![]() |
PROJECT AI - DELTA AIRLINES
Guten Abend an alle,
Laut PAI Forum wird im Moment der Autoinstaller für DELTA AIRLINES upgeloadet, sollte also dann morgen zum Download bereitstehen. Dazu würde ich noch gerne folgende Meinung von Euch hören. Nehmen wir mal an PAI wird irgendwann mal 100 oder mehr verschiedene Airlines zum downloaden bereitstellen und nehmen wir an ich installiere auch alle. Wäre der FS ATC überhaupt in der Lage den ganzen Traffic an stark frequentierten Airports a´la EDDF zu handeln ? Oder glaubt Ihr, das ein paar AI´s bei Clearance´s etc. durchrutschen ? Was meint Ihr, ist der FS ATC in der Lage diese Masse zu bewältigen ? Ciao Martin |
Meine Meinung: Kann er doch jetzt schon nicht!
Große Flieger überrollen manchmal kleine GAs, Staffelung gibt's nicht und der Groundlotse hat ständig Kaffeepause. Rat und Tat für Dein Problem habe ich nicht. |
beim fliegen lernt man doch mit der zeit die regeln der ATC. Nach denen wird halt verfahren, IMMER und egal wieviele flieger (vonwegen durchrutschen).
einzige grenze: deine rechnerkapazität cu |
Hi!
Es wäre schön, wenn statt 100 Airlines zu haben die vorhandenen mal überarbeitet kämen. ABer ob ich diese Bitte an das PAI-Team richte oder meine Wohnzimmertapete scheint ja offenbar keine Unterschiede zu machen :mad: Mirko |
Shubby, es geht hier nicht um mich, es geht um den FS ATC.
Vielleicht habe ich mich auch nicht korrekt ausgedrückt. Ab einer bestimmten Anzahl von Flügen muß es meiner Meinung nach in einem Chaos enden. Ich könnte mir vorstellen das es eine kleine Ewigkeit dauern könnte um in EDDF oder EGLL eine IFR-Clearance, bzw.Landefreigabe zu requesten. Aber wahrscheinlich mache ich mir auch nur zuviel Gedanken darüber, hätte mich halt nur interessiert. Bis denn Martin |
jungs,seit doch einfach mal ein bisschen bescheidener.Hätten die Leute nicht Ihre Freizeit geopfert um solche Freeware zu Programmieren,würden bei uns heute noch die Wasserflieger in Fra landen.
gruß Jörg |
Hallo Jörg,
danke für Deine Worte. Wenn man sich mit AI wirklich beschäftigt, wird man schnell merken, dass PAI an Fehlern (z.B. Staffelung, schlafende Controler) des FS2002 bestimmt nicht schuld ist. Die Flugpläne wurden dank Mike Theissen auch gründlich überarbeitet und werden ständig besser. Vielleicht sollten die, die hier Kritik üben, sich mal hinsetzen und versuchen einen guten Flugplan zu erstellen. Vielleicht erübrigt sich dann manche Kritik, wenn man sieht wie viel Zeit das verschlingt und wie schwierig dies trotz aller Hilfsmittel ist. Gruß Roland |
Jetzt ist er drausses. Der Autoinstaller von DELTA-AIRLINES.
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D Gruss Patrick PS: Wobei ich gleich auch noch ne frage hätte. und zwar, gibt es auch ne möglichkeit andere Flieger als AI flieger zu nehmen. also z.B Avro, Crj, ATR? Wenn ja, wo gibts die? Danke nochmal.;) |
Lade gerade runter, ist ja Wahnsinn - 13MB groß die Datei.
|
Das habe ich mir auch so gedacht, ich hoffe nur, das sich die 13MB auch lohnen. Aber ich gehe mal stark davon aus...:D
|
Hallo Patrick,
eigentlich kann man jeden Flieger nehmen. Bei G-Max hast Du auch noch ein Fahgestell, was bei herkömmlichen Fliegern im AI nicht angezeigt wird. Nur bitte beachte die framerate. Sie ist bei reinen PAI Fliegern wesentlich besser als bei allen anderen Modellen. Dies bringt zwar eineige Nachteile mit sich (z.B.keine Beleuchtungn am Tag), aber Du hast auch eine framerate, die kaum in den Keller geht, auch wenn der Airport "voll" ist. Selbst bei den Modellen (ATR etc.)von FSPainter ist die framerate z.Zt.noch schlechter. Dies wird sich mit der Zusammenarbeit PAI FSPainter ändern. Gruß Roland |
Danke. Dann weiss ich ja bescheid. Bleibt aber noch die Frage für mich, wie ich diese dann einbinden kann??? Also die flieger, mit den Flugplänen?
:confused: :confused: :confused: :rolleyes: Gruss Patrick |
Hallo Patrick,
hier bleibt eigentlich keine Frage offen. Keine Angst ist ein AI-Kochbuch. http://www.edgar-stahl.de/kochbuch.htm Gruß Roland |
Danke. Hört sich ja alles ziehmlich komplieziert an. Aber ich versuche mal mich da irgendwie durch zu beissen.
Gruss Patrick |
@POING:
Sicher kann es sein, dass du gleich nach dem hochstarten des Flusis keine Startfreigabe bekommst. Da habe ich schon mal 5 Minuten gewartet bis sich die ATC "beruhigt hat". Am Anfang rollt ja alles zum Start. Ich hatte das mal in Kord mit 3 Overlays. Da kommt man nicht zum Sprechen. Auch die AIs nicht. Die warten dann auch 3-4 Minuten mit eingeschaltenen Triebwerken und Lichtern bis sie auf eine der 3 Startbahnen verteilt werden. Aber keine Sorge! Niemand wird vergessen und keiner rutscht durch. Es dauert halt ein bisserl. Später ist es dann aber kein Problem, denn die Kapazität der Flughäfen ist ja beschränkt. Wenn einmal die paar Flieger unterwegs sind die dort stehen geht's ruhiger zu. Das Problem gibt's eher beim Landen. Durch die Masse der anfliegenden Maschinen (die nach dem Landen mangels Parkplatz ohnehin verschwinden), und die zunehmende Menge der nach einem Go Around kreisenden Flieger kannst' deinen Slot vergessen. Dann hilft nur mehr AIView, mit dem du dann die dich hindernden Flieger ins Nirvana beförderst. Dann bist du endlich am Boden und kannst eine halbe Stunde auf einen Parkplatz warten... . Alles sollte in einem Verhältnis zueinander stehen. Ich habe ein wenig experimentiert. Die knappste Reihnfolge für anfliegende Flieger auf einer "Nurlandebahn" ist etwas aufgerundet 2,5 Min. Wenn auch Flieger starten können sollen, dann müssen ca. 3,5 Min. als Abstand vorgesehen werden. Nach Adam Riese sind somit pro Bahn zwischen 411 und 576 Landungen pro Tag möglich. In der Praxis werde es weniger sein, da schon ein Go Around das System kippen lässt. Ein Landerythmus von 7-10 Min wird sich als optimal erweisen, da Flieger die aus der "falschen Richtung" kommen erst um den Airport herumfliegen müssen. Womit wir bei zwischen 144 und 205 Landungen angelangt sind. Jetzt brauchen wir noch bei einer durchschnittlichen Turnaroundzeit von 2 Stunden etwa 20 Stellplätze pro Bahn. Das sind eigentlich Leistungen die ein durchschnittlicher Computer erbringen kann. Wenn wir die 2,5 Min. zugrundelegen brauchen wir ca. 50 Plätze pro Bahn. Bei 3 Bahnen beginnt dann der Prozessor zu rauchen und die Graka biegt sich..... . Was ich damit sagen will: Es wird nichts bringen nur wahllos Flugpläne herunterzuladen ohne an den Vorraussetztungen etwas zu ändern. Wenn ich in KORD nur eine Bahn von 7 aktiv habe werde ich mit den 'United' Plänen in denen sehr oft KORD vorkommt bereits Schiffbruch erleiden. Wenn dann noch ein paar andere Pläne, es gibt ja nicht nur 'United' in KORD, dazukommen ist das Chaos perfekt. Man wird nicht darum herumkommen sich mit AFCAD zu beschäftigen wenn man den Verkehr verdichten will. Das Problem wird umso virulenter je mehr Pläne von PAI oder von wo auch immer dazukommen. Es müsste ein Gesamtkonzept geben. Aber dies ist ein Traum und wird ein Traum bleiben. lg Walter |
Danke Walter,
genau das wollte ich wissen, Danke nochmals Ciao Martin:) |
Zitat:
Der einzigste Flieger, der nicht vergessen wird (auser in der Anflugreihenfolge), ist der eigene. Die AI-Flieger schickt MS nach ein paar Minuten Stau nach und nach ins Nirwana, da sonst das Chaos vom MS-ATC nicht beherscht wird - hat aber nix mit PAI zu tun. Ähnliches passiert übrigens auch nach ein paar Durchstart-Übungen des AI. |
Hi Jörg!
Ich denke mal, daß der an mich ging! Es ist leider so, daß die ersten Flugpläne ****** (Wort für eine übelriechende braune Substanz einsetzen) sind. Das ist inzwischen bekannt und wird auch seit halben Ewigkeiten kritisiert. Und ich verstehe PAI als eine Möglichkeit für Leute, die sich keine Flugpläne selber machen wollen/können. Der gegenwärtige Zustand läßt aber leider keine andere Möglichkeit als dies zu tun - oder zumindest nachzukorrigieren. Und da ich keine Möglichkeit (Zeitfaktor) habe, den Umgang mit den ganzen Tools zu erlernen, lasse ich die Fliegerei eben sein. Es soll ganze Simulatoren (allerdings für Eisenbahn) geben, die nicht nur in der Freizeit einer EINZELPERSON entstanden sind sondern dann auch noch zu allem Überfluß fehlerfrei funktionieren - wenn nicht erfolgt Bugfix innerhalb von 1-3 Tagen. Kann sein daß mein Maßstab deshalb nicht dem Deinigen antspricht, aber es zeigt, daß es geht und daß man dann erst recht von einem Team Bugfixes und fehlerfreie Ware (die aktuellen Pläne scheinen diesem Anspruch ja auch zu entsprechen) erwarten kann. Mirko |
CarstenB :mad: gerade du solltest besser wissen, was ich meine!
Der Flieger den du meinst ist ja von der ATC nicht 'vergessen' worden. Das System ist einfach nicht intelligent genug um alle AI Bewegungen vorauszuberechnen. Das ist ja kein Schachprogramm! Bei bis zu 4 od 5 Flieger auf den Taxiways funktioniert das durchaus. Da wartet schon mal einer am Querweg bis der andere vorbei ist weil er sonst Gegenverkehr wäre. (Funktioniert tollerweise auch, aber nicht immer, bei Fliegern von anderen Overlays) Wenn's aber zum 'wurln' beginnt ist das System schlicht überfordert! Um solche Situationen abzufangen lösen sich Liegenbleiber (die gibt's ja auch) oder 'Gegenübersteher' nach einiger Zeit auf. Sonst wäre der AI Verkehr ja auf Ewigkeit blockiert. Aber bis zur Auflösung wird der Flieger von der Bodenkontrolle berücksichtigt. Genauso ist es mit den Fliegern die das dritte Mal durchstarten. Wieviele würden nach ein, zwei Stunden bei einem stark frequentierten Airport kreisen? Der Himmel wäre schwarz vor Flugzeuge. Irgendwann muss der Flusi diese Flieger aus dem Spiel nehmen. Aber bis dahin sind sie im Funkverkehr zu hören! lg Walter Übrigens: man kann solche Stausituationen auf ein Minimum reduzieren, wenn man sich anhand von AFCAD den Verkehrsfluß vorstellt. Wenn man den AIs möglichst klare Wege bietet wie sie zu den Parkplätzen kommen und wieder abfahren ist die Sache geritzt. Ein paar Wege kappen und andere dafür besser legen bzw. Kreuzungen mit Diagonalen versehen und schon passiert es kaum. Eine letzte Sicherheit gibt es allerdings nicht. |
Hi Mirko,
wenn wir hier über Payware reden würden gäbe ich Dir vollkommen recht.Aber wie ich schon sagte,es ist völlig umsonst und die Leute machen das in ihrer Freizeit.Ich bin vielleicht nicht so Anspruchsvoll was die absolute Perfekttion angeht.Ich finde den AI-Traffic jetzt auf alle Fälle besser als ohne PAI.Ich bin leider auch noch nicht in der Lage sowas selbst zu programmieren,darum bin ich über fast jede Freeware froh.Gefällt Sie mir nicht schmeiß ich sie wieder runter.Aber ich glaube wenn man die Freewareprogrammierer auch noch kritisiert muß man damit rechnen das sie in ihrer Freizeit demnächst vielleicht nur noch Payware programmieren. gruß jörg |
Hallö Jörg,
dem kann man nur zustimmen. Freewareplaner können die Unzulänglichkeiten von FS2002 nicht ausgleichen und PAI greift in den FS nicht ein, sondern liefert nur Flugzeuge und Pläne. Schaut Euch mal den neuen T/Decompiler an (Version 1.3 bei avsim.com). Es ist jetzt möglich, die Ankuntszeiten mit "@" fest zu schreiben, ohne das FS sie selbst berechnet und ändert. Wenn aber FS einen Stau nach dem Einschalten abarbeitet, dafür kann selbst der beste Flugplan nichts. Gruß Roland |
Moin,
da habt ihr zwar recht, jedoch sollte nicht vergessen werden, dass ein großteil der Flugpläne durch PAI berreits korrigiert wurden. Man muß nur unter SCHEDULES nachschauen, und siehe da, es gibt nur noch einige Ausnahmen, die aufgrund verschiedener Airports Probleme bereiten. Diese werden derzeit behoben und sollten in den nächsten Tagen auch zum download bereit sein. Happy Landings Edgar :engel: Das "KOCHBUCH" oder, PAI für OTTO-Normal-Verbraucher |
@Roland21 , @Jörg.R
Ich kann mich nur wundern. Überspitzt ausgedrückt: Ich programmiere eine Sch.... zusammen und darf von euch erwarten, dass ihr dafür vor mir auf die Knie fallt? Toll, mach ich!! Warum soll konstruktive (nicht polemische) Kritik an Freeware nicht erlaubt sein? Ganz im Gegenteil: Das ist für den Anbieter das Feedback, dass er braucht um zu wissen in welche Richtung er weiterarbeiten soll. Dann machts Spaß! Wenn ich etwas in den Raum stellen würde und erhielte keine Reaktion darauf, wüsste ich nicht was ich davon halten soll. Ich nehme nicht an, dass die extrem missglückten PAI Pläne jemals überarbeitet worden wären, wenn es nicht massive Kritik daran gegeben hätte. Andererseits hätte ich auch Selbstkritik genug Sachen deren Qualität zumindest fragwürdig ist nicht weiterzugeben. Ich habe eine A310 in Aerolinas Argentinas gepaintet werde sie aber solange nicht irgendwo zum Download anbieten solange ich das mit den Glanzeffekten nicht hinbekomme. Wenn ich da an die violette FedEx vom PAI Server (ist inoffiziell also kein Vorwurf an PAI) denke .... . lg Walter |
Hallo Walter,
bin erfreut über deine Selbsteinsicht,ich wollte aber eigentlich alle Freewareprogrammierer nur ein wenig verteidigen.Sicher hast du recht das auch Freeware nicht als Schrott "verschenkt" werden darf.Natürlich soll auch Kritisiert werden,aber manchmal habe ich das Gefühl das einige Leute meinen das auch Freeware absolut perfekt sein muß(Die wenigste Payware ist das).Meine Bedenken gehen eben dahin das einige Freew.P.dann keinen Bock mehr habe sich auch noch dauerndes Gemecker anzuhören und Ihre Freizeit dann lieber anders Verbringen. Trotzdem,macht bitte weiter so. mfg Jörg @Mirko:Bitte fühl dich hiermit nicht angesprochen,ich meine die Extremmeckerer |
Hi Jörg!
Ich habe es auch nicht auf mich bezogen. Ich sage immer "wer keine Kritik verträgt, der soll nichts veröffentlichen". Und da PAI diese offenbar verträgt, muß ich nun das Kritikthema wechseln. Die Pläne sind also überarbeitet, aber wo erfährt man dies. Es wäre wünschenswert, dies hier in diesem Forum zu erfahren und zu erfahren, ob man diese Versionen mit dem Autoinstaller bei Neuinstallation bekommt oder ob man die fehlerhaften Pläne installieren und dann eliminieren (lassen) muß. Generell darf Freeware fehlerbehaftet sein. Bloß der Umgang mit Fehlern (anfangs mit Neuheiten ablenken statt Bugfixes veröffentlichen) und die Schwere dieser Fehler ("da bewegt sich ja gar nix" oder gelegentliche Schönheitsfehler) sind entscheidend Mirko |
Ich habe da ein anderes Problem mit PAI.
Kurz vor Abschluß der Installation erhalte ich einen `Laufzeitfehler 76´ bezogen auf die cfg datei. Kann mir das jemand erklären?? Gruß Niklas |
überarbeitete Flugpläne
Tach,
eine Frage zu den überarbeiteten PAI Flugplänen, werden die Autoinstaller extra gekennzeichnet, die die überarbeiteten Flugpläne enthalten oder muß ich das selber rausfinden ;-)) |
Zitat:
Allerdigns habe ich relativ wenig Verständnis für die Dickfälligkeit, mit der PAI auf die durchaus berechtigte Kritik z.B. an den LH-Plänen reagiert hat. Der Verantwortliche hat sogar stolz berichtet, daß er nur für etwa 200 Flugzeuge der LH Pläne erstellt hat und nicht für alle kanpp 300 - dumm nur daß die LH lediglich etwas über 200 Airbus und Boeing in Betrieb hat. Erst recht leuchtet mir nicht ein, warum es Wochen dauert bis der Installer evtl. mal korrigiert wird und man dann das LGAV-Problem beseitigt. Die Lösung ist seit den ersten Tagen nach Veröffentlichung des Paketes bei PAI bekannt, doch unternommen wurde bisher nix. Wenn demnächst eine Anpassung erfolgt - gut, wurde aber auch Zeit! Sollte es etwas neues über PAI zu berichten geben (z.B. neue oder korrigierte Flugpläne) so MUSS es NICHT hier im Forum stehen, sondern im PAI-Forum. Wenn hier die Nachricht gepostet wird ist das eine nette Geste, aber eben kein Muß. |
Hi Carsten!
Wenn PAI hier postet, dann ist das für mich keine nette Geste (ich schreibe da Diplom) sondern Marketing. Um es mal auf unseren Reifenkonzern zu übertragen: Wenn wir einen neuen Reifen vorstellen, dann willst Du für Informationen darüber auch nicht auf die Hersteller-Homepage surfen sondern in einer Allerweltszeitung wie Autobild oder ADAC Motorwelt informiert werden. Und der Ruf von PAI ist HIER ruiniert. Im eigenen Haus sieht die Welt meistens freundlicher aus. HIER sitzen die Leute, die von der Anfangsqualität verprellt wurden - und sich deshalb gar nicht bis zum PAI-Forum weiterbewegt haben. Und DIESE Leute müssen auch, oder genauer vor allem, über die Updates informiert werden. Sonst spricht sich die Anfangsqualität von hier ausgehend 'rum. Außerdem wurden hier ja auch die neuen Airlines beworben - nur eben nicht die Updates. Daher gehe ich davon aus, daß PAI es prinzipiell erkannt hat, daß man die News weit streuen muß. Nur wurden eben nicht alle weitergeeben. Mirko |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag