![]() |
UNIX Shell-Skript
ich möchte das letzte byte einer datei eliminieren, da es mir bei der weiteren verarbeitung auf einer anderen plattform probleme bereitet.
das programm, das das file erstellt, schreibt unter gewissen umständen den HEX-code 0C als letztes byte. dieses programm kann/darf ich nicht ändern. somit bleibt mir nur der weg, das file nachträglich um das letzte byte zu kürzen. wie kann ich das am einfachsten lösen? |
wie wärs mit einem kleinen c programm?
|
hm ... das problem ist, dass ich das nicht für mich selber nachfrage, sondern für einen kollegen ... er hätte das am liebsten gleich im shell-skript erledigt, da er sowieso einen teil der verarbeitung dort durchführt ...
|
aber ein programmaufruf aus einem shellscript heraus is ja an sich auch kein problem
|
ja, ich weiss ... trotzdem will dieser programmierer sowenig wie möglich verschiedene eigenentwicklungen machen ... alles soll soweit möglich im shell-skript ablaufen ... das muss doch irgendwie gehen ...
|
*schieb*
weiss da keiner was? :( |
Ich würds ja in Perl machen, aber .....
Code:
for i in $* |
Probiere mal tr -d löscht bestimmte Zeichen vom stdin. Wenn´s immer 0C ist klappt es. Nachteil ist aber dass alle 0C gelöscht werden.
|
danke ... werds morgen mal ausprobieren lassen ...
es ist egal, dass jedes 0C gelöscht wird, da es bei erstellten 100 files definitiv immer nur einmal als letztes byte vorgekommen ist ... |
@Tarjan
danke, deine variante funktioniert bestens ... :) das einzige problem, dass der tr-command hat ist: \x0C kann er nicht verarbeiten ... ich hab aber einfach im HEX-modus diesen code eingegeben und somit funktionierts. @_m3 danke auch für deine bemühung :) |
Habe mir gerade die man-pages von tr angesehen. Da steht wirklich nix von Hex, dafür kann er aber Oktal ;).
|
jo, des hon i a gsegn ...
btw, für alle leute, dies nicht wissen: die man-pages gibts auch online http://publib.boulder.ibm.com/cgi-bi...orm?lang=en_US |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag