WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   bios probleme (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=67671)

defender 26.08.2002 08:04

bios probleme
 
Ich habe ein board ersteigert!!
von dem der verkaufer sagt das er ein falsche bios geflasht hat aber das boar dennoch funkt
es ist ein ELITEGROUP K7S5A mit dem bios von K7S5A2
er sagt es funktioniert!! bei ihm mit amd 1,8 xp!! und er hat es nicht geschafft das richtige bios draufzuspielen!!

ich möchte gerne wissen od das stimmen kann?

und wenn ja kann ich es einfach mit dem richtigem flashen?

oder was machen das möglicht günstig ist um wieder mit dem richtigem zu versehen (selber basteln zB.)

danke im vorraus für die antwort(en)

und könnt ihr mir sagen wo ich en noch hinenschreiben kann vielleicht in ein biosforum !!!

Lennier 26.08.2002 08:17

Such dir jemanden der einnen Eporommer hat, und geh mit dem Chip und dem Bios zu ihm. Nach dem Flash sollte dann wieder alles in Ordnung sein.

defender 26.08.2002 08:19

ist das die einzige möglich keit?
wie teuer ist sowas

LouCypher 26.08.2002 11:30

wenn du an eine isa graphikkarte rannkommst, etwas glück hast, und das board tatsächlich ok ist, könntest du es selber reparieren. Das flashen sollte aber auch nciht mehr als €50,- kosten, vielleicht kannst dir auch bei elitegroup ein neues eeprom bestellen sollte auch nicht so teuer sein.

defender 26.08.2002 12:42

50Euro das ist sehr teuer mehr als mir das board gekostet hat!!!

und ne isa kart (VGA wenn du meinst) habe ich aber das boad hat nur 5xPci 1xAgp????

also so soll ich die hinstecken????

ich kann sie nur in main Socket7 board setcken aber das bringt mir doch nichts!!!!

LouCypher 26.08.2002 12:51

Vielleicht kostets auch nur 30 oder 20 euro keine ahnung frag mal bei Print Technik nach
Stumperg 34
A-1060 Wien
Tel. +43(1)5973423...-0
Fax +43(1)5973423-8

Wenn dir das flashen zu teuer ist kannst eh nichts machen, ausser du kennst jemanden mit so einem programmer.

Groovy 26.08.2002 12:53

Ich konnte mal das BIOS von K7S5a2 auf K7S5A wieda zurückflashen!
Das geht nur mit dem Award Flashtool!

Karl 26.08.2002 12:59

@defender!
Wenn "HalliHallöchen" nicht weit von Wr.Neustadt ist, so kannst mir das Board zum flashen bringen. Sonst halt mit der Post. Kostet dich nur das Porto. Mache das aus Interesse.

Wenn du willst, so sende mir halt eine PM.

Groovy 26.08.2002 13:03

@defender
Kann das Board überhaupt noch ein Bild darstellen, bzw. auf das Floppy zugreifen?
Hier ist diese Anleitung: http://web4.t2c.org/k7s5a/k7s5a_bios.htm


Zitat:

Flashen
Mir ist es ebenso geglückt mein K7S5A Board mit einem K7S5A2 Bios upzudaten. Ich habe dafür den Flasher
F-010621.exe benützt. Also ganz normal flashen mit

f-010621.exe s5a210c.bin

Das Board hat dann das Award Bios vollgepackt mit Features allerdings muss man aufpassen was man einstellt. Windows ließ sich danach leider nicht mehr booten (nur abgesichert). Auch eine Neuinstallation von Windows 98 und 2000 brachte keinen Erfolg. Beim ersten Boot nach dem Startbildschirm bleibt der Rechner immer hängen. Egal ob mit externem Controller oder onBoard. Jemand berichtete mir das es im gelungen sei Windows XP zu installieren jedoch gab es Probleme bei Programmaufrufen.

Ich habe den Tip bekommen das man vorher unbedingt sämtliche Caches auf der CPU ausschalten soll (L1/L2) dann kann es keine Probleme beim flashen geben aufgrund von Zeitversatz, dies ist aber generell so beim flashen.

Zurückflashen funktioniert mit Awdflash.exe ab Version 7.0. Ich habe Version 7.95 von dieser Seite verwendet. Man sollte das Original AMI Bios File umbennen von z.B. 010920l.rom nach 010920l.bin. Bevor man zurückflasht sollte man unbedingt im Bios alle Settings auf Default stellen !!

Man startet dann den Flashvorgang so:

awdflash.exe 010920l.bin /F

Weiterer Tip: Wenn danach der Bildschirm schwarz ist, einfach das CMOS löschen per DIP-Schalter am Mainboard.

defender 26.08.2002 13:22

also wenn das alles wirklich funktinier wie ihr mir das schildert

kann es eintlich kein problem sein es auf das richtig zurückzuflaschen

oder soll ich das von 2 er board drauf (wegen der futures) lassen wenn es wirklich funktinoiert wie er es mir eben sagt "es funktiniert bei ihm mit xp1,8 ohne probleme mit windows"

Groovy 26.08.2002 13:28

Mach lieber das Original bios drauf...
Ich konnte mit diesem BIOS nicht einmal Win hochfahren.
Zum Glück hat noch das DOS funktioniert...

defender 26.08.2002 13:49

ok dann gehts nur noch ums probieren!! ich hoffe das alles klapt!!
das ich nicht unbedinkt an der empfindliche hardware herumfummeln muß

und das es nicht gelogen hat imbezug auf das es dennoch funkt mit dem 2 er

dann sage ich schon mal danke für die viele info
und tschüß!!

defender 27.08.2002 08:13

weiß vielleich jemand ob das handbuch für das ecs K7S5A boar in deutsch ist sonst muß ich mir eines im interent suchen!

defender 27.08.2002 08:32

für das zurückflashen ist das für mcih wichtig:


Man startet dann den Flashvorgang so:

awdflash.exe 010920l.bin /F

Weiterer Tip: Wenn danach der Bildschirm schwarz ist, einfach das CMOS löschen per DIP-Schalter am Mainboard.


warum muß ich den awardflasher dafür verwenden und dir original.rom datei auf bin umbenenen kann man das so einfach machen???

und was bedeutet das /F hinten was ist wenn ich es weglasse

Groovy 27.08.2002 11:45

Wichtig ist auch dass du zuerst den CMOS mit dem Jumper löscht und die L1/l2 Caches wiederum im BIOS deaktivierst, bevor du den Flashvorgang startest!

defender 30.08.2002 11:25

aber in diesem beitrag von der ecs seite in !!BIOS!! steht das man das comos nur löschen solle wenn nach dem flashen der schirm schwarz bleibt

jetzt kenn ich mich nicht mehr aus was soll ich jetzt machen!!!

defender 30.08.2002 11:30

zitat:; von http://web4.t2c.org/k7s5a/k7s5a_bios.htm (was stimmt den nun???????)

Zurückflashen funktioniert mit Awdflash.exe ab Version 7.0. Ich habe Version 7.95 von dieser Seite verwendet. Man sollte das Original AMI Bios File umbennen von z.B. 010920l.rom nach 010920l.bin. Bevor man zurückflasht sollte man unbedingt im Bios alle Settings auf Default stellen !!

Man startet dann den Flashvorgang so:

awdflash.exe 010920l.bin /F

Weiterer Tip: Wenn danach der Bildschirm schwarz ist, einfach das CMOS löschen per DIP-Schalter am Mainboard.

neue Features im Award Bios

Groovy 30.08.2002 11:36

Ja und vorher nicht vergessen die L1/L2 Caches zu deaktivieren!!

LouCypher 30.08.2002 11:50

wieso eigentlich den cache deaktivieren? Hab schon x mal gefasht, immer mit cache und es gab noch nie probleme, oder bezieht sich dass nur auf die situation vom defender?

Groovy 30.08.2002 11:52

Weil das K7S5A2 BIOS nicht ganz kompatibel zum K7S5A ist.
Das Booten vom Floppy hat bei mir zuerst auch nicht mehr funktioniert, erst nachdem deaktivieren der HD, CD-ROM hat's geklappt.

defender 30.08.2002 11:52

was stimmt den nun????????????????????

defender 02.09.2002 14:04

sorry habe mich vertan eigentlich gehört es wie hin!!!
hi!!
leider brauche ich schon wieder eure hilfe
schaffe es nicht alleien!!

also ich habe das board jetzt es bootes hat das 2er bios drauch aber ich kann partu nicht die floppy zu laufen bringen er meldet immer floppy failed habe schon alles in punkto floppy eingestellt ohne erfolg

dann habe ich den hdd controller deaktiviert und caches alles deaktiveirt dann hat er gebotet und nichts erkannt wollte ein betriebssysten eben ganz normal und die floppy ist auch nicht gegangen
und auf einmal macht er garnichts mehr sehe kein bild mehr aber er biepst einmal aber kein bild beim aus und einschalten

und noch was seit ich das board das erst mahl laufen gehapt habe als mit dem 2er bios es gehen nicht der aus und einschlter und der reset die power on led funkt nur kurz wenn ich den rechner einsalte und geht nach ein paar sekunden aus ich muß immer manues das netzteil aussachten mit dem schalter hinten am neztteil habe aber natürlich genau nach anleitung die stecker dafür aufs board gesteckt auch ein paar mal ungesteckt als plus und minus vertauscht bei den leds und switches
und wenn ich einen warmstart mache ist der schirm auch immer swarz geblieben es ist nur gegangen wenn ich mie gesagt das netztteil manuell ausschalte

zum schluß habe ich nochmahls den power swicht umgepolt und wie gesagt sehr viele sachen auf disabel gestellt und jetzt geht garnichts mehr bis auf das einmalige (glaube normale) biepsen des rechner am internen lautsprecher

was soll ich jezt wieder machen dasmit die kist lauft und ich endlich die floppy bekomme und das richtige bios flashen kann!!!!

defender 02.09.2002 14:07

und natürlich funkt die floppy in meinem anderen rechner ohne schwierigkeiten und auch die kabel sind richtig angeschlossen!!

defender 02.09.2002 14:20

auch das gehäuse habe ich mit einen anderen board schon mal betreiben ohne probleme!!

defender 02.09.2002 14:58

und wie weis ich ob mein board mit oder ohne lan ist

am bios steht
K7S5
105
und
Winbond
W49F002U12BN
130GF210685001SA

Groovy 02.09.2002 18:08

Hast im auch die Boot-Sequenz nur auf das Floppy bezogen?
Die anderen Laufwerke ignorierst du.


Übrigens spam net so..., dazu gibt's einen edit button.

yeak48 02.09.2002 21:52

Normal kannst du das alte Bios wiederherstellen, wenn es gespeichert wurde

FendiMan 02.09.2002 22:03

Zitat:

Original geschrieben von defender
und wie weis ich ob mein board mit oder ohne lan ist
Indem Du hinten nachschaust, ob neben den USB-Anschlüssen der Lan-Anschluss vorhanden ist. Das findest Du im Handbuch aber auch, wenn es nicht dabei war, das gibt's zum Herunterladen.

defender 03.09.2002 09:01

also das mit dem zurückflashen habe ich gestern geschafft
es scheint alles glat gegangen zu sein für die floppy das muß man was im bios unstellen dann klappts

und lan habe ich auch dabei

was ich noch wissen will was muß man eingetlich das comos löschen wür was ist das gut

der schirm ist nicht swarz gebliebe als habe ich es in diesem fall nicht gemacht!!

Groovy 03.09.2002 19:57

Na endlich! ;)
War ja auch net schwer oder?
Wenn alles stabil läuft dann kann man CMOS Reset weglassen.

defender 04.09.2002 09:05

ja danke nlochmahls!!

aber da ist noch was
mir ist noch aufgefallen ist das manchmal beim booten beim mainboarbios die fehlermehldung kommt "Cmos memory Size Wrong"
und er ladet dan die defaults und es geht ganz normal weiter

aber eben nur manchmal!!

und ich habe auch probleme mit den usb treiber oder prorts weis nicht
immer wenn ich den oder die treiber in win98 installiert und dann neu starte bleibt er einfach beim win98 bild oder icon hängen und er lädt das betreibssystem nicht mehr weiter ; im bios ist der usb auf enable wie bekomme ich die usb oder liegt es an der hardware ???

defender 14.11.2002 11:45

kann ich das bios von k7s5a auf für ein mst k7t266 roder d verwenden auf dem das bios ein falsche bios geflasht worden ist und der schirm schwarz bleibt

und was ist wenn ich es doch versuche was kann passiern??

LouCypher 14.11.2002 12:08

meinst einfach den chip umstecken? wenn die dinger passen kannst IMHO höchstens den 2. bios chip killen bzw. das bios drauf, booten wird die kiste aber nicht, also wozu das ganze?

defender 14.11.2002 12:27

das cih wieder das richtige bios auf msikt266 flashen kann!

LouCypher 14.11.2002 12:37

du kannst aber nicht einfach einen bioschip von einem anderen modell einbauen, auch wenn er reinpasst, des funzt einfach ned ;) Vom gleichen modell gehts aber nicht von einem anderen.

defender 25.11.2002 11:51

kann ich auf ein msi k7t oder kt7 mit raid

eines ohne raid draufstecke und wieder das reichtge draufmachen??

das mit rait wirde mit einem falschen bios geflasht und ist nicht mehr lauffäuhig

LouCypher 25.11.2002 14:17

Keine ahnung vielleicht gehts, vielleicht nicht.

grisu 25.11.2002 21:51

Zitat:

Original geschrieben von defender
kann ich auf ein msi k7t oder kt7 mit raid

eines ohne raid draufstecke und wieder das reichtge draufmachen??

das mit rait wirde mit einem falschen bios geflasht und ist nicht mehr lauffäuhig

warum willst du das bord schiessen gehe zur print technik in wien da kostet ein neuer stein nicht mehr als ca. 20€ vergiss nicht das aktuelle bios auf diskette mitzunehmen !

defender 26.11.2002 10:35

ich will doch das bord nicht hinmachen

ich will es reparieren!!

geht das oder nicht??

defender 26.11.2002 10:41

also das bios ist am MSI K7T266 Pro2 Board defekt wie geasagt eben

und das adere ist in ordung

geht das bitte?

danke!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag