![]() |
C#
Hat jemand von euch schon erfahrung mit C# (also microsoft visual studio)
Sagt mir was ihr davon haltet und ob es wirklich die betse programmiersprache ist |
C# ist ein Java Clone.
|
Die beste Programmiersprache ist Perl!
/flamewar = on |
Zitat:
|
ich programmier jetzt seit > 3 wochen codebehind für asp.net in c#
was ich sagen muss ist, außer dass es wirklich von java kopiert wurde, dass es zwar gute ansätze hat, aber java nicht erreicht. ein grund dafür ist zum einen die bindung an microsoft, zum anderen die verglichen zur javadoc miese dokumentation. anwenungen hab ich jedoch noch nicht gemacht damit in verbindung mit asp.net ist es meiner meinung nach php weit überlegen, was arbeitszeit betrifft, da man viel schneller zu lösungen kommt. nachteil dabei ist, dass man weniger direktzugriff auf den html-source hat. |
Zitat:
Naja, du kannst damit sicher die Unix-Welt niederreissen, aber wirklich komfortabel find ich sie nicht ;) Genauer gesagt ist sie kryptisch, unleserlich und hinterfotzig :D *duck* ~ |
Zitat:
Na ernsthaft: + man kann damit auch unter Windows ohne Probleme arbeiten und alles tun, was man auch mit wsh+VB und oder ASP+VB tun kann, meist sogar eleganter + der code ist immer nur so gut wie der programmierer @all: Leutln was is, kommt da ned amal bei den Programmiersprachen a gscheiter Flamewar zusammen? ;) |
Zitat:
Aber mit diesem strukturlosen Dialekt VB kann ich mich auch net anfreunden... Zitat:
|
@Who-T
Hast du schon mal mit JSP gearbeitet? Falls ja, wie schauts denn mit dem Arbeitsaufwand bei asp.net im Gegensatz zu JSP aus? Auf http://www.gotdotnet.com/team/compare/petshop.aspx wird ja behauptet dass Suns J2EE-Sample Java Petstore, mit .NET implementiert wesentlich weniger Programmieraufwand benötigt und trotzdem viel schneller läuft. Ganz so einfach kann ich mir das aber auch net vorstellen. Im Übrigen bevorzuge ich auch java, da ich nicht glaube dass .NET jemals vollständig auf eine andere Plattform als Windows portiert wird. Wichtige Komponenten wie GUI und ADO.NET sind ja meines wissens noch net standardisiert und ich glaub auch net dass Microsoft das wirklich will. |
Perl:
Ideal für einige Serverseitige Scripte aber zu Resourcenfressend für normale Webapplikationen. Als CGI es ist ein potentieller Serverkiller und unter mod_perl kann es zu hohen Ramverbrauch kommen. JSP: Wer glaubt das Perl das nonplusultra in Punkto Resourcenverbrauch ist der hat noch nie Tomcat 4.0 in Aktion gesehen :eek:. Das Ding hat Ensim doch einfach in WEBpplance 3.1.1 eingebaut :mad:. Ich habe es natürlich gleich disabled. PHP: Von den Resourcen her die beste Webscriptsprache, zumindest unter Unix. Bei gut Programmierten PHP Applikationen hält sich der RAM Verbrauch bzw. die CPU Last in Grenzen. |
@gerngroh
ich kann jsp nur die basics, auch servlets relativ wenig gemacht, trau mir aber fast sagen, dass die angaben stimmen so schnell wie in den letzten wochen hab ich überhaupt noch nie fürs web progammiert. der vorteil sind solche sachen wie repeater und datagrids kleines beispiel Code:
<asp:Repeater id="rp" runat="server"> der code behind (in c# in dem fall) zum beispiel Code:
ArrayList l= new ArrayList(); den code brauchst in php, jsp usw auch überall aber das zuweisen selbst geschieht dann einfach über Code:
rp.DataSource = l; sehr praktisch das ganze ich bin kein besonderer ms-fan, aber mit dem habens schon was geleistet wenn man das ganze auf einem gscheiten server zum laufen brächte... |
Zitat:
C ist meiner Meinung nach das beste, Code- und Field-Repository und die geeigneten Bibliotheksroutinen vorausgesetzt. Kurzcodeschreibweise und MS vertragen sich aus zwei Gründen nicht: 1) Monopolstellung Microsofts wird in einem weiteren Feld zementiert 2) Junkprogramme allerorten sowie "digitale Analphabeten" steigen zu "Programmierern" auf Wie gesagt, ist etwas für Schnellschießer, die ihre Startups gleich wieder schließen müssen aus wirtschaftlichem Dünnpf... Wer McProgramme säht, wird Wertlossalärs ernten ;) |
mir taugt java einfach am besten!!!!!
|
*flamenwill*
(in Bezug auf _m3)... also: An Perl kommt mal sowieso nix heran... C# is absolut genial, schneller und integrierter als Java, abgekupfert ist es, das stimmt. Aber sie habens besser umgesetzt. Die Pointer sind endlich Geschichte, einfach zu programmieren, 1000te .NET-Klassen... Ausserdem: das Visual Studio .NET is das genialste Tool, das ich bisher gesehen habe... schade, dass es sowas net für Perl gibt :( |
Da hat die M$ Marketingabteilung wieder zugeschlagen ;).
Die Klassenbibliothek von Java ist eine der beste die ich kenne. Und wenn die C# Bibliothek so ist wie die MFC von C++, na dann gute Nacht. Pointer gibt´s in Java auch keine, und zum Programmieren ist es genauso. |
Zitat:
Zitat:
mfg |
meiner meinung nach ist c/c++ überlegener als c# - da gibt es viele beispiele, welche schon sehr oft angeführt worden sind u ich deswegen nicht noch mal zum 1000000x breittreten will.
wichtig ist nur was du programmieren willst bzw in welche programmiersprache du dich ausbilden willst. wie du an den ganzen anderen beiträgen siehst gibt es sehr viele meinungen über gute programmiersprachen u jeder programmierer hält seine lieblings programmiersprache als besonders super. also mein rat ist - microsoft zu vertrauen ist gut, aber sich microsoft ausliefern -> dann bist du über kurz oder lang ein sklave... |
jein...
http://www.go-mono.com/ http://gtk-sharp.sourceforge.net/ Und Microsoft (!!) hat .NET schon auf FreeBSD portiert... |
Zitat:
|
Richtig und daran wird sich auch nix ändern.
|
Zitat:
naja wie schauts mit java aus? eigentlich die gleiche situation oder? |
also ich bin ehrlich ein fan von java, ich "musste" die letze zeit c++ mit mfc programmieren - und glaubt mir eines da lernt man java wieder zu schätzen.
wo es für string genau eine klasse gibt und nicht 50 verschiedene wide-charackter, unicode, ascii, und was sonst noch alles für komische sachen. wo man objektorientiert programmieren kann - oder besser gesagt (wenn man sich nicht absolut dagegen wehrt und alles verbricht, was es zu verbrechen gibt) objektorientiert programmieren muss - nicht wie in c++ wo man zu nichts gezwungen wird und dadurch ewig viele fehler entstehen können wo man eine anständige documentation hat!!! c# hat einige gute sachen die mir in java doch etwas fehlen (operatorüberladung, ...). wies mit der performance oder den resourcen auschaut weiss ich nicht, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass sie wesentlich schneller sind als java - und an c kommt in diesem bereich sowieso nichts hin |
Inwiefern schaut´s bei Java gleich aus?
|
mit java machst du dich genauso abhängig von einer firma, diesmal von sun
das hab ich damit gemeint |
Bei Java gibts doch auch schon Alternativen und bei C# werden diese auch noch entstehen - es geht halt nicht immer alles gleich, es dauert halt...
|
sprichst du jetze kaffee bzw mono für c# an?
wer verfolgt übrigens den werdegang von mono? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag