WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Computer war unter Wasser, was nun? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=66442)

hewlett 14.08.2002 19:05

Computer war unter Wasser, was nun?
 
Hallo Leute,

das Hochwasser hat einen Computer von einem Freund erwischt und nun Frage ich mich ob das Ding noch zu retten ist? Die Festplatte funktioniert, aber die andere Hardware ist ziemlich verschmutzt! Mit was soll ich die Komponenten putzen?

pc.net 14.08.2002 19:10

ev. mit einem hochdruck-gebläse ... schau halt das das ding ordentlich trocken ist bevorst es wieder in betrieb nimmst ...

bei der hd ist wichtig, dass die druckausgleichsöffnung frei von schmutz ist!

[edit]
das netzteil solltest aber IMHO komplett austauschen ... und den tower wirst wahrschönlich auch nicht mehr schön hinbekommen
[/edit]

Atomschwammerl 14.08.2002 19:17

zuerst trocknen lassen dann mit druckluft auspusten
mit fetzen reinigen wieder pusten bis bald ka dreck mehr drinn is
mit 10 bar geht aber eh so ziehmlich jeder oberflächenschmutz weg
wie gesagt NT tauschen
oder öffnen und innen reinigen(aufpassen garantieverlust)
am besten aber neues kaufen
in den laufwerken Cd usw auch reinigen auspusten am besten

The_Lord_of_Midnight 15.08.2002 02:56

war er in betrieb als das wasser kam ? wenn ja, werden wahrscheinlich sehr viele teile im pc unwiederbringlich zerstört sein.

wenn nein, ein paar tage trocknen lassen. am besten alles zerlegen und wenn möglich irgendwo hinlegen wo es luftig aber natürlich nicht nass oder feucht ist. am besten wäre sonnenlicht, das ist aber momentan leider mangelware :(

die reinigung wie bereits geschrieben wird sicher kein fehler sein.

beim netzteil könnte ich mir vorstellen, daß das schwer zu trocknen ist. also zumindest öffnen, sonst bleibt die feuchtigkeit ziemlich lange drin. warum man das austauschen soll, ist mir nicht klar.

da jetzt überall die katastrophenhilfe anläuft: ich würde einmal aufs gemeindeamt gehen und fragen, ob es für solche schäden auch unterstützung gibt. außerdem wird das sicher nicht der einzige schaden bei einer überschwemmung sein. also nicht vergessen, das auch mit anzugeben.

am besten wäre natürlich eine versicherung, die solche schäden abdeckt.

joy 16.08.2002 09:49

also ich würd in mit wasser waschen da vermutlich der dreck der im combi ist sonst nicht weggeht dann trocknen vieleicht ein bischen mit dem fön unterstützen. mein vater hat das früher immer bei digitalen orgeln gemacht wenn irgendwelche flüssigkeiten darüber gelaufen sind (cola z.b). dabei hat er die printplatten ausgebaut und in die badewanne gelegt danach getrocknet. bei mb is jedoch sicher nicht schlecht wenst die speicherbatterie enfernst.

valo 16.08.2002 09:59

druckluft spray sollte reichen, für den dreck wenn er eingetrocknet is auf alle fälle...

hewlett 16.08.2002 10:17

ich weis nicht ob das mit dem Wasser so ne gute idee ist, hab ihn jetzt mit Druckluft gereinigt und werde ihn dann am Nachmittag mal anschliessen! Danke für die zahlreiche Hilfe.

Venkman 16.08.2002 11:55

mir ist neu das ics wasserdicht sind, also würd mich extrem wundern wenn am mb noch alles funktioniert, außerdem könnts nicht sein dass wasser ins innere des prozessors gelangt ist ... - vielleicht wans wieder ganz trocken is - einen versuch ist es ja sicher wert - unbedingt pfosten was rauskommen is dabei ;)

Karl 16.08.2002 12:19

@hewlett!
Den Tipp mit dem Föhn würde ich unbedingt empfehlen. Aber nicht zu heiss. Von etwas weiter weg die Komponenten anblasen.

Clystron 16.08.2002 13:59

Zitat:

Original geschrieben von Venkman
mir ist neu das ics wasserdicht sind, also würd mich extrem wundern wenn am mb noch alles funktioniert, außerdem könnts nicht sein dass wasser ins innere des prozessors gelangt ist ... - vielleicht wans wieder ganz trocken is - einen versuch ist es ja sicher wert - unbedingt pfosten was rauskommen is dabei ;)
Interessante Ansicht, wieso sollte ein IC nicht wasserdicht sein? Und wie sollte Wasser ins innere der CPU (DIE) gelangen? Ich nehme mal an dass der Rechner nicht Tagelang unter Wasser stand...

Ein Problem könnte nur sein dass das Wasser in gewissen Bereichen sehr lange drinbleibt (ZIF-Sockel, Slots...)


mfG
Clystron

CISK 16.08.2002 14:01

zif sockel und pci solts werden die ärgesten probleme sein, sonnst einfach trocknen

LouCypher 16.08.2002 14:12

Die hdd würd ich auf jeden fall tauschen, die hat ja eine kleine öffnung zum druckausgleich wenn da wasser reinkommt is sie hin bzw. wenn sie noch geht würd ich der nicht mehr vertrauen.

Venkman 16.08.2002 14:55

also mir ist ein discman ins wasser gefallen, der war vielleicht 30sek drinnen - hab ihn rausgehohlt, brav getrocknet und absolut nix is gegangen .....
bei conrad steht bei manchen ics dabei dass sie wasserdicht sind - also werdens das wohl nicht standardmäßig sein - aber probieren würd ichs auf alle fälle das ist keine frage

The_Lord_of_Midnight 16.08.2002 16:23

die cpu würd ich natürlich ausbauen. wie gesagt alles zerlegen und trocknen lassen. wenn man dann auch an den verstecktesten stellen kein wasser mehr sieht und einige tage getrocknet hat, könnte es schon wieder funktionieren.

Atlan 16.08.2002 16:40

Pass bitte auf die Lüfter auf ... schlamm im lager kann nicht wirklich gut sein (lebensdauer)

PsychoMAX 16.08.2002 17:18

ich würde die teile ins backrohr legen und bei max 60° einige stunden drinnen lassen! sonst bekommst das wasser unter den sockeln bzw. den ics nie raus! eventuell kannst noch alle gesockelten ics herausnehmen!

Marty_McFly 16.08.2002 19:29

Zitat:

Original geschrieben von Venkman
also mir ist ein discman ins wasser gefallen, der war vielleicht 30sek drinnen - hab ihn rausgehohlt, brav getrocknet und absolut nix is gegangen .....
bei conrad steht bei manchen ics dabei dass sie wasserdicht sind - also werdens das wohl nicht standardmäßig sein - aber probieren würd ichs auf alle fälle das ist keine frage

Nehme mal an, der war in Betrieb, als er ins Wasser fiel....

Marty_McFly 16.08.2002 19:33

Zitat:

Original geschrieben von PsychoMAX
ich würde die teile ins backrohr legen und bei max 60° einige stunden drinnen lassen! sonst bekommst das wasser unter den sockeln bzw. den ics nie raus! eventuell kannst noch alle gesockelten ics herausnehmen!
Die Idee an sich ist gut. Kannst das Zeug auch mit einem Pinsel abpinseln. Der Dreck an sich ist ned so schlimm, aber das Wasser sollte wirklich komplett raus sein, sonst wird wohl einiges mehr kaputt gehen.

Hatte schon einige Geräte unter Wasser. Immer auseinandernehmen, sauber reinige, ob mit oder ohne Wasser ist ziemlich egal und dann wirklich SEHR gut trocken. Dasselbe gilt für Spulen, Motoren usw.

Wie weiter oben schon erwähnt.... Die Sockel sind ein Problem, weil sich Wasser sammelt und sich eventuell auch eine Oxidschicht bilden kann, die Kontaktprobleme verursachen kann. Also die gesockelten IC's rausnehmen und am Besten ausblasen.

Marty

adler 16.08.2002 19:33

mir auch passiert ...
 
.... ist mir auch passiert ... alels zerlegen und föhnen

hd, alle Laufwerke und lüfter tauschen.

leider.......*grrr*

Honk 17.08.2002 00:52

ordentlich unter warmen wasser reinigen und dann einige tage trocknen lassen! habe mein handy (fiel in eistee) auf diese art wieder problemlos zum laufen gebtracht :D

auf alle fälle NICHT EINSCHALTEN BEVOR ALLES TROCKEN IST !!!

Steph 17.08.2002 01:05

aber was wir immer noch nicht wissen ist ob der pc lief als das wasser kam oder ob er ausgeschaltet war!
falls er an war dann shauts echt nicht gut aus :rolleyes:
dann kanns so gut wie alles hinüber sein :(

Karl 17.08.2002 01:23

Würde annehmen das bei so einem Wassereinbruch als erster die Stromsicherungen im Haus abschalten. Also ist es sehr wahrscheinlich das der Compi stromlos war.

The_Lord_of_Midnight 17.08.2002 01:52

ja, das wäre sehr gut wenn kein strom drin war. denn bei einem wasserschaden im betrieb wäre es ein totalschaden, würde ich meinen.

copterfreak 17.08.2002 08:58

war auch dem kurier eine reportage wert:

http://www2.kurier.at/pages/html/anw...6&content=main

Venkman 17.08.2002 10:02

Zitat:

Original geschrieben von Marty_McFly


Nehme mal an, der war in Betrieb, als er ins Wasser fiel....

nein

The_Lord_of_Midnight 17.08.2002 10:17

@copterfreak

der url ist defekt.

wenn ich den url manuell rüberkopiere, bekomm ich im ie einen syntaxfehler und eine leere seite. im netscape kommt auch eine leere seite.

platin 17.08.2002 10:35

mit dem hochdruckreiniger würe ich es nich machen (10bar), da hast keine bauteile mehr drauf.

Lowrider20 17.08.2002 10:36

Am besten wäre es, das ganze Brett mit Alkohol zu säubern. Funktioniert bei Handies ja auch

LouCypher 17.08.2002 10:37

schade um den alkohol :bier:

copterfreak 17.08.2002 11:07

@ The_Lord_of_Midnight

habs gerade gesehen. war anscheinend zu lang.

zu finden hier: http://multimedia.kurier.at/

BOfH 17.08.2002 11:16

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
@copterfreak

der url ist defekt.

wenn ich den url manuell rüberkopiere, bekomm ich im ie einen syntaxfehler und eine leere seite. im netscape kommt auch eine leere seite.

www2.kurier.at/pages/html/anwendung/k_content.php3?mdoc_id=3898847&xmlval_ID_KEY[]=0148&xmlval_PARENT_KEY[]=0146&content=main

sollte gehen

Atomschwammerl 17.08.2002 11:52

Zitat:

mit dem hochdruckreiniger würe ich es nich machen (10bar), da hast keine bauteile mehr drauf.
nur luft ned mit kärcher :D
der schält dir die platinen ab :D
mir hat er mal den finger fast abgeschält
zum glück bin ich nur mit fingerspitze reingekommen und war ca 70cm weit weg
sonnst hätt i ka fingespitze mehr


kompressor mit 10bar luftdruck
mit dem kannst ohne irgendwelche ansträngung staub enfernen eingetrockneten schlamm usw
ich putz damit immer kühlkörper und lüfter

Lowrider20 17.08.2002 13:22

@LouCypher

Also Wundalkohol ist glaub ich etwas zu hochprozentig zum Trinken.:mad2: Würdest wahrscheinlich so aussehen, bevor du dich am Boden windest

LouCypher 17.08.2002 19:08

mmmmmmm wundalkohol :feiern:
:lol:

Sandrock 18.08.2002 19:55

@ot wundalkohol schmeckt ja gorned :D
@ den typen itn finger *aua* des is ja ned jugendfrei :D wir ham mal a mädl mitn kärcher am fuß erwischt das teil schält auch farbe vom steinboden *gg*

ICs san generel ned wasserdicht aber sie machts nur dann kaputt wen restspannung drinnen war was allerdings ned allzuviel haben ausserdem kannst ja des MB sammt bauteilen in ne nicht leitende flüssigkeit reinhängen :D

Netzteil muss ned UMBEDINGT getauscht werden arantie wirst keine mehr drauf haben da kannst ruhig aufmachen und gut abtrocknen bsonders die spulen nur sicherheits halber nen feuerlöscher hinstellen beim einschalten und nicht ans MB hängen falls es nen wicklungsschulss gibt *spannungspitze*

und der staat ihn fürn nen putten PC was zahlt is eha auf nein da gibts wichtigares und da sind sicher mehr als einer der jetzta nen hinnigen PC hat wenn doch :D gut für ihn ;)

Memphis 18.08.2002 20:46

Was is nu mit`n pc hewlett? Machs nicht so spannend. Funzt er oder funzt er net?:eek:

Steph 18.08.2002 22:40

ich tipp auf nein :)
(obwohl ich natürlich hoff dass er noch geht;))

Memphis 18.08.2002 23:23

Also leute, aufgehts mit wetten :lol:
Mein tip: erlebt :D

Steph 18.08.2002 23:46

vielleicht einen poll im off-topic machen? :)

bin jetzt aber zfaul... soll wer andrer machen :D

hewlett 19.08.2002 08:38

also leute hier eine Stellungnahme (war leider am Wochenende nicht zuhause!):

hab jetzt alle Komponenten mal mit Wasser und Druckluft gereinigt, auch alle Laufwerke (CD, Brenner) aufgemacht und gereinigt! Jetzt trocknet alles gerade vor sich hin, habe vor das ich ihn heute oder morgen mal zusammenbaue! Werde euch natürlich auf dem laufenden halten!

Und noch auf das zu sprechen zu kommen ob IC´s wasserdicht sind würd ich mal sagen das sie schon wasserdicht sind! Die sind ja ins Gehäuse gegossen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag