![]() |
Was fliegt ihr eigentlich lieber ?
Airbus ?
Boeing ? |
Haha, wenn ich morgen aufwache und gefrühstückt habe, fahre ich den PC hoch, wähle mich ins I-Net, gehe hier ins Forum und freue mich in diesem Thread auf die Boeing vs. Airbus- Witze und umgekehrt :eek: :D
Meine Meinung: Ich fliege lieber Boeing! Aber nur, weil ich bisher mich mit dem PSS Eierbus noch nicht so befasst habe! |
und noch 'ne Umfrage
Die Liste dieser Umfrage - http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=66992 - ist schon unvollständig, aber es geht noch kürzer (s. oben)!
Meine Meinung zum Tratsch über das am liebsten genutzte Flugzeug: Rockwell und zwar ohne AP-Nutzung, weil den kann jeder bedienen und dann ist es langweilig (läßt sich fast nur noch durch die Programmierung einer MCDU oder eines FMC steigern, dann brauche ich nicht mehr fliegen sondern wie in der Realität nur noch den PC überwachen). |
Hallo,
seit es mit dem PSS A320 einen halbwegs vernünftigen Airbus für den MSFS gibt, kann ich keine Option wählen, da der Punkt "3. Beide" fehlt. Vor dem PSS A320 hätte ich Boeing gewählt, da alle Freeware Eierbusse nichts anderes waren (und wohl auch noch sind) als "verkleidete" Boeings - sehen aus wie Eierbusse, haben aber das Flugverhalten von Boeings. Bei aller berechtigter Kritik ann PSS, aber seit dem A320 macht es mir auch Spaß, den Eierbus im MSFS zu fliegen. Inzwischen habe ich im Flusi aber auch meine Liebe zu GA (Piper Arrow) entdeckt :) Happy Landings FSHeinzII |
Servus Martin!
Was ist das denn für eine Frage - auf die es nur eine Antwort geben kann!?! Meine Meinung kennst Du ja ... Dein Kollege |
Hi
Eigentlich hab ich gegen keinen Typen etwas!!! Flog früher Boeing (737 und 747), bin jetzt jeodch auch Airbus (A319) umgestiegen!!! Europa Strecken!!! Naja, jedem das Seine!!! :)) Also, man muss alles positiv sehen!!! *haha* bye Marco |
Seit ich die A320 vor drei Wochen gekauft habe fliege ich am liebsten den Luftbus.
Vorher bin ich am liebsten die 767PIC geflogen die mir auch jetzt noch auf längeren Strecken am liebsten ist. :rolleyes: |
Zitat:
Zitat:
Wenn schon dann Boeing;) |
Ist halt ökonomischer, weiter Argumente gibt es hier:
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...5&pagenumber=1 |
Also eine Sache fällt mir ja auf: Alle die Boeing lieber fliegen können ihren Standpunkt nur durch unterbelichtete Beleidigungen vertreten. Alle Airbussler sind bei solchen Umfragen eher still. Sie wissen ja, dass sie mit dem besseren Flugzeug fliegen :D !
:hehe: Bitte nicht zu ernst nehmen ;) ... |
Hi!
Du siehst das falsch. Es beginnt damit, daß die Boeing-Seite Argumente vorbringt. Daraufhin passieren auf Airbusseite 3 Dinge: 1.) Man erkennt, wie wahr diese Argumente sind, schämt sich und ist still. 2.) Man verliert das Sprachvermögen und stammelt nur noch "Airbus, Airbus, Airbus" 3.) Man beschimpft die Boeing-Leute für ihre Wahrheit. Was Du gesehen hast, waren also nur Boeing-Leute, die versucht haben, mit der 3. Version von Airbusfans zu kommunizieren und dafür deren Ausdrucksweise angenommen haben :hehe: Mirko |
Zitat:
--BOEING FOREVER-- :cool: |
Hallo,
*schweig*... Ähm, äh , tja ... also .. AIRBUS AIRBUS AIRBUS!!!!!!!!!! Ihr Boeingler seid doch bekloppt!!!!! So in etwa??? |
...wird das jetzt der Konkurenztread zum
"B777-panel....." ? ;-) Was mir allerdings dazu einfällt: Fragt sich wie viele bei der Umfrage mit Airbus gestimmt haben - allerdings "nur" ohne FBW unterm Panel. Das Livre und Panel ist ja nur eines - aber bis auf die PSS A319-21 Serie gibt es ja derzeit keinen Airbus, der auch so zu fliegen ist wie ein Airbus (unter FSxx/200x) Schöne Grüsse Siegfried -- http://members.chello.at/flightsim |
Müsste - lieber Martin - die Frage nicht eher so lauten:
Fliegt Ihr lieber selber oder lasst Ihr lieber fliegen? Die Airbus Piloten lassen ja "einen" fliegen :-) Ich hätte gerne zweimal für Boeing gestimmt, aber das geht nicht, obwohl Airbus es verdient hätte! |
Hallo!
Zuerst: Ich bin kein Profi auf diesem Gebiet, das soll jetzt kein sachliches Abwägen der Argumente sondern meine persönliche Meinung sein. Natürlich spricht das Fliegerherz eher für Boeing wenn es darum geht, denn Flieger noch richtig selbst "manuell" steuern zu können. In diesem Punkt hat Boeing auch die Nase vorne. Die Frage ist nur, ob ein gestresster Linienpilot für eine "manuelle Steuerung" auch so gerne wie die Simmer auf ein innovatives Bedienungskonzept, einen europäischen Hersteller (der ja auch Steuern zahlt, die den EU-Bürgern zumindest zugute kommen sollten) und eine Typenfamilie die wenig Bedarf an unterschiedlichem Technikpersonal hat (weil die Typen alle ähnliche Technik aufweisen), verzichten will. Außerdem hat sich Airbus noch selten auf seinen Lorbeeren ausgeruht wie Boeing (z.B. Nachfolge 757). Man versuchte immer wieder, neue Modelle zu machen. Für den Simmer ist es allerdings interessanter, eine Boeing manuell zu fliegen. Egal, soll doch jeder FS-Pilot fliegen was er will. Egal ob Boeing, Airbus oder sonstwas. mfg Thomas :) |
Hallo!
Ich möchte gern mal wissen, wo diese scheinbar nicht mehr auszurottende Mär her kommt, dass sich ein Airbus nicht von Hand fliegen lässt. Ich nehme mal an, dass Airbus nie und nimmer eine Zulassung gekriegt hätte, wenn man ihn nicht von Hand fliegen könnte. @ Thomas Boeing hat die Nase nur insofern vorne, weil wir alle mit der MS(!)-Boeing groß geworden sind, diese also ein "System-Monopol" hatte, das uns tief geprägt hat. Die Airbus-Systemlogik gibt es erst seit dem PSS-BUS, also seit ca 6 Monate! Ich vermute mal, dass es Simmer gibt, die schlicht und einfach keinen Bock haben, umzulernen. Man gibt das Gewohnte doch so ungerne auf! Dies ist ja nicht verwerflich, nein sogar zutiefst menschlich. Nur sollte man sich dies auch eingestehen und nicht in Märchen flüchten (siehe oben). Gruß René |
AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS
AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS AIRBUS Das mußte mal gesagt werden. |
Hi
@ RENE Weiler: Tja auf manche mag das ja zutreffen.Aber net unbeindgt auf alle,wie z.b: Ich. Ich hab den PSSA320 wie auch die DF737. ich hab mich in beide eingelernt bin auch mit geflogen und dann hab ich mein Fazit Gezogen: Boeing Der Autopilot und die Cockpits gefallen mir wesentlich besser als die A320-19-21 er Cockpits. Und solange kein SEHR GUTES Airbus A340 Panel mit FMC und Aussenmodel kommt werde ich auch bei Boeing bleiben. Also ICH habe beide getestet und mir gefällt Boeing einfach besser. Was das Handling angeht. Ich habe tatsächlich Probleme mit Fly By Wire. Vielleicht fliege ich deswegen "nicht sooo gerne" A320. Fliegt sich im Endanflug einfach wie ein Schwamm. Wenn ich dagegen ne gute alte B757 fliege,da siehts schon ganz anders aus;) Also meine Stimme für Boeing obwohl ich auch Sehnsüchtig auf den A340 warte.Am besten PSS747 Standart:D |
Boeing
Weil mir Airbus vom Systemkonzept zu sehr auf das automatische Fliegen ausgelegt ist und ich zudem meinen superduper PFC Jetliner Yoke nutzen möchte.
Dreamfleet (737-400) forever! |
Hallo Alexander!
Ich habe ja auch nicht alles B-Fans bzw. A-Hasser in einen Topf geworfen. Aber bei einigen postings hört man halt den Frust heraus, dass der Bus eben anders funktionert als eine Boeing. Dass der PSS Bus nicht getoppt werden könnte, auch dies ist mir klar. Aber es ist überhaupt der erste Versuch, das FBW System zu simulieren. Und dies ist doch recht gut gelungen. Ich denke, jeder Simmer kann zigfach begründen, warum er diesen oder jenen Typ vorzieht - ich z.B. mag einfach das klare Design im Bus. Dazu kommt beim PSS Bus noch das Schmankerl der pop-up-GC Fenster. Ich liebe große Instrumente - nicht nur weil die Sehkraft altersbedingt nachlässt :D . Aber wenn man mal so ein PFD im Airbus in Originalgröße gesehen und bestaunt hat, dann ist mir einfach eine DF737 Instrumentierung zu fipsig. Aber ich bin wirklich nicht der Typ für Grabenkämpfe. Das Tolle an unserem Hobby ist doch gerade die Tatsache, dass inzwischen jeder Simmer ziemlich treffgenau seinen Vorlieben frönen kann. In diesem Sinne: viel Spaß mit den Boeings! Gruß und ciao, René |
Hi,
so ich habe mir heute den Project Airbus A320 (neues Lufthansa Livery) gezogn. Sieht toll aus. Habs ihn mit dem PSS Panel zusammengeschmissen und mache gerade nen Testflug von EDDF nach EDDM. Hmmm lässt sich meiner Meinung nach besser fliegen als die PSSA320. So komme jeden Moment in die Rokil08 Transition. Also man sollte beide mal geflogen haben.Beim PSS A320 geniesse ich vor allem die Ruhe im 3D Panel in der Abendämmerung mit ner kühlen Cola:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag