![]() |
Lüfterkauf!
Ich weiss jetzt nicht welchen Lüfter ich nehmen soll!
Die Noiseblocker S-Serie (s2, s3, s4) oder die Enermax? Ich brauche nämlich Lüfter die regelbar sind und leise sind! |
keiner einen Rat?
|
noiseblocker s2.
habe selber 4 im gehäuse,nehm mal an du brauchst es fürs case. |
Zitat:
|
vorteil der enermax sie sind ziemlich gut regelbar
ich kenn die noiseblocker nicht aber die haben db angaben die nicht wirlich passen können also nicht davon beirren lassen ich hab mich selber für die enermax entschieden |
ich hab auch 5 enermax im pc. sind super... und du leise (sofern du sie leiste drehst :D)
|
ich find die s2er serie von noiseblocker is super
obwohl ich im vergleich zu enermax nix sagen kann weil ich kan enermax lüfter zhaus hab ausser dem im nt |
Zitat:
wenn man 5 hat(4 saugen rein / 1 raus) dann kommt man mit dem locker aus. |
ja wenn man 5 lüfter hat
nur so billig sind die ja auch nicht |
Hab mir Noiseblocker 120 mm zugelegt und.....
Netzteil oben 120 mm Loch gemacht , oben mit Doppelklebeband schön draufgsetzt mit Widerstand auf 1400 U/min runterbremst (bei 1800 U/Min =120m3 /H und dann Orginal Netzteilüfter ausbaut. Lüfter drückt nun Luft durchs Netzteil = leise und gut durchlüftete Kiste.
Hab schon ganz was verwegenes vor - In Big Tower 120 mm Lüfter Noiseblocker oder größer in PVCBox Kapseln (saugt von außen an drückt nach innen in die Box) von der Box weg PVC Abflussrohre 40mm-50 mm (hier gibts günstig 45 +90 Gradbögen &Rohre div.Längen)zum Netzteil ,CPU & Grahikarkte hin. Dreht auf 1800 Touren und versorgt spielend geräuscharm (Box Schallisoliert) alle Komponenten, müssten 15-20 Db möglich sein.:p :p |
15-20 db sind sicher möglich
wenn ein ruhiger raum 27dB(A) hat vergiß die dB angaben das meiste ist reiner schwachsinn |
ich überlege schon die ganze zeit ein 120er loch rein zu sägen!
und dann noch nen 120er ys mit 228m3/h raussaugend. (brauch ich nen dremel oder wenns gut ausschaun soll?) |
Raussaugend wollt ichs anfangs auch..
aber geht net wegen Netzanschlüssen und so, abgesehen schaut so cooler aus wennst nur schwarzes Loch mit Cromgitter hinten hast, kaum was hörst und die Haare wirbeln wennst reinschaust obwohl nix da zu sehen is.........;)
Netzteil hatte Blechdeckel-konnt ich in ein paar Minuten abmontieren und mit Blechschere schönes Loch machen ohne Komplikationen. Musst aber runterbremsen auf max 80-100m3 /H sonst hast Säuselgeräusche von den Teilen im Lufstrom, wird leiser auch dabei noch dazu... |
Re: Raussaugend wollt ichs anfangs auch..
Zitat:
|
Ja Optisch gut aber beim saugen musst den Netzteillüfter lassen
Seitlich kommst net direkt aufs Netzeilgehäuse drauf (ist auch nur ev. max 80 mm hoch)
Wennstn dann in der Seitenwand saugend eingebaut hast schauts gut aus aber zuwenig Luftdurchsatz in Netzteil wennst den Orginal NT Lüfter rausnimmst. Wennstn drinnlasst ´gehts, is aber noch lauter wie vorher ....(2 Lüfter sind lauter wie einer und Netzteil benötigt direkten Luftstrom) |
sehr leise
Habe inzwischen eine gute Kombination von NT und Gehäuse gefunden. Das XaserII und das Engelking-NT. Leiser habe ich noch keinen Rechner bekommen. Muß allerdings noch experimentieren, welches die beste Kombination aus Kühlung und Geräuschentwicklung darstellt.
|
Wennst ein Window in deiner Hütte hast würd ich einen Akasa nehmen z.B. Arctic Blue Nebula der ist mit poti und hat eine Geräuschentwicklung von 20,05 - 37,15 dB(A)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag