![]() |
Motherboard in Öl einlegen?
Hi, kann ich mein Motherboard zur Kühlung in Öl oder destiliertes Wasser einlegen? wenn ja, was für Öl muss das denn sein, denn es darf ja nit leiten.
|
normalerweise legt man Sardinen in Öl ein, nicht Motherboards.. :D
|
zu dem Thema nur soviel: vergiss es!!!!
|
Wozu das Ganze?
was erhoffst Du Dir davon? |
Re: Motherboard in Öl einlegen?
Zitat:
Ich würde ein Trafo-Öl empfehlen, das bekommt man bei der Fa. Technol. Ich glaub das sind "Weißöle". Auskünft zu diesem Thema bekommst du sicher auch bei OMV-Labor in Schwechat. mfg MaxLarini |
Was soll das bringen? Wie kühlst du dann das öl? Äzt das zeug nicht auf dauer? Mit einem übertakteten amd xp kannst es dann als friteuse benutzen.
|
Zitat:
nur irgendwann ist das ganze nicht mehr lustig, wenn du sachen am mainboard tauschen willst. ist immer eine schmutzige sache :) chris |
Wie kült man wiklich das Öl??
|
Warum soll das wasser gefrieren? Wennst den pc in die tiefkühltruhe legst brauchst eh kein wasser und im zimmer wirds beim yeak ja nicht so kalt sein.
|
Zitat:
|
Wie kommt man überhaupt auf so einen Gedanken ?
Würde das wirklich etwas bringen oder hat man mehr arbeit als nutzen ? |
Bleibt immer noch die Frage: WOZU DER AUFWAND?
Mit einem guten Lüfter hat man auch so kein Hitzeproblem und es gibt ja auch weniger laute Lüfter. Und dann ein Komponententausch unter Öl, ist sicher lusting. Und ob die Garantie dabei verloren geht ist auch noch abzuklären. |
also sowas krankes hab ich ehrlichgsagt auch noch nie ghört...
wie soll das funktioniern? strom und öl? bzw. wird da das zeug am motherboard nicht rostig o.ä.? wenn wer ein bild findet wie das ganze aussieht bitte posten - würd mich echt interessiern! |
Öl leitet nciht... und rosten tuts auchnciht, warum glaubst du schmiert man sachen mit Öl ein ...
|
hm jetzt weiß ich warum ich in der htl durchgfalln bin in ET :D
mich würden trotzdem fotos brennend heiß intressiern :cool: |
Rosten nicht, Öl kann aber durchaus korrosiv auf Teile des Mainbords wirken -> keine Garantie. Zumindest müßte man ein säurefreise Öl nehmen sonst könnten sich durchaus die Leiterbahnen auflösen.
Außerdem könnten Kontakte (zb: bei Prozessor, RAM ...) unterwandert werden und somit die erforderliche Leitung verschlechtert werden. |
:roflmao:
Motherboard in Öl... Achso.... Ich glaube ich habe das Rezept noch... Achja: Das Motherboard mit einem Stößel zu feinem Pulver zerstoßen. Dieses je nach Socket mit Athlon XP und/oder p4 würzen. Dabei ist zu beachten, dass die Würze nicht zu dick aufgetragen wird, da das ganze sonst zu hart zu kauen wird. Dann die Masse mit 380V Starkstrom grillen. ;) |
rofl .. also in öl rostet mal nix :) aber ehrlich ? was sollte das bringen ? besser ist wasserkühlung mit spezieller kühlflüssigkeit.
das beste imho stickstoff. (kannst aus dem pc ne gefriertruhe machen :D :D |
Zitat:
|
du kannst dein mobo in öl frittieren, dann wirds schön knusprig :D
|
vielleicht könnt ma mal eine rezeptsammlung machen.
Mobo in Öl frittierte Cd-Rohling (leer oder bespielt) IDE-Kabel im Wok Teigtäschen mit LED-Füllung panierte Lüfter :bier: lg woodz |
ja genau, und dann noch CPU-eintopf *schmatZ* :D (aber keine AMD's verwenden, die verderben den geschmack :ms: )
und zur nachspeise ein paar RAM-schoko-riegel ;) |
Wenn das Öl keinen Strom leitet, wirds Kontaktprobleme bei allen Steckkarten und Steckern geben. Außerdem stell ich mir vor ist das ganze eine ziemliche Sauerei.
|
:lol:
schwachsinn wennst hardcore overclocker bist an haufen geld ausgeben willst kannsts ja mal probiern ;) aja öl runterputzen wird schwierig;) |
auf jedenfall würd ich bei dem bevorstehendem winter auf ein vollsyntetisches 0w-50 greifen.sonst gibts probs beim booten harhar
rd |
Hi
Ich würde dir zu Hydrauliköl raten Säurefrei!!! Ist sicher gute sache!???! Sicher ist auch der Erfinder der WaKü so belechelt worden!!! Were aber eine gute vorstellung als alternative bei einer WaKü nur breuchte mann hald ein sehr Dünnes ÖL das werme gut aufnimt Das auch in der Viskose keine grosen schwankungen hat. MfG AT3TB :cool: |
Re: Motherboard in Öl einlegen?
Zitat:
nur bist du hier im falschen forum fuer extrem overclocking - such einfach per google so herum - findest einiges und als kuehl mittel - es gibt spezial oel fuer diesen zweck, wird verwendet zB bei speziellen trafos etc |
|
ich denk mal er will einfach nen lautlosen pc ;)
das wär schon so eine sache... will ich auch. aber ich will auch eine erfolgsgarantie :) is öl eigentlich färbig oder durchsichtig (das hydrauliköl -> da säurefrei)? ich weiß, dumme frage aber was solls :) |
die lüfter hätt ich runtergeben. im öl kann i's eh ned rennen lassen und nachher sands hin :rolleyes:
|
Zitat:
wenn das öl durchsichtig is muss das ur hoat ausschaun wenn da a "nackter" athlon xp rennt :D |
Zitat:
|
oder extra für unsren serious oder besser gesagt flocky halt ein intel... und natürlich auch für unsren loewe :D
|
jaja, so fanatisch bin i ned :D
bin nur manchmal ein bissal böse und garstig :ms: ich sag nur: "wenigstens sans billig" :hehe: |
Die idee ist nicht neu, ich habe schon irgendwas mal gesehen da hat einer mal das ganze in silikonöl getaucht aber ich denke das war noch ein sockel 7 rechner.
Zu beachten wäre natürlich auch das das öl immer in bewegung sein muss sonst bekommst hotspots. Besonders wennst es mit nem xp machst raucht der ab wenn das öl nicht zirkuliert. |
wenn alles zugedeckt mit öl im Kühlschrank steht gibts kein Kondenswasser! wie auch :>
|
Getriebeöl hat auch nen niedrigen Säureanteil.
Und zur Reinigung: Falls dir der Mist mal zu blöd wird, einfach beim Forstinger ein Doserl Bremsenreinger kaufen und damit runterwaschen. Wird sicher wieder wie neu. Der Bremsenreiniger trocknet innerhalb von wenigen Sekunden wieder ab und danach ist sicher kein Tropfen Öl mehr drauf. Kühlung des Öls am Besten mit nem netten Aquariumpumerl durch einen alten Heizungskühler von nem Auto mit 1-2 8x8 cm Lüftern drauf und du hast bessere Werte als bei den div. Wasserkühlungen die überall zu völlig horrenden Preisen angeboten werden. Die Sauerei bleibt allerdings eine Sauerei, hilft alles nix. Also meins wäre das nciht |
Wirklich eine kranke Idee;) - aber trotzdem interessant.
Nur bei den ganzen Ölspekulationen ist mir nicht ganz wohl (Getriebeöl, Hydrauliköl,..) Es gibt eigene Isolieröle für den Einsatz in der Elektrotechnik die in Trafos , Wandlern usw. eingesetzt werden, das wäre dann wohl auch das richtige für diese Anwendung. Die sind sehr dünnflüssig, würden sich also auch leicht pumpen lassen und fast durchsichtig (sehen fast aus wie Wasser). Nur ist es bei (allen) Ölen so, dass sie bei ständigem Kontakt zur Atmosphäre Feuchtigkeit aufnehmen und dadurch auch an elektrischer Festigkeit verlieren. Bei den Spannungen die in einem Rechner vorkommen sollte das aber immer noch kein Problem sein, da diese Öle ja für den Einsatz in der Hochspannungstechnik konzipiert sind (müssen mehr als 50kV/2,5mm aushalten) also immer noch weit besser als Luft isolieren. Also, frohes Basteln |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag