![]() |
W32.klez-Virus
Hallo!
Habe mir wohl im Internet obigen Virus eingefangen und meinen Compi mit dem Tool von Symanthec "angeblich" bereinigt bzw. repariert, Kann aber keine Excel- und Word- Dateien öffnen. Erhalte immer die Meldung in Excel: "Datei hat ein nicht erkennbares Format" Leider habe ich von etlichen Dateien keine Sicherung und brauche sie aber ganz dringend. Weiß jemand, ob bzw. wie die Dateien noch zu retten sind? Ein Öffnen ist auch auf einem nicht infizierten Computer nicht möglich! Bitte um rasche Hilfe! Danke an alle Experten im Voraus!!! |
|
Schaut schlecht aus, bei den Word-Dokumenten probier mal folgendes:
Neues Dokument erstellen, geh auf Extras - Dokumente vergleichen und zusammenführen mit einem Dokumentvergleich (Unterschied zwischen leerem und deinem zu retttendem Dokument) erhältst du vielleicht Zugriff auf Text und Formatierung. Oder Du installierst openoffice und versuchst deine Dateien damit zu öffnen, vielleicht geht´s. |
grüß dich ! wie du vielleicht gelesen hast bin ich dein leidensgenosse.. :(
meien einzige lösung war es den ganzen Computermist mal kräftig zu verfluchen, und von vorne anzufangen... tut ma echt leid für dich, ich weiß wie weh datenverlust tun kann... |
schau mal ob du die datein in txt umbenennen kannst, um so wenigstens noch den text zu retten
|
nimm 1 2.hdd u setz dein os mit den notwendigsten treiber u virenprog auf. versuch dadurch die andere hdd zu reinigen o die dateien zu sichern.
|
Add Klez
Die Datei mit einem einfachen Editor öffnen (Notepad oder Wordpad oder irgend einem anderen reinen Texteditor). Die Formatierung erscheint unleserlich aber der Text ist erkennbar und kann in eine andere Datei kopiert werden.
Der Editor muss nur die Dateigroesse verarbeiten können. Viel Erfolg Stz. |
@ stz
funzt das nicht nur bei word doks??? bei den anderen doks gehen doch die kompletten formatierungen u links dabei verloren. |
Danke Euch allen für die Ratschläge!
Aber weder mit einem Editor noch mit Word(Dokumente zusammenführen)wird der Text lesbar. Muss mich wohl mit dem datenverlust abfinden und nehme mir wieder einmal vor, öfters ein Backup zu machen. Würde ich auch allen anderen angesichts dieser Situation raten. Aber anscheinend glaubt man's nicht, bis man es nicht selbst erlebt hat! Rai |
diesen satz hab ich mir früher auch immer gedacht, aber hab mir eigentlich nie so richtig backups gemacht, sondern immer nur von 1 comp zum anderen kopiert
|
@ hoshibrother
Sagte ich ja, die Formatierungsdaten sind unleserlich, also zu verwerfen. Aber es geht ja um die Rettung des Textes. Der kann auf diese Weise exrahiert werden und danach in eine neues WWord-File eingebracht und neu formatiert werden.
Hat's Funktioniert? stz. |
@ hoshibrother : tja beim klez hätts dich auch erwischt, der hupft durchs netzwerk...
|
Nein leider ging gar nichts mehr! kein Text, nur unleserliche Zeichen und ganz oben steht: ´"Run in DOS Mode"
|
@ Rai, add Klez
Der Text "Run in DOS Mode" kommt normalerweise aus Programmen, also z.B. aus den Editor, der verwendet wurde. Sollte dieser Text doch aus dem beschädigten File kommen, dann hat der Virus ordentlich zugeschlagen. Er scheint damit executierbaren Code in das File eingebracht zu haben, der wie auch immer, beim Anklicken oder WW-open executiert wird. ????
Leider weis ich nun auch keinen weiteren Weg das File zu retten. Stz. |
Versuch die Worddaten mal im Editor zu öffnen. Für excel hab ich keine lösung sorry
|
@Rai und @ThomasL:
Nur so aus interesse, verwendet ihr Outlook? |
jupp, hehe benutz ich, jeder macht so seine fehler..:heul:
|
Zitat:
|
Ja , Oulook Express, weil's halt dabei ist . Aber ich überleg jetzt doch was anderes zu verwenden!
Nur was ist wirklich empfehlenswert? |
Noch ein kleiner Nachtrag zu Outlook: Die dateianhänge bei den Mails, wurden , obwohl auch Excel und Word nicht beschädigt!
Da het der Virus offenbar die dateitypen nicht erkannt, oder hat jemand eine andere Erklärung? |
Als vorschalg für andere mailclients:
a) Eudora [1] b) Pegaus Mail [2] Die sind beide gut, aber ich würde variante b) bevorzugen, weil sie gratis ist [1]. @Rai: Wenn die files noch als attachment im mail rumliegen, haben sie wahrscheinlich nicht die endung .doc oder .xls (ist das die endung für excel?). Ich vermute das auch Outlook das File erst auf anfrage des benutzers als solches abspeichert. [1]http://www.eudora.com [2]http://www.pmail.com |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag