WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Computer pfeift :( (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=717)

Jaszman 15.03.2000 03:46

Hab ein wahnsinnig störendes Problem,...und zwar pfeift der interne Piepser in etwa 15-60min Abständen für jeweils etwa 2-5min,...egal ob Anwendung, Spiel oda auch wenn ich ihn in Ruhe lasse,...hab sauberes System,...Hardewarechecks,...Virenchecks,...hilft alles nix :( ...außerdem merke ich bei Spielen, daß die Leistung ziemlich runtergeht,...hab schon überall gefragt,...niemand kann mir helfen,...vielleicht funkts ja hier bei dieser feinen site :) ...danke im voraus :) cu jasz :)

15.03.2000 07:41

vielleicht ist cpu zu heiss?
schau im bios nach ob alarm aktiviert ist.
eventuell auch mainboardtemperatur.

snowman 15.03.2000 11:49

Welches Motherboard und welcher Prozessor ?

Authentic 15.03.2000 16:59

Wenn die CPU zu heiß wird würde dies auch den Leistungsverlust erklären. Es gibt nämlich Boards die bei einer bestimmten CPU-Temp. den Takt herunterfahren, bis die Temp. wieder halbwegs passt, oder ist das bei jedem Intel-Proz. so?

------------------
Gruß Authentic

Jaszman 15.03.2000 19:17

Hey Wahnsinn,...danke snowman und MOD,...wahnsinniger support hier :) ...also an CPU Kühlung hab ich mir zwar schon so ein CPU Temp Progi angeschaut, aber wußte sowieso nicht, wie heiss so ein Ding werden darf,...also Motherboard ASUS P5A und Prozessor AMD K6-2 400,...die wurden aber zusammen schon getestet von der Firma ASUS,...vielleicht hab ich einfach zuviel drin?,...hab ATX Midi Tower, MaxiISIS,20GB Barracuda, 32xCD, 4x4x24x Brenner,...hilft vielleicht ein zusätzliches Kühlungssystem für 51/4 Slot ?,...oda gibts da einen besseren Kühler für die CPU,...bin dank euch aber wirklich zuversichtlich das ich das Problem in den Griff bekomm,...nochmals danke :)))

Jaszman 15.03.2000 19:18

Natürlich auch danke an Authentic :)))

callas 15.03.2000 20:07

Hi,

wir haben das problem ( piepsen ) auch schon gehabt bei einem P5A-B mit dem K6-2. bei uns zeigte das bios bei der spannungsversorgung ziemlich konfuse werte an. ein motherboard tausch nutzte auch nix, wieder gleiches
problem.auch mit anderem netzteil.
wir haben dann dem internen lautsprecher das kabel abgeklemmt, damit war das piepsen erledigt <g>. pc läuft seit 5 monaten ohne probleme. empfehlen kann ich diese vorgangsweise aber eigentlich nicht.
überhaupt haben wir einige probleme mit den p5a-b's. keine meisterleistung von asus.

Jaszman 15.03.2000 20:50

hehe, ja das abklemmen der internen LS hab ich auch schon hinter mir,...habs aber wida anghängt,...es muss einfach eine lösung geben,...vielleicht durch ein Bios Update,...ich werd mal mails an ASUS und AMD verschicken,...thx :)

Authentic 15.03.2000 21:04

Fühle mich in meiner Meinung bestärkt, daß der ALI V Chipsatz ein Sch... ist.
Von AMD CPUs & Boards die den Takt von selber runterdrehen ist mir bis jetzt nichts bekannt, also wird es wohl wo anders liegen.
Das gibts wie schon gesagt wohl nur bei Intel-Boards.

------------------
Gruß Authentic

[Diese Nachricht wurde von Authentic am 15. März 2000 editiert.]

The_Lord_of_Midnight 15.03.2000 21:27

Es ist immer das gleiche. Man kennt sich nicht aus und dann sind immer die anderen Schuld. Ich trau mich behaupten, daß das Asus P5A sehr wohl eine Meisterleistung von Asus ist ! Ich habe schon eine ganze Reihe von Asus P5A und P5A-B Boards laufen und keines hat auch nur das geringste Problem gemacht. Und keines wurde noch defekt. Und die Bios-Unterstützung ist bei Asus auch nach Jahren noch gegeben. Diesbezüglich ist Asus weltweit überhaupt der beste Mb-Hersteller (zumindest soweit ich weiß). Ich habe schon diverse andere Boards von diversen anderen Herstellern ausprobiert und keines war so problemlos wie die Produkte von Asus.

Bei solchen Problemen ist eine gute Kühlung absolute Grundvoraussetzung. Die Standardkühler in Österreich sind leider sehr oft unzureichend. Empfehlung: Kauf Dir bei Actron (http://www.actron.at) folgendes:
Socket 7/370 Kühler mit Drehzahlmesser 89,00
Vergleiche diesen Kühler einmal mit einem Standardteil, da liegen Welten inzwischen. Der Drehzahlmesser ermöglicht den Alarm, wenn der Kühler stehen bleibt. Riesige Kühlrippen. Das alles um 89,--. Mich wundert wirklich, warum viele andere Händler nur so filigrane Kühler mit ganz kleinen Rippen haben.

PS: Bei einem Billig-Board wäre vielleicht schon einiges abgebrannt, also sei froh, daß das Asus schreit !


Jaguar 15.03.2000 21:52

Bei einem Freund von mir der das gleiche Problem gehabt hat, hat ein ganz einfaches Mittel geholfen: "Wärmeleitpaste".

Seit dem macht der Rechner keinen (ungewollten) pieps mehr.

Jaszman 15.03.2000 21:52

also Lord_of_Midnight,...bin ja absolut kein Gegner von ASUS,...ist nämlich seither auch mein zuverlässigstes Motherboard,...abgesehn von dem Störton,...deswegen werde ich Deinen Rat befolgen und mir so einen Kühler kaufen ...irgendwas muss ich ja unternehmen... dangescheeeen für tip ;)

Jaszman 15.03.2000 21:56

...incl.wärmeleitpaste <g> thx jaguar :)

callas 16.03.2000 00:34

bin auch der meinung, das asus so ziemlich die besten boards macht und vom support her spitze ist. habe selbst ein asus board und in der arbeit verwenden wir auch nur asus. trotzdem war ich mit dem p5a-b nicht zufrieden. von etwa 30 gekauften waren 3 schon bei der lieferung defekt, und auch hintenach gab es oefter noch probleme. und das board mit dem piepsen war kein temperaturproblem und waermeleitpaste ist eh selbstvestaendlich.

leider hab ich keinen vergleich mit anderen ss7 motherboards, lt allen tests sollen sie ja auch nicht beruehmt sein.

Authentic 16.03.2000 00:44

Ich würde sagen einen guten Vergleich bietet "unser" Forum hier. Zähl mal wieviele mit Problemen mit ALI V Chipsatz schreiben, bzgl. Problemen mit Kompatibilität, usw. .
Danach zähle die Anzahl derjenigen die mit VIA MVP3 Chipsatz Probleme haben.
Ist meiner Meinung nach sehr aussagekräftig, oder nicht?

------------------
Gruß Authentic

huckleberry 16.03.2000 00:53

Habe schon längere zeit ein Asus P5 A-B und habe keinerlei probleme damit. Läuft stabil und der Support ist wirklich erstklassig. Nur nach kauf einer neuen CPU(K6-III7450, sehr zufrieden)wurde alles etwas zu warm.
Habe mir, nach Lektüre der Antworten auf meinen Eintrag, bei Actron besagten Kühler gekauft, und seither läüft alles wie am Schnürchen,sogar ohne Wärmeleitpaste(bei dieser Gelegenheit, vielen Dank an Lord, für den Tip).Diese Leistung im Verhältnis zum Preis sind mir ein Rätsel. Habe eine Menge angeschaut, kosteten zw. 200 und 600 ATS.

Grüsse, Huck

grizzly 16.03.2000 23:39

Ich habe ein Tyan SS7 und bin auch sehr zufrieden, hatte einmal ein Asus mit P166 und das habe ich auch noch in sehr guter Erinnerung, der Biossupport ist wirklich gut bei Asus.
Es ist halt eben bei den AMD's so, dass man für eine gute Kühlung Sorge tragen muß, meiner läuft in einem Big-Tower, der ist aber ziemlich vollgestopft aber ich habe genug Lüfter (Festplatten), bei der CPU auch Wärmeleitpaste selbstverständlich!
Bin schon neugierig wie das neue Tyan für den K7 abschneiden wird.

The_Lord_of_Midnight 17.03.2000 16:35

Ich glaube nicht, daß das so einfach ist, Authentic. Schau Dir einfach diesen Beitrag an. Um Ös 89,-- sind schon wieder ein paar Leute zufrieden. Woher willst Du jetzt wissen, wie viele Leute im Forum ein MVP3 Board und wie viele ein Ali V haben ? Woher willst Du so sicher sein, daß nicht einfach der Ali V sehr verbreitet ist und die Wcm-Leser mehr auf Socket 7 stehen ? Weil diese Komponente einfach wesentlich besser und wirtschaftlicher ist ?

Bring ein Beispiel: Was ist wirklich schneller und billiger zugleich ? Nimm ein Asus P5A mit einem AMD K6-3 400 ? Aber jetzt nicht wieder mit einem Spielzeug-Celeron kommen !

Jeder, der sagt, daß Pcs allgemein problemlos sind, ist unrealistisch ! Wo gehobelt wird fallen Späne. Und wenn Du ein bißchen ängstlich bist, darfst Du halt nie einen neuen Pc kaufen und mußt immer beim alten bleiben. Wie kommst Du eigentlich dazu, daß alle Probleme dieser Welt vom Ali V Chipsatz verursacht werden ?

[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 17. März 2000 editiert.]

Jaszman 17.03.2000 20:15

Sers :)
Hab mir grad den genannten 89ATS Kühler gekauft,...er brummt seit etwa 2 stunden so vor sich hin, und bislang hat der interne LS kein störendes Tönchen von sich gegeben,...außerdem ist dieser viel leiser als mein voriger...danke für tip :))

The_Lord_of_Midnight 17.03.2000 20:31

Fasse zusammen: Man ist sehr oft versucht, ein gutes Produkt als schlecht hinzustellen, nur weil man die Ursache eines Problems nicht kennt. Nachher, wenn mans weiß, ist naturgemäß alles leichter.

The_Lord_of_Midnight 17.03.2000 20:42

Was mich jetzt noch interessieren würde: Wäre das nicht bereits ein Grund, ein ernstes Wörtchen mit den Händlern zu reden, die einen K6-3 gemeinsam mit mickrigem Kühler verkaufen ? Und mehr noch: Die nicht einmal einen passenden Kühler im Angebot haben !!!

Was haltet ihr davon ? Die sollten sich mal eine Scheibe beim Actron abschneiden, oder ?

Authentic 17.03.2000 21:09

Ich habe selber ein Sockel 7 System mit K6-2/300 Prozessor, Tyan S1590S Board, 128MB RAM, Asus V3400TNT/TV 16MB und bin damit sehr zufrieden. Vom Celeron halte ich persönlich relativ wenig und überhaupt bin ich kein Intel Freund. Außerdem muß jeder selber wissen was er sich kauft und was nicht.
Es ist schon richtig, daß nicht alle Probleme vom ALI V Chipsatz verursacht werden, wenn man sich aber im Web so umsieht, bemerkt man halt einfach mehr Probleme mit dem ALI Chipsatz. (Probs. mit nVidia Karten, Write Allocate geht (ging) unter NT nicht).
Natürlich hat sich einiges getan, jedoch sind noch immer nicht alle Troubles beseitigt. Die Revision B1 die im Moment aktuell ist, ist aber im Vergleich zu den Vorgängern schon besser, muß ich zugeben.
Andere Probleme sind halt durch schlechtes Mainboarddesign entstanden, z.B. zu wenig Saft für AGP (generelles Problem und ist nicht auf Asus bezogen!)
Leistungsmäßig sind VIA und ALI Chipsatz ja soundso ziemlich gleich.
So wie ich es sehe haben wir hier im Forum doch recht viele SS7 Systeme,oder?

Zum Schluß: Ich möchte nicht das ASUS P5A(-B) kritisieren, denn ein Produkt welches ich nicht kenne, kann ich nicht im vorhinein schlecht machen. Ich habe nur den ALI Chipsatz als Störungsanfälliger als den VIA Chipsatz bemängelt.
Außerdem habe ich nicht behauptet, daß PCs allg. problemlos sind, weil es, so wie du sagst, einfach unrealistisch wäre sowas zu behaupten.


------------------
Gruß Authentic

The_Lord_of_Midnight 19.03.2000 11:47

Könnte es nicht auch sein, daß es zum Zeitpunkt des Motherboard-Designs noch keine Grafikkarten gegeben hat, die so eine Wahnsinnsmenge an Saft benötigt haben ? Oder daß es z.B. die Geforce-Leute mit dem Leistungsbedarf etwas übertrieben haben ? Gibt es vom Geforce-Hersteller eine Liste der getesteten Mainboards ? Die Mainboard-Hersteller konnten ja nicht testen, weil es Geforce-Karten damals ja noch nicht gegeben hat. Wenn jetzt ein neues Mainboard entwickelt wird, ist das natürlich ganz was anderes.

Authentic 19.03.2000 13:57

Es gibt aber bestimmte Spezifikationen was z.B. den AGP-Port und die Stromversorgung festlegt. Wenn sich Board-Hersteller nicht daran halten, ist der Enduser der Dumme und muß sich dann mit Problemen herumschlagen.
Der GeForce Strombedarf ist doch recht hoch, jedoch muß gesagt werden, daß dieser Chip nach der der AGP-Revision 2.0 gefertigt ist und die SS7 Boards die Rev. 1.0 haben. Sollte zwar abwärtskompatibel sein, aber die Praxis ...
Kaufst du dir für deinen K6-3/450 eine GeForce um ATS 4000,- wenns eine TNT2 (Ultra) auch tut? Glaube ich nicht, weil es nicht wirklich viel bringt. Der GeForce ist halt nicht für SS7 gemacht; traurig aber wahr.




------------------
Gruß Authentic

The_Lord_of_Midnight 19.03.2000 18:27

Nein, das würde ich nicht tun. Denn eine Geforce paßt nicht in das Konzept eines SS7-Boards. Das ist zum heutigen Zeitpunkt eindeutig im Niedrigpreissegment.

Was ich aber beim Verkauf sehr wichtig finden würde: Man sollte unbedingt darauf hinweisen, daß eine Geforce nur für eine bestimmte Art von Mainboards geeignet ist. Oder es sollte wenigstens in der Installationsbeschreibung drinstehen. Hat die schon jemand ernsthaft durchgelesen ?

Oder vielleicht steht das eh auf der Webpage der Herstellers, ich habs zumindest noch nicht gecheckt.

Auf jeden Fall finde ich es einfach falsch, wenn man dem alten Produkt die Schuld an Problemen gibt, aber zum Zeitpunkt der Entwicklung das neuere Produkt noch gar nicht vorhanden war. Also konnte der Hersteller auch keine Geforce-Karte testen.

Solche Fälle gibts aber immer wieder, nicht nur bei Grafikkarten. Da werden z.B. neue Windows-Versionen herausgebracht und dann sind die Hardware oder Software-Hersteller schuld. Aber niemand kommt auf die Idee Microsoft zu belangen. Weil eh jeder weiß, daß die so reich und allmächtig sind, daß fast niemand auf der Welt auch nur den Funken einer Chance gegen die hat. Die Hard- und Software-Hersteller konnten aber ihre Produkte gar nicht testen, weil es damals noch kein Win2k gegeben hat. Das mindeste an Gerechtigkeit wäre doch, daß man denen wenigstens ein paar Monate Zeit gibt, oder ?

Im Endeffekt will auch niemand gerne zugeben, daß er mit dem neuen und unglaublich heißen Produkt, daß er unbedingt haben mußte, doch reingefahren ist.

Authentic 19.03.2000 21:39

Es ist richtig, daß man nicht den alten Produkten die Schuld in die Schuhe schieben kann. Es gibt leider genug Leute die sich etwas kaufen ohne sich vorher Infos, bzgl. Kompatibilität, Preis/Leistung u. Nutzen zu holen.
Die erwarten einfach nur, daß es funkt. Das der Rest da auch eine Rolle spielt, wollen hald nur wenige einsehen, bzw. sehen fast nur Fachkundige User ein.

------------------
Gruß Authentic

Jaszman 23.03.2000 00:30

sers :)
Hab bei Actron Onlinebestellung über empfohlenen Kühler getätigt,...und glaubst Du das sich da auch nur irgendeiner meldet, wenn Du z.B. das Zeug gleich im Shop kaufst und deswegen das Ding noch am selben Tag über 2 emails im versand stornieren willst ? Nicht wirklich,...selbst nach weiteren 2 mails,...keine Antwort,...pfui was´n das für ein Onlineshop :(

The_Lord_of_Midnight 23.03.2000 01:18

Was glaubstn Du warum die meisten Firmen in diesem Bereich Verlust machen ? Doch sicher nicht, weil das Internet so ineffizient ist ? Nein. Weil sie diesen Bereich einfach nicht ernst nehmen ! Es ist ein Jammer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag