WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Shutdown, Remote von der Befehlszeile? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=66376)

keop 14.08.2002 08:24

Shutdown, Remote von der Befehlszeile?
 
Hallo zusammen!


Also ich habe jetzt einige Programme angeschaut, die es so im Netz gibt, die einen Computer im Netzwerk von der Ferne herunterfahren lassen.

Alle die ich gesehen habe, machen in der Taskleiste ein Icon und wenn das Programm aktive ist, kannst du entweder anhand des Computernamens oder anhand der Mac-Adresse den PC runterfahren.

So was passiert wenn der letzte der am PC gesessen ist dieses Programm deaktiviert hat. Rechte Maustaste "Beenden" oder so?
Musst du wiederum den PC aufsuchen.

Starten über die Macadresse ist keine Problem.

Denke mir mal, dass der Shutdown doch nur ein Befehl ist. Kann man den nicht irgenwie anders starten, von der Befehlszeile oder mit Telnet oder sonst irgendwie.

MfG und Danke für die Beiträge!
Keop

renew 14.08.2002 08:27

Es gibt im Win2k (Server?) ResourceKit, genau das was du willst.

Nämlich Remote von deiner Kiste einen Rechner herunterfahren, neu starten. Heißt glaub ich auch shut-down.

Ich schau dir nach, sobald ich wieder da bin, muss nämlich gleich weg.

Soweit ich mich erinnere brauchst Admin-Rechte für den Rechner den du remote runterfahren willst.

keop 14.08.2002 08:30

Danke,

wäre echt super wenn du mir später nachsehen könntest wo das ding liegt!

MfG
Keop

Atlan 14.08.2002 09:00

Windows 2000 Server Resource Kit Tools oder hier

HOW TO: Use the Remote Shutdown Tool (Shutdown.exe) [Q317371]
PSS ID Number: Q317371
Article last modified on 05-08-2002

:2000




================================================== ====================
-------------------------------------------------------------------------------
The information in this article applies to:

- Microsoft Windows 2000 Server
- Microsoft Windows 2000 Advanced Server
- Microsoft Windows 2000 Professional
-------------------------------------------------------------------------------

IN THIS TASK
------------

- SUMMARY

- Description of the Shutdown.exe Tool
- Examples
- Troubleshooting

- REFERENCES

SUMMARY
=======

This article describes how to use the Remote Shutdown tool (Shutdown.exe) to
shut down and restart a local or remote Windows 2000-based or Microsoft Windows
NT 4.0-based computer.

Shutdown.exe is available in the Microsoft Windows 2000 Resource Kit. It is a
command-line tool that you can use to shut down or restart a local or remote
computer that is running Windows 2000 or Windows NT 4.0. If you want to schedule
a computer to shut down and restart at a specific time, use Shutdown.exe in
combination with the at command or Task Scheduler.

Description of the Shutdown.exe Tool
------------------------------------

Shutdown.exe uses the following syntax:

shutdown \\<computername> /l /a /r /t:<xx> "<msg>" /y /c

You can use the following switches with Shutdown.exe:

- <\\computername>: Use this switch to specify the remote computer to
shut down. If you omit this parameter, the local computer name is used.

- /l (Note that this is a lowercase "L" character): Use this switch to shut
down the local computer

- /a: Use this switch to quit a shutdown operation. You can do this only during
the time-out period. If you use this switch, all other parameters are
ignored.

- /r: Use this switch to restart the computer instead of fully shutting it
down.

- /t:<xx>: Use this switch to specify the time (in seconds) after which
the computer is shut down. The default is 20 seconds.

- "<msg>": Use this switch to specify a message during the shutdown
process. The maximum number of characters that the message can contain is
127.

- /y: Use this switch to force a "yes" answer to all queries from the computer.

- /c: Use this switch quit all running programs. If you use this switch,
Windows forces all programs that are running to quit. The option to save any
data that may have changed is ignored. This can result in data loss in any
programs for which data is not previously saved.

Examples
--------

- To shut down the local computer in two minutes and display a "The computer is
shutting down" message, use the following line in a batch file or type it at
a command prompt, and then press ENTER:

shutdown /l /t:120 "The computer is shutting down" /y /c

To cancel the shutdown process, type the following line at the command prompt,
and then press ENTER:

shutdown /l /a /y

- To shut down and restart a remote computer named "Support," use the following
line in a batch file or type it at a command prompt, and then press ENTER:

shutdown \\support /r

- To schedule the local computer to shutdown and restart at 10:00 P.M., type
the following line at a command prompt, and then press ENTER:

at 22:00 shutdown /l /r /y /c

- To schedule the local computer to shutdown and restart at 6:00 P.M. every
weekday, type the following line at a command prompt, and then press ENTER:

at 18:00 /every:M,T,W,Th,F shutdown /l /r /y /c

Troubleshooting
---------------

The specified computer may not shut down when you use the Shutdown.exe tool to
shut it down. This behavior can occur if the Unlock Computer dialog box appears
on the desktop, or if the computer is locked. For additional information about
how to resolve this issue, click the article numbers below to view the articles
in the Microsoft Knowledge Base:

Q307635 Remote Shutdown Results in Logoff When Unlock Computer Dialog Box Is
Displayed

Q288180 The ExitWindowsEx() Function May Not Log Off the User or Shut Down
the Computer If the Computer is Locked

REFERENCES
==========

For more information about Shutdown.exe, type "shutdown /?" (without the
quotation marks) at the command prompt, and then press ENTER.

For additional information about how to use the AT command to schedule tasks in
Windows 2000, click the article number below to view the article in the
Microsoft Knowledge Base:

Q313565 HOW TO: Use the AT Command to Schedule Tasks

For additional information about how to use Task Scheduler to schedule a task in
Windows 2000, click the article number below to view the article in the
Microsoft Knowledge Base:

Q300160 HOW TO: Schedule a Server Process in Windows 2000

For more information about the Windows 2000 Resource Kit, visit the following
Microsoft Web site:

http://www.microsoft.com/windows2000...t.asp#section1
(http://www.microsoft.com/windows2000...t.asp#section1)

Additional query words:

================================================== ====================
Keywords : kbAudITPro kbHOWTOmaster
Technology : kbwin2000AdvServ kbwin2000AdvServSearch kbwin2000Serv kbwin2000ServSearch kbwin2000Search kbwin2000ProSearch kbwin2000Pro kbWinAdvServSearch
Version : :2000
Issue type : kbhowto
================================================== ===========================
Copyright Microsoft Corporation 2002.

keop 14.08.2002 09:08

Danke!

Ist der Resource Kit eigentlich dabei, bei Windows 2000 Advanced Server?

MfG
Keop

Atlan 14.08.2002 09:33

nein
ist nur in der TechNet enthalten

renew 14.08.2002 12:02

ok, ich schau nimmer nach. ;) :p

@Atlan: du traust dir was - eine Reskit tool zum download anzubieten. :D

Atlan 14.08.2002 12:05

was hab ich gemacht? Das ist doch nur ein toter Link :D

keop 14.08.2002 12:15

Hallo! Danke mal!

Des darf man nicht so streng sehen.

Grüsse
Keop

pc.net 14.08.2002 13:25

ich hab xp und 2k im eigenen kleine netzwerk :D

xp hat ja die shutdown.exe schon dabei :D und ich habs auch schon in verwendung ... was mich allerdings verwundert, ist folgendes: wenn man einen anderen rechner remote herunterfährt, schaltet er sich nicht automatisch aus sondern bleibt bei der "sie können den computer jetzt ausschalten"-meldung stehen. es sind alles atx-rechner und wenn man vor ort auf ausschalten geht, dann schalten sie sich auch aus. woran liegt das???

keop 14.08.2002 13:36

Hallo!

Ich bekomme bei dem Programm fehlermeldungen, kann erst was sagen wenn ich mir das genau angeschaut habe.
Bei mir liegt das sicher am Netbios-Namen.

Aber wenn der PC nicht ganz runterfährt, dann hat des Programm ja keinen wert.

MfG
Keop

martens 14.08.2002 17:00

Also ich bin bei diesem Thema nicht ganz firm, aber ein Vorschlag:

den Befehl "rundll32.exe krnl386.exe,exitkernel" auf dem zu herunterfahrenden PC ausführen ... :confused:

ob das hilft ?

keop 14.08.2002 17:03

Hallo!

So ausführen wie du es geschrieben hast?

MfG
Keop

martens 14.08.2002 17:42

ja, ohne die "-Striche....;)

keop 14.08.2002 18:55

Hallo nochmal!

Und das ganze mit net use und Computername?

MfG
Keop

FendiMan 14.08.2002 21:03

Die shutdown.exe kann den Rechner nur heunterfahren, aber nicht ausschalten.

pc.net 15.08.2002 09:07

Zitat:

Original geschrieben von FendiMan
Die shutdown.exe kann den Rechner nur heunterfahren, aber nicht ausschalten.
gut ... eigentlich schlecht ... is aber eigentlich ein blödsinn ... s'hätt ja nur an sinn, wenn ich den rechner dann remote auch wieder starten könnt ... und umsomehr is es dann ein blödsinn, weil wenn ich auf herunterfahren bei start|beenden (auch so ein blödsinn ;) ) gehe, dann wird der rechner schon ausgeschaltet. naja, irgendwie alles unlogisch :rolleyes: und sinnlos :p

bleib ich halt bei vnc und machs auf dem remote-desktop ...

keop 15.08.2002 12:23

Hallo zusammen!

Den Rechner wieder hochfahren ist kein Problem. Das muss nur die Netzwerkkarte unterstüttzen. Da gibt es Magic Packet von AMD, das läuft einwandfrei.

Das Problem ist nur da herunterfahren, und herunterfahren natürlich nicht nur bis "Sie können den Rechner jetzt ausschalten", das hat keinen sinn.

Möchte gerne eine Batch-Datei in der die Befehle für das herunterfahren drinn sind, dann würde ich dies für jeden PC machen und entweder von Hand starten oder in den Taskmanager geben.

Ist dies nicht möglich? Das herunterfahren Lokal ist doch auch nur ein Befehl?

MfG
Keop

keop 15.08.2002 12:26

@ pc.net

VNC!

Dies können die User aber auch deaktivieren, ist wie mit den Programmen die es für Remoteshutdown gibt, oder etwa nicht.

Kann ich das VNC so einstellen das es egal ist ob es im hintergrund läuft oder nicht.
Wenn das Icon von VNC in der Taskleiste zu sehen ist, dann kann dies der User ja "beenden" und dann kann ich wieder nciht machen.
Ist doch so, oder net?

MfG und Danke für die Beiträge!
Keop

spunz 15.08.2002 12:38

1. benutz www.tightvnc.com
2. installier es als service
3. kannst über die regestrierung das tray icon ausblenden.

flocky 15.08.2002 17:29

switchoff
 
wer seine rechner komfortabel für shutdowns konfigurieren will, dem empfehle ich switchoff ! es lässt sich über eigene remote-steuerung auch übers netzwerk/internet steuern !
in dem tool kann vieles festgelegt werden. shutdown, restart, hibernate, standby, logoff und hangup (für dial-up verbindungen) sowie jede beliebige zeit und jedes datum sowie auch tägliches und wöchentliches herunterfahren zur selben zeit ! switchoff kann auch für einmaliges herunterfahren konfiguriert werden oder auch countdown.
mit dem optionalem attribut "foce programs to close" werden die programm "gekillt" das ist vergleichbar mit dem schließen von programmen über den taskmanager. so können auch programme, die sich nicht schließen lassen leicht geschlossen werden.
switchoff lässt sich auch über die eigenen optionen als dienst installieren.

PS: eine html-datei für die steuerung über web-interface liegt bei !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag