![]() |
sockel abgebrochen!!
lohnt sich die reperatur eines abgebrochenm cpu sockels abgebrochen auch einer seite (die halterung)
kann man da selber was machen ?? und was?? |
inwiefern abgebrochen? der ganze sockel oder nur manche lötstellen?
wennst gut im löten bist kannst ja versuchen es selber zu machen - ansonsten würd ichs in ein gschäftal bringen, falls es überhaupst noch zu reparieren ist... lg |
ich meine bei ausstecken des kühlers socked a Board ist ein häkchen abgebrochen
weist du was ich meine! |
Kannst Du ein Bild von der CPU ins Forum stellen?
|
ich meine nicht die cpu
wieso von der cpu?? meine das board möchte wissen was ich da mit basteln selber machen kann |
Ach ja, der CPU-Sockel wars, nicht die CPU.
Trotzdem wär ein Bild hilfreich um den Schaden zu beurteilen. |
So wie ich das verstehe ist ein Häckchen der Kühlerhalterung des CPU Sockels abgebrochen. Dh. die Kontakte zur CPU sind alle noch erhalten.
Wie man das allerdings repariert ist mir auch ein Rätsel. Das problem dabei ist, dass der Kühler nicht mehr so gut sitzt, und daurch Temperaturprobleme auftreten können. |
ja genau
bilder kann ich leider nicht weils meinem freund passiert ist #er hat gesagt der sei abgerutsch bei aufsetzten des neun kühlers und dadrch ider das häckchen abgebrochen an sockel a |
Wenn er Bohrungen im Mobo hat, soll er sich nen Kühler zum Schrauben besorgen, das wäre die einfachste Lösung.
|
wo borungen am socket etwa
und kann man sich nichtz eine socked a wo kaufen (Wo??) und in einfach eifach aus und einlöten oder ist das nicht empfehlenswert!! |
Rund um den Sockel gibts bei einigen Mobos 4 Löcher, da kann man dann nen passenden Kühler anschrauben.
Einen Sockel wirst nicht so einfach zu kaufen kriegen und die Anlöterei, würd ich als Laie auch net selber machen. |
asso!
ich glaube nicht das er bohrungen am mainboard hat für sowas ist doch meistens nicht vorgesorgt oder?? |
was für ein board?
die bohrungen um den sockel a sind von amd spezifiziert aber nicht von allen herstellern (vor allem bei älteren boards) umgesetzt worden... |
lösung, weil mir selbst auch passiert, nimm eine halterung von zern , die beützt alle drei "nasen" des sockels.
mit der sollte es möglich sein einen jeden kühler mit ein bisserl basteln draufzubekommen. sonst schau dich um, es gibt einige kühler, die nicht nur sich einer nase bedienen um drauf zu halten. |
Nun CPU Sockel könnte es bei Technotronic geben. Ist aber nur eine Vermutung. Allerdings ist es eine haarige Angelegenheit einen CPU Sockel aus- und einzulöten. Ich würde mir das nicht zutrauen.
|
Cpu sockel einlöten kannst vergessen, keine chance. Ich würd dort wo die nase abgebrochen ist ein loch bohren, ein gewinde reinschneiden (damit es nicht splittert) und eine kleine schraube reindrehen. Angeblich sollte es auch mit superkleber gehen (nase ankleben), allerdings würd ich dem zeug nicht wirklich vertrauen.
|
bist du ein elektriker oder nur ein bastler der sich das nich zutraut
und wo liegt das problem bei ein oder auslöten des sockels ist es das löten (zu heiß)v oder was sonst?? und wiveil kosten so ein sockel |
ja an sowas dache ich auch schon eine neue halterung machen
aber ich würde doch gerne den sockel austauschen!! das wiedder alles past der kann ja nich soviel kosten möcht aber wissen wo die schwierigkeiten leigen bei dieser aktion?? |
Naja, ich hatte mal eine Breufsausbild in die Richtung (HTL Nachrichtentechnik) aber keine Beurfserfahrung. Ist also nur Bastlerwissen.
Zutrauen ist relativ, würde es wahrscheinlich sogar hinbekommen, wenn ich mich bemühe. Das unsichere dabei ist halt das wahrscheinlich :D. Hitzeprobleme sehe ich keine, eher den Geduldverlust beim Auslöten der vielen Pins. Und bei sovielen Löststellen ist fraglich, ob man das Lötzinn soweit entfernen kann, dass man den Sockel überhaupt vom Motherboard bring. Mit Bohren würde ich auspassen, wennst einmal abrutscht ist viel mehr hin. Und ins Motherboard reinboren ist keine gute Idee, da du bei einer Mehrlayerplatine nie weist, ob nicht zwischendrinnen Leiterbahnen verlaufen. Über die Kosten kann ich nichts sagen, da ich noch nie einen CPU Sockel gekauft habe. Wie gesagt, ich weis nichtmal ob Technotronik überhaupt CPU Sockel hat. Nur wenn ich einen Suchen würde, ist dies die erste Adresse wo ich nachfragen täte. |
also ich hätte nicht die geduld da mehr als 400 pins aus- und wieder einzulöten...
was für ein board is das? |
Du musst aus allen pins den lotzinn perfekt absaugen sonst bekommst das ding nie raus, wie soll das gehen. Einlöten ist machbar aber bis du das ding entfernt hast gibts schon den pVIII :D . So ein cpu sockel kostet dich einzeln wahrscheinlich auch um die €100,- wenn du ihn überhaupt bekommst.
|
@defender!
Kaputte Mainboards gibt es sicher mit so einem Sockel. Besorge dir eines und daran kannst gleich das Auslöten üben. Wenn es dir gelingt hast gleich einen Ersatz. ;-) Ich bin ein geübter Bastler. Aber das würde ich auch nicht machen. |
ok also das aulöten ist ne ziehmlich geduldsarbeit 400pins das habe ich auch nicht gedacht!! und der preis für den sockel 100Euro das habe ich nie in leben gedacht ginge nur ein alter socket a ;board (aber sind die auch wirklich ident)
und mit dem bohren das ist natürlich auch sehr heikel in den sockel was ich noch wissen will wieviel man für so ein boar bekommen kann mit via266 oder via333 hat er glaubich eines der letzteren |
mir ist vorallen wichtig das ich das zeug nciht hinmache!!!
(zb. zu heiß löten oder ne bahn durchtrennen!!) davon hat keiner was!! |
sag uns doch endlich welches board es ist. :hallo:
|
warum eigentlich herumlöten wenn eine Nase abgebrochen ist - der Sockel A hat doch eh 3 Nasen zur Kühlerbefestigung:confused:
Die meisten neuen Kühler verwenden auch Klammern die alle drei Nasen umfassen, die restlichen 2 müssen das locker aushalten. Also lieber 20 Euro in einen neuen Kühler investiert als über 100 Euro für ein neues Mainboard. |
Das mit dem Aus- und Einlöten kann man gelinde gesagt mal vergessen, außer du hast zufällig ein Elektroniker Arbeitszimmer daheim.
Kaltlot, tempgeregelte Lötstation und allen bibabo, wenn der neue Sockel drinnen ist, dann ist garantiert das Mainboard hinüber. Die neuen Boards haben alle 4-6 Layer (vielleicht sogar schon mehr), wennst da einen Lötpunkt zu heiß machst verbratest die Platine und hast einen netten Kurzen oder die winzigen Leiterbahnen schmoren einfach so dahin. Wenn das Board noch geht würd ich das auf KEINEN FALL machen! Mir ist das gleiche mal mit nem alten K6 board passiert. Hab mit Draht und eben den Löchern den Kühler draufgepfuscht. Ist aber beim Athlon nicht sehr empfehlenswert, weil der Prozessor-Die dann sicher absplittert (das konnte beim K6 ja nicht passieren weil er ja unter einer netten Alu-Platte gewesen ist) und die CPU dann hinüber ist. Vielleicht mit Wärmeleitkleber auf der CPU ankleben? Früher ist das gut gegangen, aber bei den neuen hab ich das noch nie probiert.... Weiß da wer was dazu vielleicht? |
ankleben kannst bei der winzigen DIE vergessen
aber er sollt uns endlich sagen um welches board es sich handelt;) Löten und bohren auf einem modernen mainboard kannst vergessen!!! 4 5 6 layer da hast nicht den überblick wo da die leiterbahnen verlaufen um ihnen beim bohren ausweichen zu können in 486er zeiten wars vieleicht noch möglich |
kauf dir einen alpha pal 8045 der is zum schrauben die löcher hast zu 99 prozent drauf auf dem mb.
mit schrauben schaut der sockel so aus http://www.explosivelabs.com/pics2/DSCF0002.JPG wennst uns die daten von mb gibst könn ma da sicher sagen ob er drauf past |
ich weis nicht welche board es ist mein freund kennt sich da nicht so auch und ich bin noch nicht bei ihm gewesen wes nur eines der letztere mit via 266 oder 333
und ein elektriker zimmer habe ich nicht eine zuvor hat gesagt das das mit dem heißlöten kein problem währe!!! aber im letzen trath wird das gegenteil gesagt das ist das das ich am meisten gefürchtet habe den dann kann mans wirklich vergessen!! also wohl keine chance mit dem austauschen des sockels und das mit dem bohren ist auch heikel weil man nichg gut dazukann wenn die maschine an bohrt schleift ist es mist!!! |
Rund um den sockel gibts 4 löcher im mobo an denen du einen kühlkörper befestigen kannst 100%ig.
|
er hat mir gesagt es ist nichts zum anschreiben auf dem board
leider!! |
irgendwie versteh ich das nicht: warum nehmt ihr nicht einfach einen lüfter, der 3 haken auf jeder seite hat, dann halten noch 2, was locker reicht. das wurde in diesem thread schon mehrmals vorgeschlagen, aber von dir immer ignoriert. aber falls dir das einfache nicht geheuer ist kannst gerne am board herumlöten/bohren, etc ... :confused:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag