WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Welcher Zoomfaktor (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=67649)

Hauke Jürgens 25.08.2002 22:07

Welcher Zoomfaktor
 
Moin Forumianer,
ich weiß, diese Frage wurde schon einmal gestellt, aber ich frag trotzdem :D :

Welchen Zoomfaktor benutzt Ihr?? Und zwar für Aussen- und Innenansicht. Mit welchem Faktor sieht der Flieger von aussen am größten aus und mit welchem wirkt die Sicht von innen am realistischten (obgleich ich weiß, dass sie nie realistisch aussieht)???

Gruß Hauke

Nikolai 25.08.2002 22:13

Ich habe schon einige male gehört, ein Zoomfaktor von 0.50 solle am realistischsten sein. Ob dies Stimmt, weiss ich nicht :D

Hauke Jürgens 25.08.2002 22:17

Für was denn?? Aussensicht oder Innensicht??? Achja, da spielt natürlich auch noch die Entfernun eine Rolle, bei der Aussenansicht.

Gruß Hauke

Rainer2 25.08.2002 22:46

Zoomfaktor
 
Hallo Hauke,

bei dem voreingestellten Faktor (= 1.0) ist die Sicht aus dem Cockpit sehr begrenzt. Sichtlandungen sind da oft schon Glückssache. Natürlich ist mit kleiner werdendem Zoomfaktor zwar ein größerer Blickwinkel aber auch ein Performanceeinbruch verbunden. Ist ja logisch, denn es wird mehr Scenery und damit mehr Grafik angezeigt.

Du mußt da einfach ausprobieren, was Dein Computer noch zuläßt. Die FPS-Rate sollte nicht unter 15 gehen.

Um auch bei detailhaltiger Scenery noch gute FPS-Raten zu erzielen, stelle ich meinen Zoomfaktor auf 0,70 bis 0,80.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.

Noch schönen Sonntagabend

Rainer

Hauke Jürgens 25.08.2002 23:06

Danke Rainer, ich werde mal am Zoomfaktor rumspielen und schanu, was mein PC dazu sagt.
Weitere Vorschläge???

Gruß Hauke

wahltho 25.08.2002 23:38

RE: Zoomfaktor
 
Ich habe bei der DF737 0,75 und bei PSS 747/772 0,60 eingestellt.

Poekman 25.08.2002 23:43

Also ich weiß nur, dass im virtuellen Cockpit ein Zoomfaktor von 0.5 dem im virtuellen Cockpit von CFS2 entspricht. Das sieht man leicht bei der Corsair, die ja bei beiden Simulationen mit dem genau gleichen Model und Cockpit dabei ist.

Ich bin außerdem der Meinung, dass sich der Heli im FS2002 mit virtuellem Cockpit und Zoom 0.5 am besten fliegen lässt und der Ausschnitt entspricht dann in etwa dem, was man in Echt mit den Augen aktiv wahrnehmen dürfte.

Marc 26.08.2002 14:32

Hauke,

es gibt nicht den "einen und richtigen" Zoomfaktor. Auch ist der Zoomfaktor keine Geschmacksfrage.

Der korrekte Zoomfaktor ist ein mathematisches Ergebnis aus deiner Bildschirmgröße und dem Abstand von deinem Kopf zum Bildschirm.

Stell dir keinen Monitor als einen Bilderrahmen vor, der in der Luft schwebt. Wie viel du jetzt durch diesen Rahmen von der Landschaft siehst, hängt davon ab, wie groß der Rahmen ist (größer = größerer Winkel) und wie nah du am Rahmen sitzt (näher = größerer Winkel).

Sergio hat vor einiger Zeit einmal einen Artikel dazu gemacht.

Nochmal: Es gibt nicht den „einen“ richtigen Zoomwinkel.

Schöne Grüße
Marc

Hauke Jürgens 26.08.2002 17:01

Moin Ihr alle,

@Marc: Ha ich mir schon gedacht, dass es nicht den "ultimativen", den richtigen Zoomfaktor gibt. Ich hatte nur gedacht, man könnte mal sammeln, welcher Zoomfaktor am meisten benutzt wird, vielleicht finde ich ja gefallen an einem Neuen ;) .

Bisher hat leider noch keiner was zu der Aussenansicht geschrieben, wie sieht es da aus??? Welcher Abstand, welcher Faktor???

Gruß Hauke

P.S.: Ich benutzte übrigens als Zoomfaktor im Cockpit 0.78 und als abstand draussen 200 Fuß (oder in was das auch immer gezählt wird).

Nikolai 26.08.2002 19:50

Zoomfaktoren/Entfernungsangaben für die Aussenansicht abzugeben, ist wohl nicht sehr sinnvoll. Jeder stellt die Entfernung ein, aus der das Flugzeug für ihn am besten aussieht ...

@Marc Störing: Deine Feststellung hat leider einen gewissen Denkfehler. Denn auf dem Bildschirm wird immer vom gleichen Sichtpunkt aus gezeigt, egal wie weit entfern man vom Bildschirm ist, deshalb spielt die Entfernung zum Bildschirm keine Rolle. Folglich kann z.B. 0.50 doch "der einzig wahre" Zoomfaktor für einen Flugzeugtyp sein.

Hauke Jürgens 26.08.2002 19:53

Genau, und das möchte ich wissen, welche Entfernung etc. Ihr bevorzugt. ;).

Gruß Hauke

Marc 26.08.2002 19:54

Hauke, der "ultimative" Zoomfaktor ist halt auf jedem System anders. Ich habe für meinen Monitor (19 Zoll ~ 35 cm Bildbreite und ~ 65 cm Augenabstand) einen Zoomfaktor von 1.35 als optisch korrekten Blickwinkel ausgerechnet.

Wenn du den richtigen Zoomfaktor einstellst, wirst du recht eindrucksvoll bemerken, dass das plastische Gefühl der 3D Darstellung wesentlich besser ist.

Schöne Grüße
Marc

Hauke Jürgens 26.08.2002 19:58

Mensch Marc, das weiß ich doch :) . Ihr wollt nur mal hören, welche Ihr benutzt. Ich erhoffe mir ja gar nicht davon, dass ich den Flusi dann besser sehe. Ich will nur mal wissen, "wie Ihr die Sache seht".

Gruß Hauke

Marc 26.08.2002 20:04

Zitat:

Original geschrieben von Nikolai
@Marc Störing: Deine Feststellung hat leider einen gewissen Denkfehler. Denn auf dem Bildschirm wird immer vom gleichen Sichtpunkt aus gezeigt, egal wie weit entfern man vom Bildschirm ist, deshalb spielt die Entfernung zum Bildschirm keine Rolle. Folglich kann z.B. 0.50 doch "der einzig wahre" Zoomfaktor für einen Flugzeugtyp sein.
Genau hier hast du einen Denkfehler. Gerade weil sich der virtuelle Blickpunkt niemals ändert, die Entfernung zum Monitor aber doch, gibt es nur einen richtigen Blickpunkt als Zoomfaktor: Der virtuelle Blickpunkt liegt dann genau da, wo der tatsächliche Abstand vom Monitor ist. Nochmal: Stellt dir den Monitor als einen Bilderrahmen vor. Unter welchem Winkel du die Landschaft siehst, hängt von der Größe des Rahmens und der Entfernung des Rahmens ab. Der FS erlaunt dir nun, den Blickwinkel frei zu definieren, ist der richtige Blickwinkel genau der, der die Landschaft so darstellt, wie du sie einfach durch den Rahmen siehst.

Du darfst nicht das Panel als Bezugspunkt nehmen, weil der Designer hier wegen der immer unterschiedlichen Blickwinkel in die Bildröhre gar keine Chance hat, das Panel "immer richtig" erscheinen zu lassen.

Schöne Grüße
Marc

alfora 27.08.2002 10:14

Um die quälende Neugier von Hauke Jürgens zu lindern, hier sind meine Werte für die Außenansicht:

Entfernung 1000 ft, Zoomfaktor 1

Ich möchte einfach auch etwas von der Landschaft sehen, deswegen die höhere Entfernung gg. der Standard-Einstellung. Zoomfaktor 1 weil das eher einem Normalobjektiv einer Kamera entspricht. Alles unter 1 geht schon sehr in den Weitwinkelbereich. Hineinzoomen für Details am Flugzeug kann ich ja immer noch.

Jetzt noch ein bissel Theorie für die Innenansicht... :)

Wie schon Marc Störing erwähnt hat, entspricht der Monitor einem "Fenster zur Welt". Den (subjektiv) "richtigen" Vergrößerungsfaktor kann man durch einfache Verhältnisrechnung bestimmen:

Ein Objekt in der "realen" Flusi-Welt mit der Breite b1 befindet sich in der Entfernung e1.

Mein Augpunkt befindet sich im Abstand e2 vom Monitor.

Das Objekt soll auf meinem Bildschirm dann in der Breite b2 dargestellt werden.

Es gilt also: e1/b1 = e2/b2

Und damit b2 = e2/e1 * b1

Sollte euer Flugzeug also zufälligerweise im Abstand von 100 Metern vor einem Gebäude mit 50 Metern Breite stehen und eure Augen 65 cm vor dem Monitor, dann könntet ihr den Zoomfaktor so einstellen, dass das Gebäude auf dem Bildschirm mit 32,5 cm Breite dargestellt wird.

b2 = 0,65/100 * 50 = 0,325 m

Also macht euch auf die Suche nach 50 Meter breiten Gebäuden und stellt euch in 100 Meter Entfernung davon auf... :D

Sinnvollerweise nimmt man zum Kalibrieren z.B. ein Flugzeug bekannter Bauart und Dimensionen und stellt sich im Slew-Modus entsprechend auf. Man kann ja auch Flugzeuglänge und Spannweite für die Entfernungen nehmen.

Danach legt das Lineal zur Seite und stellt den Zoomfaktor auf einen ganz anderen Wert weil er "einfach besser aussieht". :D

Alex

cello 27.08.2002 12:26

Hallo Hauke

Falls es dich interessiert:

Ich fliege praktisch immer mit Zoomfaktor 1.0 in allen Ansichten. Höchstens mal 0.8 im VC.

Der Grund:

1.0 bis 1.2 entspricht am ehesten dem menschlichen Auge, alles andere darunter geht in Richtung Fisch. Was heisst: unnatürliche Verzerrungen aber auch mehr von der Umwelt drauf. Ich habe es jedenfalls noch nie geschafft mit einem Zoom-Faktor 0.5 ein Piste richtig zu treffen. Das mag an mir liegen, aber natürlich ist dieses Zoom bestimmt nicht.

Der Limitierende Faktor ist hier das Fenster in die FS-Welt, sprich der Monitor und dessen Seitenverhältnis. Im hardware-Forum gibts übrigens einen interessanten Threat von wegen der neuen Matrox-Karte und Surroundview.

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=67998

Wie ichs mache:
Zoomfaktor 1.0 für alles
Dann vermehrter Coolihat Einsatz
Anflüge und Rollen im VC, Rest mit dem Panel

Allerdings muss ich anfügen, dass ich einen headtracker benutze, da sieht dann das Ganze nochmals etwas anders aus.

Viel Spass noch beim Simmen
Cello

Hauke Jürgens 27.08.2002 17:28

Danke Alex, das ist doch endlich mal eine Aussage. Werde diese Werte mal mi Flusi testen, wie es wirkt.

Gruß Hauke

EDDKKlaus 29.08.2002 00:17

Hallo, Freunde !

... ich hätte da eine Frage die evtl. zum Thema passt ...

Wenn ich im FS 2002 Menu meine Spotplaneansicht
ändere ( Altitude z.B. + 50 feet ) übernimmt der FS diese,
alles ok, wenn ich dann die Sicht aus einem anderen
Winkel sehen möchte, ( NUM Taste 1-9 ) geht die Ansicht
wieder auf + 0. feet zurück.
Im FS Menu ist dann auch wieder der Wert auf + 0
zurückgesetzt.
Mit anderen Einstellungen betr. Gradual transition, ect.
hab ich auch ausprobiert, auch hab ich die Situation
gesaved, immer wieder setzt der FS den Wert nach
betätigen einer NUM Taste auf Null.

Komischerweise klappt das mit der Entfernungseinstellung,
einwandfrei, die wird immer beibehalten.

Was mache ich falsch, oder welche Lösung gibt es ?
Mein Flieger ist die B737-400 M$, hab aber gerade
nochmal mit default Meigs probiert, ist immer das
gleiche Ergebnis.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag