![]() |
ich war fast neun jahre kunde bei der "mobilkom", erst "d-netz" dann "gsm", habe im märz 2000 zu "max" gewechselt und im sommer zu "one".
also, ich weiss wovon ich red', wenn ich sag', dass die mobilkom mit abstand der "schwächste" mobilnetzbetreiber ist. die haben mich sogar noch gequält wie ich gekündigt hab', musste denen ein fax senden (telefonisch keine chance) mit meiner kontonummer damit ich mein guthaben überwiesen bekomme (guthaben von den mobilpoints). das muss man sich einmal vorstellen, die haben fast 9 jahre lang von meinem konto abgebucht, und dann brauchen's a kontonummer damit's mir was überweisen können??? ...aber schriftlich!!! faxen?? is' sowieso eine starke forderung, weil über's mobiltelfon können's des bis heut' noch nicht!! beim max hat mich die partnerkarte gereizt! probleme gabs da mit der "mäxchen anmeldung" und den daraus resultierenden leistungen. seit sommer bin ich bei "one", da gabs den "business special" tarif und da musste ich einfach zuschlagen. kann nur sagen bin froh gewechselt zu haben bis jetzt stimmt einfach alles. |
ich war auch mal bei max. aber der wurde immer schwächer(kindernetz wie A1),dauernd zusammengebrochen,und als ONE kam war ich von anfang an dabei,jetzt schon mit 5 Nummern.
ist echt der günstigste,nur der One-Club ist noch nicht ausgereift(wird aber sicher noch),aber darüber gibts eh schon einige postings. kann aber nur zustimmen. |
Naja, das Kündigen von max war auch lehrreich. Die Brauchen zwar nicht die Kontonummer zum zurückzahlen eines bestehenden Guthabens. Dafür lassen sie sich ewigkeiten Zeit mit dem zürückzahlen und reagieren erst mit mehr oder weniger sanften hinweisen.
|
Unser B.Trunken und Sein One Club ;)
Klar hat der Kinderkrankheiten wie alles andere überall. Wenn sich nach einem halben Jahr noch immer diese Krankheiten halten, darfst dich dann wirklich aufregen. Aber ich glaube der One for Me Club hat sich mit der 6210 um 1500 Punkte + Anmeldepreis der 7110 um 1000 Punkte + 0 komma nix Aktion schon ordentlich gemausert. |
man darf nicht alles gleich als super ansehen nur weil es neu ist.
aber das 7110 gabs nur ein paar stunden und für OneForMe gibts jetzt keine mehr(warum?),weiters gilt das angebot der 60w@p-freiminuten ebenfalls nicht für Mitglieder(auch warum?). und nur wegen gleicher nummer sowas ausser acht lassen ist auch nicht sinnvoll. |
also daß es das 7110 nur ein paar stunden gab stimmt nicht
man konnte es cirka 2 tage lang bestellen und das sind dann schon 48 stunden oder? aber das mit den 60 wap min wär praktisch da hast recht |
imho ist es eine Verar***g der "Altkunden" wenns das 7110 für One-Neukunden um 0.- gibt und es für Clubmitglieder aus ist.
|
Habe seit fast 2 Jahren Max und kein Problem.
Nur einmal gab es Umstellungen für 3 Tage (3x2 Stunden) und das war's auch. Habe damals Grundtarif nachgelassen bekommen. Kann mich über Max nicht beschweren. mfg Mani |
@mani
stimmt es, wenn du bei max die mäxchen beantragt hast, dass du somit gegen diebstahl deines mobiltelefones versichert bist, vorausgesetzt es ist noch nicht älter als ein jahr? bekommst du dann ein gleichwertiges telefon, wenn du es polizeilich gemeldet hast? und ab welchen zeitpunkt gilt dieser schutz? |
Bin selber seit 3 1/2 Jahren bei Max, im Großen und Ganzen auch zufrieden, in letzter Zeit häufen sich allerdings die Senderüberlastungen (Wr. Neustadt). Ist halt nur quasi leider nicht möglich zu wechseln, wenn alle Freunde Max haben und nicht auch mitgehen, da brennst dich dann deppert...
Der eigentliche Grund meines Postings: Vorsicht bei den Versicherungsansprüchen in Bezug auf die Mäxchen-Aktion! Lt. Werbung ist ja das Telefon sowohl gegen Diebstahl, als auch gegen "unverschuldetes" Zerstören versichert. Mir ist mein Nokia 7110 (sch*** Handy) nach 1 1/2 Monaten ohne ersichtlichen Grund eingegangen, ich bin zum Shop und was durfte ich hören: Die Mäxchen-Versicherungsleistung verliert Ihre Gültigkeit, wenn man sich z.B. ein Handy per Vertragsverlängerung kauft und nach dem Reden der Dame könnt's bei einem durch Mäxchen finanzierten Handy ähnlich sein -> also vorher informieren... Am Ende gilt das nur bei einem neu angemeldetem Handy im ersten Jahr, a Frechheit ist das... ------------------ mfg, TeeKiller [Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 11. Dezember 2000 editiert.] |
@TeeKiller: Stimmt möglicherweise, weiß ich nicht. Aber wenn Dein 7110 einfach nur so eingegangen ist, dann ist es ein Garantiefall u. nichts f. die Versicherung!?
|
hi teekiller
ich bin jetzt auch schon bald vier jahre bei max und hab auch die mäxchen. im juni hab ich mir dann ein s35i (mit vertragsverlängerung) gekauft. das handy ist mir dann im september kaputt gegangen und wird mir sofort ohne probleme von max ausgetauscht. was anderes ist es wenn der akku den geist aufgibt. ich würde nochmal fragen im maxshop fragen. cu xanathos |
Ja, ich hab's damals auch eingeschickt, es ist dann nach 2 Wochen mit dem Vermerk "Wassereintritt, keine Garantieleistung, Reparatur nicht mehr möglich" zurückgekommen.
Wohlgemerkt: Das Telefon hat niemals Wasser gesehen, mir íst nur im Sommer aufgefallen, daß gelegentlich ein ganz leichter Kondenswasserstreifen am Rande des Displays sichtbar war (wenn's extrem heiß war). Nicht nur bei mir, auch bei einem Bekannten. Daraufhin hab ich damals wegen der Versicherung gefragt und die obige Antwort erhalten. ICh hab's dann über einen Freund in Wien für einen Hunderter in die Kaffeekassa richten lassen (hat eine halbe Stunde gedauert -> Nokia: Reparatur nicht mehr möglich @'#!!*@ f*** Firma). Jetzt hab ich nur mehr das Problem, daß sich die Software gelegentlich aufhängt. Übrigens, noch zum Wasserschaden: Es lag kein HW.Defekt vor, sondern die Software hat sich ständig beim Einschalten aufgehängt und diese Probleme sind ja beim 7110er bekannt, von wegen Wasser... ------------------ mfg, TeeKiller |
jedenfalls kann ich euch aufklären, dass diese "pseudoversicherung" erst vier wochen nach anmeldung der mäxchen in kraft tritt!!!!!
und nicht so wie max bewirbt sofort nach anmeldung!!!!! obwohl das nirgens geschrieben steht, dass es eine frist von vier wochen gibt??? habe damals dreieinhalb stunden diesbezüglich telefoniert auch mit supervisor, der wollte mich kulanterweise mit ein paar mäxchen abspeisen! Die er sich aber dann meiner aufforderung nach sonst wo hingesteckt hat.... oder auch nicht??? |
Komisch.
Diese Netzüberlastungen in Wiener Neustadt. Gestern ist das erste mal im One Netz eine Verbindung wegen Netzüberlastung nicht zustandekommen. seit 1901 (ca.) A1 überlastet seit 1999 max. überlastet seit 2000 ONE überlastet ab 2001 tele.ring. überlastet Wird Zeit, dass unsere lieben Provider ihre Netze im Raum Wiener Neustadt der Zahl der dort telefonierenden Menschen anpassen. |
@Neo Mußt einmal in der Gegend vom Krankenhaus versuchen, zu telefonieren... vü Spaß ;)
Ein paar Bekannte von mir die One haben, beklagen sich nicht über Senderüberlastung, sondern über ein zu schwaches Signal (in Supermärkten etc. kein Empfang mehr...). Ist ja die gleiche Krankheit wie sie Max zu Beginn auch hatte. ------------------ mfg, TeeKiller |
Kommt auch ganz auf den Ort an.
Im Fischapark zum Beispiel hat man mit ONE schon telefonieren können, da konnte man mit max. nur davon träumen. (geht erst seit ein max.shop. drin ist - Zufall? :D ) Dafür geht im Rathaus drinnen nur max. in annehmbarer Qualität. Mit A1 geht's nirgends gscheit. |
@Neo Im Fischapark gehts, seit der Sender beim Czecelits steht, is schon a bisserl länger her.
Andere Frage: Kann's sein, daß man Dich Bernhard ruft? ------------------ mfg, TeeKiller |
Hey Ho!
Ich war auch bei a1,max.....One ist noch in der "Warteschleife" :) Jetzt bin ich bei Telering und eigendlich voll zufrieden : Preis/Leistung find ich OK ( mit dem Freiminuten)>>> mit ca 1,5 - 2St/Monat komme ich auf ca 300öS (INKLUSIVE Grundgebühr!!!) Bei den anderen 2 A + M hätte ich mit 300 erst die Grundgebühr gezahlt. Ja , Netzaufbau ist noch nicht fertig aber die Geschwindigkeit des aufbaus ist nicht schlecht (offiziel schon 90% Netzabdeckung) Tja...mal sehen wie es weiter geht mit TeleRing , aber im Moment würde ich NICHT wechseln!!! ------------------ >>>Seid nett zu eueren Compis , denn<<< >>>>Auch Maschinen brauchen Liebe<<<< ________________MrDj________________ |
Bei den soundsoviel% Netzausbau Angaben würd' ich aufpassen.
Diese Zahlen beziehen sich nämlich auf den Netzausbau in der Bevölkerung d.h. wenn die Netzbetreiber Prozent im gesamten Land angeben würden, würde es traurig ausschauen, da wahrscheinlich gerade mal knapp über 50% abgedeckt sind. Auch "99%" heisst noch lange nicht, dass man fast überall telefonieren kann. Absolut nicht. |
also ich weiss von einem freund der bei nokia arbeitet (naja connect austria oder so heisst das, gehört aber nokia), die ja bekanntlich für one die masten aufstellen, dass unter 99% netzabdeckung verstanden wird dass 99% der bevölkerung erreichbar sind. (also die du mit deinem handy erreichen kannst oder so)
der ausbau von 98% auf 99% kostet laut meinem bekannten übrigens genausoviel wie die 98% vorher. c. |
Mit Abdeckung des Wiener Beckens erreicht man ja schon eine relative Hohe Abdeckung. Das schwierige sind halt die Berge, die dummerweise die GSM Strahlung nicht durchlassen. Da habe es die Betreiber in Holland doch leichter ;).
Erfahrungsberichte: Funktioniert jetzt eigentlich One schon im Waldviertel (Melk und Umgebung)? ------------------ Wer einen Rechtschreib- oder Tippfehler findet, darf ihn behalten! |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Tarjan:
Erfahrungsberichte: Funktioniert jetzt eigentlich One schon im Waldviertel (Melk und Umgebung)? <HR></BLOCKQUOTE> ja, fast überall. mit telering ist es noch ein krampf da oben. |
@cindy:
äh, connect austria ist die firma, die unter dem namen 'one' als mobilfunkanbieter auftritt ( die gehörem mehrheitlich der viag interkom und die wiederum zu BritishTelecom), Nokia liefert die technik für connect austria, ist aber eine ganz andere firma. ich telefonier seit mehr als 3 jahren mit a1 und bin sehr zufrieden, zumindest seit sie auch im 1800er netz sind ( in den ballungsräumen ), a1 telefonieren kann man noch wo alle anderen verweigern. bei meinen eltern zb ( in den untiefen der südsteirischen weingegend ) ist es mit one unmöglich, mit max nur mit besonderen verrenkungen und an besonders ausgesuchten stellen möglich zu telefonieren, obwohl die firmen in ihren karten die gegend als ausgebautes gebiet angeben. und in graz ist die max qualität eine katastrophe, vor allem im zentrum. öfters stundenlang totalausfall, dann wieder verbindungsabbrüche. callas |
@callas
ich bin das ganze jahr über in ganz österreich unterwegs auch in tiefsten provinzgegenden, und ich war auch einmal so ein a1 fan wie du, wollte auch nicht glauben, dass es da was besseres gibt, bis ich dann das erste mal mit meinem s35i von one auf der autobahn einen anruf entgegengenommen habe. ich versichere dir, dass bis 120km niemand glaubt, dass ich im auto telefoniere und bei 150km nur leichtes rauschen im hintergrund zu vernehmen ist, aber die verständigung immer noch tadellos ist. zuvor hatte ich ein motorola d-netz, nokia a1 und 3 monate motorola mit max (das war am miesesten) und wennst oben gelesen hast 9 jahre mobilkom, alles mit freisprecheinrichtung, kein vergleich!! also bitte, nur weil da im tiefsten irgendwo irgend ein weinstock nicht mehr versorgt wird.......???? was sagst dazu, das es mitten in wien wohnungen gibt wo das a1 gar kein netz hat? stell dir vor, ich führe gespräche die oft 45min bis 60 min dauern, und bin bei a1 währen so eines gespräches oft bis zu 6-10mal unterbrochen worden mitten in knittelfeld oder leoben, und wennst angerufen hast war immer das telefon schuld, war es aber nicht! |
kann mich webman nur anschliessen!
@callas kann es sein das du mobilkom-mitarbeiter bist? ich habe sichtkontakt nach wien,aber das a1-netz funzt überhaupt nicht,mehrmals verbindungsabbrüche,kein netz,etc. ich glaube das da zuviele b-freechildren handys das netz verstopfen,kein wunder mit den sms-spielen. ich bin froh wenn ich auf one umschalten kann,habe das a1 untertags leider beruflich. |
A1 (Mobilkom) 2.600.000
max. (max.mobil.) 2.100.000 ONE (Connect Austria) 1.200.000 tele:ring (tele:ring) 120.000 Ich verstehe überhaupt nicht, warum A1 so viele Kunden haben kann. Die teuersten Tarife. (Nachweislich!) Die teuersten Handypreise. (bis zu 5.000ATS Unterschied!) Das mieseste Netz. (Kein Geheimnis) Das mieseste Service. (oder ned? http://www.wcm.at/ubb/gates1.gif ) und und und... Und dann die meisten Kunden. Unverständlich. OK, die haben natürlich Vorsprung (füherer Start) aber der müste soch bis heute ausgeglichen sein. Schauen die Leute nicht auf Qualiät, Preis und Service? max. ist zwar schon dicht dran aber trotzdem noch Nr. 2. Nur weil die Freunde zu 60% auch ein A1 haben muss ich auch eins haben? Da ist mir aber lieber, dass ich zu knapp 8 Millionen Anschlüssen billig telefonieren kann als zu den paar Freunden mit A1. Ausserdem könnte man ja bei der Gelegenheit gleich die Freunde überreden gemeinsam auf max. umzusteigen und die Option Zero (gratis Gespräche) zu nutzen. Das ist mir die neue Nummer allemal wert. |
das ist ja der trick der netzbetreiber!
die wissen genau was die kunden wollen: "meine nummer ist mir heilig!" ,und darum wechselt keiner,ist mir unverständlich,aber vielleicht habens angst das dann keiner mehr anruft! ist wie mit autonummer,ich hab mich dran gewöhnt!..... |
@webman: mich stört es schon, wenn ein handynetz wo nicht funktioniert, wo ich mich öfters aufhalte. das die qualität von one gut ist, wo es funktioniert, bestreite ich ja nicht.
das du in leoben mit a1 probleme hast, wundert mich, ich wohne hier und hab nie probleme. wien ist allerdings ein anderer fall, das stimmt, betrifft aber zumindest max ebenfalls. @mod2: ich bin kein mobilkom mitarbeiter, ich verwende a1, weil es überall dort, wo ich mich aufhalte, einwandfrei funktioniert. und ich hatte auch nie probleme mit der abrechnung oder ähnliches. da hab ich von one schon ein paar mal anderes gehört. callas |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von callas:
das du in leoben mit a1 probleme hast, wundert mich, ich wohne hier und hab nie probleme.<HR></BLOCKQUOTE> 1996/1997 Trofaiach, St.Michael, Leoben, war zu dieser zeit beruflich ein jahr in der region, gesprächsabbrüche am laufenden band. wenn du irgendwo telefonieren mußt, wo nur a1 fukt, na dann telefonierst eben mit a1, eh logo, aber das gilt auch für alle anderen netze. bei mir is es halt so, dass mein "one" bis jetzt noch überall gegangen is, und mit dem business special tarif, zahl ich eben nur 1.- rund um die uhr in ganz österreich und in alle netze, das hats bei a1 9 jahrelang nicht gegeben und wird's warscheinlich auch nicht geben. ich zahl bei gleichbleibender grungebühr (kostet ja überall knapp 400.-/monatl.) jedenfalls ca. 35%-45% weniger. tja, und die sprachqualität is sowieso unbestritten!! ------------------ der webman |
@webman
Und ich Idiot habe, weil ich zum Zeitpunkt der Special Tarife noch niedrige Telefonrechnungen hatte, nur den Classic Special gewählt. Jetzt zahl ich so 2.000,- bis 2.500,- im Monat (inklusive Festnetz und Internet). Da hätte sich der Business Special auch ausgezahlt. :( Nachher ist man immer gscheiter... |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR> Original erstellt von Neo:
Ausserdem könnte man ja bei der Gelegenheit gleich die Freunde überreden gemeinsam auf max. umzusteigen und die Option Zero (gratis Gespräche) zu nutzen. <HR></BLOCKQUOTE> meinst du hierbei den company-Tarif von max??? Mein Freund (4 max-Karten) wollte mich dazunehmen - "5 Freunde - nix blechen fürs quatschen untereinander" - NUR: Es ist nur mit GEWERBESCHEIN möglich, diesen "company"-Tarif zu bekommen. Wir haben beide schon ca. 3h mit max. telefoniert bzw. 2 max-shops besucht - leider nix. ODER GIBT ES DA NOCHWAS ANDERES???? danke Michi [Dieser Beitrag wurde von MUCH am 05. Januar 2001 editiert.] |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag