WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Das ist mir passiert! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   LT184: Landung ohne Bugfahrwerk (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=70022)

aerospace 15.09.2002 17:15

LT184: Landung ohne Bugfahrwerk
 
Hallo zusammen,

es war vor ein paar Moanten, da flog ich von Düsseldorf nach Mallorca, mit dem A330-200 der LTU.
http://home.t-online.de/home/alcine/TCgearfail00.jpg
http://home.t-online.de/home/alcine/TCgearfail01.jpg
Es schien ein herrlicher Morgen zu sein, und ich hatte schon die Freigabe zu landen

http://home.t-online.de/home/alcine/TCgearfail02.jpg
aber irgendetwas stimmte, nicht. Der Fahrwerksanzeiger zeigte an, das das Bugfahrwerk nicht ausgefahren wurde!
http://home.t-online.de/home/alcine/TCgearfail03.jpg
Tatsächlich, also konnte ich mich auch auf was gefasst machen.

Die Landebahn war schon gut zu sehen, kaum Wind.
http://home.t-online.de/home/alcine/TCgearfail05.jpg
Ich konzentrierte mich darauf die Maschine möglichst ruhig und gleichmäßig zum Aufsetzpunkt zu bringen.
http://home.t-online.de/home/alcine/TCgearfail06.jpg
Nur noch wenige Fuss.
http://home.t-online.de/home/alcine/TCgearfail07.jpg
http://home.t-online.de/home/alcine/TCgearfail08.jpg
Dann der entscheidende Moment.
http://home.t-online.de/home/alcine/TCgearfail09.jpg
Die Maschine setzt mit dem hauptfahrwek auf!
http://home.t-online.de/home/alcine/TCgearfail10.jpg
Ich versuche den Airbus so lange wie möglich in einer horizontalen zu halten.
http://home.t-online.de/home/alcine/TCgearfail11.jpg
Bis sich langsam der vordere Teil absenkt.
http://home.t-online.de/home/alcine/TCgearfail12.jpg
und dann schließlich die Landebahn berührt!
http://home.t-online.de/home/alcine/TCgearfail13.jpg
ich steige voll in die Eisen!
http://home.t-online.de/home/alcine/TCgearfail14.jpg
http://home.t-online.de/home/alcine/TCgearfail15.jpg
Bis der Airbus zum Stillstand kommt!
http://home.t-online.de/home/alcine/TCgearfail16.jpg
Geschafft! Nur das linke Triebwerk hat noch was abbekommen.
http://home.t-online.de/home/alcine/TCgearfail17.jpg
Dann bestellte ich mir erstmal einen Kaffee bei der Stewardess, eine Zigartette wäre jetzt zu gefährlich;)

Grüße

T.C.

Krazy Kraut 15.09.2002 17:43

Saubere Leistung, Kompliment! :) Hast du inzwischen herausgefunden, warum das Fahrwerk nicht wollte?

Übrigens, was ist denn das für eine schicke Scenery? Ist das die von Oliver Pabst?

aerospace 15.09.2002 17:57

Hi,

also die Szenery ist von LTU 2001 (Aerosoft)- der Airbus A330-200 ist von Projekt Opensky (gefiehl mir besser)

Der A330-200 konnte repariert werden, es lag anscheinend an der Hydraulik:rolleyes:

Grüße

T.C.

Huss 15.09.2002 18:05

Zitat:

Original geschrieben von Thomas Cook

Der A330-200 konnte repariert werden, es lag anscheinend an der Hydraulik:rolleyes:

Hallo T.C.

Super Landung!

Habe das mal "halbreal" beim Refreshtraining im
FFSim in der B737-3/4/5 erlebt :-)

http://www.fysb.de/viewfile.main?Pax...53e43253e913bf

Allerdings "brach" uns kurz vorm Stillstand dann das rechte Fahrwerk und das rechte Triebwerk fing Feuer.... Sprich der Trainer machte wieder was, dass "uns" nicht langweilig wird :-)

Schöne Grüße
Siegfried
--
http://members.chello.at/flightsim

cosmic 16.09.2002 19:43

Übrigens, am Samstag müsste eine Lufthansa Maschine des Typs 'Canadiar' ohne ausgefahrenem Bugrad auf dem Münchener Flughafen (EDDM) landen. Alle Passagiere blieben unverletzt. Auf einen Schaumteppich wurde verzichtet, da man befürchtete, dass dadurch die Maschine auf der Landebahn außer Kontrolle gerät.

Habe ich gerade in de Münchner Abendzeitung gelesen. Auf dem Foto sprühen ganz schön die funken. :o

Huss 16.09.2002 20:00

Zitat:

Original geschrieben von cosmic
Auf einen Schaumteppich wurde verzichtet, da man befürchtete, dass dadurch die Maschine auf der Landebahn außer Kontrolle gerät.

Genau aus dem Grund wird seit langer Zeit auf den
Schaumteppich verzichtet....
(Das gabs glaub im mal in den 70er Jahren)

Schon komisch was da immer so hängen bleibt in den Köpfen der Bevölkerung und Reporter:
Schaumteppiche und regelmäßiges Treibstoffablassen ;-)

Schöne Grüße
Siegfried
--
http://members.chello.at/flightsim

aerospace 16.09.2002 20:01

@ Cosmic,
bist du auch aus München? Ich habe die Tielseiten der Boulevardzeitungen gesehen, von Todesangst bis Drama wurde ja alles beschrieben. Kein Wunder das bei so einer Presse immer mehr Menschen an Flugangst leiden.
In der SZ wurde immerhin auf das fliegerische können des Piloten aufmerksam gemacht, und ganz dezent ohne CRJ-Funken-Bild!

Grüße

T.C.

cosmic 16.09.2002 23:55

Hab hier einen schönen Bericht mit Foto gefunden:

http://www.stuttgarter-zeitung.de/st...ail.php/267068

Micha99 17.09.2002 13:01

mal so nebenbei würde mich interessieren :rolleyes: wie man den Flusi dazu bringt nur das Hauptfahrwerck, bzw Bugfahrwerk ausfahren lässt?

AlexP 17.09.2002 13:17

HI,
flieg einfach mal PSSA320 und schalte während des Fluges einen Generator ab,da ist bei mir das rehcte Hauptfahrwerk nimmer rein weder noch rausgefahren.War schon recht lustig.

aerospace 17.09.2002 13:19

@ Micha99, also gezielt steuern kann man es nicht, es sei denn es liegt ein Fahrwerksschaden vor. Gestern bin ich mit dem Airbus A330-300 (Thai) version 2002.5.0 von Projekt Opensky geflogen und hatte zugleich einen Fehler in den Klappen und zusätzlich im Fahrwerk (beides wurde von mir bei zu hoher Geschwindigkeit ausgefahren). Scheint vielleicht eine Spezialität von Posky-Aircrafts zu sein, realistisch wäre es ja!

grüße

T.C.

Newsmaker 27.09.2002 12:30

mhh, mich würde das aber interessieren... weil würd auch gern mal so ne emergency landing manchen... was brauch man da genau für ?? ;)

O.Reisdorf 27.09.2002 12:54

Eigentlich nichts außer des FS selbst, odrt kannst Du nämlich diverse Ausfälle einstellen via Menuleiste oder Du schaffst Dir PIC767 an dort sind Ausfälle und deren professionelle Handhabung an der Tagesordnung. Das ADDON beruht auf diversen Schwierigkeitsgraden, der Pilot soll auf verschiedene Situationen vom Kaltstart über verschiedene Checks bis hin zu diversen Ausfällen verschiedenster Art auf gute schnelle und richtige Reaktion hin trainiert werden. Hört sich stressig an aber mit der Zeit wird man routinierter.

MfG aus EDDL

Oliver

Newsmaker 27.09.2002 15:23

joaich hab pic, nur find ich das nicht so dolle, weil die Grafik von der 767 doch recht zu wünschen lässt...

aber du könntest mir doch mal sicher sagen wo ich das update finde für den fs 2002 oder zu pic ... thx

Antares 27.09.2002 15:28

Was stellt ihr konkret ein ?
 
Also ihr markiert im Menü "Ausfälle" dann alles, und was stellt ihr bei "Zeiteinstellung" ein (frühestens-spätestens)? Ist doch irgendwie blöd, wenn ich einstellen muss, frühestens in 2h geht was kaputt, oder so. Gibts denn da keine "reinzufällige" Einstellung? Ich will nämlich mal völlig überrascht werden, wenn ihr wisst was ich meine...;)

Huss 27.09.2002 16:29

Re: Was stellt ihr konkret ein ?
 
Zitat:

Original geschrieben von Antares
Ich will nämlich mal völlig überrascht werden, wenn ihr wisst was ich meine...;)
...darum dauern die Refreshflüge so um die 8 Std :))

Trotzdem gut land!
Siegfried
--
http://members.chello.at/flightsim2/sim

cosmic 27.09.2002 16:35

@newsmaker:

Du kannst Dir von http://www.projectopensky.com/ die 767-300 v3 g-max runterladen. Mit dem PIC/POSKY Merge-Tool, welches Du hier bekommst: http://www.sls.lcs.mit.edu/ilh/fs/PIC-POSKY-v3-763.zip
ist es kinderleicht, das Außenmodell der PIC767 mit dem gelungenen g-max Modell zu ersetzen.

Have fun.

Newsmaker 27.09.2002 18:40

danke ich werde es mal versuchen ;)

Newsmaker 27.09.2002 22:29

so funktioniert alles danke... aber mal ne Frage, was machtman wenn aufeinmal in einen Triebwerk feuer ausbricht, ist doch recht unangenehm im Endanflug... :heul:

AlexP 27.09.2002 22:46

Tja was würde man da tun:

Fuel Switche: Cut Off
Dann noch unter dem Fuel Cut Off Schalter die Triebwerksfeuerlöschanlage betätigen und soweit fertig...oder?

Hab sowas nämlich auch noch nie gemacht...

Obi-Wan 28.09.2002 08:28

Weiß jemand ob es irgendwo ein visuelles Add-on gibt??
So das bei einer Landung ohne Bugfahrwerk ordentlich die
funken sprühen.


P.S. Ich gebe jedem ein virtuelles :bier: aus
Ist nähmlich mein 100st Beitrag :feiern:

Huss 28.09.2002 10:00

Zitat:

Original geschrieben von Newsmaker
so funktioniert alles danke... aber mal ne Frage, was machtman wenn aufeinmal in einen Triebwerk feuer ausbricht, ist doch recht unangenehm im Endanflug... :heul:
Fuel Cut-off,
und wenn es dann noch brennt: Löschpatrone entleeren.
Wenn es nach 30sec noch immer brennt, zweiter Löschversuch.

Wenn es dann noch immer brennt, würde ich zusehen, dass du landen kannst und die Purser/Passagiere auf eine emergency evacuation vorbereiten.

Da wo es brennt, würde ich die Leute dann natürlich auch nicht rausschicken ;-)

Happy landings!
Siegfried

Newsmaker 28.09.2002 11:20

klingt ja alle ganz gut, hab ich soweit auch gemacht zumindest fuel cut off, nur wo findet man den schalter für die Löschpatrone bei der Pic 767 ?

Huss 28.09.2002 11:58

Zitat:

Original geschrieben von Newsmaker
klingt ja alle ganz gut, hab ich soweit auch gemacht zumindest fuel cut off, nur wo findet man den schalter für die Löschpatrone bei der Pic 767 ?
Ich kenn RL nur die 737 und 777 - aber die B767 wird wohl nicht anders sein:

Da sind 3 rote Hebel:

http://www.fysb.de/viewfile.main?Pax...NWVhZWQ3ND.jpg

Die sind wohl bei der PIC ungefähr auch da zu finden.

Da wo es leuchtet - brennt es.
Wenn du sie rausziehst, legst du das Triebwerk glaub ich still (man verschließt es).
Zum löschen dreht man nach links.
Damit entleert man die eine Löschpatrone.
Man kann auch nach rechts drehen, dann entleert man die zweite (und wohl auch letzte Bottle).
BTW:
Die APU hat _eine_ eigene.

So, ich hoffe du findest das jetz im Sim - ansonsten Handbuch ;-)

Siegfried

..den einen oder anderen "Brand" hab ich schon mal
miterlebt, zum Glück nur im FFSim ;-)
--
http://members.chello.at/flightsim

Newsmaker 28.09.2002 14:17

danke hat mir sehr geholfen, mal sehen ob ich es löschen kann... ;)

aerospace 12.11.2002 14:01

........sie fliegt wieder!
 
Kleiner Nachtrag: Das Bugfahrwerk wurde wieder repariert!;)

http://home.t-online.de/home/alcine/TCltupalma.jpg

Grüße

T.C.

Air_New_Zealand 17.12.2002 20:19

Hallo Leute,

ich habe das Phanomen im Flusi auch schonmal erlebt. Leider habe ich keine Sceenshots.
Ich befand mich mit einer 767-300ER auf dem Flug von Auckland zum Faaa Int. auf Tahiti. Als mein linkes Hauptfahrwerk nicht ausgefahren wurde.
Lieder verlief die Landung nicht ganz so gut wie bei Deiner Landung mit dem Airbus.
Ich driftete nach links von der Bahn ab, und fand mich im warmen Pacific wieder.

Gruß Marcus

Danny 02.01.2003 03:39

Hi alle zusammen!

@T.C. Hey, echt geile Bilder und eine echte meisterlandung. Herzlichen Glückwunsch!

Aber: Es geht auch anders herum :) Ich durfte das ganze schon 2x erleben. Wieso das so ist, keine Ahnung. Aber auf jeden Fall knickt das Fahrwerk dann bei der Landung auch noch ein! Naja,hier mal die Bilder:

Einmal passiert bei einem Flug mit einer Mirage 2000
http://www.intercross.ch/fsscr494.GIF

http://www.intercross.ch/fsscr495.GIF
Naja, und dann isses weggeknickt....
http://www.intercross.ch/fsscr506.GIF
Und das selbe nochmal (erst vor kurzem passiert) mit einer Bell Airacobra
http://www.intercross.ch/fsscr925.GIF

Das Phänomenen kann ich mir nicht erklären, aber es macht doch jedes Mal wieder Spaß :)
Achso: Da beides Mal leider keine Stewardess an Bord war, gabs auch keinen Kaffee hinterher :confused:
Liebe Grüße aus Magdeburg!Danny


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag