WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   BA 146 EW Prof. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=70570)

Lauf 20.09.2002 07:54

BA 146 EW Prof.
 
Hi

Bei der Bedienung der BA 146 muß ich noch einmal nachfragen.
Nachdem die Maschiene in der Luft ist wird ein Abflugwinkel erflogen. Zuerst V2+10 bis 1500ft dann 250kt bis 10000ft. Weiter mit 270kt auf Reiseflughöhe. Mit dem AP kann also nur die Reisehöhe gearmt werden, oder VS und eine bestimmte Steiggeschwindigkeit.So sollte es sein ? Also die Steiggeschwindigkeit hält die BA 146 nicht wie erwartet. Da pendelt die VS wild hin und her.

Die Reisefluggeschwindigkeit hält die BA 146 überhaupt nicht. Ist das richtig ? Das Tempo muß händisch eingestellt werden ? Es gibt auch keine Kontrolle über die Leistung der Turbienen wie bei der ATR (TO,CLB,CRZ)?

Beim Sinkflug habe ich schon einiges probiert. Mein Fazit. Ich stelle die neue Höhe ein und mache sie scharf. Dann ALT halten aus und händisch die Maschiene in den Sinkflug.Bei der richtigen Sinkrate wieder VS drücken. Macht ihr das auch so ? Also meiner Meinung nach ist die BA 146 verdammt empfindlich. Es ist kaum möglich die Maschiene ohne Luftsprünge zu manövrieren. Sobald ich dann meine Sinkrate erflogen und den AP gerastet habe, will ich das Steuerhorm wieder in die Neutralstellung bringen. Ja meine Herrn da geht's aber zu.Hab's mit einer anderen AIR File probiert, da geht es schon besser. Zur Zeit behelfe ich mir die Maschiene mit der Trimmung in den Sinkflug zu bringen, doch wenn man in Etappen sinken soll, steht das Rad bald am Anschlag. Vielleicht gibt es ja einmal eine überarbeitete AIR File.
Könnt ihr mir bestättigen, ob ich das so richtig mache.

Danke Robert

PS: Die ATRs sind absolut klaglos zu bedienen, einfach toll. Die A319 habe ich noch nicht geflogen.Die Szenerien ein guter Kompromiss zwischen Genauigkeit und guten Frames. Nur falls Hans das liest . Ein schönes Produkt.Vielleicht gibt es dann noch den Excludebefehl für NL2002 und Italy 2000, dann sind die Herbsttage bald verflogen.

HansHartmann 20.09.2002 08:29

Hmm, gerade das BAe-Airfile haben die Betatester (und auch ich) während der Tests als besonders gut angesehen.

Falsch machst Du bei der Bedienung eigentlich nichts.

DF7PW 20.09.2002 09:03

Hallo zusammen ,kann ich so auch nicht bestätigen was Robert schreibt ,bei mir lassen sich alle 3 AC
absolut smooth fliegen !

Hans ,bin absolut begeistert von dem Produkt,schon alleine aus dem Grund dass man in keinem anderen kommerziellen Produkt soviel für's Geld bekommen hat ,3 Aircraft's plus 6 Airports plus diverser Liveries ! Plus Handbücher ! Absolut gut !

Gruß ,Jürgen !





PS: erst wenn man selbst in der Lage ist was besser machen zu können als andere,sollte man Kritik üben. ;-)))

Alois Fries 20.09.2002 09:19

RE - Eurowing-Pro
 
Hallo,

ich möchte ebenfalls bemerken, daß das Händling der BAE
bei meiner Installation keine der im ersten Beitrag beschriebenen
Probleme bereitet. Wie ja schon im Handbuch hiengewiesen ist der Autopilot etwas Gewöhnungsbedürftig. Alle drei Flugzeuge sind sehr
gut zu händeln. Allerdings ist die ATR am Boden nachwievor etwas
schwierig zu Rollen, da trotz der rundergefahrenen Propellerverstellung ohne ständiges Bremsen keine konstande Rollgeschwindigkeit zustande kommt. Ob das Real ebenso ist? eventuell liese sich hier eine Änderung empfehlen.
Die Texturen der ATR`s erscheinen mir etwas zu verwaschen was der
Darstellung etwas die Schärfe nimmt ( ist allerdings eine persönliche Betrachtung ).

Ansonsten ist das Addone eine gelungene Bereicherung des Flusis.

MFG - Alois.

metzgergva 20.09.2002 10:47

BAe Flugeigenschaften
 
@Robert,
schade dass Du diese Probleme hast. Ich versuch mal ein paar Tips zu geben, um die Sache vieleicht in den Griff zu bekommen.
1. Frage: Hast Du die Beladung geändert?
Wenn ja versuche eine möglichts gleichmässige Verteilung zu machen.
Die Trimmung sollte im Reiseflug bei korrekter Geschwindigkeit schön im grünen Bereich sein.
2. Versuche zunächst mal manuell zu fliegen, Trimmung über Trimmrad ist die richtige Methode. Stimmen Speed und Anstellwinkel. ist die Trimmung im grünen Bereich. Ich habe bewusst bei allen Fliegern die Trimmung eher sanft gemacht, damit man die auch manuell austrimmen kann.
3. Dann mit AP testen. Einschalten nur wenn eine stabile Fluglage herrscht. Dann sollte sich kein Aufschaukel einstellen, allerdings wird die Speed nicht auf den Knoten genau gehalten. Da der AP nur über die Trimmung arbeitet und diese relativ langsam verstellt, kann ein schnelles Loslassen des Steuers ein wegtauchen bewirken. Mach mal das Pedestal auf uns schaue zu wie der AP korrigiert wenn Du das Steuerhorn langsam bewegst.

Ich hoffe das hilft.

Lauf 20.09.2002 14:28

Danke

Ich werde mich am Wochenende gleich auf die BA 146 stürzen.
Noch eine Frage ? Ich kenne nun den FMC von der B737 DF sehr gut. Also die Bediehnung sollte ich intus haben.
Ist es so vorgesehen, daß die BA 146 von einem FMC gesteuert wird, aber es keine optische Kontrolle gibt ?
Ist zwar etwas ungewöhnlich, aber wenn es denn in Wirklichkeit auch so ist, dann werde ich mich daran gewöhnen.
Es ist aber schon komisch eine SID abzufliegen und man weiß eigentlich nicht so ganz genau wo man gerade ist. Ich flog also Runway Heading bis die Maschiene stabil war und dann LNAV. Ist klar die Maschiene sucht sich den ersten Waypoint, aber ich weiß ja nicht, ob ich da schon vorbei bin. So habe ich eine 180 Grad Turn hingelegt.
Ich weiß, jetzt kommt das Kartenlesen. Aber fliegt man die BA 146 wirlich so. Das schwindeln mit den GPS gilt ja nicht.

Robert

PS. Ich schätze es sehr, daß sich das Entwiklungsteam um uns weiter kümmert. Das habe ich bis jetzt nur von Stefan Rausch erlebt.So wird es mir sicher nicht schwer fallen ein Folgeprodukt zu kaufen. So und jetzt werde ich das EW Prof. Forum heimsuchen.

MeatWater 20.09.2002 14:42

Zitat:

Original geschrieben von DF7PW
PS: erst wenn man selbst in der Lage ist was besser machen zu können als andere,sollte man Kritik üben. ;-)))
Stimmt nicht. Gerade in der FS Szene steht und fällt ein Produkt durch den User Input - je mehr, desto besser. Konstruktive Kritik ist ein wichtiger "Baustoff" auf den kein Developer verzichten kann.

HansHartmann 20.09.2002 15:59

Konstruktive Kritik kann es aber nur mit einem gewissen Maß an Grundwissen geben. Ansonsten ist vernünftige Kritik eher Glückssache. Von daher sollte man schon wissen, wovon man redet, bevor man was kritisiert ;-)

Lauf 20.09.2002 17:03

Halli Hallo

Muß mich da jetzt reinhauen ,sonst bekomme ich meine Anfrage nicht gelöst. Also ich bitte meine Anfrage nicht zu vergessen. Jetzt steht's wenigstens wieder ganz oben. Rein optisch gesehen ! Denn der nächste Flug beginnt bestimmt. Mit der BA 146 natürlich.

Robert

HansHartmann 20.09.2002 17:33

Ich bin eben nochmal damit geflogen, aber Deine Probleme kann ich in keinster Weise nachvollziehen. Hattest Du den Loadeditor benutzt?

Lauf 20.09.2002 18:03

Hans Du hast mich falsch verstanden. Das erste Problem muß ich mir morgen noch einmal genauer anschauen und etwas probieren. Wollte nur wissen, ob das in Wirklichkeit auch so ist, daß die BA 146 von einem FMC gesteuert wird, aber keine optische Anzeige hat. Wie das ja auch bei der ATR und dem A319 ist. Das 2 Thema habe ich etwas später angerissen (steht etwas weiter oben) . Ich muß am Anfang immer viel erfragen, aber wenn ich es einmal habe, dann ist wieder Ruhe .

Danke Robert

Schneepart 20.09.2002 18:20

Hallo Robert, hallo Hans,

ich möchte die Frage von Robert unterstreichen. Mir gefällt die BA 146 wirklich gut, nur vermisse ich auch eine optische Anzeige (wie immer das Ding genannt wird). Warum gibt es die nicht? Würde das nicht der Realität entsprechen? Ist es so aufwendig, so ein Ding zu programmieren, wo Ihr doch für die anderen Flugzeuge schon welche gemacht habt?
Kann ich da irgendwie selber tricksen und mir so ein Ding "einbauen"?

Also ich vermisse eine solche Anzeige wirklich sehr. Selbst in der Freeware BAe, die ich bis jetzt geflogen bin, war so eine drin.
Könntet Ihr nicht eine per Patch nachliefern (bitte, bitte)?

Gruß,
Markus.

HansHartmann 20.09.2002 18:27

Wir haben mit Absicht die voll-analoge Variante der BAe gewählt, damit auch ein richtiger Uhrenladen dabei ist. Und diese Flugzeuge haben wirklich nur die Anzeige auf dem FMC und kein Flightplan-Display im ND oder EHSI.

Gepatcht wird es nicht. Ihr müsst nicht immer nur die allermodernste Version der Flugzeuge haben! :D :lol:

masterofdisaster 20.09.2002 18:33

Hi!

Genau, dass sind dann wieder die Piloten die zwar einen A320, aber keinen A310 fliegen können. Mir gefallen die alten Flieger -ähh, nee der A310- besser als die supermodernen Jets.

Hans, auch wenn du die Airbusse nicht mehr sehen kannst, könntest du nicht mal über einen A310 nachdenken, bitte, bitte bitte.:rolleyes:


viele Grüße
Martin

Alladin 21.09.2002 00:05

Zitat:

Gepatcht wird es nicht. Ihr müsst nicht immer nur die allermodernste Version der Flugzeuge haben!
Hans, der Satz ist so köstlich!
Recht hast Du!:D

Lauf 21.09.2002 18:08

Hi

Bin heute schon ganz schön mit der BA 146 geflogen. Man muß halt ganz vorsichtig sein mit allen Bewegungen.

Robert

Alladin 21.09.2002 18:49

Robert, nimm doch mal die Empfindlichkeit auf allen Achsen ein wenig zurück. Dann lässt sie sich wunderbar fliegen.

Brotspinne_1 21.09.2002 20:26

@martin (master)

kannst Du mir ein A310 Panel empfehlen??
Bin mit dem nähmlich nach Australien geflogen, Maschine habe ich schon, mir fehlt aber besagtes Cockpit.



Gruß Niklas

masterofdisaster 21.09.2002 20:32

Hi!

Nee, leider nicht. Ich dachte bis jetzt immer das captain sim ( Mig-21 )einen macht, aber nun schrieben die mir das die keinen machen. Sie schrieben mir jedoch auch, dass sie von einer Firma wissen die gerade an einem A310 arbeiten. Jedoch wollten sie mir keine Namen nennen bis die entsprechende Firma nicht selber Werbung macht. Ich probiere zur Zeit noch an mehr Infos wegen der Firma heranzukommen.

viele Grüße
Martin

HansHartmann 21.09.2002 21:12

Paul Goldings sollte in ein paar Tagen rauskommen. Ich habe ihm gerade ein Vector-ND geschickt - das war das Letzte was noch fehlte.

masterofdisaster 21.09.2002 22:37

Hi!

:mad2: GRRR, Hans an dir lag es also das ich jeden Tag enttäuscht auf die PF Site geguckt habe :D Naja, das panel wird zwar sicherlich ganz gut aber ich will endlich mal ein A310 Panel, welches z.B. an die DF B734 herankommt.

viele Grüße
Martin

HansHartmann 21.09.2002 22:55

Jepp. Alles was in der FS-Szene schiefläuft ist immer grundsätzlich meine Schuld - ich bin ein schlechter Mensch, dazu stehe ich und ich bin stolz drauf :D :D :D :ms:

masterofdisaster 22.09.2002 08:15

Hi!

Nein, so war dass ja nicht gemeint. Ich finde es sehr gut, dass du beim A310 mitgearbeitet hast. Denn dann kann man davon ausgehen, dass die Qualität entsprechend ist.
Also, meinen vorherigen Threah mit einem :lol: sehen.

viele Grüße
Martin

Alladin 22.09.2002 08:32

Martin, gibts da schon Screenshots? PF-Site?????

masterofdisaster 22.09.2002 09:26

Guten Morgen!

PF= Project Freeware -> www.projectfreeware.com

Das ist eine Grupee, bei der auch Paul Golding mitarbeitet. Die haben schon viele gute freeware-Sachen herausgebracht. Screenshots gibt es nur einen ( wenn du in den Downloadbereich gehst ). Vielleicht könnte Hans mal welche vom Panel oder dem ND posten?

viele Grüße
Martin

HansHartmann 22.09.2002 09:53

Ich hab' das Panel nicht und das ND ist eine abgespeckte Version des A319 NDs aus EWPro.

Brotspinne_1 22.09.2002 18:16

@martin

Bin übrigens mit dem 10+22 "Theodor Heuss" nach Aussiland geflogen.
Arbeitest Du an einem Projekt (auf die Signatur bezogen)?

Gruß Niklas

masterofdisaster 22.09.2002 18:28

Hi!

Lass mich raten, entweder bist du Journalist oder BW-Angestellter, oder? Sonst könntest du ja nicht mit dem 10+22 fliegen :)

Zum Homecockpit: Ich bin gerade am bauen. Vorher konnte ich noch nicht anfangen, da ich nicht genügend Platz hatte. Jedoch ziehen wir gerade um und danach geht es mit dem ersten Abschnitt, dem Yoke los.

viele Grüße
Martin

Brotspinne_1 22.09.2002 18:46

Hallo Martin,

ich war mal beim Bund. Daher auch der Einsatz in "Down under".
Aber wie kommst Du gerade auf den 10+23? Es gibt doch sicherlich auch andere Airlines die den A310 fliegen? Interessant ist das schon!!


Gruß Niklas


Ps: Ich suche den 310´er schon ewig in Luftwaffenbemalung

masterofdisaster 22.09.2002 20:13

Hi!

Am besten wir besprechen das weiter per mail. Passt nicht unbedingt zum Threadthema.

viele Grüße
Martin modsen@web.de


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag