WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Computerfachgeschäft JES (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=701)

WH 17.03.2000 22:09


Bei meinen Neffen einen Tierarzt in Linz hat der Praxiscomputer den Geist aufgegeben (Netzteil). Da es ein alter 486er war hat er die Festplatte ausgebaut und sich bei der Fa. JES einen neuen normalen PC bestellt mit der Bitte die HD dazu einzubauen.
Nach 14 Tagen zu Hause ausprobiert. Nur die neue HD wird erkannt, kein W98 raufgespielt obwohl verrechnet. PC wieder zu JES. Nach nochmals 14 Tagen sind sie daraufgekommen das die alte HD eine SCSI ist und er einen Controller braucht. Nach mehreren Telefonaten und einen Brief an die Geschäftsführung war nach 3 Wochen der PC fertig.
Zu Hause aufgestellt, alles funktioniert nur auf der alten Festplatte waren alle Daten gelöscht. (Sämtliche Kundendaten, Medikamente, Rezepte usw.)
Nachfrage bei JES: Sowas kann passieren !!!
Nachfrage wegen der langen Wartezeit: Wir haben viele Krankenstände.
Außerdem als sie gemerkt haben, das mein Neffe punkto PC wenig Erfahrung hat, haben sie immer in einem hohen Fachjargon gesprochen.

gman 17.03.2000 22:44

Wenn ich sowas lese stellts mir alle Haare auf.
mfg gman

The_Lord_of_Midnight 17.03.2000 22:46

Was soll man dazu sagen ? Da hat ein Einäugiger mit einem Blinden gesprochen.

Du wirst doch nicht ernsthaft behaupten wollen, daß Du das in Ordnung findest, wenn jemand jahrelang mit einem Computer arbeitet und keine einzige Datensicherung hat !!! Das ist doch ein Witz, oder ?

Da muß man kein Fachmann sein, um zu erkennen, daß ein Computer auch einmal kaputt wird. Und daß damit die Daten alle weg sind, das hat der Neffe jahrelang in Kauf genommen. Das nennt man fahrlässig.

Ich will jetzt die Firma Jes nicht in Schutz nehmen, aber berufliche Edv ohne Datensicherung ist wertlos. Da wäre es besser, alles von Hand zu schreiben. Dieses Thema muß man schon geklärt UND GETESTET haben, bevor man überhaupt angfängt zu arbeiten. Ich bin mir sicher, daß Dein Neffe diesen Fehler nicht noch einmal macht.

Ich will mich jetzt nicht auch noch über jemanden lustig machen, der eh schon den Schaden hat. Aber das ist leidenschaftslos die Realität.

WH 18.03.2000 08:34

Hallo Lord
Punkto Datensicherung hast du ja recht. Habe ihm vor ca 9 Mon ein ZIP laufwerk installiert und gesichert. Er hat immer vergessen regelmäßig zu Sichern (typisch Dr.)

Mich würde interessieren wie kann es Profis passieren, das die Festplatte gelöscht wird. Und gibt es da überhaupt keine Möglichkeit mehr an die Daten ranzukommen. Kann man da rechtlich gar nichts machen.
Diese Fragen nur interessehalber.
Gruß Horst

The_Lord_of_Midnight 18.03.2000 09:53

Das Problem mit den rechtlichen Schritten ist, daß in den Reparaturbedingungen drinstehen wird, daß bei Festplatten eine Datensicherung gemacht werden muß, weil ein Datenverlust nicht ausgeschlossen werden kann. Zumindest habe ich das schon öfters gelesen, denn bevor ich bei einem neuen Lieferanten kaufe, lese ich mir immer die Reparaturbedingungen durch, und wenn diese besonders ungünstig für den Kunden sind, lasse ich lieber die Finger davon. Ich habe das für den Fall der Firma JES aber jetzt nicht speziell überprüft.

Daß das Thema nicht angesprochen wurde, finde ich auch als Fehler. Aber was da gesagt wurde, werden wir hier nicht so einfach feststellen können. Jedenfalls kann ich die rechtliche Lage nicht gut beurteilen, weil man dazu heutzutage einen Rechtsanwalt braucht.

Ich könnte mir vorstellen, daß die Platte einfach formatiert wurde. Ist jetzt auf der Scsi-Disk das Windows installiert ? Oder ist da jetzt überhaupt was drauf ? Wenn die Disk nur formatiert wurde, kann man einen Unformat versuchen. Oder auch mit einem Datenrettungsdienst oder spezieller Software dazu. Bei einem Low-Level-Format schauts schlecht aus, da die Disk physisch neu geschrieben wurde. Solange nicht geklärt ist, wie die Disk gelöscht wurde, wäre es besser, da nichts draufzuschreiben und lieber mit der Ide-Hdd zu arbeiten. Hat noch jemand anderer im Forum einen Tip zu spezieller Datenrettungssoftware ?

Andere Kommentare/Sichten dazu sind erwünscht...

Kurt Mann 18.03.2000 10:22

Ich glaube, das Mindest was eine EDV Fa ins so einem fall tun kann, ist zu fragen, ob eine Sicherungskopie vorhanden ist - kostet 1 Minute und kann viel Kopfweh ersparen!

Ich betreibe das nicht gewwerbsmäßig, sondern als Hobby, aber das ist (ich schwöre) meine Standardfrage, bevor ich am Computer was rummontiere, ob die daten gesichert sind. Wenn nein, mache ich ein image der alten platte.

------------------
...und nicht vergessen meine Homepage http://members,aon.at/ckm mit Athlon Forum zu besuchen.

Kurt Mann 18.03.2000 10:25

Ich nochmal - gerade bei SCSI passe ich immer höllisch, da Adaptec und Tekram oder NCR unterschiedlich die Platten anprechen. Man kann leider nicht davon ausgehen, daß eine SCSI Platte die an einem Adaptec hing, am einen NCR Kontroller angehängt wird und tadellos lauft (gilt ebenso umgekehrt!!)

Am sichersten ist hier die Platten umzuhängen und neu zu formatieren - dann kann man sichersein, daß alles auch weiterhin gut lauft.

WH 18.03.2000 11:15

Habe nochmals mit meinen Neffen gesprochen.
Die Fa JES hat die alte Festplatte gar nicht mehr eingebaut. Auf die Frage warum: Es funktioniert nicht eine IDE und eine SCSI im selben PC obwohl er laut Rechnung einen zusätzlichen Controller bezahlt hat. Die alte HD haben sie auch nicht mitgegeben.
Mein Neffe hat jetzt einen Schlußstrich gezogen und sagt: Ich bin um eine Erfahrung reicher geworden.

Soviel zur Fa. JES und Danke für die Antworten

Kurt Mann 18.03.2000 12:07

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von WH:
Habe nochmals mit meinen Neffen gesprochen.
Die Fa JES hat die alte Festplatte gar nicht mehr eingebaut. Auf die Frage warum: Es funktioniert nicht eine IDE und eine SCSI im selben PC obwohl er laut Rechnung einen zusätzlichen Controller bezahlt hat. Die alte HD haben sie auch nicht mitgegeben.
Mein Neffe hat jetzt einen Schlußstrich gezogen und sagt: Ich bin um eine Erfahrung reicher geworden.

Soviel zur Fa. JES und Danke für die Antworten
<HR></BLOCKQUOTE>


Ich würde eher sagen, daß diese Vorgagsweise dem ganzen noch die Krone aufsetzt!

The_Lord_of_Midnight 18.03.2000 12:47

Daß eine Ide und Scsi-Disk nicht gemeinsam im gleichen Rechner funktionieren, stimmt einfach nicht ! Außer man ist ein Anfänger, aber dann sollte man lieber keine Firma betreiben.

Sag uns doch mal genau, was er jetzt bezahlt hat und was er wirklich bekommen hat. Wenn das wirklich stimmt, wie Du es gesagt hast, müßte er einen deutlichen Preisnachlaß auf die Rechnung bekommen.

Eine ganz wichtige Frage noch: Warum hat er nicht einfach den Scsi-Controller aus dem alten Pc genommen ? Irgendwie ergibt das für mich alles keinen Sinn.


Walt 18.03.2000 13:22

hallo wh,
das programm ONTRACK KÖNNTE! vielleicht helfen (prg ist gratis), der service ist aber NICHT kostenlos !
home page: http://www.ontrack.de - auszug aus dem readme:
"Falls Sie zu diesem oder anderen
Programmen bzw. Dienstleistungen von ONTRACK Fragen haben, rufen
Sie ONTRACK gebührenfrei (aus A, CH, D, F, UK) unter 00 800 10
12 13 14 oder +49 (0)7031/644-150 bzw. unter einer der unten
aufgeführten Telefonnummern an. "

vielleicht hift es was
mfg walt

18.03.2000 13:26

Zum Thema SCSI und IDE auf einen Rechner: funkt bei mir ganz hervorragend!

WH: Hat dein Neffe die Platte jetzt wieder?
Wenn ja, hier ein Tip zur Wiederherstellung der Daten: das Programm Tiramisu
Wirkt Wunder, hatte mal meine Festplatte mit Fdisk behandelt (irrtümlich), konnte alles wiederherstellen. Nur lange Dateinamen nicht, aber nur kleiner Verlust.

Unter http://www.ontrack.com/ findest Du mehr Infos.

Servus

Walt 18.03.2000 13:27

oha, hab da war überlesen, sorry - die haben ja die ide-hd gar nimmer retourgegeben ?
himmel, was ist denn das für ne "firma" ??
er soll sich diese hd (wenn geht, und nicht schon entsorgt) noch schnell abholen !
walt

18.03.2000 13:28

zu langsam getippt und schon 2ter

Walt 18.03.2000 13:38

macht nix (einmal englisch, einmal deutsche seite - doppelt hält sowieso besser) , wie sagt der lord of... immer:
"hüfts net, so schods net" ;)
walt


[Diese Nachricht wurde von walt am 18. März 2000 editiert.]

WH 18.03.2000 20:44

Hallo Lord
Habe nochmals nachgefragt und muß etwas korrigieren.

Wie gesagt ich habe ihn geraten die Festplatte auszubauen, ein Geschäft aufzusuchen, einen normalen Rechner ohne Maus, Tastatur und Bildschirm zu kaufen, auf die neue w98 installieren und die alte HD als 2. einbauen zu lassen.
Interessanterweise sagte gleich am Anfang JES das es eine SCSI-Platte ist und sie einen zusätzlichen Controller einbauen müssen.
Zu Hause ausprobiert funktionierte es. Nur hatten sie die alte SCSI Platte als Master und die Neue als 2. eingebaut. Er wollte es aber umgekehrt damit er mit W98 arbeiten kann. (Die alte hat nur 500 MB das war zuwenig für W98).

JES sagte kein Problem. Aber es wurde ein Problem. Sie brachten es aus irgendeinen Grund nicht fertig die HD'S so zu tauschen, das er mit der neuen booten und auf die alte zugreifen kann. Oder geht das nicht? Jedenfalls bekam er den PC nur mit einer HD ausgeliefert.
Auf die Frage warum die alte nicht eingebaut wurde, sagte man es funktioniert nicht und außerdem sind keine Daten mehr vorhanden.

Er hat jetzt für einen Celeron 450 MHz, 4 GB HD, 64 RAM, CD-ROM, aber ohne Maus, Tastatur und Bildschirm 7000.- bezahlt. Auch der Controller wurde berechnet, obwohl er ihn nicht mehr braucht. Ob er noch eingebaut ist, weiß er nicht.
Jedenfalls versucht er nächste Woche noch seine alte HD zurückzubekommen und dann die Firma zu vergessen.

WH 18.03.2000 20:58

Noch eine Frage: Falls er die alte HD noch zurückbekommt. Hat wer die Möglichkeit die HD zu testen ob noch Daten drauf sind, und eventuell wichtige Daten auf z.B. eine oder mehrere ZIP-Disk zu spielen.
Natürlich gegen Bezahlung.

Kurt Mann 18.03.2000 21:05

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von WH:
Hallo Lord
Habe nochmals nachgefragt und muß etwas korrigieren.

Wie gesagt ich habe ihn geraten die Festplatte auszubauen, ein Geschäft aufzusuchen, einen normalen Rechner ohne Maus, Tastatur und Bildschirm zu kaufen, auf die neue w98 installieren und die alte HD als 2. einbauen zu lassen.
Interessanterweise sagte gleich am Anfang JES das es eine SCSI-Platte ist und sie einen zusätzlichen Controller einbauen müssen.
Zu Hause ausprobiert funktionierte es. Nur hatten sie die alte SCSI Platte als Master und die Neue als 2. eingebaut. Er wollte es aber umgekehrt damit er mit W98 arbeiten kann. (Die alte hat nur 500 MB das war zuwenig für W98).

JES sagte kein Problem. Aber es wurde ein Problem. Sie brachten es aus irgendeinen Grund nicht fertig die HD'S so zu tauschen, das er mit der neuen booten und auf die alte zugreifen kann. Oder geht das nicht? Jedenfalls bekam er den PC nur mit einer HD ausgeliefert.
Auf die Frage warum die alte nicht eingebaut wurde, sagte man es funktioniert nicht und außerdem sind keine Daten mehr vorhanden.

Er hat jetzt für einen Celeron 450 MHz, 4 GB HD, 64 RAM, CD-ROM, aber ohne Maus, Tastatur und Bildschirm 7000.- bezahlt. Auch der Controller wurde berechnet, obwohl er ihn nicht mehr braucht. Ob er noch eingebaut ist, weiß er nicht.
Jedenfalls versucht er nächste Woche noch seine alte HD zurückzubekommen und dann die Firma zu vergessen.
<HR></BLOCKQUOTE>


Ich will jetzt nicht auch noch Ätzen - aber bei SCSI gibts keine master - Slave Konfiguartaion

:-((


------------------
...und nicht vergessen meine Homepage http://members,aon.at/ckm mit Athlon Forum zu besuchen.

WH 18.03.2000 21:25

Die Frage war ja kann man von einer vorhandenen IDE Platte wo W98 Installiert ist auf eine SCSI Platte zugreifen.

18.03.2000 23:40

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von WH:
Die Frage war ja kann man von einer vorhandenen IDE Platte wo W98 Installiert ist auf eine SCSI Platte zugreifen.<HR></BLOCKQUOTE>

Natürlich kann man das, ich habe NT4.0 installiert auf IDE und greife auf SCSI Platte zu.

Funkt auch unter Win98, 2000, Linux,....

Servus

18.03.2000 23:42

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von enjoy:
Natürlich kann man das, ich habe NT4.0 installiert auf IDE und greife auf SCSI Platte zu.

Funkt auch unter Win98, 2000, Linux,....

Servus
<HR></BLOCKQUOTE>

SCSI Controller angeschlossene Harddisk, Terminierung, richtige ID-Nr. vorausgesetzt :-))

ist aber glaube ich klar

Servus



The_Lord_of_Midnight 18.03.2000 23:43

Ja, selbstverständlich kann man völlig frei mischen und gleichzeitig zugreifen.

Die einzige Frage ist vielleicht nur, ob man von Scsi booten kann. Von Ide gehts sicher immer, das kann jeder Pc.

Was auf jeden Fall völlig inakzeptabel ist: Eine Firma kann doch nicht einfach Teile des Kunden einbehalten !!! Die müssen unbedingt wieder retourniert werden !!! Außer natürlich, wenn der Kunde gefragt wird und er sagt drauf: Ja, behaltet euch das Zeug, was soll ich damit.

Kannst Du das bitte nochmals und doppelt checken, ob ich es richtig verstanden habe: Die erste Disk ist eine Ide-Disk (4 GB) ?
Da läuft jetzt momentan Win98 drauf ?
Die alte funkt nicht, weil Win98 nicht draufpasst ?
Auf die alte könnte man noch zugreifen, aber die hat er nicht zurückbekommen ?
Der Scsi-Controller wurde bezahlt, ist aber nicht mehr eingebaut ?
Wenn der wieder rausgenommen wurde, muß er das Geld zurückbekommen !

Wurde explizit vereinbart, daß die Daten von der alten Disk auf die neue übertragen werden ?
Wenn ja, dann ist die Firma voll für alle Schäden haftbar ! Das Geld sieht er aber nur, wenn er sich auf einen harten Rechtsstreit einläßt, denn freiwillig werden die ihm keine Aufwände im Bereich von Wochen oder Monaten bezahlen.

WH 19.03.2000 10:14

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von The_Lord_of_Midnight:
Ja, selbstverständlich kann man völlig frei mischen und gleichzeitig zugreifen.

Die einzige Frage ist vielleicht nur, ob man von Scsi booten kann. Von Ide gehts sicher immer, das kann jeder Pc.

Was auf jeden Fall völlig inakzeptabel ist: Eine Firma kann doch nicht einfach Teile des Kunden einbehalten !!! Die müssen unbedingt wieder retourniert werden !!! Außer natürlich, wenn der Kunde gefragt wird und er sagt drauf: Ja, behaltet euch das Zeug, was soll ich damit.

Kannst Du das bitte nochmals und doppelt checken, ob ich es richtig verstanden habe: Die erste Disk ist eine Ide-Disk (4 GB) ?
Da läuft jetzt momentan Win98 drauf ?
Die alte funkt nicht, weil Win98 nicht draufpasst ?
Auf die alte könnte man noch zugreifen, aber die hat er nicht zurückbekommen ?
Der Scsi-Controller wurde bezahlt, ist aber nicht mehr eingebaut ?
Wenn der wieder rausgenommen wurde, muß er das Geld zurückbekommen !

Wurde explizit vereinbart, daß die Daten von der alten Disk auf die neue übertragen werden ?
Wenn ja, dann ist die Firma voll für alle Schäden haftbar ! Das Geld sieht er aber nur, wenn er sich auf einen harten Rechtsstreit einläßt, denn freiwillig werden die ihm keine Aufwände im Bereich von Wochen oder Monaten bezahlen.
<HR></BLOCKQUOTE>

Hallo Lord
Explizit wurde vereinbart die 4 GB Platte als Bootplatte mit W98. Die ausgebaute einbauen so das man auf die Daten zuggreifen bzw. auf die neue überspielen kann. JES hat erkannt das die 2. eine SCSI ist und hat gesagt: Das kann man machen.
Übrigends wenn er tel. urgiert hat, war jedesmal ein anderer am Telefon und hat von nichts gewußt.


morpheus 19.03.2000 14:15

Schlimm! Echt schlimm das ganze. Die Firma JES sollte mal aufpassen, dass sie solche sachen nicht zu oft wiederholt - ich kann mich da an eine Linzer Computerfirma erinnern, die ganz schnell nen ganz schlechten Ruf bekommen hat, weil sie ihre kunden wie den letzten Dreck behandelt hat.

[morpheus]

P.S. Zum Thema Datenrettung ist im aktuellen ct übrigens ein grosser Artikel drinnen...


The_Lord_of_Midnight 19.03.2000 18:15

Wenn die Datenübernahme bzw. der Zugriff auf die alten Daten vereinbart wurde, ist es eindeutig. Leider hat er keinen schriftlichen Auftrag, oder ? Da wirds leider schwer, das zu beweisen. Also wäre der einzige Weg zu klagen und hoffen, daß der Richter ihm glaubt und nicht der Firma Jes.

Trotzdem: Sollte das so sein wie Du sagst, dann ist der Eindruck der Firma KATASTROPHAL.

Auf jeden Fall sollte sich die Firma JES SEHR kooperativ zeigen. Überlegt euch mal, was euch diese Firma jetzt noch geben könnte und seid nicht zu zimperlich. Das wäre ja noch schöner, wenn da jeder machen könnte, was er will.

Also ich kann euch nur raten: Nicht in Details verstricken, da sind euch die Kerle weit überlegen. Bleibt beim wesentlichen und wenn es sein muß, wiederholt das Problem immer und immer wieder. Und wenn sie es 10mal höhren wollen. Ein so ein schwerer Fehler wird dadurch nicht besser, daß man den Kunden ablenkt oder nicht zur Kenntnis nimmt.

Sollte die Firma zur Kooperation bereit sein, gebt ihnen eine Chance, denn das wäre das sinnvollste in solchen Situationen.

Es gibt einen Grundsatz im Business: Für Aufwände muß die Partei aufkommen, die den Fehler verursacht hat. Und das finde ich SEHR wichtig.

WH 19.03.2000 19:40

Nochmals Danke für die Beiträge.

The_Lord_of_Midnight 19.03.2000 20:33

Gern gschehn !

WH 20.03.2000 14:13

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von The_Lord_of_Midnight:
Gern gschehn !<HR></BLOCKQUOTE>

Noch einen Nachsatz
Habe meinen Neffen geraten die alte Festplatte von JES zu holen.
Hier seine Antwort:

Hallo Onkel Horst!
Wie ich heute erfahren habe, haben sie bei Jes meine alte Festplatte offenbar entsorgt, da sie nicht mehr aufzufinden ist. Ein wirklich vorbildliches und kundenfreundliches Unternehmen. Ich kann nur sagen: Nie wieder!
Andreas

fmx 20.03.2000 18:02

Noch eine kurze Meldung zur neu gekauften Hardware bzw. zur Preisgestaltung des PC's. Es gibt meines wissens nach keinen Celeron 450.450MHz sind nur durch übertakten
von 66 auf 100 MHz FSB zu erreichen.

AG 20.03.2000 18:16

Da kann ich werner.w nur recht geben. 450 Mhz Celerons sind soweit ich weiß nur als low-voltage Varianten für Laptops geplant.

Also das wäre doch der "Überflieger" wenn ein "Fachgeschäft" schon übertaktete Systeme verkauft??

Walt 20.03.2000 19:39

WH,
tu deinem neffen einen gefallen und steig der "firma" ordentlich auf die zehen, und wenns über den konsumentenschutz ist !
verstehe mich bitte nicht falsch, ich will euch nicht aufhetzen, aber: SO kanns einfach nicht gehen, daß man für sachen bezahlen muß, und keine ordentliche gegenleistung erhält!

mfg walt

WH 20.03.2000 19:53

Das mit den 450 Mhz Celeron ist nicht sicher. Er schaut nochmals die Rechnung genau an. Wegen Konsumentenschutz haben wir gesprochen. Aber ich glaube das wird an der ganzen Sache auch nichts ändern, oder?

The_Lord_of_Midnight 21.03.2000 01:19

Das ist doch ein ausgemachter Blödsinn !!! Niemand wirft eine funktionierende Harddisk weg !!! Schon gar nicht ein Pc-Händler wie Jes, der Kunden mit solchen Methoden wie oben beschrieben, ausnimmt.

Sollten die Leute die Disk nicht herausgeben, würde ich das als Unterdrückung von Beweismitteln ansehen ! Und ich hoffe doch, daß die das Eigentum eines Kunden nicht weiterverkauft haben !

Ich kann Dir nur eines raten: Er soll unbedingt mit Nachdruck auf der Herausgabe seines Eigentums bestehen. Sag uns nochmal ganz genau: Was hat er bezahlt und was hat er nicht mehr bekommen. Das ergibt zumindest eine deutliche Rückzahlung. Aber Vorsicht ! Wenn er eine Rückzahlung akzeptiert, kann das gleichzeitig einen Verzicht auf alle weiteren Ansprüche bedeuten.

Wenn man mich für so dumm verkauft, wäre ich echt sauer.

Ein ganz heißer Tip: Kontaktiere doch einmal den Wcm-Ombudsmann. (Ich hoffe den gibts noch). Wirst sehen, der heizt denen richtig ein...
Den Wcm-Ombdusmann erreichst Du unter Mail to pco@wcm.at


Eine mögliche Lösung wäre: Dein Neffe besteht auf der VOLLSTÄNDIGEN Herausgabe seines Eigentums. Dann läßt er die beauftragten Arbeiten von einer anderen Firma erledigen, am besten gleich inklusive einer eventuell notwendigen Datenrettung bei einem Spezialisten für solche Aufgaben. Die Kosten dazu hat selbstverständlich JES zu tragen.

Sollten die obigen Vermutungen zur Übertaktung tatsächlich wahr sein, heißt es doppelt aufpassen: Ein Unternehmer greift meiner Einschätzung nach nur dann zu kriminellen Methoden, wenn ihm das Wasser bis zum Hals steht, d.h. wenn der Konkurs droht. Und wenn man einen Pc übertaktet, ohne den Kunden zu informieren ist das nun einmal Betrug. Schließlich geht ja die Garantie des Herstellers dabei verloren. Und weiters bezahlt der Kunde in der Regel einen wesentlichen Mehrpreis, obwohl er gleichzeitig eine Minderleistung bekommt.
In diesem Fall kann ich nur dringend davon abraten, dieser Firma auch nur irgendeinen Teil privaten Eigentums zu übergeben, denn die Gefahr, die Sachen nie wieder zu sehen, ist groß !

Aber egal, was jetzt wirklich wahr ist, die Unterstützung durch einen Fachmann ist in diesem Fall sehr sinnvoll.


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 21. März 2000 editiert.]


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag