WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   EWPro-PSS Airbus? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=70917)

Simeon S 22.09.2002 23:36

EWPro-PSS Airbus?
 
Bisher bin ich immer noch abwartend und habe mir noch keinen Airbus zugelegt. Das EW Pro Packet ist aber schon sehr reizend, zumal mich auch die Commuter interessieren und das bisher gehörte sehr vielversprechend klingt.
Trotzdem eine Frage bezüglich der "Airbusse" -
Wie ist der EW Pro A319 im Vgl. zum PSS A320 ... bezüglich
* Systemnachbildung
* Control Law (FBW)
* Flugdynamik
* Performance (Speeds, Fluel)
* Cockpitgrafik
???

Happy landings

Simeon

Mitcher 22.09.2002 23:41

Hi Simeon,

meiner Meinung nach kommt der A319 von EW-Pro. nicht an den PSS Airbus heran. Nach Aussagen der Entwickler von EWProf. war dies auch gar nicht beabsichtigt. Ich würde mir an deiner Stelle beides kaufen (solange es dein Geldbeutel zulässt), weil beide Produkte einzigartig sind. Wie gesagt: meine Meinung!!!

Sven Lange 22.09.2002 23:59

Hi Simeon!

Nun ich würde Dir das EW Pro Paket ans Herz legen. Die Umsetzung des Eierbus ist doch garnicht so schlecht, wie es viele behaupten. Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden mit dem Gesamtpaket. Gut wenn Du es übelst kompliziert magst, dann ist der PSS Bus die 1. Wahl. Aber muß es denn gleich immer so hochkompliziert sein? Wenn ich fliege möcht ich mich dabei auch ein wenig entspannen und Spaß haben. Und dazu gehört ein einfach zu bedienender Airliner dazu. Zumal das Paket soviel Gutes bietet. Alleine die Atr´s sind ihr Geld schon wert. Und nicht zu vergessen die leicht verständlichen AOM´s zu den 3 Aircraft´s. Da hab sogar ich das FMC fliegen gelernt. (War bisher F9-flieger). Das ist aber nur meine Meinung dazu... Entscheiden mußt letztendlich alleine Du... :p

Mitcher 23.09.2002 00:07

@ Sven:
kann man noch gemütlicher fliegen als mit dem PSS Airbus? Ich dachte die ganze Zeit der PSS Airbus wäre so ziemlich der Airliner der am einfachsten zu bedienen ist.

Sven Lange 23.09.2002 00:14

Hi Micha!

Also ich finde es mit der ATR ab gemütlichsten. Die ist eher was für mein Alter... ;)

Mitcher 23.09.2002 00:21

Na wenn das so ist, dann will ich dir mal nicht widersprechen:) ;) :) ;)

@ Simeon: Egal welches Addon du dir kaufst, du machst nichts falsch. Der Vorteil von EWProf. sind auch die Airports, der EW Plan sowie die verschiedenen Aircrafts. Ein absolutes muß. Auch wenn ich es noch nicht richtig testen konnte, weil mein Gamepad seit einer Neuinstallation nichtmehr funzt.

Sven Lange 23.09.2002 00:31

Wat Du fliegst mit Gamepad? Na kein Wunder, daß Du mit dem Eierbus fliegen mußt. Da ist ja nix mehr mit selber fliegen.. :p

Mitcher 23.09.2002 00:35

Mit was fliegst du?

Holly 23.09.2002 06:13

Der PSS Airbus fliegt defenitiv eine Klasse höher als der von EW.

Sagen die EW entwickler ja auch selbst.

dimuessler 23.09.2002 10:58

EWProf
 
also EUROWINGSProf halte ich für einen großen Mist.Einzig die Handbücher sind wirklich gut gemacht.Ich war auf die ATRs gespannt, aber auch die haben mich sehr enttäuscht.Für den FS2000 gabs schon wesentlich bessere ATR-Freeware Panels und Flieger. Die EW-A319 kommt bei weitem nicht an den PSS Airbus ran. Nach so langer Ankündigung von EWProf fällt das Ergebnis verdammt mager aus...

Dieter

Martin Georg/EDDF 23.09.2002 11:20

Hmmm ...


interessante Aussage. Könntest Du mir bitte ein FS2002 ATR Panel mit FMC, LNAV Navigation, komplettem Overhead, 1:1 real umgesetzem Autopiloten und zoombaren Vectorinstrumenten mit Navigationsdatendarstellung nennen? Ich würde gerne das Geld für EW Professional sparen ...

Ach ja, `ne Bae auf gleichem Level, 6 Szenerien, ein Airbus und ein paar Tools sollten in dem Panel noch mit dabei sein ...

metzgergva 23.09.2002 11:21

Vergleich der Ideen EWP und PSS
 
Was nun gut und besser ist ist ja meist eine sehr persönliche Sichtweise und hängt von vielen Faktoren ab. Ich bin obendrein voreingenommen, aber begeisteter Airbus Fan, zuerst IADG Flugzeuge mit Andy Jaros Panel, dann PSS und dann habe ich bei EWP mitgemacht. Da sind sehr unterschiedliche Konzepte verfolgt worden und wer ein möglichst realistisches Panel mit Airbus spezifischem FMGC haben will ist bei PSS sicherlich richtiger und bis auf wenige Punkte sind alle Fehler beseitigt. Aber da muss man auch Stunden investieren, um es richtig zu bedienen. Im EWP Paket bekommt man verschieden Flieger mit Panels die aus der gleichen Feder stammen und damit auch ähnliche optische Eindrücke und Verfahern liefern. Aber auch hier ist im Airbus das FBW sehr gut nachgestellt, nur die Systeme und die Computerüberwachung des Flugzeuges ist sehr vereinfacht. Ich selbst habe viel mit PSS Entwicklewrn diskutiert und ich wünschte die würden noch die Flugeigenschaften besser machen, denn da hakt es nach meiner, ganz persönlichen Meinung (Beispiel Pitch im Final, Fuel Flow im Approach).

Von daher kein klares nur dieses oder nur jenes, sondern es kommt darauf an was man sucht und da bieten die beiden Pakete viel aber sehr Unterschiedliches.

Sven Lange 23.09.2002 12:12

@Mitcher
Mit Joystick. Wie ist das denn so mit Gamepad? Mir fehlt da die Fantasie. Ich weiß ned wie das gehen soll...

@Dieter
Sei mir ned bös, aber ich halte Deine Meinung für ein wenig schwachbrüstig. Ich hab so das Gefühl, daß Du Dir das Paket garnicht richtig angekuckt hast.

bierchen 23.09.2002 12:17

Euro
 
moin,

ich finde die Panels zu klein geraten, aber ansonsten bekommt man eine Menge für sein Geld! Schau dir doch mal das Fahrwerk mit Schacht an, so richtig mit Zoom wenn die ATR in der Luft ist, sieht doch super aus!! Diese Details machen schon eine Menge aus und zeigen das man eben nicht nur mal etwas hingeklatscht hat.

Gruss Gerd

dimuessler 25.09.2002 13:23

Hallo Sven,

ich habe mir das EW Paket sehr wohl intensiv angeschaut und die diversen Flieger ausgiebigst getestet und stehe weiterhin zu meinem etwas negativen Urteil über EW Prof. Besonders die ATRs schneiden schlecht meiner Meinung nach sehr schlecht ab - besonders der Sound ist miserabel.Fahrwerkschächte sind für mich nicht besonders interessant, besonders, wenn man im virtuellen Cockpit sitzt und die Dinger eh nicht sehen kann...

Always Happy Landings,

Dieter
Senior Chief Flight Captain ColourAir VA

Sven Lange 25.09.2002 13:32

Hi Dieter!

Hmmm. Ich weiß nicht ob wir das selbe Paket haben, aber grad die ATR ist doch das Beste an dem ganzen Paket. (Find ich jetzt) Und vorallem der Sound. Was besseres findest Du nirgends. Ich vermute aber mal, daß Du einen anderen Geschmack wie viele andere hier haben...

dimuessler 26.09.2002 04:43

Hallo Sven,

sicher hat jeder einen anderen Geschmack.Das ist auch gut so.Aber für den FS2000 gab es schon Freeware ATRs nebst Panels, die waren um etliches besser als die von EW Prof.

Der ATR-Sound klingt bei mir wie ein überdrehter Rasenmäher. Da ist vom typischen Turboprop Sound absolut nichts zu merken.So etwas kann ich einfach nicht positiv bewerten. Sorry.

Da alle EW-Pakete von einer Master-CD gepresst werden, haben wir beide sicherlich keine unterschiedlichen Pakete, sondern unterschiedliche Eindrücke von diesem Produkt :)

Always Happy landings,

Dieter

DF7PW 26.09.2002 09:08

Hallo Dieter , das EWPro Paket als " Mist"
zu bezeichnen ist denke ich weit am Ziel vorbeigeschossen! Zum einen ist das sehr viel Software zu einem günstigen Preis !
Zum anderen kenne ich keine Software für den FS2000 die auch nur annähernd an dieses Produkt ( wir sprechen von ATR's ) rangekommen wäre.Insofern muss ICH das leider als Unsinn bezeichnen.Ich will mich nun hier nicht stark machen für EWPro ,aber
,wenn Du es besser machen könntest warum bringst Du nicht mal ein Freeware Panel für ne ATR das besser ist als das von EWPro ! Nur Mut ,wir sind alle gespannt,freu dich aber jetzt schon auf Kritiker die genau so sachlich argumentieren wie Du !
Ich bin in den letzten Jahren Beruflich bedingt einige tausend Meilen mit Turbo Probs mitgeflogen und kann deine Aussage
( Rasenmähersound) leider nicht nachvollziehen ! Der Sound der ATR ist schon ganz gut gelungen ,solltest Dir das mal mit nem Subwoofer anhören ,vielleicht liegts an den Lautsprechern ??
Das Panel der ATR ist mit Abstand das beste was auf dem Markt ist,auch die des
FS2000 eingeschlossen.
Vielleicht nennst Du uns allen mal die Dateinamen des Produktes das Du meinst dann können wir uns das mal anschauen !

Gruß ! Jürgen !

Sven Lange 26.09.2002 11:39

Hi Dieter!

Zum Glück haben alle einen anderen Geschmack. Trotzdem versteh ich Dich immer noch nicht so richtig. Naja egal...

dimuessler 26.09.2002 11:47

Hallo Jürgen,

leider habe ich den FS2000 und die tolle Freeware ATR nebst Panel nicht mehr auf der Festplatte, sonst könnte ich Dir mal einen Screenshot davon schicken. Da würdest Du aber staunen und meine Kritik verstehen!!!

Ich bin kein Panel Designer, aber seit Jahren begeisterter Flusi-Pilot und weiß sehr genau wieviel Arbeit alle Designer in ihre Produkte investieren - viele davon als sehr gute Freeware.

Nun, ich habe kein Surround Klang System für meinen PC, kann aber die Klaggüte verschiedener Flieger recht gut beurteilen.

Über den Kaufpreis von EW Prof will ich nicht diskutieren - das muss jeder mit sich selbst ausmachen.

Schick mir doch mal Deine e-Mail Adresse - dann kann ich Dir die ATR, die ich meine, falls ich sie wiederfinden sollte, zur Begutachtung zuschicken.

Happy Landings,

Dieter

Martin Georg/EDDF 26.09.2002 11:53

Dieter,


ich würde mich immer noch über eine Antwort auf meine Frage freuen. Ich stelle sie deshalb hier nochmal:

"Könntest Du mir bitte ein FS2002 ATR Panel mit FMC, LNAV Navigation, komplettem Overhead, 1:1 real umgesetzem Autopiloten und zoombaren Vectorinstrumenten mit Navigationsdatendarstellung nennen? "

CH-Peter 26.09.2002 12:06

Lasst doch den dimuessler in Ruhe...
 
Ich denke nicht, dass es Sinn macht, auf ihm rumzuhacken. Irgendwie kommt er mir fast vor wie euer Ex-Kanzler-Kandidat Stoiber - sobald er konkret werden sollte, versteigt er sich in Ausflüchten und Allgemeinplätzen - sowas gibt's nun halt mal. Bestimmt tut's ihm schon lange leid, hier das Maul so weit aufgerissen zu haben

Wer das EW-Paket sein Eigen nennen darf, weiss ja, welch gutes Produkt er hat.

Mit der ursprünglichen Frage, welcher Eierbuss denn nun besser sei, hat das Ganze sowieso kaum was zu tun...

Hier muss ganz klar der PSS-Airbus genannt werden. Das wird und wurde ja auch von den Entwicklern von EW Pro immer wieder betont.

Für mich kommt der EW-Airbus hauptsächlich deshalb nicht in Frage, weil es selbst auf einem 19"-Monitor sehr schwer ist, die Instrumente ablesen zu können. Dafür gibt's quadratmeterweise Metall und Kunststoff zu sehen. Schade, das hätte man sicher besser hingekriegt.

Simfan 26.09.2002 12:11

Hallo!

Ich weiß wirklich nicht, warum einige (nicht alle!) hier an EW so herummeckern. Ich finde, dass alle Flieger des Pakets hervorragend gemacht sind und die Dokumentation sowie der Support beispiellos sind. Wer Fragen hat bekommt im EW-Forum alle Infos direkt von den Entwicklern. Und das um 30,95€ (bei Verkosoft) + Versand 9,90€. Zudem ist in jedem Flugzeug ein FMC integriert. (das ist zwar nicht Original, sondern von der DF734, aber wer kann schon 3-4 FMC-Philosophien gleichzeitig beherrschen.) In den nächsten Tagen wird ein Patch erscheinen, der die meisten Probleme ausbügeln sollte.
Also, wo liegt das Problem?

mfg Thomas :)

Bengel 26.09.2002 13:16

Ich rate vom Kauf des Eurowings-Paketes ab!

Die ATR gibt es bei FLIGHT.SIM kostenlos! UND ZWAR EXAKT DIE GLEICHE OPTIK!

Der Airbus ist nur ein schwacher Abklatsch und weder optisch noch fliegerisch gelungen.

Die Flughäfen sind entweder bei GA enthalten oder ebenfalls bei FLIGHTSIM in gleichwertiger oder besserer Qualität zu erhalten.

Die Panels sind im Internet nicht ganz so aufwendig, aber lesbarer und m.E. unterm Strich von gleicher Güte, wenngleich kein Overhead enthalten.

Legst Du Wert auf Realitätsnähe mußt Du PSS kaufen, kein Weg führt derzeit dran vorbei. Willst Du den Realismus nicht, gibt es im Internet gleichwertiges oder besseres als den EW-Airbus

Ich bin zutiefst entäuscht, denn KEINE der vollmundigen Werbeaussagen wird eingehalten.

Lediglich die BAE 146 ist schlichtweg erstklassig und meines Wissens konkurenzlos. Ob man für einen Flieger € 40.- ausgibt muß jeder selber entscheiden.

Simfan 26.09.2002 13:23

@Bengel:
Zitat:

Lediglich die BAE 146 ist schlichtweg erstklassig und meines Wissens konkurenzlos. Ob man für einen Flieger € 40.- ausgibt muß jeder selber entscheiden.
Für den PSS320 zalhst du ja auch 40€, oder?
Außerdem sind die anderen Flieger nicht so schlecht, wie von dir behauptet.
Im Gegenteil, ich finde sie sehr gelungen.

Thomas :eek:

Bengel 26.09.2002 13:30

Mag ja sein, aber es gibt sie (ATR und Airbus) kostenlos im Internet!

Die ATR gleichwertig (ich vermute es ist sogar die selbe Maschine, die Optik läßt darauf schließen, es stimmt ales bis aufs Haar, sogar die Bremsklötze) oder besser (sie Airbus Review in der FXP), und wohlgemerkt: KOSTENLOS

Und der PSS A320 ist sicher weit komplexer schon in der Programmierung als die BAe, die wiewohl gelungen doch nicht dieselbe Ausstattung bietet (Stichworte FMC, Autopilot,...)

HansHartmann 26.09.2002 13:51

Ich mische mich nicht in die Diskussion ein, ich habe nur eine Frage: Warum wird EWPro ständig mit dem PSS-Airbus verglichen? Wir haben klipp und klar und laut und deutlich vorher gesagt, dass EWPro eben kein High-End-Produkt werden soll. Warum ist es nicht möglich, diese überflüssigen Vergleiche (deren Ergebnis eh schon feststeht - der PSS-Airbus ist besser) mal bleiben zu lassen?

Martin Georg/EDDF 26.09.2002 13:57

Auch an Bengel nochmal die Frage:


"Könntest Du mir bitte ein FS2002 ATR Panel mit FMC, LNAV Navigation, komplettem Overhead, 1:1 real umgesetzem Autopiloten und zoombaren Vectorinstrumenten mit Navigationsdatendarstellung nennen? For free, weils das ja ja alles immer kostenlos geben soll".

Dieselbe Frage gilt übrigends auch für den Airbus.

Ich lese hier immer wieder von den Leuten, die meinen, das gäbs alles schon im Web: Jungs, es gibt lediglich die reinen Flugzeug-Modelle in einer älteren Variante. Die Modelle (sprich das MDL) ist neu, die AIR-Files sind neu, und die Liveries sind ebenfalls für das Paket neu gemacht worden. Alles Sounds sind neu recorded, und ein FMC kriegt man nirgendwo sonst für eine ATR oder eine Bae. BTW Bae, Bengel, was soll der denn am Autopilot fehlen? Der macht 1:1 genau das, was das Orginal auch macht.

Was den Vergleich mit PSS angeht: Hier zahle ich 40-50€ je anch Quelle nur für den A319-321. Bei EW Pro kriege ich für 30-40€ den A319, 4 verschiedene ATRs, die Bae, 3 Panels mit FMC, 4 Soundsets, 6 Szenerien und diverse Tools. Da darf dann schonmal ein einzelnes Teil etwas im Funktionsumfang hinter einem Spezialpaket wie dem PSS Bus zurückbleiben (Der sich im übrigen im Gegensatz zum EW Pro Airbus grausam fliegt!).

Bengel 26.09.2002 13:59

Der Vergleich ist NICHT überflüssig!

Auszüge aus der Werbung, welche Aerosoft machte:

"Eurowings Professional
Erstklassige Flugzeuge mit original Sounds, sehr exaktem Flugverhalten und einmaligen Cockpits sowie 6 internationale detaillierte Airports erwarten Sie in dieser Kollektion.
[mehr]"

einmalige Cockpits war ja der Werbung nach NICHT so zu verstehen, daß sie einmalig, also nur einmal, vorkommen, oder?

Nächster Punkt - Flugzeuge:
"Auch die Außenansicht mit vielen beweglichen Teilen gehört zum besten, was derzeit in der Flugsimulation erhältlich ist.

Ganz besonders hervorzuheben sind jedoch die Cockpits, die durch eines der derzeit besten Team erstellt wurden und über voll funktionsfähige Instrumente vor, neben und über dem Piloten verfügen. Natürlich sind die Cockpits auch mit einem kompletten und voll funktionsfähigen FMC ausgestattet."

Das ist schlichtweg unwahr, und widerspricht dem neuen Gewährleistungsrecht, demnach Werbeaussagen wahr zu sein haben andernfalls der Werbende haftet!

Was soll die Aussage mit den "kompletten" Cockpits? Ein FMC, das zu KEINEM Flugzeug passt, wo bitte kann man da von voll funktionsfähig und komplett sprechen wenn schlicht ein unpassender FMC hinzugepfriemelt wurde? Und dieses nichtmal fehlerfrei arbeitet wie bei der ATR 42. Viele Funktionen sind nicht mal implementiert, obwohl sie im Original-Flieger vorhanden sind.

ebenfalls nachzulesen:

"6 europäische Flughäfen detailliert nachgebildet"

Die Flughäfen können durch bessere Scenarien aus dem Internet ersetzt werden.

Sehr exaktes Flugverhalten? Abweichungen von 20%? Die Freeware Falcon 50 hat Abweichungen von MAXIMAL 1%! Dies ist sicher kein vordergründiger Kritikpunkt, nur sollte man halt kürzer treten in seinen Werbeaussagen wenn schon die Fakten nicht stimmen.

Man muß sich an seinen Taten messen lassen..........

Bengel 26.09.2002 14:04

Martin, das FMC ist von der DF übertragen und passt schlichtweg nicht. So kann man auch arbeiten, aber das Produkt als gelungen und Realitätsnah zu bezeichnen ist moralischer Betrug!

Zitat:

ein FMC kriegt man nirgendwo sonst für eine ATR oder eine Bae
... aber bei EW auch nicht :)

Im übrigen scheint es Seiteneffekte zur DF zu geben, denn seit der Installation von EW mag meine DF nicht mehr, die maximale Flughöhe ist auf 27000 ft begrenzt, die Treibstoff- und Flugzeitberechnung passt nicht mehr, und so fort.

Mir scheint, man hat einige Dinge zusammengekauft, mit ein wenig Selbsterstelltem durchmixt, die Werbetrommel gerührt und das war´s

Martin Georg/EDDF 26.09.2002 14:13

Zitat:

Martin, das FMC ist von der DF übertragen und passt schlichtweg nicht. So kann man auch arbeiten, aber das Produkt als gelungen und Realitätsnah zu bezeichnen ist moralischer Betrug!
Das FMC entspricht in seinem Funktionsumfang praktisch dem, was auch in der realen ATR bzw. Bae drinnesitzt. Dass kann Dir Christian Haupt, unser ATR Kapitän und Consultant zum Projekt, gerne bestätigen.

Zitat:

... aber bei EW auch nicht
Das ist schlicht und einfach eine Falschaussage. Die ATR von Eurowings Professional hat ein FMC.

Zitat:

Im übrigen scheint es Seiteneffekte zur DF zu geben, denn seit der Installation von EW mag meine DF nicht mehr, die maximale Flughöhe ist auf 27000 ft begrenzt, die Treibstoff- und Flugzeitberechnung passt nicht mehr, und so fort.
Da muss bei Dir was schiefgelaufen sein. Das kann weder ich, noch ein anderer Tester, noch meines Wissens bisher ein anderer Kunde bestätigen.

Zitat:

Mir scheint, man hat einige Dinge zusammengekauft, mit ein wenig Selbsterstelltem durchmixt, die Werbetrommel gerührt und das war´s
Diese Darstellung ist ebenso polemisch wie unwahr (es fällt mir zunehmend schwerer, angesichts der gewollten Beleidigung nicht von einer Lüge zu reden). DIe Entwicklungsgeschichte ist hinreichend dokumentiert, ich schlage mal vor, dass Du Dich mal näher damit befasst, anstatt hier am laufenden Band Unwahrheiten zu verbreiten.

HansHartmann 26.09.2002 14:17

@Bengel: Du solltest mal lernen, die Leute auseinanderzuhalten. Ich arbeite nicht für Aerosoft und habe auch sonst nichts mit denen zu tun, wenn man von der Tatsache absieht, dass sie EWPro vertreiben. Es ist also völlig zwecklos, wenn Du für mich die Aerosoft-Werbung auseinandernimmst, denn ich kann sie weder kontrollieren noch beeinflussen. Für mich zählen nur meine eigenen Aussagen zu EWPro - nichts anderes. Ich habe hier mehrfach und in aller Deutlichkeit gesagt, dass EWPro nicht an die High-End-Produkte heranreichen wird. Ebenso ist lange vor Release bekannt gewesen, dass wir das DF737-FMC lizensieren würden. Wenn Du derartige Aussagen nicht liest oder noch schlimmer, sie liest und trotzdem der Werbung von Aerosoft mehr Glauben schenkst, dann tut es mir leid für Dich - ich habe jedenfalls getan was ich konnte, damit Leute wie Du nicht etwas kaufen, was ihnen nicht zusagt.

Bengel 26.09.2002 14:36

Martin:

ich meinte, es gibt bei EW kein nachprogrammiertes FMC, welches in Funktion und Erscheinungsbild dem realen FMC entspricht, sondern nur ein DF-Derivat.

Das die echten ATR eines haben ist mir bekannt, leider wurde es nicht umgesetzt.

es entspricht "praktisch" dem.... was heißt das? Ist das eine Abschwächung des eigenen Anspruches? Praktisch, aber nicht wirklich komplett wie beworben?

Ob die INstallation fehlerhaft ist weiß ich nicht, es gibt hierfür keine Anzeigen, aber möglich ist es freilich. Fakt ist, es gibt ein Problem bei der DF, warum weiß ich noch nicht.

Wo bitte gibt es eine gewollte Beleidigung? Hat man nun den FMC zugekauft oder nicht? Wo bitte ist die Lüge? Was ist hieran polemisch?

Wenn Du das File JATATR72.ZIP (als JAT-Livery, aber das tut der Sache ja keinen Abbruch) von FLIGHTSIM holst hast Du eine adäquate ATR 72-212.

Die Entwicklungsgeschichte..... naja, ich sehe es mal so: bezogen auf die Verspätung steht die Qualität in keinem Verhältnis.

Im Übrigen, Martin, ich weiß ja noch aus anderen Diskussionen, daß Du anderslautende Meinungen sofort mit persönlichen Angriffen konterst. Versuche hier mal bitte sachlich zu bleiben. ICH ERLAUBE MIR EINE ABWEICHENDE MEINUNG, auch wenn es Dir schwer fällt damit umzugehen.

Ich fühle mich von der Werbung verarscht, und wenn es eine Aussage gibt die lautet, ich wäre selber Schuld, heißt dies im Umkehrschluß, Betrug und Lug sind gesellschaftsfähig. Davon distanziere ich mich allerdings vehement.

Wer in der Werbung lügt, lügt generell, es sein denn es handelt sich um schizophrene Persönlichkeiten.


Hans:

Es geht nicht um Personen oder was auch immer. Die von mir einkopierten Textstellen sind jene, die man offiziell auf der Produktseite zum EW lesen kann.

Was Du hier im Forum sagst ist eine Sache, was offizielle Werbung ist, eine andere, auch juridisch. Ich habe das Recht mich auf Werbung zu verlassen, zumindest seit dem neuen Gewährleistungsrecht.

DA MUSST DU WAS LERNEN, denke ich ;) nämlich die Rechtslage. Es zählen eben NICHT Deine eigenen Aussagen sondern die publizierte Produktwerbung. Und da wurde EINDEUTIG von einem High-End-Produkt gesprochen!

Im Übrigen, wollen wir die Diskussion nicht hochschaukeln sondern sachlich weiterführen.

Nick-S 26.09.2002 14:40

Meine Meinung
 
1.) Wer EW-Pro blöd findet muss es sich nicht kaufen!
2.) Wer es sich gekauft hat und damit nicht zufrieden ist hätte sich besser informieren können. Allein auf der EW-Pro Seite gibt es sehr viele Screenshots von den Fliegern oder den Airports. Und auch Hans Hartmann hat sehr viele Infos zum Paket herrausgegeben (Beispiel: FMC). Damit kann man sich doch leicht ein Urteil über das Paket bilden. Wer dazu zu faul ist darf sich nicht wundern, wenn das Programm vieleicht nicht SEINEN Vorstellungen entspricht.

Ich warte häufig immer etwas nachdem ein Programm released wurde und höre mir die Meinung anderer an. Wenn alle das Programm blöd finden dann lasse ich den Kauf besser bleiben und wenn alle begeistert sind dann schaue ich mal ob ich mir das auch zulege.

Martin Georg/EDDF 26.09.2002 14:58

Zitat:

ich meinte, es gibt bei EW kein nachprogrammiertes FMC, welches in Funktion und Erscheinungsbild dem realen FMC entspricht, sondern nur ein DF-Derivat.

Das die echten ATR eines haben ist mir bekannt, leider wurde es nicht umgesetzt.
Das ist Ansichtssache, und da stehst Du mit Deiner Ansicht ziemlich alleine dar.

Zitat:

Ob die INstallation fehlerhaft ist weiß ich nicht, es gibt hierfür keine Anzeigen, aber möglich ist es freilich. Fakt ist, es gibt ein Problem bei der DF, warum weiß ich noch nicht.
Dann schreibe das auch so. Deine Darstellung sieht so aus, als sei das dem Produkt anzulasten.

Zitat:

Wo bitte gibt es eine gewollte Beleidigung? Hat man nun den FMC zugekauft oder nicht? Wo bitte ist die Lüge? Was ist hieran polemisch?
Die Polemik liegt in der Verquickung der Begriffe "durchmixt", "Werbetrommel gerührt", "zusammengekauft". Das ist nicht gerade eine sachliche Darstellung, sondern pure Polemik.

Zitat:

Wenn Du das File JATATR72.ZIP (als JAT-Livery, aber das tut der Sache ja keinen Abbruch) von FLIGHTSIM holst hast Du eine adäquate ATR 72-212.
Inkl. orginalgetreuem ATR Panel, FMC, orginalem Sound??? Was ist mit den anderen 3 ATR-Varianten?

Bengel 26.09.2002 15:16

Re: Meine Meinung
 
Zitat:

Original geschrieben von Nick-S
1.) Wer EW-Pro blöd findet muss es sich nicht kaufen!
2.) Wer es sich gekauft hat und damit nicht zufrieden ist hätte sich besser informieren können. Allein auf der EW-Pro Seite gibt es sehr viele Screenshots von den Fliegern oder den Airports.

Genau, und wo informiert man sich kompetenter als direkt beim Hersteller?

Und genau dessen Aussagen stehen im Widerspruch zum verkauften Produkt. Was Hans hier zum Besten gibt ist informativ, aber trotz allem gilt für mich immer noch die OFFIZIELLE Ankündigung.


Martin:

Definitiv hängt das DF-FMC seit der Installation von EW, ergo ist ein Zusammenhang durchaus nicht von der Hand zu weisen, zudem sprechen eine Reihe von Fakten dafür (Flughöhe, etc.). Das ist mit Sicherheit dem Produkt EW zuzuschreiben, nur die genaue Ursache kenne ich derzeit nicht. Würde mich nicht wundern wenn nach einer Neuinstallation der DF die EW nicht mehr funktionieren würde, was ich abends austesten werde.

Zum Panel habe ich mich oben schon mal geäußert, will ich nicht wiederholen. Sound, oh Gott, den gibt es ja auch in div. Foren, und ob da die letzte Oktave stimmt kann ich sowieso nicht beurteilen. aber die umworbenen Außenansichten schon.

Ich stehe mit welcher Ansicht alleine dar? Das der Boeing-FMC nicht demjenigen der ATR entspricht? Na, das würde ich stark bezweifeln....

Und die anderen vier Modelle...... Der Unterschied zwischen ATR 72-200, 212 und 500 ist weniger bedeutend für mich da ja auch in der Realität nur minimal (Treibwerksleistungen), die Leistungsunterschiede kommen im Flusi nicht wirklich zur Geltung. Und ob ich nun eine 212 oder eine 500 fliege, ob sie lange ist (72) oder kurz (42), na daß ist nebensächlich.

Die Fahrwerksabdeckungen sind dünne Platten (2D!!!), tut mir leid, aber m.E hat sich der Designer keine Mühe gegeben,so sieht´s nun mal aus.

Ich habe mir wirklich mehr versprochen, speziell von der ATR im EW-Paket und stellte nach der Installation fest, daß ich den Flieger schon seit Wochen auf der Platte habe, nur halt im JAT-Livery, was macht das für einen Unterschied?

Nur die BAe, die hält was versprochen wurde, außen und innen. Da zolle ich den Programmierern Respekt. Bis auf den FMC....... es war halt verlockend einfacher ein Fremdprodukt einzukopieren anstatt selbst zu erstellen, so sehe ich die Sache

HansHartmann 26.09.2002 15:27

Es ist nicht verlockend einfacher, ein FMC reinzukopieren, wie Du so schön sagst, es ist eine Zeit- und auch Geldfrage. Ich hätte an drei Custom-FMCs mindestens 9 bis 12 Monate gesessen und das war nicht vertretbar. Abgesehen davon ist nichts mit "einfach reinkopieren", sondern das FMC einzubauen ist ein ziemlich komplizierter Prozeß, weil es in die Funktion des Autopiloten integriert werden muss und alle Wechselwirkungen mit eventuell aktiven AP-Modi berücksichtigt und getestet werden müssen. Frag mal die Beta-Tester, wie viele Probleme es mit den Autopiloten gab, danach wirst Du verstehen, dass "einfach reinkopieren" leider nur ein schöner Traum ist.

Simfan 26.09.2002 16:29

@Bengel:
Ich hab schon einmal geschrieben, dass ich nicht verstehe, warum du EWpro schlecht machst. Wenn es dir nicht gefällt, musst du es nicht kaufen. Ich glaube, dass ich mit EWpro ein rundes Paket mit vielen Zusätzen von engagierten Designern um wenig Geld erworben habe, dass auch (nach dem bald erscheinenden Patch) weitgehend fehlerlos funktionieren wird. Und dass man nicht für 3 Flugzeugtypen in so kurzer Zeit einen FMC programmieren kann, das sollte wohl jedem klar sein. Außerdem wurden die Fuktionen an das jeweilige Modell angepasst. Die Flugzeuge sind mir komplex genug, wer speziell beim Airbus noch mehr will, sollte bei PSS einkaufen. Da ich kein absoluter Airbusfreak bin, reicht mir der A319 von EW vollkommen. Ich glaube aber nicht, dass du irgendwo eine Freeware ATR oder BAe finden wirst, die so ausgestattet ist wie die von EWpro (FMC, TCAS, Overheadpanel, viele andere Subpanels usw...).
Außerdem müssen die EWpro Designer Idealisten sein, wie man an dem hervorragenden Support und der schnellen Behebung von Problemen sehen kann. Solche Leute braucht die Simmergemeinde und man sollte ihr Werk daher nicht grundlos kritisieren.

mfg Thomas

MarcelFelde 26.09.2002 16:40

Hallo Bengel,

Ursprünglich war nicht geplant, dass einer der Flieger in EW-Pro einen FMC haben wird. Dass es nun doch anders gekommen ist, liegt ganz einfach daran, dass Hans dem Wunsch einiger Simmer nachgekommen ist. Der FMC hat uns Geld gekostet, (vorallem Hans) sehr viel Zeit,
und das Produkt ist im Preis trotzdem nicht gestiegen . ;)


Entschuldigt bitte, dass ich mich hier als "Befangener" einmische...

Schöne Grüße,

Marcel

Axel Klekar 26.09.2002 16:58

noch 'ne Wortmeldung
 
Wieviel das wohl noch gekostet hat, war eine der ersten Fragen, die mir in den Sinn kamen, als ich das FMC sah. Im übrigen steckt in dem Programm aber eine mörderische Arbeit, welche auf den ersten Blick zu sehen ist.
Sicher gab es schon einige "hübsche" ATR's mit brauchbaren Panels kostenlos im Netz, aber keine hat meinen persönlichen EDHK Takeoff-Test bestanden. Alle schafften es vieleicht gerade mal die Beinchen am Ende der RWY vom Boden zu heben. Und das mit nur 25% Fuel an Bord. Accelerate stop distance gab es dann höchstens auf der Wiese oder in der Kieler Förde. Soll heissen, das hier nicht "nur" schöne Flugzeuge zu haben sind, sondern auch erstklassig umgesetzte Flight Dynamics. Den Airbus mit jenem von PSS zu vergleichen, finde ich persönlich auch nicht sonderlich fair, aus dem Grund, weil der PSS eben ein typischer Bomber seines hauses ist: FMC gut, ECAM/EICAS gut, FDX nicht schlecht, restliche Systeme na ja. Die sind wiederum bei anderen
besser dargestellt. So auch bei EWPro.

Darum Dank an das Team für die super Arbeit.

Allways happy landings
Axel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag