![]() |
Sichtflugszenerien für Deutschland
Langsam wirds für mich irgendwie unübersichtlich.
Ich lese mittlerweile was von VFR Germany, Germany 1, Germany VFR usw. usw. Hat einer noch den Überblick, was demnächst von wem unter welchem Titel an Sichtflug-Szenerien und-Texturen für Deutschland herauskommt ?? Und welches Produkt das beste Preis-Leistungsverhältnis hat ? |
Oh, schau mal, jetzt kann ich Dir sogar helfen...
Es gab man, ich glaub bei SIMFLIGHT DE. Deutschland VFR , FREEWARE, allerdings für 2000 glaub ich.. Wenn Du eh VFR bist, ich hab noch nen Fliegertaschenkalender vom letzten Jahr- für VOLLKÖLNER geb ich den doch raus!!! Gruß André, FO EDDK, 2NM west from OUTERMARKER 14L |
Danke Hummel,
ich fliege beides, VFR und IFR, Deutschland und Europa. Aber die VFR-Bedingungen FS2002 sind halt "über dem freien Land" etwas poplig, da wär eines dieser kommenden Add-ons schon nötig. Ich meinte halt die mehrteiligen zum Kaufen, eine Freeware für FS2002 gibt es nicht. P.S.: Danke für das nette Angebot, aber den Fliegertaschenkalender (eigentlich für echte wie virtuelle Fliegrr ein Muß) habe ich schon. Aber eine coolen Wohnort hast Du. M.f.G., Norbert (unter einer der departure routes 32R) |
Ok, war nur nen Angebot.
Ich hab auch noch nen Schwunk outdata´s Anflug und Abflugrouten. Muß ich alle 2 Wochen nämlich einheften die guten Jepp´s. Hab nicht nur nen coolen Wohnort :-) Ich kann´s mir auch von Oben anschauen:-))))))) |
...ups, jetzt bin ich ins quatschen gekommen.
VFR erscheint meine ich, bei Aerosoft. Den Typen seh ich vielleicht am Wochenende und kann ihn mal fragen wie weit seine Jungs sind.... |
Ich kanns mir (leider) nur von unten ansehen; arbeite als Ing bei
einem Unternehmen am Flughafen. Wo fliegst Du denn ? Anbei noch eine Info für "Vollkölner": Es bahnt sich eine Köln-Umland- Szenerie für FS2002 an unter: http://homepage.hamburg.de/HeinzKings/Seite_1x.html |
über NRW.
Und manchmal über BRD, aber selten. Schau mal in Deinen privaten Mails nach... |
Kennt sich mit Anzahl, Bezeichnung, Preis-Leistung und Hersteller
der Sichtflugszenerien wirklich keiner aus? Spricht ja nicht gerade für die PR-Fähigkeiten dieser Hersteller. |
Hallo!
Schau mal unter www.vfr-germany.de Mit Scenery Germany ist die VFR-Germany gemeint. Grüße, Stefanie :roflmao: |
Hallo Stefanie und andere VFR-Interessierte,
soll das eigentlich eine Szenerie zum VFR - Fliegen werden oder eine virtueller Führer durch die Biergärten der Flugplätze ? Diesen für für´s Fliegen unnötigen Aufwand muß man dann auch noch mitbezahlen. Wer sich an solche Details wie Wirtshaus-Schilder heranmacht, dem fehlt doch letztendlich die Kraft oder die nötige Motivation wesentliche Landschaftsdetails fürs Navigieren darzustellen. Es ist also nicht nur die ach so geschmähte Firma Microsoft , die an dem Aspekt "Spiel" des Flugsimulators verdienen will (was an sich nichts anrüchiges ist). Schuld an den viel beklagten technischen Unzulänglichkeiten des FS2002 ist nicht nur Microsoft sondern auch der Bedarf des Marktes, sprich der Kunde. Gruß Carl |
Auf der VFR-Germany Seite steht was von kompatibel mit German Airports und German Airfields.Was bitte soll den letzteres sein?Die kenn ich ja gar nicht.
Gruß Jens:cool: |
Um das Thema wieder aufzugreifen:
aerosoft vertreibt jetzt "Scenery Germany 1" und "Real Germany 1", kann aber zumindest mir in seinem Werbefaltblatt den Unterschied nicht erklären bzw. warum ich jetzt unbedingt beides haben muß; zumal beide Südwest-Deutschland umfassen. Die Screenshots der mesh von "Real Germany 1" sehen dabei allerdings um einiges besser (fast photorealistisch) aus, als die von "Scenery Germany 1". Wer kennt sich hier (noch) aus...? |
Is doch ganz einfach!
"Scenery Germany 1" ist eine "herkömmliche" FS2002 Scenery mit kleinen Flughäfen der GA und, für die VFR Fliegerei, wichtigen Landschafts- und Gebäudemerkmallen. Damit das ganze noch etwas besser aussieht gibts als "Zusatz" noch ein paar passende FS Landclass Dateien und ein Mesh, welche die Optik der FS noch weiter verbessern sollen. Alle Merkmale des FS2002 (Jahreszeiten, AutoGen etc.) werden unterstützt, allerdings auch alle Fehler (Strassen und Flüsse sind nicht dort, wo sie eigentlich hingehören etc.).
Beispiel: http://www.aerosoft.de/shop-de/bilde...ermany1_30.jpg Im Gegensatz dazu ist "Real Germany" nichts anderes als eine "Fototapete" aus Satelitenbildern, die auf das vorhandene FS2002-Mesh "geklebt" wird. Es sind keine Flugplätze enthalten, Autogen wird für den Bereich der Scenery deaktiviert, 3D Objekte werden nicht dargestellt. Alle Geländemerkmale sind dort zu finden, wo sie auch in Wirklichkeit sind. Allerdings werden keine wechselnden Jahrezeiten unterstützt, da die Scenerie nur so dargestellt werden kann, wie sie fotographiert wurde. Beispiel: http://www.aerosoft.de/shop-de/bilde...germany_11.jpg |
Hallo Norbert,
das ist ganz Einfach: Germany1: enthält ein Mesh, Flugplätze, LC und div. Landmarken. FS2002 Strassen und Flüsse sollen folgen. REAL GERMANY 1 basisiert auf Luftbilder mit 4Meter/Pixel und bedeckt die Oberfläche mit realen Bildern. Dazu gibt es ein Mesh mit 80Meter Auflösung. Beide Pakete passen hervorragend zusammen und ergänzen sich in Ihrem Umfang. Wer richtig VFR Fliegen möchte benötigt beides. Viele Grüsse Patrick Bernhart |
Puh, gut, dass ich nochmal "aktualisiert" habe. Boerries hat ja alles gesagt. Obwohl, da ist auch noch die schöne Szenerie "VFR-Airfields Vol 1"! :D
Infos dazu hier: VFR-Airfields Vol 1 |
Danke für die Antworten.
Jetzt ist mir das ganze klar. D.h. aber auch, daß eigentlich jeder Teil nichts halbes und nichts ganzes ist. Bei dem einen fehlt die fotorealistische Darstellung der Landschaft, bei dem anderen die Flugplätze, die 3D-Darstellung und die Jahres- zeiten. Und wie ist das mit dem scenery library layer? Je nachdem, was ich höher stufe fehlen doch die Flugplätze, Objekte Jahreszeiten und 3D-Darstellung oder halt die Foto-Realistik. Oder wie soll das funktionieren?? Alles irgendwie eigenartig.... Und die VFR-Airfields sind anscheinend das dritte eigenständige Paket... ? Gruß, Norbert |
Hi Norbert,
es gibt keine Probleme, REAL GERMANY 1 hat ein Mesh und Germany1 hat ein Mesh. Da das von G1 sehr gut ist kannst du die G1 einen Layer über RG1 legen. Die Plätze und 3D Objekte von G1 sind in jedem Fall immer da. Gruss Patrick |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag