WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Neues P4-System (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=68538)

Roli 02.09.2002 13:04

Neues P4-System
 
Hallo, nach knapp 2 Jahren AMD, bin ich nun dabei mir ein neues P4 System zuzulegen. An folgende Komponenten habe ich gedacht. Nun möchte ich wissen, ob diese harmonieren, oder obs zu Problemen kommen kann. Bitte keine Grundsatzdiskussion ob, AMD oder Intel, ob DDR-Ram oder Rambus ;-).

Motherboard: MSI MS-6398E MAX2-BLR i845E, Raid 133, LAN, Bluetooth
http://www.geizhals.at/?cat=mbp4_478_ddr&a=34895

CPU: P4-2,4 GHz boxed, 133MHz FSB, 512 kB Cache

Speicher: 2x 512 MB DDR Power Ram PC2100 CL2.5 (PC266)

Grafikkarte: MSI MS-8870 G4Ti4200-VTD-64 Video IN, TV-Out, DVI, 64MB DDR Ram
http://www.geizhals.at/?cat=gra64&a=35345

oder die 128 MB Variante

Festplatten kommen vom jetzigen rein, zusätzlich aber noch eine Seagate Barracuda IV 80GB

Netzteil, das ich zur Zeit verwende: Enermax 300 W oder 330W.

Das MB darf max. 1,5 V am AGP Bus haben, hat die GK diese 1,5 V oder mehr?

Danke für Eure Anmerkungen.

Roli

Carpediem 02.09.2002 13:39

tja, konfig passt, nur nimm bei der gf 4200 bitte die 64 mb version!

Roli 02.09.2002 13:46

Ok, hab mir sowieso gedacht, die 64 MB Version reicht.

Aber meint Ihr reichen das 300 W Netzteil aus :confused:

Roli

renew 02.09.2002 13:57

Zitat:

Original geschrieben von Roli
Ok, hab mir sowieso gedacht, die 64 MB Version reicht.

Aber meint Ihr reichen das 300 W Netzteil aus :confused:

Roli

Ich würds nicht drauf ankommen lassen, es sei denn du hast schon eins daheim. Dann kannst ja probieren - wenn nicht kaufst dir ein neues
Ab 350W von CWT od. Enermax tät ich sagen. :)

Roli 02.09.2002 14:06

Im Moment hab ich ein 300W Enermax daheim. Werde ja sehen ob das System dann stabil läuft....

Roli

Loewe 02.09.2002 14:31

Also ich würd den P4 2.53er nehmen.
Der ist gerade 62% billiger geworden, bei dem stimmt jetzt das Preis-Leistungsverhältniss.
Dieser P4 hat auch die besten übertacktungsreserven mit dem normalen Intellüfter.

Roli 02.09.2002 15:04

Allerdings liegen zwischen den beiden CPU's 80 Euro ;). Der 2,4er hat momentan einen Preis von 0,11 Euro/MHz, der 2,53er 0,14 Euro/MHz.

Roli

Carpediem 02.09.2002 15:06

80 euro für 133 mhz?ich würde den 2,53 nehmen!

Excalibur33 02.09.2002 15:31

@roli
Hi, mal abgesehen davon dass zwischen 2 Ghz und 2,4 oder 2,53 trotzdem noch ganz schön Preisunterschied is, wennst dich bischen mehr informierst, DDR Ram bremsen den P4. Wenn schon Performance dann solltest zumindest 800er Rambus nehmen. In diesem Fall gibts nur 2 Brettl mit Raid; 1. ) Abit TH7II-Raid http://www.geizhals.at/?cat=mbp4_478_rdram&a=11154
oder 2.) Gigabyte GA 8IHXP http://www.geizhals.at/?cat=mbp4_478_rdram&a=35081
letzteres hab ich letztes Monat verbaut, und bin sehr zufrieden!!
mfg Excal

Roli 02.09.2002 15:50

@excalibur33: Das mit dem Rambus ist schon klar, deswegen hab ich auch zu beginn geschrieben, keine Diskussionen über Rambus oder DDR-Ram ;).

Die momentanen Preise (alle mit 133 MHz FSB, 512kB Cache):
2,0 GHz: 222 Euro
2,2 GHz: 269 Euro
2,26 GHz: 264 Euro
2,4 GHz: 262 Euro
2,53 GHz: 347 Euro

Deshalb find ich hat der 2,4er im Moment das beste Preis-Leistungsverhältnis.

Was den Speicher betrifft, kann ich nur schreiben, bei meiner gewünschten Speicherklasse von 2x 512 MB ist der Preis vom Rambus jenseits von gut und böse :eek:.

Roli

PS: Danke Euch trotzdem für alle Anregungen.

Excalibur33 02.09.2002 16:06

Zitat:

keine Diskussionen über Rambus oder DDR-Ram
liegt mir fern, aber wennst unbedingt DDR haben willst warum bleibst dann nicht bei AMD ? das harmoniert(DDR & AMD)
Zitat:

Nun möchte ich wissen, ob diese harmonieren, oder obs zu Problemen kommen kann.
Das war ja deine Frage!!
mfg Excal

Roli 02.09.2002 16:28

Ich hab nen AMD mit SD-Ram ;).

Ich wollte halt wissen ob die von mir gewählten Komponenten eventuell Probleme verursachen. Das die Performance bei einem Rambus-System besser ist, ist sowieso klar.

Roli

spiral_23 02.09.2002 17:11

inzwischen gibt es ja auch den 2,4 ghz p4 mit 133 mhz frontside bustakt zum gleichen preis wie den mit 100 mhz fsb - leistungmässig zahlt es sich zwar bei ddram nicht wirklich aus ,aber er hat das neue c1 stepping und das ist fehlerbereinigt und brint teilweise 10 prozent mehrleistung zu den vorherigen steppings .
neue preise seit heute - also bei den händlern in den nächsten tagen
>>quelle<<

spiral

Jet_A1 04.09.2002 08:34

Hallo Friends,

ich bin auch von einem AMD System auf ein P4 System von DELL (2,4 GHz) umgestiegen.

Meine Erfahrungen bisher:

-stabiler
-weniger Wärmeentwicklung
-bei nicht P4 optimierten Programmen weniger Leistung der CPU, schaut mal hier: http://n0cgi.distributed.net/speed/index.html

Ich habe ein 240 Watt Netzteil in meinem System

Carpediem 04.09.2002 11:30

240 watt sind aber gerade noch ausreichend, ich würde bei einer aufrüstung in sachen graka oda cpu dann sofort auf ein 350 umsteigen!

Jet_A1 04.09.2002 15:58

Hallo Carpediem,

hat mich zu erst auch gewundert aber DELL hat das anscheinend für ausreichend erachtet und bis jetzt habe ich auch keine Probleme damit gehabt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag