WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Rechner stürtzt bei 3d Games laufend ab. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=67947)

mankra 27.08.2002 23:59

Rechner stürtzt bei 3d Games laufend ab.
 
Zwar hab ich bis jetzt fast nur SOF2 gespielt, aber da passiert es wirklich laufend.

Um die Fehler einzugrenzen:

CPU Temp schwankt bei mir zwischen 64° Leerlauf und 74° Vollast.
Angeblich solls mit einem neuerem Bios das A7V333 um ~ 10° weniger anzeigen.
Trotzdem kommt es mir zuviel vor......
Woran kanns liegen? Gleiche CPU, Kühler (Vulkano 7s), Leitpaste (Artic Silver3) hat ein Bekannter von mir auch und der hat 20° weniger bei seinem Epox.

Ich hab aber auch als MB Temperatur immer ~ 41-45°, auch wenn das Gehäuse offen ist.

Was sagt Ihr zu meinen Spannungen:

+12V 12,19 - 12,38V
+5V 4,85 - 4,92 V
+3,3V 3,22 - 3,28V
V-Core 1,76 - 1,79V


Liegt das noch im grünen Bereich?

Peter Peseta 28.08.2002 00:10

Friert er ein oder gibt es eine Fehlermeldung ?

mankra 28.08.2002 00:27

Bei den Games friert er ein.

So hatte ich auch schon 1x beim booten und 2 mal beim runterfahren eine Fehlermeldung, das ein Fehler aufgetaucht sei und ein Speicherabbild gespeichert wird.

Karl 28.08.2002 00:29

@mankra!
Ganz schön voll dein Compi. Was hast den für Gehäuse? Bigtower? Den Kühler würde ich runternehmen und sehr sorgfältig wieder raufgeben. Könnte eventuell ein bisserl schief drauf sein.

Ja und den Netzteil. Die V-Core Schwankungen gefallen mir nicht. Und auch die +5V. Was ist das für ein Netzteil?

Root 28.08.2002 00:30

Also das ist schon alles sehr heiss. Habe bei mir MoboTemp von 30°, max 34°.
Das wären bei Dir schon mal ~10° für die CPU, die möglichst nicht über 60° kommen sollte. Dein Problem kann imho durchaus an der Hitze liegen.

mankra 28.08.2002 00:43

Na dann werd ich morgen mal den Kühler demontieren und schauen, ob da was schiefgegangen ist.

Da die MB Temp auch so hoch ist, hab ichs bis jetzt als Meßfehler abgetan.

Mein alter PC (A7V, Duron 800@1000) stand da nun fast 2 Jahre und hatte MB Temp jetzt meist um die 25° und CPU 37-45° mit einem billigen Titan Lüfter.

Klar hab ich einen Big Tower, einen Chieftek Big Tower

Netzteil ist ein Golden Tree 420pp von der Firma JHT.
Ich hab eine rel. schlechte Stromleitung. Mein altes 300W No Name hatte schon öfters so große Stromschwankungen, das Asus Probe mit einem Popup ne Warnmeldung abgab.
Und es scheint nicht so schlecht zu sein:
http://www.pqtuning.de/hardware/pp420/jht.htm
http://www.case-styling.de/start.php...lden420pp1.php

Karl 28.08.2002 00:59

@mankra!
Aha. Was du da anschneidest wäre die externe (220V) Versorgung. Das könnte natürlich auch sein. Auf dem Stromkreis wo der Compi hängt, sollten nach Möglichkeit halt keine anderen Stromabnehmer hängen.

Ein weiterer Punkt ist auch eine gute Erdableitung. Theoretisch eigentlich auch ein eigener Anschluss am Potentialausgleich.

Eine simple Prüfung kannst mit einem Voltmeter machen. Messe von der Phase gegen die Erdung. Da solltest die vollen 220~230 Volt messen.

mankra 28.08.2002 01:03

Kann ich morgen mal messen, aber soviel ich noch weiß, als ich vor 2 Jahren in meinem Haus eingezogen bin, hatte ich nur 217V.
Ich bin das letzte Haus in der Stromleitung.

Aber das kann nicht das Prob sein:

Ich hatte schon einige PCs und alle gingen. Und da schwankten die Spannung um etliches mehr.
Das neue gibt die Spannung um einiges gleichmäßiger ab.
Beim alten hatte ich oft Spannungsabfälle bei der 12V Leitung auf 5 V, bei der 5V Leitung auf 3,xx.

Trotzdem lief der Rechner weiter.

Ne, es wird wahrscheinlich schon die Temperatur sein.

P.S: Im Bios ist noch alles auf Auto/Default eingestellt. Das kanns auch net sein.

mankra 28.08.2002 13:40

Zum Strom messen hatte noch keine Zeit aber:

Die Temp. Anzeige dürfte so halbwegs stimmen:
Kurz nach dem Einschalten sofort ins Bios: Da hab ich dann MB Temp 27° und CPU 32°

Ich werd mir heute auch ein paar Gehäuselüfter besorgen. Das NT ist nicht gerade kalt.

Übrigens hab ich heute 2x beim booten einen Blue Screnn bekommen mit der Fehlermeldung:

Page flult in NOn Paged Area.

Dann eben man sollte Software und Treiber checken, deinstallieren ........

Das komische daran: Das bekomme ich nur, wenn ich den Rechner gerade erst frisch hochfahre und noch kalt ist.
Bei warmen Gerät und Restart noch nie.......

frog_1 28.08.2002 13:46

auf wieveil volt core hast ihn eingestellt?
???

mankra 28.08.2002 13:53

Auf Default.

Soll glaub ich 1,75 sein.

Karl 28.08.2002 13:58

@frog_1!
Bioseinstellungen sind auf default. Also ist V-Core auf auto nehme ich an. Wozu sollte er da überhaupt herumschrauben?

@mankra!
Lasse den Compi auf der Biosanzeige(Temp.) länger stehen. Die Belastung ist da so ähnlich wie unter Vollast. Die Biosanzeige ist die einzig wahre Temp. Diese ganzen Tools sind sehr suspekt. Ausgenommen MBM.(Mother Board Monitor)

Zu den Lüftern die du vor hast einzubauen. Prüfe auch den(die?) Netzteillüfter wenn du glaubst der Netzteil wird zu heiss.

Lennier 28.08.2002 14:00

Hmm .. kann die V-core sein, aber auch ein speicherdefect. Hast OC??

mankra 28.08.2002 14:14

Ne, mit OC fang ich erst an, wenn die Kiste mal so stabil läuft.
Und dann auch nur moderat, bzw. weiß ich dann, woran es liegt.

@Karl
Nun das NT wird lauwarm, eigentlich find ich es normal.
Die Bios Werte scheinen mit Asus Probe zu übereinstimmen.

Klar die VCore ist auf Auto, wie alles andere auch noch.

Interuptmode hab ich Apic und Epic versucht, beides das selbe.

Das mit den Gehäuselüftern war nur so ein Gedanke, da ich heute zum Conrad komme.
Kanns aber net sein, denn wenn das Gehäuse offen ist, hab ich immer noch die gleiche MB Temp.

mankra 28.08.2002 14:17

Ich spür zwar mit der Hand keinen Luftstrom, aber vielleicht hab ich da ne schlechte Thermik vom 2. Lüfter vom Netzteil, der im inneren des Gehäuses ist.
Das NT ist zwar 15 cm vom CPU weg, werd aber am Abend mal die Heckblende des Gehäuses fürs Netzteil drehen, das das Netzteil ganz oben ist, dann sind es nochmal 10 cm mehr .......

doeller 28.08.2002 14:52

Kübel Overclockt ?
 
Hab ich früher gehabt als ich als zuviel übertaktet hab läuft stabil bis er voll hergenommen wird dannn hägt er.
Falls es so ist - alles auf default / Standarteinstellungen laufen lassen, wenn dann stabil Fehler eingrenzen.:cool:

Karl 28.08.2002 14:54

Wird dieser Thread auch gelesen??
Oder nur die Überschrift.

mankra 28.08.2002 21:27

Das Frag ich mich auch schön langsam.

So den Strom hab ich mal gemessen 222 bis 224V

Ansonsten hatte ich für nichts Zeit.

Werd dann mal den Kühler runternehmen.

Die MB Temperatur hab ich nun wenigstens auf 38° herunten:
CPU weiterhin auf 66°.
Alles bei Leerlauf.

Vorne hab ich einen 80 mm Gehäuselüfter, der vor den Festplatten steht.

Da das Netzteil die Luft aus dem Gehäuse hinausbläst, dachte ich mir, der Gehäuselüfter soll vorne die Luft über die Festplatten hineinblasen.
Aber scheinbar war das nicht so gut.

Nun hab ich mal den Gehäuselüfter umgedreht und er saugt die Luft auch aus dem Gehäuse hinaus.
Da auf der Rückwand sehr große Lüftungslöcher sind, bekommt das Gehäuse da genügend Frischluft.

Karl 28.08.2002 21:57

@mankra!
Na da hast dir eine ganz schöne Arbeit angetan. Zu dem Gehäuselüfter. Normalerweise ist der vordere Gehäuselüfter so ziemlich ganz unten im Gehäuse angeordnet. Und sollte von dort kühle Luft in das Gehäuse blasen.

Wenn bei dir aber Platten davor sind so ist das nicht ganz sinnvoll. Das kühlt zwar die Platten aber die warme Luft von den Platten geht dann ins Gehäuse.

Ganz richtig ist deine jetzige Anordnung und Blasrichtung deines Gehäuselüfters jetzt nicht. Aber wenn da die Platten davor sind kann man halt nichts machen. Die Gehäusetemperatur ist schon annehmbar. Jetzt halt nur noch der Proci. Wirst ja noch sehen wenn du den Lüfter darauf neu montierst.

Zu deiner Strommessung noch eine Frage. Hast du von der Phase auch auf Erdung gemessen oder nur von Phase auf Nullleiter? Das ist, wie ich ja geschrieben habe, eine Prüfung ob die Erdung ableitet.

mankra 28.08.2002 22:29

Also jetzt hab ich 217-218V
Und auch Phase auf Erdung die gleichen Volt.
Paßt also auch, wenns halt etwas wenig ist.

So, CPU Kühler saß schön auf der CPU. Hab auch jetzt wieder meine "normalen" 65°

Die Graka scheint auch mitverantwortlich für die hohen Temperaturen zu sein.
Die Unterseite (in Einbaurichtung gesehen die Oberseite, denn nun ist der Kühler unten) kann man fast nicht angreifen.
Kühler dreht sich, scheint aber etwas überfordert zu sein, und das, obwohl ich derzeit nur surfe.

Früher hatte ich überhaupt keinen Gehäuselüfter und es ging alles.
Ich will aber sowieso weitere Lüfter einbauen.
Nun hab ich mal den Gehäusselüfter an die Hinterwand gesteckt und las nun Kühle Luft direkt Richtung CPU Kühler und Graka blasen.

Ist derzeit wichtiger als die Festplatte (eine hab ich derzeit herausen).

Ich brauche scheinbar noch ein paar Lüfter.......

Irgendwo hab ich vor kurzem gesehen, da gibt es einen Luftkanal zum draufstecken auf den CPU Kühler bis zu einem Gehäuseauschnitt. Damit saugt der CPU Kühler immer kalte Luft von außen an und nicht die Warme vom Gehäuse inneren.
Weiß jemand, wo man so ein Teil bekommt?

Hmm, die MB Temp steht nun wieder auf 40° und die CPU immer noch auf 63°

Karl 28.08.2002 22:55

@mankra!
Ehrlich gesagt, dass ist mir jetzt ein Rätsel, wo bei dir diese Wärme herkommt. Ob das wirklich stimmt das Asus 10° mehr anzeigt? Dann währen es jetzt echte 53° was man durchaus normal bezeichnen könnte. Auch von der Mobo Temperatur.

Ein Vergleich mit einem anderen Compi sollte man halt anstellen können. Hat den niemand im Forum so ein Mobo mit einem 1800+??

Eventuell solltest doch die Graka näher ansehen. Zumindest was den Lüfter darauf betrifft. Der ist natürlich schon einer starken Abnutzung unterlegen. Da kommen aber meistens als erster Bildfehler wegen dem Speicher darauf. Und keine Abstürze. Hast eine andere Graka zum Testen?

mankra 28.08.2002 23:03

Ich hab noch meine alte MX, könnte ich auch mal versuchen.

Nun mit dem Lüfter an der Rückseite, der genau zur CPU bläst, bleiben immer noch 64° CBU und 41° MB ........

Die Temp wäre mir egal, wenn das Kastl stabil wäre.

Graka ist auch neu. Bei meinem Freund ist die Graka auch so heiß.
Er hat auf einem Epox 8k3a+ MB auch um die 40° und CPU 49-53° und keine Abstürze.

Die Frage ist, wie genau die Dinger die Temp. messen.

Grafikfehler fallen mir keine auf. Aber die Graka ist verdammt heiß.

Lennier 29.08.2002 07:29

Also i hab 28° - 32°C MB Temp
und ~50°C CPU Temp.
I hab auch das EPOX und eine 1800+@1900+
4 Festplatten DVD + Brenner.
Um das zu erreichen hab i 5x 80er Gehäuselüfter mit je 53m³ + 1x 120er NGL (ka wieviel m³ NGL) + Enermax mit 3. Lüfer auf der Vorderseite (Lüftungsschitze) + 92er CPU Lüfter.

wol 29.08.2002 11:37

Hast du schon einmal mit dem Finger auf den Prozessorkühler gegriffen , ganz unten in der Nähe des Mobos? Das merkst gleich, wenn er wirklich 60 oder noch mehr Grad hat. Das brennt schon richtig am Finger, bei 50 Grad ist es noch nicht unangenehm. Deine Abstürze hängen sicher mit der zu hohen Prozessortemperatur zusammen (wenns stimmt). Ist mir vor kurzem auch passiert mit einem Athlon 1100. Ich hab einen anderen , ganz leisen Lüfter draufgegeben, der aber nicht entsprechend gekühlt hat. Daraufhin hab ich immer wieder Hänger und Abstürze gehabt. Im Bios wurde mir dann 63 Grad angezeigt. Wieder den lauteren Lüfter drauf >>> unter 50 Grad, Abstürze weg.
Wenn dein Kühler richtig draufsitzt und stark genug ist, dann fällt mir eigentlich nur mehr ein, dass deine CPU irgendeinen defekt hat. Das gabs doch früher auch schon mal bei den alten Athlons, dass manche Exemplare zu heiß geworden sind. Am besten wäre, du könntest deinen XP bei wem anderen mal ausprobieren oder die CPu von einem Freund bei dir probeweise einsetzen. Auf jeden Fall muss die Temperatur runter auf 50 Grad.

mankra 29.08.2002 14:06

Ich glaub, 10° kann man abziehen.
Hab nochmal geschaut, sofort nach dem ersten Start heute früh ins Bios.
Und nach ca. 5 sec. ist die CPU sicher nicht schon 10° wärmer als das MB: 24° MB und 35° CPU.
Und weiter stieg die Temp. auch alle 10sec. um 0,5°.
Also da stimmt was nicht.

Hab gestern die Graka mit 3D mark 2001 im Loop laufen lassen.
Nach 40 min bin ich mal wieder zurück zum Sys und da hat es inzwischen schon neu gestartet.

Hab heute mal den (billiges Plastikteil :( :mad: :( ) von der Graka runtergenommen. Da war elenddick Wärmeleitpaste drauf, und trotzdem lag der Kühler nicht überall an. Die Wärmeleistpaste war zu zäh.

Hab nun mit Artic Silver3 wieder neu aufgesetzt.

Ist aber immer noch verdammt heiß auf der Unterseite.
Sicher wärmer, als der CPU Kühler, wo man die Finger ruhig auch ganz auf der Unterkante obenlassen kann.
Verbrennen tut man sich die Finger an der Graka auch net, aber es wird doch unangenehm.

Hab dann mit Sisoft Sandra einen Burn In Test nur mit CPU Benchmark laufen lassen und da lief er eine Stunde ohne Probs.

Temp. ging auf 72° rauf und blieb dann stehen.

mankra 29.08.2002 14:18

Hatte gerade einen Absturz beim normalem Surfen:

Der Computer wird heruntergefahren, damit Hartware ...........


Fehler : IRQL not less equal

Weiß jemand, was das bedeutet?

mankra 29.08.2002 15:35

Wollte 3d Mark im Loop laufen lassen, schon beim ersten Durchlauf brach er ab und speicherte folgende Fehlermeldung im Anhang:

Karl 29.08.2002 15:57

@mankra!
Vielleicht hilft dir dieser Link ein bisserl..


http://www.google.at/search?q=cache:...ng_de&ie=UTF-8

mankra 29.08.2002 18:21

thx, den Artikel bin ich schon mal überflogen, als ich noch das richtige MB suchte.

So, ich hab gerade im Win98se 2 Stunden 3d Mark2001se laufen gehabt ohne Absturz.
Also hab ich ein Softwareproblem.
Sauge mir nun mal den neuesten Treiber runter für die Graka.

Karl 29.08.2002 19:32

@mankra!
XP soll ja Probs mit openGL haben. Zumindest habe ich das so in Erinnerung. Weiss aber nicht mehr genau den Zusammenhang.

Eventuell weiss hier im Forum wer mehr darüber?

FendiMan 29.08.2002 20:05

Der XP-GK-Treiber hat keine Open-GL Unterstützung, sobald man einen originalen NVidia- oder Ati-Treiber installiert, ist auch OpenGL dabei.

mankra 29.08.2002 20:16

Also ich hatte die MSI Treiber mit Nvidia 30.0 drauf und nun 30.8x (2 glaub ich)

hab aber noch keinen Test gemacht.
Aber ich surfe 90 min ohne Absturz :rolleyes: :rolleyes:

mankra 29.08.2002 21:22

Hmmm

Hab nun im XP 3dMark in der Endlosschleife laufen lassen.
Im Hintergrund hörte ich gerade noch, wie eine Email einging.
Ein paar Sekunden später, obwohl 3dmark normal lief und keine Anzeichen eines Hängers (wie ich es bei SOF2 dauernd hab) kam ein BlueScrenn mit der Meldung:

Der Grafikkartentreiber hängt in einer Endlosschleife, damit die Hardware nicht beschädigt wird, wird der PC runtergefahren........

Glaubt WinXP da an einen Fehler, wo keiner ist?
Läuft deshalb 3d Mark nie durch?
Kam gerade zufällig ins Zimmer, als das geschah.

Root 29.08.2002 21:46

Da gibt´s einen bekannten Infinity-Loop-Bug, in irgendeinem Forum hab ich davon gelesen. Hat scheinbar was mit Mobo und Graka zu tun. Das Problem hab ich mit meinem wundervollen PC nicht :D, sorry, weiß nix genaues mehr!
Habe es im Zusammenhang mit ATI gelesen, ist aber glaub ich mehr Mobosache, denke ich. Such mal in Google, ich glaube es gibt ein Workaround. Sorry, weiß es echt nimmer genau, nur so drübergelesen, da es mich nicht betrifft!

mankra 29.08.2002 22:36

thx, ich werd mal suchen.

Bei Win 98 hab ich nun Sof2 gespielt ohne Probs
Bei XP komm ich meistens keine 10 min weit.

mankra 29.08.2002 22:49

Leider hab ich mir den Ergebnissen von Google auch net viel anfangen können.

Ich starte mal einen neune Thread unter Software, mal schauen was da rauskommt.

Es sieht so aus, als könnte es das sein.

mankra 02.09.2002 21:38

Der Speicher war der Schuldige.

siehe auch http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&postid=592623

3d mark lief heute 5 Stunden ohne Probs.
Obwohl SOF2 stürtzte gestern auch noch nach einer Stunde ab.........
Vielleicht war es ein Einzelfall, hatte gleich nach dem Reboot eine Stromschwankung, das die Monitore sich kurz ausgeschaltet haben, der Rechner auch wieder weg war (auch das Licht flackerte).
Muß also nicht der Rechner schuld gewesen sein.

Ottwald 02.09.2002 21:52

Probier den Rechner doch mal woanders aus! Dann weißt obs die Stromschwankungen sind. Sind ja mörderisch bei dir.

mankra 02.09.2002 22:17

Keine Ahnung was das gestern war.
Leichte Stromschwankungen hab ich schon öfters. Beim alten Rechner ohne geregelten Netzteil gab Asus Prob schon alle 2-3 Stunden eine Warnmeldung ab, aber das der Rechner abstürzt kommt alle paar Monate mal vor.
Heute läuft er seit der Früh ohne Unterbrechnung und Probs durch.

Nur so nebenbei: Wenn man das MB Bios flasht und es geht etwas schief, dann soll man den Rechner ja nicht ausschalten, was aber, wenn man einen Stromausfall während des Flashvorganges hat......

Ottwald 02.09.2002 22:37

nichts für ungut, aber es gibt so viele nette geschäfte die verkaufen dir dann ein neues bios mit einem passenden rechner dazu.:D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag