WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Bei welcher VA fliegt ihr? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=66925)

Mitcher 19.08.2002 18:56

Bei welcher VA fliegt ihr?
 
Hi Leute!

Ich habe in letzter Zeit vie von VA`s gehört und bin am überlegen ob ich auch einer beitreten soll. Ich bin noch nicht so der SUPER V-Pilot und schaue mich deswegen nach der richtigen Airline um. Und da ich bestimmt nicht der einzige bin der diese Fragen beantwortet haben möchte, frage ich euch einfach:

Bei welcher VA fliegt ihr?

Was ist das Besondere an eurer VA?

Welche VA könnt ihr Anfängern empfehlen?

Welche deutschprachigen VA´s gibt es? (bestimmt zuviele um sie alle zu nennen)


Gruss Michael

Darth Mop 19.08.2002 18:57

ich find VA's zwar nicht sooo prickelnd, aber ich höre dauernd etwas von der british airways va. Weiss jetzt leider den Link nicht, guck mal bei einigen in der Signatur, da müssen die Links stehen. Nebenbei bemerkt: Die BA VA ist glaub ich die größte überhaupt.

Alladin 19.08.2002 19:09

Hi Michael!

Ich fliege bei keiner VA. Muß man das?;)

Mitcher 19.08.2002 19:17

Natürlich muss man das nicht. Aber es ist doch mal etwas anderes.
Deshalb wollte ich die Erfahrungen und Ratschläge der Experten hier studieren.

Also an alle VA Piloten: Was könnt ihr mir berichten?

Gruss Michael

Shubby 19.08.2002 19:22

ich fliege bei British Airways Virtual und muss sagen, dass ich vollkommen zufrieden bin. ABER ich bin auch überzeugt das BAV nich die erste virtuelle Airline für nen "piloten" sein sollte, da man sich schon nen bissel einfuchsen muss, doch dann sind die Systeme der Website (www.bavirtual.co.uk) wirklich einmalig und sehr hilfreich (kein umständliches flugplanversenden via email mit menschlicher bearbeitung...). Alles geht ruckzuck.

weiterer vorteil: du hast wirklich eine große flotte für alle bereiche (im notfall gibts auch kostenlose downloads vieler Flieger) und bist trotzdem immer realisitsch unterwegs.

natürlich gibts unmengen an onlineevents... und nen klasse forum

die site und airline is (natürlich) englisch, nen weiterer nachteil für einsteiger
ausserdem kennt natürlich nich jeder jeden (obwohl ich schon ne menge kontakte über BAV bekommen habe :-)

ALLES IN ALLEM: für mich die beste VA ever, und ich werde auch kaum noch wechseln (es sei denn, deren prinzip würde mal bei einer Southwest-VA übernommen werden :-)

PS: BAV is wohl die einzige VA die mit ihrem Vorbild Kontakte hat und diese konsequent nutzt (aktuellste flugpläne...)

entscheide selbst

AlexP 19.08.2002 19:24

Hi,
bin so die letzte Zeit sehr viel gesprungen.Aber dann bin ich an der Condor Va hängen geblieben.Frag nicht warum.Ich weiß es nicht.Ist zwar für "mich" noch nicht das non plus extra aber es ist eigentlich ganz gemütlich da.

Auch nette Flotte.Zwar keine 747(:heul: ) aber egal.
Das mit der Va muss man mit sich selber ausmachen.
Mit der BAV Va,da weiß ich das sie sehr groß ist und sieht ganz nett aus aber ich bin halt kein Engländer und mag EGLL net :D

norbertfly 19.08.2002 19:36

Heißer Tip: www.tyroleanva.com
 
Hallo,

Ich selber fliege bei Tyrolean Virtual Airways!!

Auf jeden Fall einen click wert: www.tyroleanva.com

Ganz besonders bei unserer VA is das managmentprogramm TakeOff mit folgenden features:

http://takeoff.tyroleanva.com

-flight recorder mit kartendarstellung
-flight booking zur automatischen verteilung von flugaufträgen
-community: eigener chat im programm integriert und Airmal System
-ATC info: zeigt alle controller die im vatsim netzwerk online sind
-logbook
-flugdatenanalyse
-chart generator
-airport information
-und vieles mehr.....

selbsverständlich gibt es auch einen guten flugzeugpark mit folgenden fliegern:
CRJ / Dash 8 - 100/300/400 / Fokker 70

mfg norbert.v

Sam, LSZE 19.08.2002 21:05

Hi

Man muss natürlich *nicht* bei einer VA fliegen. Wenn man aber
wie ich dauernd überlegen muss, welche Route man fliegen will,
bietet sich so eine VA doch geradezu an ;-)

Ich bin seit einigen Wochen bei der Intercross http://www.intercross.ch

Mit der Anmeldung gabs ein paar Probleme, da die Jungs noch nicht
so fit sind mit der Anstellung neuer Piloten.

Dafür haben sie einen, mir persönlich gut gefallenden Hangar:
3 ERJ145 (derzeit meine absolute Lieblingsmühle)
Demnächst sollen noch A320 dazukommen.

Gruss aus LSZE

Mitcher 19.08.2002 21:09

Danke für die bisherigen Antworten.

Ich hoffe es kommen noch mehr Berichte über VA´s.

Mich würden besonders die etwas größeren Airlines interressieren.

Gruss Michael

Alladin 19.08.2002 21:20

Mitcher, war doch auch nur ein Scherz, weil Deine Frage so vorraussetzend klingt;)

Tobi14 19.08.2002 21:23

wie funktioniert das mit den va's, bekommt man da richtige aufträge oder wie?
ich hab mir alles vom abc (alaskan bush charter) runtergelanden, da sind aber nur flieger und sceneryen, keine aufrtäge!

Darth Mop 19.08.2002 21:32

shubby: genau die meinte ich!

Martin Georg/EDDF 19.08.2002 22:19

Hallo!

Zitat:

wie funktioniert das mit den va's, bekommt man da richtige aufträge oder wie?
Ich erläutere dass mal am Beispiel der Eurowings VA, weil dass bei uns etwas anders als üblich abläuft. Bis Anfang des Jahres hatten wir auch noch ein klassisches "Flugaufträge"-System. Dann haben wir etwas völlig neues eingeführt:

Zentrales Instrument unserer Aktivitäten ist eine Online-Software namens "OPS2002", eine webbasierte Datenbank auf ASP-Basis. Dort stehen alle Flüge des Eurowings Linien- und Charterflugplanes, zudem die Codeshare-Flüge mit Lufthansa sowie Routen unserer fiktiven Cargosektion. Des weiteren stehen im "OPS" alle Flugzeuge der Airline mit ihren Registrierungen zur Verfügung.

Nun werden nach einem recht aufwendigen Verfahren an den einzelnen Airports Passagiere und Fracht bereitgestellt. Die Menge an Paxen und Cargo entspricht dabei in etwa dem tatsächlichen Aufkommen. Unsere Piloten suchen sich nun frei aus diesem Angebot Flüge aus, die sie absolvieren möchten. Dabei können nur solche Flüge gewählt werden, für die

a) Am Abflugort ein passendes Flugzeug und
b) Passagiere/Fracht zur Verfügung stehen

Der Flug muss innerhalb eines gewissen Zeitraums abgerechnet werden. So werden nach und nach die bereitstehenden Paxe/Fracht "abtransportiert" und wandern in einen Pool, aus dem sie dann wieder neu auf die Airports verteilt werden, wenn eine bestimmte Schwelle unterschritten wird. der Pilot bekommt den Flug gutgeschrieben und im Logbuch eingetragen.

Wenn an einem bestimmten Airport zwar noch ein Flieger steht, aber keine Paxe/Cargo mehr da sind, kann dieser Flieger per "Transfer"-Flug dorthin geflogen werden, wo er noch produktiv eingesetzt werden kann. Eine interne Sperre verhindert zudem, dass Piloten bestimmte, begehrte Flieger "dauerbuchen" können.

Neben diesen Fuktionen stellt unser OPS noch gewisse Informationen zum Flug zur Verfügung. Es gibt das METAR für den Abflugs- und Zielairport sowie (in Kürze) die Flugroute auf der Basis aktueller Navigationsdaten (zum Teil direkt vom OPS der realen Eurowings) in Textform.

Dieses System wird von den Kollegen sehr gut angenommen, denn es schafft eine gewisse reale Flugbetriebsatmosphäre und sorgt zudem auch für eine gewisse Kommunikation untereinander nach dem Motto "Erbarme sich doch mal einer und holde diese drei CRJ´s aus Paderborn ab, damit man wieder ordentlich damit fliegen kann :-)".



Ach ja, ein kleiner Hinweis noch für die "VA-Springer" bzw. diejenigen, die noch nach der richtigen VA suchen und deshalb häufiger wechseln: Wenn Ihr wirklich wechselt, dann sagt Eurer "alten" VA doch kurz Bescheid, damit die Euch sauber wieder auf "deaktiviert" setzen kann. Nichts ist nerviger, als wenn man immer wieder selbst die Listen durchforsten muss um zu sehen, wer denn da einfach inaktiv geworden ist (na gut, bei uns cancelt das OPS nach 90 Tagen Inaktivität einen Piloten automatisch, aber anständig wäre es allemal!).

Tobi14 19.08.2002 22:26

wow! das war ne erklärung! aber wie funktioniert das mit den passagieren und dem cargo? die warten an den airports? steigen die dann auch echt ein? und wird das zum gewicht des liegers dazugerechnet?

Martin Georg/EDDF 19.08.2002 22:37

Zitat:

wow! das war ne erklärung! aber wie funktioniert das mit den passagieren und dem cargo? die warten an den airports? steigen die dann auch echt ein? und wird das zum gewicht des liegers dazugerechnet?
Nope, das tun sie nicht. Wie real Du Deinen Flug simulieren möchtest, d.h. ob Du wirklich mit einem Load-Editor die Beladung variierst etc, bleibt Dir überlassen. Wir wollen unseren Piloten vor allen Dingen den Spass lassen und sie nicht mit x-Vorschriften darüber, wie sie den Flug machen sollen, belasten.

Ach ja, vielleicht noch ein Wort zur Flotte, weil das ja auch gefragt wurde. Wir filegen zunächst den realen "Fuhrpark" der Eurowings, d.h. die ATR42/72, die Bae146, den A319 und den CRJ-200. Zudem haben wir jetzt für die Sommerzeit den von Lufthansa gemieteten A320er im OPS. Unsere fiktive Cargo-Sektion fliegt Beech 1900D, B727F, DC8-82F und MD-11F. Für die Sommermonate haben wir zudem drei Baron 58 angemietet, die kleine VIP-Cargoflüge auf den Nordseeinseln von Borkum bis Wangerooge durchführen.

Mitcher 19.08.2002 22:54

@Martin Georg

-->Wenn an einem bestimmten Airport zwar noch ein Flieger steht, aber keine Paxe/Cargo mehr da sind, kann dieser Flieger per "Transfer"-Flug dorthin geflogen werden, wo er noch produktiv eingesetzt werden kann. Eine interne Sperre verhindert zudem, dass Piloten bestimmte, begehrte Flieger "dauerbuchen" können."<---


Muss man dann bei euch verschiedene Aircrafts fliegen? oder wie meinst du das mit dem "dauerbuchen"? Ich habe den PSS Airbus und da ist ja bekanntlich der A319 enthalten. Ich würde am liebsten diesem Typ dann "treu" bleiben.

ps: Danke für das ausführliche Posting. Sowas freut das Leserherz


Gruss Michael

Tobi14 19.08.2002 23:00

muss man das kaufen? im laden oder per download! ich legs mir zu! ich bin begeistert! und die flieger sind dort auch dabei oder? kann man ihn auch im fs 2002 standart nehmen?

Mitcher 19.08.2002 23:04

@ Tobi

Was genau willst du kaufen?

Gruss Michael

Tobi14 19.08.2002 23:07

Zitat:

Original geschrieben von Martin Georg/EDDF
Hallo!



Ich erläutere dass mal am Beispiel der Eurowings VA, weil dass bei uns etwas anders als üblich abläuft. Bis Anfang des Jahres hatten wir auch noch ein klassisches "Flugaufträge"-System. Dann haben wir etwas völlig neues eingeführt:

Zentrales Instrument unserer Aktivitäten ist eine Online-Software namens "OPS2002", eine webbasierte Datenbank auf ASP-Basis. Dort stehen alle Flüge des Eurowings Linien- und Charterflugplanes, zudem die Codeshare-Flüge mit Lufthansa sowie Routen unserer fiktiven Cargosektion. Des weiteren stehen im "OPS" alle Flugzeuge der Airline mit ihren Registrierungen zur Verfügung.

Nun werden nach einem recht aufwendigen Verfahren an den einzelnen Airports Passagiere und Fracht bereitgestellt. Die Menge an Paxen und Cargo entspricht dabei in etwa dem tatsächlichen Aufkommen. Unsere Piloten suchen sich nun frei aus diesem Angebot Flüge aus, die sie absolvieren möchten. Dabei können nur solche Flüge gewählt werden, für die

a) Am Abflugort ein passendes Flugzeug und
b) Passagiere/Fracht zur Verfügung stehen

Der Flug muss innerhalb eines gewissen Zeitraums abgerechnet werden. So werden nach und nach die bereitstehenden Paxe/Fracht "abtransportiert" und wandern in einen Pool, aus dem sie dann wieder neu auf die Airports verteilt werden, wenn eine bestimmte Schwelle unterschritten wird. der Pilot bekommt den Flug gutgeschrieben und im Logbuch eingetragen.

Wenn an einem bestimmten Airport zwar noch ein Flieger steht, aber keine Paxe/Cargo mehr da sind, kann dieser Flieger per "Transfer"-Flug dorthin geflogen werden, wo er noch produktiv eingesetzt werden kann. Eine interne Sperre verhindert zudem, dass Piloten bestimmte, begehrte Flieger "dauerbuchen" können.

Neben diesen Fuktionen stellt unser OPS noch gewisse Informationen zum Flug zur Verfügung. Es gibt das METAR für den Abflugs- und Zielairport sowie (in Kürze) die Flugroute auf der Basis aktueller Navigationsdaten (zum Teil direkt vom OPS der realen Eurowings) in Textform.

Dieses System wird von den Kollegen sehr gut angenommen, denn es schafft eine gewisse reale Flugbetriebsatmosphäre und sorgt zudem auch für eine gewisse Kommunikation untereinander nach dem Motto "Erbarme sich doch mal einer und holde diese drei CRJ´s aus Paderborn ab, damit man wieder ordentlich damit fliegen kann :-)".



Ach ja, ein kleiner Hinweis noch für die "VA-Springer" bzw. diejenigen, die noch nach der richtigen VA suchen und deshalb häufiger wechseln: Wenn Ihr wirklich wechselt, dann sagt Eurer "alten" VA doch kurz Bescheid, damit die Euch sauber wieder auf "deaktiviert" setzen kann. Nichts ist nerviger, als wenn man immer wieder selbst die Listen durchforsten muss um zu sehen, wer denn da einfach inaktiv geworden ist (na gut, bei uns cancelt das OPS nach 90 Tagen Inaktivität einen Piloten automatisch, aber anständig wäre es allemal!).

das da:

Mitcher 19.08.2002 23:08

@ Martin Georg

Kann man bei euch die Eurowings Bemalung für den A319 von PSS downloaden?

Gruss Michael

Mitcher 19.08.2002 23:10

http://www.ewgva.de/ewgva/Seiten/eingang.htm

Schau mal dort nach Tobi!
Das ist der Link aus dem Post von Martin Georg.
Tolle Sache diese VA.

Gruss Michael

Tobi14 19.08.2002 23:14

was ist eigentlich wenn man bei einer va abstürtzt?

Mitcher 19.08.2002 23:17

dann bist du V-Tot :-)

Keine Ahnung was in diesem Fall passiert. Bekommst wahrscheinlich keinen Flug mehr.
Das kann uns bestimmt ein Profi erklären.

Gruss Michael

Daniel Buchholz 19.08.2002 23:30

Zitat:

Original geschrieben von Mitcher
Muss man dann bei euch verschiedene Aircrafts fliegen? oder wie meinst du das mit dem "dauerbuchen"? Ich habe den PSS Airbus und da ist ja bekanntlich der A319 enthalten. Ich würde am liebsten diesem Typ dann "treu" bleiben.
Ich misch mich auch mal kurz dazwischen. :)

Bei uns im System versuchen wir die reale Flotte abzubilden. Und wenn ein Pilot mit einer A319 unterwegs ist, kann das naturgemäß kein anderer gleichzeitig. Wenn also 5 Piloten die 319er und ein weiterer die 320 gebucht hat, kannst Du nicht auch noch mit einer 319 los. Es ist schlicht im Moment dann keine verfügbar. Und damit möglichst jeder mal die Chance auf die Flieger hat, gilt bei uns die Regel, daß man maximal 2 Flüge hintereinander auf einem Typ durchführen kann, danach muß mindestens einmal ein anderer Typ geflogen werden.

Daniel

Daniel Buchholz 19.08.2002 23:32

Zitat:

Original geschrieben von Mitcher
@ Martin Georg

Kann man bei euch die Eurowings Bemalung für den A319 von PSS downloaden?

Gruss Michael

Hi Michael.

Bei uns aktuell nicht, aber bei einem unserer Piloten. Der macht im Moment einen prima Job mit seinen Repaints und die PSS-Variante gibt es auf seiner Seite: http://www.sleppek.de.vu

Gruß

Daniel

Tobi14 19.08.2002 23:34

jetzt bitte mal konkret:

was benötige ich um den flugbetrieb als virtueller pilot bei eurowings starten zu können?

welche downloads von eurer tollen homepage?

Mitcher 19.08.2002 23:37

Danke Daniel für die schnelle Antwort.

Also ihr habt auch virtuell nur soviele Flieger wie in der Realität?

Seid ihr die einzige VA die diesem Model nachgeht?

Gruss Michael

Martin Georg/EDDF 19.08.2002 23:39

Hallo Tobi,


Zitat:

was benötige ich um den flugbetrieb als virtueller pilot bei eurowings starten zu können?
eigentlich nur dass, was Du selbst verwenden möchtest. Wie gesagt, wir lassen unseren Piloten bei der Durchführung der Flüge alle Freiheiten. Wir bieten selbst die meisten Flieger auf unserer Homepage an, weitere Modelle gibt es auf Stefan Leppeks Website. Andere Files fehlen noch, da wir in den Vorbereitungen für einen Providerwechsel stecken und deshalb auf den "alten" Server nicht mehr so viel hochladen wollen ...

Zitat:

Also ihr habt auch virtuell nur soviele Flieger wie in der Realität?
Im Prinzip ja. Wir haben ein paar mehr CRJ´s als die EWG jetzt schon hat, d.h. wir haben den Auslieferungen etwas vorgegriffen.

Tobi14 19.08.2002 23:42

also, wenn ich mich anmelde (was ich schon getan hab) muss ich z.B. nur noch einen Airbus a 319 und ne atr 72 runterladn und los gehts? aber wie weis dann die va dass ich den flug abgeschloßen hab?

Mitcher 19.08.2002 23:43

Wie läuft das bei euch mit dem abschließenden Flugbericht ab?

Wenn man einen Auftrag erledigt hat, muss man dann bei euch auch ein Formular ausfüllen?

Gruss Michael

Daniel Buchholz 19.08.2002 23:58

Schaut es euch einfach an:

http://www.paranor.de/ops

Das ist unser OPS. Unter "Offene Flüge" findet ihr alle aktuell durchfühbaren Flüge. Wenn ihr mit eurem User-Account angemeldet seid, wählt ihr einen davon aus, bekommt das A/C zugeteilt und führt den Flug durch. Nach dem Flug meldet ihr Euch wieder beim OPS an und "meldet" den Flug zurück in dem ihr Eure errektive Blockzeit (also von Start-Gate zu Ziel-Gate incl. Taxi) die ihr benötigt habt eintragt. Das System berechnet daraus Euren "Verdienst" und gibt die Maschine am Zielort für den nächsten Piloten frei.

Eigentlich ganz einfach

Daniel

Tobi14 20.08.2002 00:13

ah, und wenn man den flug bucht, ihn aber nicht durchführt?

hobbes99 20.08.2002 00:17

ich fliege bei cathay pacific virtual und die ist meiner meinung nach super. : ) ich gebe dir den direkten link, dass du dich da am besten umsiehst. cpva hat ein oneworld abkommen mit BA virtual, AA Virtual, Lan Chile Virtual, d.H. du kannst nicht nur die topaktuellen Cathay routen fliegen, sondern auch alle AA routen (gibt einen realen timetable zum downloaden). BA Routen kannst du nur von und nach Heathrow fliegen, sind aber trotzdem eine ganze menge! ;-) Desweiteren kannst du mit Cathay Cargo flüge machen und auch kurzstrecken mit Dragonair. : ) Viel Spass

http://www.flycpva.org/main.asp

Mitcher 20.08.2002 00:20

Danke hobbes99

Ich schau mich gleich mal dort um.


Gruss Michael

Martin Georg/EDDF 20.08.2002 00:22

Zitat:

ah, und wenn man den flug bucht, ihn aber nicht durchführt?
Dann wird der Flug nach einer gewissen Zeit vom OPS gecancelt und die Maschine samt Paxen wieder freigegeben. Der Zeitraum liegt zwischen 3 und 54 Stunden ab Buchung.

Wer sich noch näher für das OPS interessiert, der kann sich hier mit Klick auf den Link "Flugbetrieb" die Dokumentation zum OPS durchlesen.

Daniel Buchholz 20.08.2002 00:24

Zitat:

Original geschrieben von Tobi14
ah, und wenn man den flug bucht, ihn aber nicht durchführt?
Diese Buchungen werden automatisch nach frühestens 30 Stunden gecancelt. Maximal mögliche Buchungszeit ist 54 Stunden, wenn ich grad richtig rechne.

Außerdem gibt das "Mecker" vom Chef :D

Daniel

Tobi14 20.08.2002 00:29

und jetzt die letzte frage! (ich weis ich nerve langsam)

wann muss ich den flug durchführen? wenn ich ihn zum beispiel jetzt buche, aber keine zeit mehr habe (warum auch immer) kann ich ihn dann auch noch morgen durchführen?
und:
ich kann also für meinen flug jedes flugzeug verwenden? ich muss nur die zeit angeben?

Mitcher 20.08.2002 00:29

Hört sich alles gut an!

Ich habe mich vor ein paar Minuten bei euch angemeldet.
Ist ja dann auch praktisch das DEMNÄCHST das Eurowings Addon erscheinen soll.

Gruss Michael

Mitcher 20.08.2002 00:32

Tobi schau dir mal die Seite an. Du kannst nur mit den vorgegebenen Vögeln fliegen. So habe ich das zumindest verstanden!
Man möge mich korrigieren wenn ich falsch liege!

Gruss Michael

Tobi14 20.08.2002 00:36

Zitat:

Original geschrieben von Mitcher
Tobi schau dir mal die Seite an. Du kannst nur mit den vorgegebenen Vögeln fliegen. So habe ich das zumindest verstanden!
Man möge mich korrigieren wenn ich falsch liege!

Gruss Michael

ja, ich sollte mit den vorgegebenen vögeln fliegen! aber man muss ja nur die flugzeit angeben! also ist es doch eigentlich egal ob ich es nun mit nem airbus oder ner boeing mache! es kommt nur auf die zeit an! wenn ich ganz gemein währe müßte ich den flug auch gar nicht machen! dan denke ich mir einfach ne zeit aus! aber dass mach ich bestimmt nicht, denn dann macht es ja kein spaß mehr bei einer va dabei zu sein!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag