![]() |
dank schiefgegangenem bios update kann der computer nicht mehr booten!!!!
updateversuch mit awdflash 6.6 (von giga-byte homepage UK) auf dem mainboard von Rise 67b. nach dem updaten erkannte der computer meine netzwerkkarte nicht mehr... nach verschiedensten versuchen sie neu zu installieren, beschloss ich einfach dass alte gespeicherte bios wieder zu laden... die gleiche vorgangsweise war aber diesmal nicht erfolgreich was kann man jetzt noch tun??? |
Was heist schiefgegangen geht jetzt überhaupt nichts mehr kannst du nicht mehr ins Bios? Wenn du ins bios kommst dann musst du nach einem Bios Update die Setup Defaults
laden wenn das auch nichts nützt kannst du mal versuchen das CMOS zu löschen indem du einen jumper auf deinem Mainboard umsteckst wird sicher in deinem Handbuch fürs Mainboard beschrieben.Vorsicht Netzstecker vorher ziehen. mfg gman |
das problem ist, dass der rechner beim einschalten anläuft, aber der bildschrim bleibt schwarz ... man könnte fast glauben, der flash chip ist leer (?)
mit anderen worten, ins bios kann ich nicht mehr, weil ich erst gar nicht soweit komme |
OjeOje...
In diesem Fall hast nur mehr die Chance, irgendwie zu einem neuen EPROM zu gelangen und gegen dein "zerschossenes" auszutauschen.... sorry for the bad news, tm |
Klingt schlecht! Hab aber hier im Forum mal von einer PC-Werkstatt gelesen, die angeblich Dein Bios neu flashen kann!
Hast du eine Sicherung vom Original-Bios? Wenn ja mit Diskette und ausgebautem BIOS zu der Werkstätte gehen. Angeblich kann man den Bioschip bei laufendem PC herausunehmen - würde bedeuten dass man in einem anderen PC deinen Bioschip während des Betriebes (DOS) einbauen könnte und dort neu flashen! Hab allerdings keine Erfahrung od. Rückmeldung ob das klappt. Ausserdem muss dein Bioschip in den anderen Rechner reinpassen! |
Ja tm, das funktioniert (hab ich schon mit einem Freund gemacht).
Du kannst den EPROM eines baugleichen Board bei dir einbauen. Dann wenn du zum flashen kommst, wieder deinen EPROM einbauen. Dann erst wirklich flashen. |
ja das funktioniert wirklich sehr gut.
nur sollte man nicht vergessen vorher im bios "bios cacheable" einzustellen. damit er auch eine bioskopie im ram erstellt, und er dir das raußreißen im betrieb nicht übel nimmt. ------------------ -- wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!! :-) |
alles schön und gut
das flashen in meinem zweitsystem habe ich ausprobiert, d.h. das wechseln der chips. das hat auch wunderbar funbktioniert ... allerdings das schreiben/ flashen auf den betroffenen chip mit awdflash.exe funktionoeirt einfach nicht .... beginnt zwar mit dem prozess, hängt sich dann aber selber auf ... noch vor dem absichern des *old bios* habs dann mit uniflash.exe versucht, ein wandelndes radikal in der eprom-beflashung ... leider erkennt es den eingewechselten chip nicht ... ich habe mir fünf stunden damit um die ohren geschlagen ... chip rein-raus, rebooten, ... tja, ... |
Hmm... klingt fast so, als ob der Chip einfach kaputt ist... (ich nehme ja nicht an, daß DU auf irgendeinen Jumper - falls vorhanden - für flash-enable vergessen hast). Wenn DU Glück hast, ist es ein Standard-EPROM und Du kriegst im Elektronik-Geschäft relativ billig einen neuen...
(Bin mir aber net sicher, ob BIOS EPROMS tatsächlich standard-EPROMS sind...). tm |
Hallo Foxcruiser!
Im Conrad Katalog auf Seite 929 gibt es jede Menge Eproms. Zwischen 100.- und 150.- ATS. Den Alten als Muster mitnehmen. Oder die Typenbezeichnung, meistens auf der Unterseite, ablesen. M.f.G. Karl |
Die Fa. in besagtem Bericht war folgende:
Print Technik GesmbH Spezialelektronik,Bausätze,Entwicklung,Satellitent echnik,Gps Ortungssysteme Stumpergasse 34 A-1060 WIEN AUSTRIA,VIENNA Tel.: +43-1-597-34-23-0, Fax.:+43-1-597-34-23-8, E-Mail Print@Gps.at Brauch selber sowas, habe aber bis jetzt noch nicht die Zeit gefunden dorthin zu fahren. Was muß ich eigentlich alles mitnehmen. Chip und Diskette mit BIOS reicht? ------------------ Gruß Authentic |
... der conrad katalog und print technik ges.m.b.h bleiben meine absoluten reserven, sofern der versuch morgen mit einem meinem eigenen sehr ähnlichem system den chip einfach volé neu zu beschreiben ... ergebnisse gibts morgen zu mittag
sollte es nicht klappen - ergo der chip ist unbrauchbar - heißt es *stichwort conrad* ... ---stay tuned--- |
fazit eines verlängerten eprom-wochendes:
die eigenen versuche sind gescheitert, pins abgerissen blabla ... nach einem stadtmarathon hae ich zumindest einen neuen chip aufgetrieben und mich an print technik gewandt, der mich höflichst auf sein eprom-schreibmaschine verwiesen hat ... jetzt breche ich mit disk (bios) und chip auf --- stay tuned --- |
Habe heute endlich die Zeit gefunden, zur Fa. Print Technik zu fahren. Ich war echt überrascht, wie schnell es ging (5 Min.).
Außerdem war es auch noch wirklich günstig, mit nur ATS 50,-. Geholfen hats zwar nichts, das Board ist also wirklich hinüber, bin aber trotzdem zufrieden. ------------------ Gruß Authentic |
tja ... authentic's erfahrungen sind die meinen, mit dem unterschied dass sie mich 50 ATS weniger gekostet haben.
habe heute am vormittag einen neuen chip aufgetrieben (von adequatem board) und mich an print technik gewandt -> leider schleuderte mir der neue chip nur eine neue form des biepsens beim booten entgegen. kl. frage: die gängigen bios varianten auf hersteller-seiten: sind es voll funktionstüchtige BIOS-Weiterentwicklungen oder nur upgrades????????? |
Meines wissens nach sind es voll funktionsfähige BIOSse die Du downloaden kannst... das ist einfach ein komplettes Image das in den EPROM geschrieben wird (darum sind sie auch immer gleich groß, nämlich bei ASUS zB immer 128kB - egal welche Version)...
tm |
MEA CULPA
obwohl ich schon zwei fazits verlauten habe lassen, muss das dritte nun folgen: zur einleitung -> ES FUNKTIONIERT uns (vielen dank an dieser stelle an *maxgmw*) ist es gelungen ein bios zu zerstören, gleich darauf den chip - letztlich einen neuen zu finden und diesen beschreiben zu lassen ... noch gestern wurde diese bemühungen nur von einem müden beeeeep von meinem rechner gutiert, schon heute hat sich das wilde rein-raus spiel mit allen hardware-komponenten bewährt .... er läuft somit möchte ich diese diskussion vom fachlichen aspekt her schließen, mich für alle beiträge bedanken und unsere (foxcruiser+maxgmw) hilfe für ähnliche probleme anbieten ... von hilfreichen urls bis zu konkreter akustischen analyse :} in diesem sinne foxcruiser+maxgmw |
schau mal bei gigabyte nach ob die eine biosrecovery datei haben.
einfach auf startdiskette speichern und mit derselben starten. installiert dann das alte gesicherte bios. |
Anleitung unter http://members.aon.at/~mszlavic/procedure.htm
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag