![]() |
Pharelia, Radeon, oder GeForce?
Folgendes:ich habe einen netten rechner der einiges an leistung bietet. verwenden tu ich ihn hauptsächlich zur bildbearbeitung (adobe photoshop), cad, ab und zu 3d und videoschnitt. gelegentlich hab ich mal ein spielchen darauf laufen.
bis jetzt war ich mit meiner matrox g550 eigentlich zufrieden, nur seit dem ich ab und zu mal abends mohaa-online spiele sowie seit 3 tagen mafia nervt mich die doch etwas schwache 3d-leistung der karte. mir persönlich kommts nicht auf die fps an sondern rein auf die bildqualität. ich möchte mindestens mit 1024*768, wenn nicht sogar 1280*1024 spielen. wichtig ist ua. dualhead und tv-out. welche graphikkarte sollte ich mir nun zulegen? persönlich tendiere ich zu pharelia weil ich mit matrox nur gute erfahrungen gemacht habe und sie von der bildqualität sehr gut sein sollte. leider ist sie bei den tests langsamer als radeon 8500 und geForce 4600/4200. vor 2 monaten wäre das noch kein problem gewesen, aber seit dem die radeon 9700 herausen ist ist der abstand enorm gewachsen. leider gibt es keine direkten vergleich zwischen radeon und pharelia. die computerzeitschriften interessieren sich anscheinend nur mehr für fps von ati und nvidia. ist die radeon 9700 von der 3d-2d-bildqualität gleich oder besser? ist die 9700er von der dualhead funktionalität gleich? zahlen sich die 100€ aufpreis für eine 9700er aus? mfg solvy |
3 fragen
1, 2 d subjektiv schlechter ( minimal ) 3 d subjektiv besser (einiges) 2, nicht probiert sollte es aber sein 3, im punkto 3d leistung umbedingt. da dir spielen lt. eigen aussagen auch wichtig ist wirst um eine 97ooer in der qualitätsliga kaum herumkommen. alternativ und viel billiger wäre eine 85ooer radeon. die matrox ist eindeutig vom preis her zu teuer. |
Ich persönlich schwör auf Ati schon seit Jahren. Noch nie damit probs gehabt. Wie die 9700 gegenüber der Matrox ist kann ich dir auch net sagen, jedoch 3D Leistung haben alle Matrox-karten nicht wirklich gehabt, sind eher Office tauglich. Die Radeon-Serie ist für beides gut. Würde dir zur 8500er raten, gibts ebenfalls mit 2 Monitorbetrieb, gute Treiber und Preis/Leistung passt auch.
Ps: Fps ist halt auch wichtig bei 3D Spiele. |
tja stehe auch vor der selben entscheidung, nur dass die 9700er und die parhelia wg des hohen preises gleich ausscheiden.
wichtig ist mir vorallem gute 2d qualität und dualhead betrieb. im c't haben sie alle 8500er karten getestet und die einzige die dualhead ohne fehler geschafft hat waren die orginal built by ati (und die kriegt man ja in europa nicht mehr). die anderen haben alle irgendwelche streifen oder so gezeigt, wenn man 2 analoge monitore angeschlossen hat (c't schätzte dass zu schlechte bauteile verwendet werden) und AUSSDERM hatte KEINE karte eine bessere bildqualität als BEFRIEDIGEND! (ja auch die orginal built by) nvidia hatten auch nur schlechter oder grad noch befriedigend in der 2d wertung und die parhelia auch) also was bleibt? warten auf den 9700er test im c't oder weiss wer von euch was besseres? greetz ulic |
Bist du dir sicher dass es keine originalen ATIs mehr bei uns gibt?
Das wäre wirklich ungut... |
Zitat:
@[AMD]Feuerspucker Leider gibts orig. Ati nur mehr in Asien und Usa:heul: |
Es gibt einen Vergleich!
Hi!
Einen Vergleich zwischen Radeon 9700pro, Parhelia und GeForce 4 gibts unter http://www.hothardware.com/hh_files/...n9700pro.shtml . . . Die Redaktion möge mir diesen Link verzeihen! Werner |
Zitat:
Ich will ins Amiland. Auch die guten Compaq Notebooks gibts nur dort. Und Kabel-Flatrates die praktisch nichts kosten .. |
wcm test hab i scho glesen, aber leider steht da auch nix relevantes über die 2d qualität (im wcm testen die die 2d qualität leider auch nur mit hinschaun)
|
Zitat:
|
Wieso gibts bei uns keinen Händler der geniale Hardware aus Asien und den USA importiert?
Der würde sicher ein gutes Geschäft machen :) |
weil das ati nicht zulässt.
die haben das geschäft in europa gänzlich an dritt hersteller abgegeben. sollte einer es doch machen wird er wahrscheinlich probleme mit ati und den zuständigen herstellern von ati grafikarten in europa bekommen. |
:heul:
wollte mir auch eine original built by ati radeon 8500 kaufen.. da war ich wohl etwas zu spät dran.. es heisst überall: "gibt es nicht mehr" für jemanden der dualhead braucht, mit guter bildqualität und noch dazu etwas spielen will gibt es derzeit nichts passendes (trotz dieser grossen flut an grafikkarten) eine radeon 9700 kommt halt nicht in frage weil ich nicht bereit bin 500€ für eine graka zu zahlen.. also was bleibt? entweder eine g550 und aufs spielen verzichten oder eine andere karte nehmen und mit den ganzen nervigen fehlerchen usw leben bye warsi |
Radeon 85oo
Hab beim Pro Markt eine Xelo 8500 gesehen (129 € ) weis aber nicht was der Unterschied zur OG ATI sein soll????????????????
|
Unterscheidet sich die BuiltByATI 8500LE eigentlich in nichts von der BuiltByATI 8500 ausser bei der Taktrate? Ist Dualhead und alles andere gleich?
|
Zitat:
Zitat:
|
Ich empfehle bei Dualhead Matrox, hat meiner Meinung die beste Software für Dualheadbetrieb!
|
Schwierige Entscheidung ;-)
Hi!
Ich stand im Herbst vor der gleichen Frage. Ich glaube, du solltest nochmals überlegen, wofür du die Karte nun wirklich brauchst - Spielen oder ernsthaftes Arbeiten? Ich mache mit der Parhelia Bildbearbeitung im Phototshop und schätze dabei das 10-Bit Plug-in für eine nochmals verbesserte Bildqualität. Bei Matrox gibts auch das deutschsprachige Handbuch zum Download, welches dir für den 2 und/oder 3 Schirmbetrieb alle Anzeigemodi, Optionen etc. auflistet und - mir zumindest - vor dem Kauf viele Fragen beantwortet hat. Dort kannst du dann auch gleich prüfen, ob es für dein CAD-Programm speziell angepasste Treiber gibt. Wenn du Bildbearbeitung mit einem TFT-Schirm machen willst, so solltest du aufpassen, ob er, wenn du das brauchst, auch die 10Bit unterstützt. Ich glaube, beim Eizo L685 und/oder L685EX ist das der Fall (wennst das nicht brauchst, so kannst um die Preisdifferenz zu guten Röhrenmonitoren in den Urlaub fahren ...). Matrox platzierte die Parhelia meiner Meinung nach eher im Segment Bildbearbeitung und CAD (wenn auch nicht High-End CAD) und da es heute offensichtlich bei den Testberichten nur mehr um fps und Sonstiges geht, wird die Frage nach der Bildqualität und vor allem der Ergonomie nicht mehr gestellt. In Bezug auf die Ergonomie rentieren sich sicherlich auch € 100,- mehr. Umgerechnet auf eine Lebensdauer eines Bildbearbeitungs-PCs von etwa drei Jahren, sind das 0,091 € mehr pro Tag. Das sollten einem die Augen schon wert sein. Naja, und - ich gestehe - ganz so ernsthaft und verbisssen arbeite ich ja auch nicht immer *grins*. Trainsimulator (2,53MHz-PC, 512MB Ram und 80GB WD) läuft bei 1280x1024 und allen aktivierten Optionen vollkommen flüssig. Andere Spiele habe ich (noch) nicht. Klar, eine Spielestation für 3D-shooter ist es (wahrscheinlich) nicht, aber man muss sich halt entscheiden, was man will, denn eine Spielekarte mit den professionellen Zusatzfeatures der Parhelia existiert meines Wissens noch nicht. Und bei Matrox gibts zudem auch Patches für einige Spiele zum Download. Genug der Lobhudelei für Matrox: Im Vergleich zu anderen Krachmachern ist die Parhelia leiser, aber auch nicht mehr!! Wennst ein Silent-System zusammenbauen willst, so schau dir mal die Zalmann-Heatpipe für die 9700er an. Hätte es diese Kombination schon früher gegeben, wer weiß, was ich jetzt im PC hätte. In diesem Sinne viel Spaß beim Grübeln ;-) Baum ;-) |
Du hättest Dir das sehr lange Loblied über die Parhelia sparen können (hätte jemand von Matrox schreiben können...), er hat bereits eine Parhelia gekauft. Der Artikel wurde vom September ausgegraben...
Die Parhelia ist gut, aber für den High-End CAD Bereich überfordert. |
Nachtrag: wir werden im nächsten Grafikkartentest 3ds max5 einsetzen, bekanntlich ein weit verbreitetes Programm.
http://www.xbitlabs.com/video/3dsmax5/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag