![]() |
Klein aber fein?
|
Ich find das ist ein geiles Teil - auch wenns noch weiter entwickelt eghört. Zwei Platten sind unterzubrnigen wenn man aufs Floppy verzichtet. Firewire nud USB sind auch drauf. 1 AGP und ein PCI. Netzwerk onboard. Also was braucht man mehr? :)
Nur grossartig aufrüsten darfst damit nicht wollen. Ich nehm aber mal an das immer mehr Komplettsysteme in der bauform auftauchen werden - weil geil ausschauen tuts ja. |
Das Netzteil ist süss :)
|
Jaja, würde ich mir schon zulegen wollen, wenn ich nicht schon so viele PCs hätte. :D Nein, wirklich ein geiles Ding. Hat das Ding nicht eine Heatpipe oder war das die P4 Version? Ich habe den Bericht im Link nicht gelesen.... mir ist dazu momentan zu heiss.
|
schaut gut aus, war vor kurzem glaub ich eh im wcm und in der c't
btw: Loewe, kannst mir den text von der site bitte übersetzen :D |
Zitat:
Hab nur Bilderl gschaut. :D |
naja ne gescheite grafikkarte würd reingehören
|
hm? 'gscheite' graphikkarten gibts nicht :rolleyes: ... es gibt nur performante :D ...
|
Hier der Link, zum P4 System:
http://www.de.tomshardware.com/praxi...805/index.html Und Hier zum AMD System: http://www.de.tomshardware.com/praxi...709/index.html Alles auf deutsch. |
Nettes System, nur muß jeden klar sein, dass er nicht viel erweitern kann.
|
Wäre doch interessant sowas selbst zu bauen. So ne Art Einzelstück. Wenn man alles genau abstimmt (Kabellänge, Luftzirkulation,...) dürfte es kein Problem sein. Alufront wird gefräst und darüber eine Plexifront mitverchromten Inbus-Senkkopfschrauben. Wenn ich doch nur Zeit dafür hätte!
|
Wer bastelt mit :D?
|
|
@Loewe
Super!:D Nur sieht er beim Amd-System anders aus und wird auch detailliert das Prinzip erklärt |
Habs grad gesehen.
Die haben sich richtig was einfallen lassen, um die wärme des AMD zu killen. :D Hier ein guter Test der Funktionsweisse |
Und was kostet dieses Ding? Is sicher nicht billig
|
Seit wann ist eine Heatpipe ein Kupferrohr Loewe ? ;)
bzw. Tests über diese Systeme finden man im WCM 172 bzw. 175 http://www.wcm.at/bilder/print/wcm172.pdf http://www.wcm.at/bilder/print/wcm175.pdf |
Zitat:
http://www.actron.at/loaded.asp?rdr=28269 |
Wenn er die eingekreisten Rohre meint, können es ja mit Gas gefüllte Kupferrohre sein. Also hat eine Heatpipe auch was mit Kupferrohren zu tun;)
|
Zitat:
Da ist zu 1/3 Flüssigkeit drin (Haubtsächlich Wasser) und die 2/3 Luft wurde auf ein bestimmten unterdruck Vakumiert. Hier ein Beispiel Aber da du das sicher weisst habe ich deine Frage falsch verstanden?! :confused: |
Nur der Kühler alleine wäre interessant wieviel der kostet
|
Klein und unpraktisch
Bei mir müßte so ein System mindestens zwei 5 1/4"-Einschübe haben. Das wäre das absolute Minimum.
|
Zitat:
|
Zitat:
Das liegt wahrscheinlich daran das man die Nacht zum Schlafen nutzen sollte. Doch noch 2-3 doppelten Espresso's gings wieder. Zum glück kann man hier ja editieren. :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag