![]() |
TV crt & starker magnet - unfall
tja ich hab da so einen netten revell bausatz der das kleine fliegerchen über magnetische abstoßung in der luft hält - der magnet hats aber in sich (2cm hoch 15cm durchmesser ~) - und beim putzen hat ihn meine mutter gestern unter den fernseher in den kasten gestellt, bis ichs dann gecheckt hab und ihn entfernt hab werdens wohl 20min gewesen sein - fazit, in der mitte des unteren teils des crts fehlt der blauanteil ... - wie kann man das wieder geradebiegen? - über nacht hat sich nix gebessert ;) - was passiert da eigentlich genau? - treffen zuviele elektronen auf einen teil des bildschirms und beschädigt die nachleuchtschicht? - und wenn der blauanteil fehlt war dann ein großer blauanteil während de s"unfalls" im bild? (es war simpsons ...)
|
Bei den Simpsons müßte doch eher der Gelbanteil verschwinden;)
Ich würde den Fernseher einfach mal ein paar Stunden laufen lassen, vielleicht bessert sich da etwas. Bei Computer-Monitoren gibt es so eine Funktion "Degauss", vielleicht hat ja dein Fernseher auch so eine ähnliche Funktion, ansonsten beim Service-Techniker anrufen - vielleicht hat der ja einen einfache Lösung parat. |
entmagnetisieren
Hallo!
Eine Gute Facherkstätte kann dir das Gerät wieder entmagnetisieren. Normalerweise sind dafür entmagnetisierspulen im Gerät montiert, die die Lochmaske bei jedem einschaltvorgang entmagnetisieren. Bei zu starker magnetisierung der lochmaske sind sie aber zu schwach. Hier hilft nur eine sog. Entmagnetisierdrossel, was im Prinzip nix anderes ist, als eine mit Wechselstrom gespeiste magnetspule. Schäden an der Bildröhre können ausgeschlossen werden, ausser bei streifenmaskenbildröhren (trinitron etc.) Hier kann es passieren, daß sich benachbarte streifen berühren und aneinanderhaften. Mit einem zarten klopfer auf die oberseite des Geräts kann das aber meistens behoben werden. funky |
ich hab das problem auch mal ghabt... bei mir hats nach 48 stunden dauerlauf und 1 woche ausgschaltn auch nix gholfn :(
ich hab ihn dann zum elektriker bracht - des teil war aba scho so alt das i ma an neuen kauft hab - de reperatur wär teuerer kommen als a neuer :D also ich seh irgendwie schwarz für dich so leid es mir tut :( mfg |
@funkyh:
des hätten wir damals auch probiert - da hat selbst das entmagnetisieren nix bracht... irgendwann war dann das bild komplett weg :D |
nix schwarzsehen
hallo!
Wen die Werkstatt behauptet, daß das ein irreparabler schaden ist, dann ist das eine Lüge. funky |
naja wie oben gsagt war bei mir dann das bild auch weg and so on - und das war so a altes kastl das er lauter teile hätte extra nachbestellen müssen, und das wär teurer kommen als a neuer ;)
er hat ja nicht gsagt das es nicht zu reparieren ist! mfg |
konvergenz
Womit habt ihr denn entmagnetisiert ?
funky |
ka ahnung des hat da techniker gmacht net wir...
mei vater kennt den ziemlich gut drum hama den fernseher dann auch schön billig griagt :D also eigtl. wars positiv für mich :hehe: |
also is besser wenn ich ihn mal stundenlang laufen lass ? - das ist eigentlich eh meistens so ;) - bzw oft ein & ausschalten, zur reperatur möcht ich ihn net geben, so wertvoll ist er nicht, aber will in dieser richtung nix investieren ...
thnx frdie infos, ging ja echt schnell heute :) |
oft ein und ausschalten sollst nicht tun!!!!
da wird a leicht hinig (frag mich net wieso, aber ich hab so schon an fernseha zamghaut :D) mfg |
i schätzt mal weil beim einschalten am meisten energie fließt und das die lebenseewartung a bissi verkürzt
|
a bissi viel wennstes oft hintereinander machst ;)
des merkst eh dran wie da fernseha beim einschalten stark flimmert... kannst da vorstelln was da energie durchfließt, und das dann immer aus-ein-aus-ein-aus-ein.... kann net gsund sein fürn fernseher ;) |
Probier mal folgendes
Zitat:
Ist ein alter Fernsehtechnikertrick, den ich auch schon von einem Lehrer in der Schule gehört habe. Begründung wieso es funktionieren sollte: Durch die Aussetzung eines starken Magnetfeldes werden Metallteile im Inneren des Fernsehers dauerhaft magnetisiert, welche bewirken, dass der Elektronenstrahl abgelenkt wird. Wenn man mit einem Magneten kreisende Bewegungen ausführt, dann setzt man den Fernseher einem wechselnden Magnetfeld aus, dadurch wird er wieder entmagnetisiert. |
Wenn ein Techniker sagt die Reparatur wäre zu Teuer, dann Lügt er.
Um eine Bildschirmröhre zu entmagnetisieren braucht mann nut eine Wechselstromspule. Am Gerät selber muss man gar nix aufmachen. Tipp: So eine Wechselstromspule gibts in fast jeder Werkstatt die auch Flachschleifen, weill die die Werkstücke auch entmagnetisieren müssen, da die meisten Flache Werkstücke mit einem Riessenmagneten auf den Tisch gespannt werden. Aber wenn direkt zu einem Ferseheini gehst und sagst, können Sie mal kurz mit der Entmagnetisierungsspule die Röhre entmagnetisieren, dann macht der das gleich an Ort und Stelle. |
hatte auch mal so ein problem (box versehentlich zu nahe an den fernseher gestellt).
meine lösung war: mit dem magneten noch ein paarmal hin bis die verfälschungen weg waren. also so wie der tip mit kreisbewegungen. aber natürlich ohne gewähr. laufen lassen hat bei mir nix bracht |
tja das will net so recht, wenn ich den magenten 1m vor die bildröhre halte dann ist der fleck weg, wenn ich ihn entferne wie beschrieben sind sie wieder da :(
|
Entmagnetisiervorgang
Hallo !
Laufenlassen bringt gar nix. Die Entmagnetisierspulen im Fernseher arbeiten nur beim Einschalten. In Serie zu den Spulen ist ein PTC-Widerstand (Positiver Temperaturkoeffizient) geschalten. Die ganze schaltung hängt direkt an der Netzspannung mit 220V und 50Hz. Wenn du den Fernseher einschaltest fließt ein hoher Wechselstrom durch den PTC und die Entmagnetisierspule. Der PTC erwärmt sich durch den Stromfluß und wird hochohmiger, was die Stromstärke durch die Spule und somit das wechselnde Magnetfeld immer schwächer werden läßt. Im laufenden Betrieb pendelt sich der Strom auf einen niedrigen Wert ein. Wenn der Fernseher ausgeschaltet wird, kann sich der PTC wieder abkühlen und steht somit wieder für einen neuerlichen Entmagnetisiervorgang zur Verfügung. Wiederholtes ein und ausschalten des Geräts, ohne den PTC einige Minuten abkühlen zu lassen bringt gar nix. Der beschriebene Vorgang nennt sich im Englischen Degaussing, die Spulen werden Degaussing-Coils genannt. Wenn an einigen Computermonitoren die Degaussing Taste schnell hintereinander gedrückt wird, zittert das Bild nicht mehr so stark wie nach der ersten Tastenbetätigung. Das laute Geräusch, das man dabei hört wird durch ein Relais, das die Entmagnetisierschaltung an die Netzspannung schaltet, sowie durch die Schwingung der Lochmaske verursacht. Lautsprechermagneten halte Ich für ungeeignet, weil sie viel zu stark sind und möglicherweise andere eisenteile im Gerät magnetisieren können, was wiederum Farbfehler verursacht. funky |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag