![]() |
Epox 8k3a+ & XP2200 ein Heizlüfter ?
S.g. Forum,
Bei dem Board Epox 8K3A+ (neuestes Bios 08/2002) in einem BigTower (mit 350W NT, CD-RW, DVD ROM, Sound, Netzkarte) mit einem AMD XP2200+ (kein Übertakten, VCore = Standard, TaiSol Kühler 760092 mit Arctic Silver) ist die CPU-Temp immer bei ca. 70°C ! Nach tausch des Kühlers auf einen Alpha 6035 mit Swiftkill Adapter auf einen 80x80 Lüfter ist die CPU Temp. immer noch auf ca. 63°C...? Kann der CPU interene Temp-Fühler irgendwie nicht kalibriert sein ?? Weil wenn der PC nach ca. 10Std OFF eingeschaltet wird (die CPU Temp. zeigt das Bios während dem booten an) ist die CPU Temp nach ca. 2sec auf 47°C, im Bios geblieben steigt die CPU Temp dann von 47° auf ca. 65°C an (dauert ca. 3min) Bei meinem A7V133 (XP1600) habe ich beim booten ca. 23°C CPU Temp. welche innerhalb von ca. 4min auf 46°C ansteigt und dort bleibt ??? Gibts evtl alternative Möglichkeiten die Temp. zu messen ?? mfg MaxLarini |
@maxlarini!
Wie hoch ist die zweite Anzeige, Gehäusetemperatur? Zeigt die auch so einen Extremwert an. |
Sind das Vollast oder idle Temps?
@Vollast wären die Werte Ok. |
Ich hab jetzt für einen Kollegen die gleiche Kombination zusammengestellt, aber in einem Chieftech 901 und mit einem Alpha 8045 mit dem YS-Tech Standardlüfter. Die Temperatur ist aber nie über 42° während der Systeminstallation gegangen, und das waren zwei Abende.
|
Zitat:
MaxLarini |
BIOS
Zitat:
jedoch unter WIN XP zeigt der MB-Monitor bei 0-Last das selbe an. Wenn Grafiken etc. laufen, dann geht die Temp. noch weiter rauf. Da kann doch nur der Temp.Fühler im XP2200+ nicht richtig melden, oder ?? MaxLarin |
CS 901
Zitat:
MaxLarini |
@maxlarini!
Also ich habe da einen Link gefunden wo mehr oder weniger behauptet wird das die interne Temp Anzeige von einem XP die wahre Temp ist. Hingegen lügen die im Sockel eingebauten Dioden. Sie zeigen zu wenig an. http://www.k7jo.de/reviews/mainboards/ecs/k7vta3/ |
Sorry. aber da ist was daneben gegangen. Nochmal.
http://www.k7jo.de/reviews/mainboards/ecs/k7vta3/ Habe den Teil herauskopiert. ---------------------------------------------------------------------- Eine weitere Neuerung, die viele Mainboardhersteller jetzt integrieren, findet sich beim K7VTA3 3.1 leider nicht: die Rede ist von der exakten Auslesung der Thermaldiode der Prozessoren der AMD-XP Reihe. Das K7VTA3 3.1 misst weiterhin nach der Fühlernasen-Methode unter dem Prozessor. Entsprechend "unglaubwürdig" fallen die Temperaturen für die CPU im Hardware-Monitoring aus. Nach stundenlangem Betrieb wollte uns die Temperaturanzeige im HW-Monitoring eine Temperatur von gerade einmal 43°C für unseren XP1500+ weismachen - bis jetzt wohl eine der ungenauesten Temperaturangaben, die wir in einem Mobo-Test hatten. Das Enmic 8TTX2+ aus unserem letzten Test zeigte uns unter ähnlichen Einsatzbedingungen Temperaturen um die 62 °C an, ist allerdings auch in der Lage die Temp.-Diode annähernd genau auszulesen. Vorsichtige Naturen dürften beim K7VTA3 3.1 daher wohl locker 15-20 °C auf die im Hardware-Monitoring gezeigte CPU-Temperatur aufschlagen ! ---------------------------------------------------------------------- |
xp2200+
Also ich denke daß das an der CPU liegt....
Ich versuche einmal eine andere 2200 oder 2100 aufzutreiben, die bau ich dann rein, mal sehen MaxLarini |
im bios ist die temp. der CPU meist höher, da sie ja nicht betriebssystem bedingt in den IDLE modus geschalten wird und daher immer "voll" läuft.
ich hatte allerdings auch schon MB+cpu kombinationen, da stimmte die temp. anzeige überhaupt nicht. wenn alles stabil läuft, dann kann auch der temp. fühler einen defekt haben, oder das mainboard die daten falsch auslesen bzw. die daten falsch angezeigt werden. |
Das EPOX 8K3A+ in der rev. 1.1 und 1.2 verwendet die XP interne Diode was sich in 20 - 25% höheren Temp. bemerkbar macht. Zudem reagiert der Fühler schneller.
Die TEMP für einen 2200 Palomino kommt sicha hin, denn selbst ein 1800 er wirt sau heiss. Ich hab jetzt einen 92er adapter mit papst lüfter drauf, und hab 56 °C unter Last. |
EPOX
Zitat:
Was das 8K3A+ da anzeigt glaub ich nicht wirklich ! Im Zimmer hats max. 20°C, die Option im BIOS - Temp bei boot zeigen - ist aktiviert ---> sobald die Grafikkarte das Bild bringt (ca. 3sec nach dem Einschalten) ist die CPU Temp bei 46°C und steigt dann langsam auf ca. 65°C. Wenn ich seitlich auf den Kühlersockel greif ist der eher lauwarm, aber hat sicher keine 65°C ?!?? Ich denke das der Wert ca. 15° nach oben verschoben ist. MaxLarini |
Es könnte auch der Lüfter nicht richtig montiert sein. Nimm ihn einmal herunter und montiere ihn neu. Vielleicht wurde bei der Montage ja auch ein Wärmeleitpad verwendet, die sind generell nicht so gut wie Wärmeleitpaste.
|
Jepp das würd ich auch meinen.
Ich hatte anfangs einen Vollkupfer Kerl drauf, der wurde schon in den ersten paar Sekunden sauheiss. Leider gibt Kupfer die wäme ned so gut ab wie alu, und so hab i trotz mörder gebläse über 65°C gehabt :(. Also hab i meinen alten TaiSol ausgepackt und dann gings besser. |
@maxlarini!
Also wenn der Kühler 65° hätte dann wäre es, glaube ich, schon zu spät für den Proci. Die Temp beim XP wird ja am DIE gemessen. Und wie ich dir ja schon in einen Auszug, wo dies eigentlich erklärt wurde, gepostet habe, ist es ein Unterschied ob die Temp unten am Sockel oder am DIE gemessen wird. Das ist so ähnlich als wenn du die Temperatur im Schatten oder auf einer Sonnenbestrahlten Fläche messen würdest. |
Na na, wer wird denn gleich so schwarz sehen (Doppeldeutig?? *ggg*). Das kann er locker verkraften, der DIE ... sollte bi 90 °C Aushalten aber da würd i ma schon sorgen machen *ggg*.
Im Ernst ... i hab bei 70°C Warnung und bei 75° Down eingestell, weil auf 65 Warnung bist nervend unterwgs wenn die Raumtemp steigt (Sommer). |
Was ich mich eigentlich bei den verschiedenen Temperaturmessungen frage, ist, woher das Bios weiss welche Temp es anzeigen soll.
Wenn ich z.B. keinen XP Proci hineintue dann wird ja nach der alten Methode vom Fühler am Sockel gemessen. Habe so ein Mobo noch nicht in den Händen gehabt. Aber gibt es da vielleicht ein Bios Setup dafür? |
Die EPOX Brettel der 8K3A und 8K5A und angäblich auch der 8K9A Serie lesen bei geeigneter CPU die TEMP aus der Internen Diode aus, wenn nicht dann vom Sockelsensor, der leider als SMD Bauteil ausgeführt ist und somit nicht am DIE Träger anliegt wie z.b. beim alten KT7 von Abit.
|
Also ich habe mir aus Interesse das Handbuch vom 8K3A downgloaded um da das Biossetup zu checken.
Beim Health Status ist nichts zu finden. Allerdings in Advanced Bios Features gibt es den Punk "Athlon 4 SSED Instruction". Soweit ich informiert bin betrifft das aber nur den erweiterten Befehlssatz der mit der Grafik zu tun hat. Oder sind da auch allgemeine Befehle, wie das Temp ausmessen vom DIE, auch enthalten? |
Ich versteh ned ganz worauf du hinaus willst???!!??
Aber als letzte möglichkeit lass mich noch folgendes sagen: Das Mainbord schaltet automatisch auf XP diode um wenn der CPU ID String anzeigt, daß sich eine Solche ansteuern lässt, oder es prüft die sinifikanten pins, ob a signal anliegt. |
@Lennier!
Deine Ausführung, CPU Erkennung, klingt logisch. So wird es auch sein. |
Kühler
Zitat:
Ich habe die Kiste gerade gestartet : MB zeigt 21°C (~Raumtemp) der XP, jetzt nur mehr mit FSB100, beginnt sofort wieder bei 41°C... und ist jetzt nach ca. 5min leerlauf auf 60°C.. |
Intern / Extern
Zitat:
Der Temp. Sensor am Board zeigt evtl. (so wie bei meinem ASUS) 15°C weniger an, der interne XP-Sensor spricht die Wahrheit ! Na dann stell ich die Warnung und Abschaltung auch so ein wie du, Danke MaxLarini |
@maxlarini!
Wenn du die Temp vom Bios ablesen tust so ist das kein Leerlauf. Der Proci ist voll da. Wenn du ins Windows gehst und mit MBM messen tust wirst sehen das die Temp dann zurückgeht. |
Zitat:
|
@FendiMan!
Das stimmt schon was du sagst. Aber so krass habe ich das nicht gemeint. War jetzt fünf Minuten im Bios und da ist die Temp auf 47°gestiegen. Jetzt beim Surfen habe ich 45°. |
unter WinNT, 2k und XP ist so ein "Programm" bereits inkludiert, allerdings gibt es manche, die dieses inkludierte Programm bei weiten übertreffen
|
Und es gibt auch ein Überwachungstool von Epox selbst, das ist ganz einfach, und hat sogar erweitertes CPU Management wenn i mi ned irre. I habs jedenfalls seit dem 1. Tag laufen, und bisher keine Probs damit gehabt. Es zeigt immer schön brav die richtige Temp an, und dabei verkaufen die das noch als beta.
|
AMD hat gesprochen !
ANTWORT von AMD Support :
Sehr geehrter Herr MaxLarini, die aktuellen Prozessoren von AMD sind für einen Temperaturbereich von 0 - 90 Grad Celcius im CPU-Kern ausgelegt. Das bedeutet, dass die CPU keinen Schaden nimmt, solange Sie in diesem Temperaturbereich betrieben wird. Dies ist unabhaengig davon, wie lange der Rechner bereits eingeschaltet ist. Da, wie Sie schildern, die interne Temperaturdiode des Athlons XP 2200+ ausgelesen wird, sind auftetenden Temperaturen unbedenklich. Mit freundlichen Grüssen Steffen Strobel AMD European Technical Support Centre |
einer von meiner Kollege benützt Epox 8K5A+ mit Athlon XP 2200+
(beide Angaben im Windows) Gehäusetemp (EYE 2020XB): 27°C Prozessortemp (Athlon XP 2200+): 41-42°C (schwankend) Kühler (keine Ahnung): 3000-3500U/min Während Spielens gehts auf ca. 44°C ... mehr nicht |
EPOX spricht auch ...
Antwort des EPOX Support :
Hallo, Die 8K3A-Serie verwendet die CPU-interne Temp-Diode. Dadurch ergeben sich Temparaturen, die ca. 10-15°C höher liegen als bei der herkömmlichen Temp-Messung. Es wird in der CPU gemessen, dieser Wert ist bis auf 1°K genau. MFG Stefan Neumann Assistant Manager Elito-Epox Technik Nürnberger Str. 41 91257 Pegnitz Tel.: +49-9241-991742 Fax.: +49-9241-991771 Mail: stefan@elito-epox.com URL: www.elito-epox.com Systems 2000 vom 14. bis 18. Oktober Besuchen Sie uns ! Halle B2 - im Dealers only Bereich - Stand 310 INVEX 2002 vom 7. bis 11. Oktober Brno - Messegelände, Besuchen Sie EPoX! Weitere Tips und Hinweise finden Sie unter: www.teccentral.de, www.hardtecs4u.de oder www.epoxspace.com. ...Alles klar 70°C ist OK... |
Magnum hat neulich gepostet (Epox MB-Taisol Kühler!), daß sein XP 2,1 GHz auf 68°/70° steigt, mit Wärmeleitpaste haben wir gerade noch auf 66°/68° runter geschafft und mit dem Gerät... 5F269B1M3 FalconRock1 von der Firma Speeze (er
behauptet, daß das Ding auch noch leise sei...) gemütliche 48° bis 52° bei Audiobearbeitung!!! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag