WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Traffic - Fragen zum Flugplan (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=69681)

ju52 12.09.2002 11:47

Traffic - Fragen zum Flugplan
 
Hallo an alle Traffic-Fans,

also auch wenn der virtuelle Verkehr bei mir schon richtig gut funzt und ich schon einige Flugpläne "umgebastelt" habe, begreife ich zwei Dinge immer noch nicht im Flugplan. Vielleicht kann mir der eine oder andere doch noch helfen bei meinen Fragen:

1: Was genau bedeutet die Prozentzahl bei jedem Flug ?? Ich habe Flugpläne, da liegt die Prozentzahl durchgehend bei 100%, bei anderen fängt´s bei 1% an und steigt bis 100%, andere Flugpläne wiederum haben Prozentzahlen von 60% oder 80%.
Unterschiede beim Traffic habe ich jedoch auch bei Änderungen dieser Prozentzahlen nicht ausmachen können.

2: Wie definiert sich genau der Rythmus ?? Bei einem Rythmus von 24Hr stehen die Flieger, wenn der Flug nur 1Hr dauert also 23Hr am Gate. Was ist bei einem Rythmus von 1Week ?? Stehen die dann 1 Woche auf den Airports ??
Desweiteren würde mich interssieren, was passiert, wenn ich einen Flug habe, der z.B. 4 Stunden dauert, ich den Rythmus aber auf 2Hr setze. Wird der Flug dann gar nicht durchgeführt oder quasi der gleiche Flieger nur 2 Stunden versetzt parallel zum ersten Flug in Einsatz gebracht ???

Grüße
ju52
Christopher

Tom Viper 12.09.2002 12:06

Hi,

zu 2.
Ich bin geade dabei Berlin´s kompletten Flugverkehr original zu erstellen. Aus meinen Erkenntnissen mußt du für jeden Tag den kompletten Tag für eine Maschine eingeben.
z.B. fliegt jeden Wochentag Montag bis Freitag eine Maschine
AZ 423 Mailand MXP Tegel 06:55
AZ 427 Mailand MXP Tegel 12:30
AZ 429 Mailand MXP Tegel 17:20
und zurück
AZ 422 Mailand MXP Tegel 11:45
AZ 426 Mailand MXP Tegel 16:35
AZ 428 Mailand MXP Tegel 21:55

Am Samstag und Sonntag jedoch finden nur die Flüge AZ 423 und AZ 422 statt.
Also müssen in dem Projekt von einer Maschine 34 Flugpläne erstellt werden, da diese Fluglinie von nur einer Maschine absolviert werden!
Stellst Du den 24H Rythmus ein, müßtest Du fürs Wochenende eine andere Maschine noch zusätzlich fliegen lassen, oder aber am Wochenende fonden 3 statt ein Flug statt.
Für mein Projekt wäre dies jedoch zumindest für mich realistisch genug.
Wenn Du Interesse haben solltest, wir wohnen in der gleichen Stadt, dann könnten wir auch gemeinsam den Luftverkehr von Berlin programmieren. Das geht dann schneller :-)
Zu 1. kann ich auch nichts sagen bei mir steht da immer 50 % drin.

Gruß Thomas

CarstenB 12.09.2002 12:44

Zu 1) Du kannst die Dichte des Traffic im Flusi einstellen. Es werden hierbei dann nur die AI-Flugpläne durchgeführt, deren Prozentzahl größer ist. Im normalen Menü hast Du aber keine direkten Zugriff auf die Prozentzahlen sondern kannst nur "keinen", wenig", ... "viel" wählen (mal aus dem Gedächtnis). Wenn also ein Egomane überall "1%" eingetragen hat werden die Flüger immer durchgeführt, während bei wechselden %-Zahlen hier auch einzelne Flüge je nach gewählter Dichte nicht ausgeführt werden, da dadurch schwächere Rechner entlastet werden. Ist dann ein ein Kriterium für qualitativ hochwertige AI-Flugpläne. Deshalb auch nicht immer die gleiche Zahl eintragen (bzw. durch AITM eintragen lassen, sondern Abwechslung reinbringen. Direkten Zugriff auf eine prozentualle Einstellung ist nur durch Editieren der fs2002.cfg möglich.

zu 2) Der Rhytmus definiert die Wiederholrate, bei der der geschlossener Umlauf (a->b->c->d->e->a) eine Flugzeuges wieder neu begonnen wird. Sollte der Flieger seinen alten Umlauf nicht beendet haben können, kann konsequenterweise kein neuer begonnen werden. Nach dem Ende des alten Umlaufes wartet der Flieger halt auf den neuen.
Wichtig ist vor allem, daß der Flieger wieder an seinem Ausgangsflughafen landet, und zwar innerhalb der vorgegebenen Zeit. Bsp: 24h-Rhytmus, FRA-SFO-FRA dürfte nicht funktionieren, da die Flugzeit einschließlich Turn-Around über 24h liegt.

Allerdings dürfte das Beispiel vom Thomas hinken: 11:45 Start in die eine Richtung und der Rückflug um 12:30 erscheint mir arg knapp. Ansonsten bietet sich z.b. in diesem Fall ein 7d-Rhytmus an, man müsste aber genauer in Detail gehen.

Tom Viper 12.09.2002 13:28

Hallo Carsten

das sind die originalen Flugpläne.

AZ 428 Mailand MXP Tegel 21:55 startet um 20:38 in Mailand und ist um 21:55 in Tegel gelandet. Da in Tegel Nachtflugverbot ist übernachtet die Maschine in Tegel und startet am darauffolgenden Tag um 6:55!
(AZ 423 Mailand MXP Tegel 06:55) und wird um 8:12 in Mailand erwartet. Sie startet dort wieder um 10:28 und ist um 11:45 wieder in Tegel (AZ 422 Mailand MXP Tegel 11:45). Nun ist AZ427 Mailand MXP ab Tegel 12:30 an der Reihe, die um 13:47 wieder zurück in Mailand ist. Der dortige Aufenthalt ist 1 Stunde un 31 Minuten und dann ist AZ 426 um 16:35 in Tegel
AZ 429 startet um 17:20 in Tegel worauf sich dann der Flugplan wiederholt.
Also ist die Reihenfolge:
AZ 428 von Mailand - Ankunft Tegel 21:55
AZ 423 Start Tegel um 06:55 nach Mailand
AZ 422 von Mailand - Ankunft Tegel 11:45
AZ 427 Start Tegel um 12:30 nach Mailand
AZ 426 von Mailand - Ankunft Tegel 16:35
AZ 429 Start Tegel um 17:20 - nach Mailand
und dann von vorn.
Die Zeiten beziehen sich natürlich nur auf den Flughafen Tegel, das hatte ich vergessen zu sagen.

Gruß Thomas

ju52 12.09.2002 14:16

Hallo an Alle,

vielen Dank für die Antworten. Das mit der Prozentzahl habe ich gerafft. Ich habe eh die meisten Flüge auf 100% gestellt, da ich nur so viele Flüge insgesamt eingebunden habe, wie mein armer PIII,900Mhz-Rechner noch verträgt (da ich aber nur ProjctAI-Flieger eingebunden habe, ist es auch in EDDF mit der Masse an Kranichen am Horizont noch überraschend ruckelfrei).
:D :D :D
Die Sache mit dem Rythmus wird wohl noch ´ne Menge Arbeit bedeuten, da viele Flugpläne leider immer den 24Hr-Rythmus drin haben.

An Thomas: vielen Dank für das Angebot. Ich habe selbst mal ´nen Flugplan mit dem Tool von T.Molitor erstellt, aber es funzte nicht. Sei bitte nicht sauer, wenn ich ablehne, aber da ich voll berufstätig bin, fühlt sich meine Frau bereits genervt, wenn ich abends nur mal so kurz von EDDT nach EDDH düse. Wenn ich dann noch ganze Berlin-Flugpläne erstelle werde ich wahrscheinlich fliegen (aus der Wohnung) ;) ;) ;)
Trotzdem eine tolle Idee !!!!!!

Grüße
ju52

Tom Viper 12.09.2002 14:35

Hallo ju,

da ich selbstständig bin und des öfteren mal time hab, erstelle ich so im Schnitt 5-7 Flugpläne pro Tag, wenn alles klappt bin ich mit Tegel so in etwa 10 Tagen fertig.

Dann ist Schönefeld dran, aber da ist nicht so viel los und dann Tempelhof, auch da ist der Verkehr ehr gemächlich. Allerdings muß ich mir da nach was mit den "reichen Privatfliegern" und der Flugschule einfallen lassen.

Jedenfalls funst der Verkehr jetzt schon ganz ordentlich.

Gruß Thomas

ju52 12.09.2002 16:33

Hi Thomas,

hört sich richtig gut an. EDDT ist bei mir eher sekundär, da hier genung LH-Jets hin und herdüsen. Nebenbei habe ich noch Flieger von Deutsche BA, Germania und Air Berlin dazugefügt. Und dann ist da noch der Microsoft-Verkehr........
Wenn ich jetzt einen Tegel-Flugplan hinzufüge, habe ich wahrscheinlich keine Parkpositionen mehr. Tempelhof und Schönefeld sind da schon interessanter (mit Blick auf GAP4). Aus einem LTU- und Aeroflot- Flugplan habe ich mir die EDDB-Flüge rauskopiert, aber trotzdem tote Hose in Schönefeld.
Für Tempelhof hätte ich eine Idee: vielleicht könnte man hier einen täglichen Flug EDDF Airbase mit der C-5 Galaxy oder C-130 Herculess einbauen (wie in vergangenen Zeiten) einbauen. Wird nur ein Problem mit den Gates.:D :D :D

Grüße
ju52

CarstenB 12.09.2002 16:44

Hallo Christopher,

bitte keine C5, ich wohne in der Einflugschneise und die Dinge sind mir zu laut :D

Hallo Thomas, jetzt leuchtet mir das mit der einen Maschine ein. Also hast Du aus meiner Sicht zwei sinnvolle Möglichkeiten:
1) 24h-Rhythmus mit drei Flügen auch am Wochenende oder
2) 7d-Rhythmus mit nur einem Flug am Wochenende
aber keine zusätzliche Maschine, die dann doch wieder irgendwo dumm rumsteht und Gates belegt.

Tom Viper 12.09.2002 18:41

Hi,
ich hab die Gates in Tegel mit AFCAD bearbeitet und habe so jetzt alle Parkpositionen, die es auch im "richtigen Leben" gibt.
Die ganzen "falschen Pläne" sind rausgeflogen.
Aber wenn du mir helfen könntest Maschinen zu finden von den realen Fluglinien ich finde zum Bsp. Air Berlin, Alitalia usw. nicht. Die bräuchte ich schon noch. Und vieleicht kann noch jemand helfen und mir zu folgenden Flugnummern die Airline sagen? Leider Rückt die Flughafenholding Berlin´s nicht damit raus und auch die Kennzeichen der Maschinen der Airlines auch nicht.
Es geht hier um folgende Flugnummern
AY-....
DI-....
EW-....
FHY-...
HF-....
LBT-...
LO-....
LX-....
OA-....
OS-....
OU-....
PGT-...
ST-....
TE-....
TK-....
VA-....
XQ-....
YP-....
Danke Thomas

CarstenB 12.09.2002 19:05

Airline Codes:
http://www.wajb.freeserve.co.uk/codes.htm
http://www.planespotting.nl/codes2.html

Link zu den FZ-Registrierungen:
http://www.airlinepilot.de/ac_hersteller.htm

Tom Viper 12.09.2002 19:24

super danke Carsten!
Thomas

tab25 09.10.2002 10:59

AI-Traffic : Traffic-%
 
Hey Leute

da ich mit meinen flugplaenen so langsam am verzweifeln bin und nun schon stundenlang im forum rumsuche bin ich nun (glücklicherweise) hier gelandet.

CarstenB schreibt oben, das "hohe %-Werte" bedeuten, der flug wird nur bei maximaler atc-traffic-einstellung im flusi ausgeführt (die hab ich ohnehin), und "niedrige %-werte" bedeuten, der flug wird öfter ausgeführt.
ich hab das beim studium der README von TTools genau umgekehrt verstanden. da ich nach stundenlangen versuchen meinen eigenen traffic nicht zum erscheinen kriege möchte ich jetzt doch vermuten das CarstenB recht hat

also, wenn ich einen flugplan habe mit 100%, und meine atc-traffic-einstellung steht auf "maximal",
wieso zum geier wird der nicht ausgeführt ?

thanx to all "superbrains"

tab

wined 09.10.2002 11:13

Also Angenommen ATC dichte im FS ist auf 100, und dennochwird ein Flug nicht angezeigt, kanns daran liegen, dass auf dem Airport sagen wir mal 10 Gates sind aber der von dir erwartete Flug der sagen wir mal 11 ist. Da ist aber keine Parking-Position Frei, also streicht der Flusi den Flug....

Immer schaun, dass mit AFCAD genug Positionen geboten werden, um der Fülle an Fliegern auch Platz zu bieten....

LG,

Edwin

Walter-F 09.10.2002 14:07

Hi!

Ein gutgemeinter Rat an die 'Flugplaner'!
Ich würde mich nicht allzusehr bemühen die Realität nachzuahmen. Dazu ist der Flusi AI-Programmierer zu eingeschränkt in seinen Möglichkeiten.
a) Fliegt der AI Traffic keine Luftstraßen ab und ist daher meist schneller als sein natürliches Pendant.
b) Sind die Wiederholungsraten leider sehr willkührlich gewählt. Das heißt sie haben mit den echten Umlaufplänen nichts zu tun. In der Realität gibt es Flugzeugumläufe die über mehrere Wochen gehen. Besonders im Langstreckenbereich! Die sind nicht darstellbar. Es sind auch keine Rotationen über 4, 5 oder 6 Tage machbar.
Das sind die Fehler die in den ersten PAI Plänen waren. Nach dem 5ten Tag ist der Flieger einfach stehen geblieben. Eigentlich hätte der Umlauf aber wieder von vorne begonnen, ist aber innerhalb von einer Woche nicht fertig zu kriegen.
c) bleibt in den seltensten Fällen ein gerade nicht gebraucheter Vogel am Gate stehen. Der wird irgendwo aufs Vorfeld gestellt, oder die Pause wird zum Service genutzt. Wo habt ihr ihn den AI-AIFlieger Schlepper? Beim Flusi pickt das Flugzeug am Gate und steht den anderen im Weg. Die verschwinden dann nach der Landung. Ist sicher auch nicht Realitätsgetreu.

Ihr macht euch unheimlich viel Arbeit, und seid am Ende wahrscheinlich enttäuscht. Noch taugt der AI-Traffic nicht zum Planespotten.

lg Walter

tab25 09.10.2002 14:18

Hallo Edwin

du schreibst

>>> Also Angenommen ATC dichte im FS ist auf 100, und dennochwird ein Flug nicht angezeigt, kanns daran liegen, dass auf dem Airport sagen wir mal 10 Gates sind aber der von dir erwartete Flug der sagen wir mal 11 ist. Da ist aber keine Parking-Position Frei, also streicht der Flusi den Flug.... <<<

also ich hab für eddb mit afcad so an die 30 stellplätze zusammengestellt in allen möglichen variationen (gate/ramp/parking ---small,medium,large) und nur die standard-fs-flieger eingesetzt

ich hab dann sogar alle "standard-flights" aus der flightplans.txt rausgenommen (ifr-vfr) und nur noch meine eigenen dringelassen --- vorfelder und terminals sind leer --- nichts steht, geht oder kommt.

sobald die "standard-flights" wieder drin sind läuft alles.

es muß also an den flightplans selber liegen, aber ich hab die sogar stück für stück nochmal mit den standard-flightplans verglichen ... da ist auch kein fehler zu finden.

also entweder liegst an der %-Einstellung (ich teste das nachher nochmal) oder ich hol mir den gurt aus der 1. klasse und häng mich aus dem cockpit heraus auf...

(*schniiieef*) tab

Walter-F 09.10.2002 14:29

Nicht verzweifeln!

Wenn sie kein so großes Geheimnis sind dann kopier doch ein paar hier herein. Vielleicht erkennt jemand den Fehler.... !

lg Walter

tab25 09.10.2002 14:42

also wenn ichs heute abend nicht hinkriege mach ich das morgen mal

danke fürs angebot
tab

Käpt´n 09.10.2002 15:40

@TAB25
Die Deutsche Version des FS2002 kann keine 100% igen Flugpläne abspielen, da diese nur auf maximal 99% reagiert. Also setzt du überall statt 100% einfach 99% ein. Ich habe bei mir alle Flugpläne überarbeitet und diesen Fehler dabei entdeckt.
Wenn du eine deutsche Anleitung zum TTool suchst, schau einfach mal auf meine HP. Ich habe dort schon vor längerer Zeit eine detailierte Anleitung Online gestellt. Wenn du auf die HP kommst, einfach im Menü auf die FS2002 Seiten wechseln. Dort findest du auch noch andere Sachen zum ATC-Traffic.
MFG Frank

ahoberg 09.10.2002 17:25

ändere mal 100% in 99% um, dann siehst Du den Flieger, warum
weiß ich auch nicht, funxt aber
Andreas

tab25 10.10.2002 09:10

%-Wert : Es klappt
 
herzlichen dank f.d. antworten

hab die sache gestern hingekriegt
es ist tatsächlich so, je niedriger der %-Wert desto höher die wahrscheinlichkeit der darstellung des flugplans. hab die werte auf "50%" gesetzt und jetzt funzt es wunderbar

Käpt'n : danke f.d. hinweis, werd mich da nachher gleich mal umsehen
:cool:
tab


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag