WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   TV-oder Videoschnittkarte ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=71644)

franzl 28.09.2002 18:18

TV-oder Videoschnittkarte ?
 
Ich habe bisher Video von der HI-8 Kamera auf VHS überspielt. Da mich der Qualitätsverlust ärgert will ich die ganze Sache über den PC erledigen und dann auf eine S-Video-CD brennen und am DVD-Player ansehen.
Ich habe schon diverse widersprüchlichen Angaben bekommen wie das am einfachsten geht.
Version 1 : Mit TV-Karte von der Kamera über S-VHS Eingang Div-x capturen und dann schneiden, umwandeln und brennen. (Athlon-900 mit 256MB sollte das schaffen)
Version 2 : Um den Verlust vor dem Schneiden und umwandeln zu minimieren soll man mittels Videoschnittkarte (Pinnacle DC10) ein Mpeg-2 file (grosse Datenmenge - mach aber bei 2x60GB Platte nix) erzeugen, das ich dann schneiden und brennen kann.
Ausserdem umgeht man mit eine Videoschnittkarte die Hardware und Treiberprobleme die auftauchen könnten.
Da die erste Lösung wesentlich billiger wäre interessieren mich Vor- und Nachteile.
Wenn aber das Ganze mit der Billig-Lösung nicht ordentlich geht ist mir der Preisvortei von 150€ das nicht wert.

Grüsse Franz

Quintus14 28.09.2002 18:21

Servus Franzl,

bitte definiere noch "Schneiden" sowie Deine Qualitätsansprüche.

MfG
Quintus

[AMD]Feuerspucker 28.09.2002 18:41

Version 1 ist unbrauchbar. Es ist nicht möglich ein divx video in einer halbwegs erträglichen Geschwindigkeit zu schneiden.
Es geht allerdings wenn du unkomprimiert capturest. (z.b. mit 352x288 benötigt eine Stunde etwa 20GB) Das kannst du dann ohne Probleme schneiden und MPEG2 encodieren.

wien2 30.09.2002 08:29

also wenn dich der Qualitätsverlust beim Überspielen von Hi8 auf ein VHS Band ärgert kannst du, wenn du als Endergebnis eine SVCD hast, beide Lösungen vergessen! Lösung 1 auf alle Fälle (da graust vermutlich sogar einer Sau.... ;-) )
Videokarte brauchst auf alle Fälle, nur solltest dir entweder einen DVD Brenner zulegen oder das Endergebnis auf eine gute VHS Kassette (mit einem ordentlichen Kabel) überspielen

prinzipiell würd ich sagen bist im falschen Forum mit dieser Frage

franzl 30.09.2002 08:42

Danke mal für die Antworten :
@ Quintus14 :
Schneiden heisst für mich die schlaechten Sequenzen entfernen und maximal bei manchen Teilen eine Musikuntermalung. Keine High-End Übergänge.
@ Feuerspucker : Danke, das habe ich auch schon mal gehört und danke für die Bestätigung.
@ wien2 : Danke die Lösung 1 scheidet galube ich aus. Und da ich ja nur die privaten Filmchen schneide und brenne zahlt sich einstweilen bei dem Preis eines DVD-Brenners die Sache noch nicht aus.

wien2 30.09.2002 08:55

Zitat:

Original geschrieben von franzl
Danke mal für die Antworten :
@ Quintus14 :
Schneiden heisst für mich die schlaechten Sequenzen entfernen und maximal bei manchen Teilen eine Musikuntermalung. Keine High-End Übergänge.
@ Feuerspucker : Danke, das habe ich auch schon mal gehört und danke für die Bestätigung.
@ wien2 : Danke die Lösung 1 scheidet galube ich aus. Und da ich ja nur die privaten Filmchen schneide und brenne zahlt sich einstweilen bei dem Preis eines DVD-Brenners die Sache noch nicht aus.

hast dir schon einmal eine SVCD angesehen? es gibt einen unterschied ob du eine SVCD von einer DVD oder eigenen Videomaterial erstellst.
Ich finde das die Qualität so mies ist (schlecher als eine alte VHS Kassette) das man es gleich bleiben lassen sollte.

kikakater 30.09.2002 09:11

Egal welche - zukünftige - Ausrüstung du Dein eigen nennst, ich würde tatsächlich das Video unkomprimiert auf die Festplatte überspielen, am zeitsparensten ist sowieso, eine DV Kamera zu verwenden, denn damit kannst Du genaue Schnittpunkte setzen und das Material schon auf dem DV Band organisiert einlesen und auf der Festplatte in der richtigen Reihenfolge bzw. Länge zusammensetzen lassen.

Erst danach solltest Du den fertigen Film in Mpeg2 umwandeln und auf eine CD bzw. DVD sichern. Das kostet die wenigste Mühe und ergibt per saldo die höchste Qualität.

franzl 30.09.2002 09:21

@kikateur : Die Sache mit der DV-Kamera ist ein guter Hinweis. Aber weil ich faul bin liegt daheim Video-material der letzten 2 Jahre ungeschnitten auf Hi-8. Die DV-Kamera ist also Zukunftsmusik, die nicht für das alte (Aber wertvolle Material - insbesondere wenn DU Kinder hast) gelten kann.
Danke

@Wien2 : Ich habe tatsächlich noch keine SVCD am DVD-Player gesehen. Aber die Auflösung ist besser als VHS. Wenn ich von HI-8 auf VHS überspiele (Camera auf Recorder) entsteht so eien Art Überspieltnebel ´- besser kann ich es nicht beschreiben. Das Ergebnis ist also schlechter als eine AUfnahme vom Fernseher. Leider. Und daher ist die "Latte" für SVCD nicht so hoch. Es ist schon ein Firtschritt wenn die volle VHS Aüflösung funktionieren würde. Aber derzeit habe ich vor mir eine Pinnacle DC10 zu kaufen da habe ich mal keine Probleme mit dem Capturing.
Danke Franz

kikakater 30.09.2002 10:05

Wenn Dein Material analog ist, dann solltest Du eine wirklich gute Lösung wählen zum Capturen, eine Pinnacle DC10 haut denke ich hin.

Hier hast Du die Pinnacle Produkte (Hardware und Software) und hier das DC10Plus Hardware und Softwarepaket.

Und hier eine Liste von Anbietern für die DC10Plus Karte mitsamt Software.

Seidi 30.09.2002 10:38

Ich hab eine DC10 funkioniert ganz gut damit. Falls Du Dir jetzt eine neu kaufst pass auf das schon Studio 8 als Software beigelegt ist.
Alternativ könntest auch auf eine Studio Deluxe schauen die ist zwar ein wenig teuerer aber da sind analoge + digitale Anschlüsse drauf (also auch was für die Zukunft) und eine Breakout Box ist auch dabei(ist so eine Anschlussbox damit die Anschlüsse an der Front sind)

mfg

Johann

franzl 30.09.2002 10:56

@ kikakater : Danke für die Hinweise. Derzeit gibt es einen Händer in Oyenhausen wo die DC10+ (= mit Software und Breakoutbox) um 209€ verkauft wird. Das passt.

@seidi : Das Studio 8 und die Breakoutbox sind derzeit dabei.
Wieso meinst Du dass ich für digitalen Schnitt auch eine Karte brauch zum Import. Ich dachte da kann man das file (wie bei digitaler Photograpfie) einfach rüberkopieren und dann mit den Studio 8 bearbeiten. Habe ich da einen Denkfehler ? Kommen die Daten einer digitalen Kamera nicht über USB ? Ich habe schon vor in den nächsten 2 Jahren auf eine digitale Kamera unzusteigen.
Grüsse Franz

kikakater 30.09.2002 11:33

@franzl: Die DV Kameras haben gemeinhin einen 4 poligen Firewire-Anschluß zum Übertragen der Daten zum PC, nach Firmwarefreischaltung in der DV Kamera sogar Richtung DV Kamera um die Videocam als Videorekorder benutzen zu können.

Das Ansprechen der Kamera funktioniert über die Software ODER der Film wird per Firewire Kabel auf die Festplatte überspielt.

Am besten sich beim Fachhändler erkundigen mit welchen Geräten das Optimum zu erreichen ist. Aysnchrone Bild- und Tonmischereien können schon passieren, das hängt wie gesagt von der Konfiguration ab.

Das beste ist Schnittmarken festlegen, einspielen, Tonspur(en) dazu packen, evtl. Szenen sowie Übergänge festlegen, komprimieren und danach sichern.

franzl 30.09.2002 11:39

@ kikakater : Wenn ich als DV-Laie das Ganze richtig verstanden habe, dann bruache ich bei einer DV-Kamera und geeigneter CPU keine digitale Schnittstellenkarte denn die Filmdaten kann ich dann "direkt" per Firewire auf die Platte kopieren und dann bearbeiten soferne die Platte gross genug ist und die CPU die Sache ohne Schnittstellenkartenunterstützung (Decoder-Chip) schafft.
Grüsse Franz

kikakater 30.09.2002 11:49

Ohne Support Software vom Kamerahersteller wird das Überspielen nicht funktionieren. "Direkter" geht es nicht. Die Schnittstellenkarten bestehen hauptsächlich aus der Firewireanbindung, da jetzige PCs diese Schnittstelle ja noch nicht besitzen. Ein Decoder-Chip erledigt lediglich das Ausführen des Transkodierens in Hardware. Welches Format vorliegt, hängt ja von der Konfiguration der Geräte ab.

franzl 30.09.2002 13:45

@ kikakater : Na ja jetzt habe ich es auch verstanden. Ich bin davon ausgegangen, dass Fire-wire wird ein zusätzliches Gerät behandelt wird. Wie die digitale Kamera (die ist bei mir ein eigenes Laufwerk im Explorer). Nur da brauche ich auch einen "Treiber" oder eine Software, die das macht. Und das ist bei Firewire ähnlich.
Es geht nur darum ob die 200 Euro Mehrkosten für eine Schnitstellenkarte die auch gleich digitale Eingänge hat, sich auszahlen wenn ich noch keine digitale Kamera habe. Aber bis ich die habe ist die heutige Karte sowieso veraltet. Genauso wie ich noch nie einen schnellere Prozessor ins gleiche Board gegeben habe, weil von Kernspannung bis Takt nix gleich bleibt.

Danke für die rege Teilnahme. Franz

[AMD]Feuerspucker 30.09.2002 14:38

Ausserdem gibt es ja ganz günstige Firewire-Karten um wenige Euros.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag