WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Pentium 4/Celeron System mit SD-Ram (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=67196)

ApuXteu 21.08.2002 19:43

Pentium 4/Celeron System mit SD-Ram
 
Apus Pc soll mal wieder aufgerüstet werden :)
Zwar war ich eigentlich immer mit meinem Athlon zufrieden - aber leiser sollte der PC doch sein. Und nachdem der Apu nie Geld hat ;) sollte er recht günstig aufrüsten können. So anch und nach.

Meine jetige Konfigurateion lässt sich dem Proil entnehmen.

Jetzt ist Elitegroup ein besonderer Wurf gelungen. Sie haben Das Mainboard P4S5A/DX auf den Markt gebracht. Es unterstützt SDRAM und DDR333. Ausserdem unterstützt es schon den FSB von 533Mhz - ist also recht zukunftsträchtig. Das ganze Board kostet so um die 80 Euro.

Ein Celeron 1700 ist um knappe 120€ zu bekommen. Wobei ich hier eher dazu tendiere einen boxed Intel P4 mit 1500 Mhz zu nehmen.

Und jetzt tauchen dir Fragen auf:

Wie viel langsamer ist der Prozessor mit SDram als mit DDR Ram? DDR333 wird im laufe der nächsten Monate reingesteckt. Ist das als übergangslösung akzeptabel? Welche Bandbreite vom Arbeitsspeicher würde der Celeron nutzen können? SDram 133 hat 1Gigabyte/s(?) während DDR333 soweit ich weiss mit 2,5gb aufwarten kann.

So dramatisch unterscheiden sich die Benchmarkergebnisse was den Ram anbelangt hier eigentlich nicht.

Sonst irgendwelche Verbesserungsvorschläge?
btw: Übertakten kommt für mich nicht in frage.

[AMD]Feuerspucker 21.08.2002 19:45

Das kannst du gleich einmal vergessen!
P4 mit SD-Ram ist eine ziemliche Krücke!

Kauf dir lieber einen Arctic Cooling Super Silent 2000 Kühler um ein bisschen über 10€ und du bist wieder zufrieden.

Groovy 21.08.2002 19:48

Ein P4 Sys kannst erst mit sauteuren RDRAMs voll ausreizen.

[AMD]Feuerspucker 21.08.2002 20:11

Ausserdem sind gerade neue Athlon XPs bis 2600+ herausgekommen :)

ApuXteu 21.08.2002 20:53

Lieber Feuerspucker,

mich interessiert sehr was Du zu dem Thema zu sagen hast. Das ein PIV mit SDram nicht ausgereizt werden kann weiss ich . Das liest man auf jeder Overclockers Seite. Abgesehen davon, daß ich onehin vorhabe iregndwann die Rams aufzurüsten interessieren mich hier und jetzt allerdings ZAHLEN UND FAKTEN nud keine Meinungen.

Sei also bitte so lieb und lass mich nicht hängen. Ich bin überzeugt, daß Du mir mit deiner Fachkenntniss zu dem Thema helfen kannst. Weil wenn ich 20 Prozent weniger Leistung habe und dafür ein halbes Jahr mit der Anschaffung von DDR-Rams warten kann, dann sind die 20% Leistung egal.

[AMD]Feuerspucker 21.08.2002 21:01

Ömm.. geht es dir jetzt um Leistung oder Lautstärke??

Nur so zu deiner Information: THG ist derzeit ziemlich unobjektiv ;)

ApuXteu 21.08.2002 21:05

Um die Leistung der Rams. Ein gedämmtes Gehäuse nenne ich schon mein eigen. Vor allem interessiert mich die Bandbreite der Ram Typen und was davon die CPUs nutzen können.
Amd Athlon XP soweit ich weiss 2 GB/S P4-400: 3GB/S P4-533: 4 GB/S - wie schauts mit den neuen Celerons aus?

Groovy 21.08.2002 21:05

Es gibt schließlich auch sehr leise SockelA Kühler, der zugleich gut kühlt...

[AMD]Feuerspucker 21.08.2002 21:07

Gleich viel wie der alte P4.
Aber wenn dann SD-RAM verbaut wird hilft der alles nichts.

@Groovy: Ich habe ihm ja schon einen netten Vorschlag gemacht...

ApuXteu 21.08.2002 21:13

Ihr seids ja acht lieb aber zugleich schwierig. Um das vom Tisch zu haben:

Ich habe einen gedämmten Tower von Rascom, einen leisen CPU Lüfter (Boiseblocker oder so), und ein von CWsoft umgebautes Netzteil. Das System ist leise. Diesen Vorteil möchte ich nicht verlieren.
Leise ist das Ding. Trotzdem möchte ich jetzt wieder ein Intel System, okay?

Tschuldigung das ich gefragt habe und einfach Zahlen und Fakten irgendwelchen persönlichen Gefühlen vorziehe.

[AMD]Feuerspucker 21.08.2002 21:22

Re: Pentium 4/Celeron System mit SD-Ram
 
Zitat:

Original geschrieben von ApuXteu
- aber leiser sollte der PC doch sein.
Dann hast du dich da falsch ausgedrückt ;)

Dann kommt jetzt wieder eine kleine Belehrung vom bösen Feuerspucker:

Der AMD Athlon XP [Thoroughbred] benötigt nicht einmal 80W, auch die 2600+ Versionen nicht :)
Was schließen wir daraus?
Er lässt sich ohne Probleme kühlen.
(Vergleich: Die Willamette 2000 säuft gigantische 100W)

Und man braucht einen Athlon XP nicht besonders hoch takten damit er Leistung hat ;)

Nur um deine persönlichen Gefühle ein wenig zu korrigieren.

UND es gibt auch Boards für den Athlon die SD und DDR-Ram Support bieten. (Elitegroup K7S5A z.B.)

Groovy 21.08.2002 21:22

Von mir aus kannst auf Intel umsteigen, niemand verbietet dir das. :D
Aber einen Leistungsunterschied wirst kaum feststellen wegen dem SDRAM.
DDR Leistung ist beim P4 auch nicht das gelbe vom Ei, die 3GB/s kannst erst mit RDRAM erreichen.

spiral_23 22.08.2002 00:40

1,7 ghz p4 celeron mit ddram entsprechen ungefähr einem 1,3 ghz p3.
mit sdram kanst nochmals 25 % leistung abziehen - also wist du keinen unteschied bis af ein paar ss2 progrmme zu deinem ghz athlon merken .
- also fleissig weitersparen - oder bei amd bleiben - da gibts mehr leistung billiger.
spiral

The_Lord_of_Midnight 22.08.2002 02:21

ja, wenn schon ein intel, dann einen p4 northwood mit rambus. also zumindest wenn die leistung ein kriterium ist. andernfalls bringt ja die ganze aufrüsterei keinen spürbaren vorteil, sondern kostet nur eine menge geld. ein celeron ist nicht wirklich das leistungswunder. da wirst du enttäuscht sein, wenn du jetzt schon einen ghz-athlon hast. zumindest wirst du nichts oder nur sehr wenig an leistungszuwachs spüren.

oder beim amd einen thoroughbred in 0,13 mikron technik. der dürfte momentan als xp2200+ verfügbar sein. in kürze gibts auch 2400+ und 2600+.

wenns nur um den preis geht, dann warte noch ein paar (wenige) wochen, denn es stehen extreme preissenkungen bis zu 50 % !!! vor der tür. dann bekommst du einen p4 zum preis des celeron. aber nimm dir unbedingt einen northwood in 0,13 mikron technik.

ich hoffe damit gedient zu haben.

The_Lord_of_Midnight 22.08.2002 02:23

wenns vor allem um ein gutes preis/leistungsverhältnis bei der speicherperformance geht, dann hört sich das interessant an:
http://www.wcm.at/modules.php?name=N...ticle&sid=3979

spiral_23 22.08.2002 18:05

via ???!!!:eek: :rolleyes: :lol:

ApuXteu 23.08.2002 00:05

Ich wart glaub ich noch auf den Hammer und auf den SIS P4 Chipsatz der DDR400 unterstützt. Mal scaheun. Leistungsmässig reicht das was ich habe momentan eh noch. Und ich schätze ich rüst lieber RICHTIG auf statt halbherzig.

Vielleicht ist ja der Technologievorsprung von AMD mit dem Hammer wirklich so deutlich das man eh nicht drum rumkommt.

cal 23.08.2002 00:21

hi,

solang du keine probs mit deinem amd-sys hast, würd ich sagen bleib dabei und spare auf ein (derzeit) asus845E motherboard, 2,26GHz PIV@533 FSB und 256 MB C2 DDR-Ram und eine dx8/9 fähige gfx-card, mit dem du auch in 1,5 - 2,5 jahren kein problem haben solltest.


die performance des von dir angegebenen sys ist unter jeder kritik...

[AMD]Feuerspucker 23.08.2002 01:07

Solange er nichts besseres braucht verstehe ich nicht wieso er sich was neues kaufen soll.
Zum Protzen alleine ist das Geld zu schade.

LouCypher 23.08.2002 13:17

Ein upgrade nur wegen der lautstärke macht keinen sinn wenn du mit der jetztigen leistung zufrieden bist. Ein leiser cpu kühler reicht schon aus, schliesslich gibts noch andere komponenten im gehäuse die lärmen, hdd und nt die werden dadurch auch nciht leiser ;)

dleds 23.08.2002 13:59

Zitat:

Original geschrieben von [AMD]Feuerspucker
Ausserdem sind gerade neue Athlon XPs bis 2600+ herausgekommen :)
meinst du damit den genau den Athlon der nicht mehr skaliert und immernoch so warm wie ne herdplatte ist und NUR mit kupferkühlern gekühlt werden darf. Genau den 2600+ der genauso schnell ist wie ein 2533er mit DDR auf 845D. Ja????
der Taugt NIX. Soll heißen den bekomm ich warscheinlich mit dem Willamette noch versegt (ja der willamette aus dem Profiel der gerade seinen 1ten Geburtstag hatte)

Außerdem hatte der Willamette ein Wärmeproblem??? der von mir geownte und die 20 die ich verbaut habe NICHT (35-55c* bei Prime). Auf Intels HP steht soweit ich weiß auch nix zu kühlern. Vielleicht mal nen verweis das da einer rauf muß. :lol:

Groovy 23.08.2002 14:05

Zitat:

Original geschrieben von spiral_23
via ???!!!:eek: :rolleyes: :lol:
VIA musst ja net nehmen, das K7S5A unterstützt die neuen TBreds auch.

Carpediem 23.08.2002 14:09

Zitat:

Original geschrieben von dleds

meinst du damit den genau den Athlon der nicht mehr skaliert und immernoch so warm wie ne herdplatte ist und NUR mit kupferkühlern gekühlt werden darf. Genau den 2600+ der genauso schnell ist wie ein 2533er mit DDR auf 845D. Ja????
der Taugt NIX. Soll heißen den bekomm ich warscheinlich mit dem Willamette noch versegt (ja der willamette aus dem Profiel der gerade seinen 1ten Geburtstag hatte)

Außerdem hatte der Willamette ein Wärmeproblem??? der von mir geownte und die 20 die ich verbaut habe NICHT (35-55c* bei Prime). Auf Intels HP steht soweit ich weiß auch nix zu kühlern. Vielleicht mal nen verweis das da einer rauf muß. :lol:

schaust du mal auf www.tomshardware.de im vergleich mit dem p4 2,53..!

ArTofMiRRoR 23.08.2002 14:15

Zitat:

Original geschrieben von spiral_23
1,7 ghz p4 celeron mit ddram entsprechen ungefähr einem 1,3 ghz p3.
mit sdram kanst nochmals 25 % leistung abziehen - also wist du keinen unteschied bis af ein paar ss2 progrmme zu deinem ghz athlon merken .
- also fleissig weitersparen - oder bei amd bleiben - da gibts mehr leistung billiger.
spiral

wo gibs diese erkenntnis ?? ;)

zu sdram : ist ne billige lösung und reicht vollkommen aus. der verlust liegt bei ca 10 - 15 % ( von diversen hardware test bestätigt, wobei ein schlecht konfiguriertes system mit ddram/rdram schlechter als ein sehr gut konfiguriertes sdram system ist). bei den ghz zahlen ist das für den moment genug. (aber was ist schon genug ? )

und wenn mal mehr geld in der tasche über ist, einfach wechseln. (oder noch besser etwas abwarten und dann mal kräftiger aufrüsten da dann wieder boards und rdram billiger werden)).

das es natürlich weitaus bessere alternativen gibt ist klar, aber es ist eine gute billige zwischen lösung. (board + cpu 2.2 ghz = ca. 250 € )


in der Regel ist RDRAM wirklich die beste Alternative, zwar gibt es mittlerweile gute DDRAM Schienen bis pc3200 aber die laufen niemals voll auf cl2 ... in der Regel nur mit den langsamsten Timings .. imho ist der neue 1066rdram die beste und nicht unbedingt teuerste Alternative

dleds 23.08.2002 15:06

Zitat:

Original geschrieben von Carpediem


schaust du mal auf www.tomshardware.de im vergleich mit dem p4 2,53..!

Von 26 Benches gewinnt AMD`s 2600+ 33% intels 2533er gewinnt 66%

also:liegt der P4 2533@533@ASUS (könnte mein rechner sein ;)) deutlich vorne mit Rambus

mit DDR PC2100 liegt er auf höhe des 2600+ mit DDR pc2700

hab ich was anderes behauptet???

[AMD]Feuerspucker 23.08.2002 20:20

Schaut euch andere Reviews auch noch an, THG ist derzeit unter aller Würde...

ApuXteu 23.08.2002 22:10

Unter aller würde? Nur weils iner in eniem Meinnugskasten (!) vermeldet hat, daß die Freaks AMD schaden? Benchmarken werdens wohl können und das sie gekauft sind glaub ich nicht weil die Benchmarks zu leicht nachvollziehbar sind.

The_Lord_of_Midnight 24.08.2002 02:04

Zitat:

Original geschrieben von spiral_23
via ???!!!:eek: :rolleyes: :lol:
die aktuellen kt333 chipsätze von via haben die probleme, die du jetzt wahrscheinlich andeuten willst nicht mehr. zumindest wurden diese bis jetzt nicht festgestellt und ich hab auch im forum nichts gegenteiliges gelesen.

in zeiten von apic mit 24 möglichen interrupts dürfte auch das problem mit dem sharing nicht mehr wirklich ein so großes sein.

via hat den vorteil, daß sie die höchste performance aller chipsätze für den xp hat und daß entsprechende mainboards überall ausreichend verfügbar sind.

The_Lord_of_Midnight 24.08.2002 02:12

Zitat:

Original geschrieben von dleds

meinst du damit den genau den Athlon der nicht mehr skaliert und immernoch so warm wie ne herdplatte ist und NUR mit kupferkühlern gekühlt werden darf. Genau den 2600+ der genauso schnell ist wie ein 2533er mit DDR auf 845D. Ja????
der Taugt NIX. Soll heißen den bekomm ich warscheinlich mit dem Willamette noch versegt (ja der willamette aus dem Profiel der gerade seinen 1ten Geburtstag hatte)

Außerdem hatte der Willamette ein Wärmeproblem??? der von mir geownte und die 20 die ich verbaut habe NICHT (35-55c* bei Prime). Auf Intels HP steht soweit ich weiß auch nix zu kühlern. Vielleicht mal nen verweis das da einer rauf muß. :lol:

dazu kann ich dir definitiv sagen, daß das nicht der realität entspricht. auch wenns vielleicht irgendwo so steht. ich schreibe diesen beitrag gerade auf einem asus a7v333 mit einem xp2200+. problemlos und leise gekühlt mit einem artic cooling super silent pro aus alu um 17 euro z.b. beim ditech zu haben.

der xp2600+ soll auch nicht mehr strom verbrauchen bzw. mehr wärme produzieren als der xp2200+. soweit ich informiert bin, verbrauchen die p4 noch mehr strom und produzieren noch mehr wärme als die xp's von amd.

ob jetzt der eine oder andere um ein paar % schneller oder langsamer ist, ist in wirklichkeit nicht wichtig. oder nur dann wichtig, wenn man den rechner zum protzen braucht. entscheidend wird der preis sein. da sich in kürze wieder eine menge tun wird, kann man daher momentan nicht unbedingt so viel sagen. oder wenn man was sagt, dann müsste man schätzen.

übrigens: es gibt kein wärmeproblem, sondern nur ein kühlungsproblem ;) und wenn ich einen leisen und kostengünstigen kühler für den stärksten xp bekomme, ist das ok. wo ist da das problem ?

The_Lord_of_Midnight 24.08.2002 02:17

Zitat:

Original geschrieben von dleds


Von 26 Benches gewinnt AMD`s 2600+ 33% intels 2533er gewinnt 66%

also:liegt der P4 2533@533@ASUS (könnte mein rechner sein ;)) deutlich vorne mit Rambus

mit DDR PC2100 liegt er auf höhe des 2600+ mit DDR pc2700

hab ich was anderes behauptet???

mag schon so sein. aber wenn man rdrams verwendet, ist der preisunterschied bereits erklecklich. das problem vom p4 ist, daß er mit weiter steigender taktrate immer mehr von teurem rdram abhängig ist, um wirklich voll genützt werden zu können.

eine änderung der situation wäre erst durch wirklich auch für intel-cpus bzw. chipsätze verfügbare weiterenticklungen im bereich der ddr sdram technik gegeben.

The_Lord_of_Midnight 24.08.2002 02:20

Zitat:

Original geschrieben von ApuXteu
Unter aller würde? Nur weils iner in eniem Meinnugskasten (!) vermeldet hat, daß die Freaks AMD schaden? Benchmarken werdens wohl können und das sie gekauft sind glaub ich nicht weil die Benchmarks zu leicht nachvollziehbar sind.
naja, schau dir halt zuerst andere benchmarks an und bilde dir dann eine meinung. was thg geschrieben hat, muss ja nicht unbedingt gesetz sein. sollen die freaks schaden oder auch nicht. jemanden, der informiert ist, interessieren solche "spiele" doch nicht.

dleds 24.08.2002 09:55

das RDRam teuer ist stimmt schon nur Wenn man ein Brett mit 845D Chipsatz nimmt für den Intel dann muss man auch nen 761er für den AMD nehmen. Sonst sollte man den P4 auch mit einem SIS benchen weil der fast das Niveau von RDram PC1066 erreicht...da sind dann auch die Bretter billiger und die Rams.

...und das nen SS2500 reicht für nen XP2200 glaube ich gerne nur steht bei AMD halt nur kupferkühler.

und preislich im vergleich AMD 2400+ P42400 liegen beide gleich auf(beide DDR), wenn man den wesentlich höheren wiederverkaufswert eines Intels berücksichtigt (symptomatisch dafür ist z.B. ein TB 1000 kostet gebraucht 35€ bei Ebay ein DEFEKTER P3 933 (also eine CPU die Upgrade technisch uninteressante ist für 90% aller P3 Besitzer) erzielte 31,50 (+- 1). was soll man da noch sagen....

The_Lord_of_Midnight 24.08.2002 15:26

das ist doch völlig wurscht, ob man sich ein board mit via, sis, amd oder sonstigem chipsatz kauft. es kommt auf preis, problemlosigkeit, features, qualität und was weiß ich noch an, aber nicht um irgendwelche vergleiche zwischen intel und amd allgemein. nur damit man jetzt stolz sein kann, einen intel zu haben oder so.

ich hab nicht den ss2500 gemeint, ich hab den artic cooling super silent PRO gemeint, das ist was anderes. zumindest wird er als was anderes verkauft:
www.arctic-cooling.com :
stärkere kühlleistung als der 2500er
leiser als der 2000er.

wie gesagt, ich kann bestätigen daß ein sspro reicht, um einen xp2200+ problemlos, leise und billig zu kühlen. das dürfte auch für einen xp2600+ gelten, zumindest laut testberichten soll der auch nicht heißer werden oder mehr strom verbrauchen als ein xp2200+.

wie die preise sind, kann man erst sagen, wenn es diese dinger regulär im geschäft sind. alles andere ist spekulation, da bleibe ich dabei.

was man dazu sagen soll, daß der p3 teuerer ist: naja, wenns jemand bezahlt, ich würds nicht tun. verständlich ist es, weil ja auch ein p3 neu wesentlich teurer war als ein thunderbird. normalerweise kauft man diese dinger gebraucht, in der regel hat man also bereits ein fertiges system und kann nicht wählen.

zu zeiten von p3/athlon bzw. thunderbird war der unterschied im preis/leistungsverhältnis noch enorm schlecht für den p3. warum sollte es heute anders sein ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag