts vergessen.....


Irgendwie wird man hier für doof gehalten:-(

HansHartmann 01.10.2002 22:41

Ähm, die Spoiler fahren beim FS aber nur dann aus, wenn man eine etwas "sattere" Landung hinlegt (mittlerer Einschlag ist ein guter Wert). Dass was beim LH-Crash 1993 in Warschau schief gelaufen ist, wird im FS zu 110% perfekt umgesetzt:rolleyes:

Hummel 01.10.2002 22:48

Hallo Hans.

Ich rede ja momentan von ner ECHTEN 737- kein Sim...


Nur mal angemerkt.

Gruß nach EDLW aus EDDL, 10m vom Taxway Mike ( die 23l genau vor der Nase...)


André

Huss 05.10.2002 22:32

Re: autobreakes
 
Zitat:

Original geschrieben von Netter_Zwerg
hi,

kann mir einer erklären, was die auto breakes in einer boeing bringen? und was die verschiedenen einstellungen bewirken? z.b. rto...

Hallo Nico,

...tja, das meiste wurde ja bereits erklärt.

In der Realität gibt es einen Unterschied wie
stark die Verzögerung bei der jeweiligen Stellung ist:

Die B737-400 bremst "härter" als die NG Boings. Heute Nachmittag z.b. sind wir mit der B737-400 in Faro mit Autobreak 1 gelandet. Mit einer B737ng (600-800er) wäre in Faro wohl Autobreak 2 angesagt.

Zur Wirkung ist zu sagen: Mir den Autobreaks wird eine bestimmte Verzögerung gewählt.
D.h. wenn die Reverser (Umkehrschub) bremsen, muß automatisch weniger mit dem Rädern gebremst werden. Das ist dann kostengünstiger und wirkt sich postive auf die Servicekosten aus.

Die Funktion der Autobreaks springt aber raus, sobald man selber bremst, die Spoiler einfährt oder die Landeklappen zurückfährt.
In der Realität bleibt der Schalter in der Stellung (muß mechanisch zurückgestellt werden) bei der DF GA 737-400 springt er wieder auf Off Stellung zurück.

Seit Mitte 2000 ist softwaremäßig in den echten Fliegern auch der "Bug" fixt, dass wenn man versehentlich statt auf OFF auf RTO weiterdreht keine Vollbremsung stattfindet.

Schöne Grüße
Siegfried
--
http://members.chello.at/flightsim


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag