WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Adsl über USB oder Netzwerkarte? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=71459)

alfpic 27.09.2002 08:22

Adsl über USB oder Netzwerkarte?
 
Bekomme einen ADSL Anschluss und würde gerne wissen
ob es egal ist welches Modem man nimmt?

MfG
Alfpic

Zwergerl 27.09.2002 09:21

die anschlußkosten für das usb-teil sind um einiges geringer...... ich hab damit noch kaum erfahrung gemacht, aber viele schimpfen dass es oft net initialisiert........ hab selbst ein nwkartenmodem und bin sehr zufrieden.....

wizard 27.09.2002 09:38

Ich habe mir die Version mit der Netzkarte genommen, da ich eine Router anhäängen wollte.

Ob das dann mit USB auch geht, weiß ich nicht.
Ergo, meine Empfehlung nimm das Modem (Netzkarte).

mfG:

Gattaca 27.09.2002 09:48

@wizard
Ich möchte mir auch ADSL (inode Student) zulegen und einen Router dranhängen! Laut inode homepage soll es nicht funktionieren! Wollen sie das nur nicht oder gehts wirklich nicht??

alfpic 27.09.2002 10:48

@zwergerl
Warum sind bei USB die Anschlusskosten niedriger?

pc.net 27.09.2002 11:25

Zitat:

Original geschrieben von alfpic
@zwergerl
Warum sind bei USB die Anschlusskosten niedriger?

das usb-modem bekommst du mit der post zugestellt ... das lan-modem bringt ein mitarbeiter vom bautrupp vorbei und schließt es an ... is zwar sinnlos aber nicht zu ändern ... :mad:

@wizard
mittlerweile gibt es auch schon router an die das usb-modem angeschlossen werden kann ;)

wizard 27.09.2002 11:27

Zitat:

Original geschrieben von Gattaca
@wizard
Ich möchte mir auch ADSL (inode Student) zulegen und einen Router dranhängen! Laut inode homepage soll es nicht funktionieren! Wollen sie das nur nicht oder gehts wirklich nicht??

Tut leid, das kann ich dir nicht beantworten, keine Ahnung, SORRY.

mfG:

wizard 27.09.2002 11:28

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
das usb-modem bekommst du mit der post zugestellt ... das lan-modem bringt ein mitarbeiter vom bautrupp vorbei und schließt es an ... is zwar sinnlos aber nicht zu ändern ... :mad:

@wizard
mittlerweile gibt es auch schon router an die das usb-modem angeschlossen werden kann ;)


AHA, naja wieder was dazu gelernt, danke pc-nettilie

;)

PS: spielst du eigentlich irgend welche Spiele im großen Netz (derzeit) oder vergewaltigst du nur den KS-Thread *undduck*

mfG:

pc.net 27.09.2002 11:40

Zitat:

Original geschrieben von wizard
PS: spielst du eigentlich irgend welche Spiele im großen Netz (derzeit) oder vergewaltigst du nur den KS-Thread *undduck*
naja, KS vergewaltigen rult schon, oder? ;) :rolleyes:

ich spiel mich immer noch mit diablo2 ... 3d-shooter sind nix für mich, bin z'batschert dafür und deswegen machens mir keinen spass ... wobei i sogn muas, dass ma duke-nukem unter dos im klassenzimmer schon getaugt hat ... aber das is halt ein anderes feeling, wenn man quer durch die klasse 'DU SAU' schrein kann :hehe:

BOfH 27.09.2002 11:55

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
das usb-modem bekommst du mit der post zugestellt ... das lan-modem bringt ein mitarbeiter vom bautrupp vorbei und schließt es an ... is zwar sinnlos aber nicht zu ändern ... :mad:

@wizard
mittlerweile gibt es auch schon router an die das usb-modem angeschlossen werden kann ;)

Kollege hat mal erwähnt, dass man die USB Dinger immer an
einen PC hängen muss (also nix mit USB-Rj45 Adapter), weil
der PC quasi "alle" Rechenoperationen übernimmt.

(So wie bei GDI Drucker, Win alles macht und die deshalb
so billig sind, weil sie sich Prozessoren ersparen)

Habe aber das noch nicht nachgelesen ... somit kanns auch
ganz falsch sein ;)

K@sperl 27.09.2002 12:13

Nimm auf alle Fälle das Modem welches Du an die Netzwerkkarte anschließen kannst, ist bei weitem nicht so fehlerbehaftet als das USB Modem.
Und "demnächst" soll's ja auch Internet via Kabel geben.

Karl 27.09.2002 12:18

@alfpic!
Ich habe mich für das USB-ALCATEL Modem entschieden da man es selbst installieren darf. Man spart dabei ~100.-€. Ausserdem bist beweglicher und das Ding ist in ein paar Minuten auf einem anderen Compi benutzbar.

Allerdings macht das USB Modem mit versch. Mainboards(Chipset?) Probleme. Musste das Mainboard(Chipset) wechseln damit es ordentlich funkte.

Wenn du vorhast ein Netzwerk zu betreiben dann bleibt dir eh nur die interne Version.

alfpic 27.09.2002 12:25

Ich werde das Nwkartenmodem nehmen.
Hört sich sorgenfreier an.

pc.net 27.09.2002 12:30

Zitat:

Original geschrieben von alfpic
Ich werde das Nwkartenmodem nehmen.
Hört sich sorgenfreier an.

auf jeden fall ... hast du schon einen telefonanschluss? wenn nicht, dann kostets nämlich eh nicht mehr als die neuherstellung (ats 2.160,--, den €-preis hab ich jetzt nicht im kopf :rolleyes:), da der typ vom bautrupp das gleich in einem erledigt.

sonst zahlst du einmalig für die adsl-herstellung mit dem lan-modem eben die ats 1.800,-- (das mit dem €-preis das gleiche wie oben ;) ) ...

alfpic 27.09.2002 12:40

Einen Telefonanschluss hab ich schon.

Und eben hat der Bautrupp angerufen wegen eines Termines.
Die kommen jetzt am Mittwoch.
Wenn ich ein USB Modem gewollt hätte, müsste ich länger warten.
Die haben grad keine oder so.

Jetzt muss ich mir nur noch eine zweite Netzwerkkarte besorgen
und dann steht dem Geschwindigkeitsrausch nichts mehr im Weg.:D

Hoffe ich zumindest

Alfpic

pc.net 27.09.2002 12:56

supa :) ...

just for info: bei den nw-karten brauchst dir nicht allzuviel antun - da reicht eine billige 10/100er karte um 10 €(zb. die Surecom EP-320X-R1)

Karl 27.09.2002 12:57

@alfpic!
Wenn du in Zukunft ein Netzerk betreiben willst dann ist deine Entscheidung sicher richtig.

Ich habe mich auch deshal für das USB Modell entschieden da ich meinen Compi unnötige Belastung und Wegnahme von Resourcen (PCI Steckplatz, IRQ) ersparen wollte. Auch der Konfigurationsaufwand ist beim USB Modem geringer.

Also ganz so sorgenfrei ist das NWkartenmodem auch nicht.

Lotussteve 27.09.2002 15:26

Hallo!

Hab hier auch Inode (complete) via NIC und bin sehr zufrieden. Such mal in diversen Mailingslisten nach den Begriffen "buggy ADSL Alcatel F**k USB S**t", du wirst erstaunt sein ;).

Und IRQ-Konflikte kann ich keine bestätigen (PCI-Slots hat man eh zuviele), zumindest nicht unter meinem Debian GNU/Linux. It JUST WORKS (tm) :)



Ciao,

Steve

maxb 27.09.2002 17:17

jetzt kann ich da auch endlich mitreden ;)


wie karl bereits erwähnt hat, ist die installation des Alcatel USB modems sehr einfach, quasi plug and play.

der nachteil der usb modem lösung im vergeich zur modem-netzwerkartenlösung ist für mich, dass die internetverbindung mit einer DFÜ hergestellt werden muss (am besten in den autostartordner?) und nicht als "permanente" LAN Verbindung.

ansonsten spart man halt wo man kann :D

Karl 27.09.2002 23:40

@Lotussteve!
Ich habe ja eh nix gegen eine Netzwerkkarte. Ich meinte halt nur wenn ich kein Netzwerk verwende ist das USB Modem die einfachere, billigere Lösung.

Ich lasse mir auf mein Auto ja auch keine Anhängevorrichtung montieren wenn ich keinen Anhänger habe.

@maxb!
Als Nachteil empfinde ich eine DFÜ eigentlich nicht. Erscheint mir sicherer gegen Eindringlinge zu sein als eine permanente LAN Verbindung.

Bin das noch von meinem 56k Modem so gewohnt das ich abdrehe wenn ich nicht surfe. ADSL ist ja in Sekunden wieder connected und ich biete dazwischen keine Angriffsfläche.

maxb 27.09.2002 23:51

Zitat:

Original geschrieben von Karl
@maxb!
Als Nachteil empfinde ich eine DFÜ eigentlich nicht. Erscheint mir sicherer gegen Eindringlinge zu sein als eine permanente LAN Verbindung.

Bin das noch von meinem 56k Modem so gewohnt das ich abdrehe wenn ich nicht surfe. ADSL ist ja in Sekunden wieder connected und ich biete dazwischen keine Angriffsfläche.

Du hast schon recht, die DFÜ selbst ist auch o.k. Nur ich hab' Probleme mit Outlook, das ist da ziemlich buggy wenn es als erstes die Internet verbindung aufbaut. Den es macht sofort nach der mailboxabfrage ein disconnect (obwohl in den optionen nicht angekreuzt) und beim beenden stellt es dann auch noch eine blöde frage. aber wie gesagt, nur dann wen outlook das erste programm ist mit interntet connect.

na ist egal, die DFÜ ist jetzt sowieso in der autostart :D

Karl 28.09.2002 00:08

@maxb!
Übrigends. Was war den Schuld an deinen Installations Problemen mit dem Alcatel Modem?

Warst ja ein bisserl ungläubig als ich schrieb wie einfach das geht.

Mit Outlook 6 (W98SE) habe ich auch leichte Probs wenn ich von dem starte. Da sagt er oft kein Freizeichen oder so ähnlich.

maxb 28.09.2002 00:28

Zitat:

Original geschrieben von Karl
@maxb!
Übrigends. Was war den Schuld an deinen Installations Problemen mit dem Alcatel Modem?

Warst ja ein bisserl ungläubig als ich schrieb wie einfach das geht.

Mit Outlook 6 (W98SE) habe ich auch leichte Probs wenn ich von dem starte. Da sagt er oft kein Freizeichen oder so ähnlich.


bitte im thread nachlesen ;)

zusammengefasst, die freischaltung war fehlerhaft. die TA hat sich da verhaut und mich richtung AON geroutet statt zu T-Online.

das einzige problem dabei war, dass ich erst nach fast 2 wochen von einem richtigen techniker kontaktiert wurde. der hat dann sofort gewusst was ned stimmen könnte. der rest war dann schnell erledigt.

aber jetzt geht's endlich :)

Karl 28.09.2002 00:38

@maxb!
Das war aber ein ordentliches "Ei" was dir da gelegt wurde.

Und das bei einer Erstinstallationsphase wo man eh nicht weiss was richtig oder falsch sein kann.

maxb 28.09.2002 00:43

Zitat:

Original geschrieben von Karl
@maxb!
Das war aber ein ordentliches "Ei" was dir da gelegt wurde.

Und das bei einer Erstinstallationsphase wo man eh nicht weiss was richtig oder falsch sein kann.


genau, war einfach pech :(

K@sperl 28.09.2002 01:03

Zitat:

Original geschrieben von Karl
Ich lasse mir auf mein Auto ja auch keine Anhängevorrichtung montieren wenn ich keinen Anhänger habe.
Sicher! Hab ich ja auch! ;)
Jetzt fehlt mir nur noch der Anhänger ...

Karl 28.09.2002 20:53

@Flanders!
Bist ein Häuslbauer?

K@sperl 29.09.2002 20:31

Zitat:

Original geschrieben von Karl
@Flanders!
Bist ein Häuslbauer?

Nein Karl, da hab ich noch lange hin ...

alfpic 30.09.2002 17:00

In meiner Netzwerk Konfiguration habe ich

DFÜ Adapter
DFÜ Adapter #2 (VPN unterstützung)
Microsoft Virtual Private Networking Adapter

Was brauch ich davon für den ADSL Zugang?


Alfpic

maxb 30.09.2002 17:54

Zitat:

Original geschrieben von alfpic
In meiner Netzwerk Konfiguration habe ich

DFÜ Adapter
DFÜ Adapter #2 (VPN unterstützung)
Microsoft Virtual Private Networking Adapter

Was brauch ich davon für den ADSL Zugang?


Alfpic


was hast jetzt für ein modem :confused:

bei einem usb modem hast du nach installation der sw nur eine neue dfü.

alfpic 30.09.2002 18:16

Ich krieg den Anschluss erst am Mittwoch.
Es ist dann ein Netzwerkmodem.
Ich möchte nur alles schon mal einrichten, denn die Installations-CD
will ich mir nicht andrehen lassen.

Alfpic

maxb 30.09.2002 18:26

Zitat:

Original geschrieben von alfpic
Ich krieg den Anschluss erst am Mittwoch.
Es ist dann ein Netzwerkmodem.
Ich möchte nur alles schon mal einrichten, denn die Installations-CD
will ich mir nicht andrehen lassen.

Alfpic


dann ist es kein SI, oder :confused:

ich würd's mir dann einrichten und vorführen lassen, schließllich musst du das auch bezahlen ;)

pc.net 30.09.2002 18:31

beim lan-modem brauchst dieses start-packet (um damals warns noch 99,-- ats) gar nicht ... spar dir das gehlt und lad dafür deine freundin mal auf einen cocktail ein ;)

alfpic 30.09.2002 21:57

Die Freundin einladen:)
Aber ich soll zahlen:eek:

Ok

K@sperl 30.09.2002 22:55

Zitat:

Original geschrieben von alfpic
Die Freundin einladen:)
Aber ich soll zahlen:eek:

Warum denn nicht? ;)
Ab ins flair :D

3of4 30.09.2002 23:50

laut TA- Stand auf der Ifabo gibt es jetzt auch einen Selbstinstaller mit Netzwerkmodem. Nur dann probiert halt der Techniker nicht mehr mit seinem supertollen Laptop ob das Kastl eh funktioniert.
Allerdings wollte mir derselbe auch weißmachen, dass die TA Firmwareupdates macht, und das die nicht gehen wenn ein Hub eingesteckt ist, und das außerdem ein Kündigungsgrund ist.
Aber
a) Der Hub ist am anderen Stecker vom Modem
b) im Moment wollens eh alle aon complete user kündigen, da wird ihnen das adsl ziemlich wurscht sein...

running_wild 01.10.2002 08:12

Ich hab jetzt auch seit 3 Monaten ADSL von der Telekom Austria mit diesem Alcatel USB Modem.
Die Installation war kein Problem und ich kann eigentlich auch problemlos ins Internet.

ABER:

Zeitweise entfernt sich dieses Modem von selbst, d.h. ich surfe und auf einmal bekomme ich von Win2k die Meldung, dass ich ein Gerät (das Modem) entfernt hätte :rolleyes: Da leuchten übrigens die Lämpchen beide noch grün. Wenn das passiert muss ich am Kabel ein wenig herumreissen und herumbiegen und das Modem initialisiert sich neu. Dabei berührt nichteinmal ein Windzug das Modem :D

Wem gehts noch so?

Karl 01.10.2002 22:33

@running_wild!
Bin auch ein Newcomer mit ADSL und diesen Modem. Bin bei UTA. Zu deinem Prob rate ich dir die neuesten Treiber für das Modem zu saugen.

Da ein Link zum neuesten Treiber.(V 1.6)

http://www.speedtouchdsl.com/support.htm

maxb 01.10.2002 23:02

Zitat:

Original geschrieben von running_wild
Wenn das passiert muss ich am Kabel ein wenig herumreissen und herumbiegen und das Modem initialisiert sich neu. Dabei berührt nichteinmal ein Windzug das Modem :D

Wem gehts noch so?


welches kabel :confused: das usb? dann tausch es mal.

alfpic 02.10.2002 15:39

Ach ja

Heute hätt ich Adsl bekommen.
Der Techniker war mit Modem usw. da.
Doch leider hatte er nur einen Auftrag zum einrichten einer ADSL-Verbindung und keinen zum Rückstellen von ISDN auf POTS,
trotz Bestellung beider Sachen über deren Hotline.
Also noch 1 oder 2 Wochen warten.

Jetzt hab ich zwar noch kein ADSL,
aber dafür hat mir die Telekom zusätzlich zu meinen Zugangsdaten
auch noch die eines anderen Kunden zugeschickt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag