WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Project AI AutoInstaller (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=66273)

Rafael20 13.08.2002 10:29

Project AI AutoInstaller
 
Hallo Leute,
gestern habe ich versucht ProjectAI mit dem AutoInstaller zu installieren. Ich kann Euch nur davor warnen. Ich habe die Anleitung vom "Kochbuch" genau verfolgt, aber mit geringem Erfolg.LGAV war auch integriert!Airlines wie Dutchbird oder Varig usw. werden nicht richtig installiert.
Ich hab dann über AITM genau sehen können, welche Airlines nun installiert sind und welche nicht. War z.B eine Airline falsch installiert ( bzw. der AITM hat die Flugzeuge "rot" markiert ),habe ich den AutoInstaller nochmal gestartet und versucht die Fluggesellschaft nochmal zu integrieren.Den AITM wieder gestartet sah ich dann, dass die Airline zwar drauf war, aber es hat eine andere Airline rausgehauen. Und so ging es dann immer weiter. Ich konnte es nicht glauben.
Dann hab ich den Flusi platt gemacht, neu installiert, wieder das "Kochbuch" befolgt, und siehe da, das gleiche Problem. Offensichtlich funktioniert da noch nicht alles richtig.

Ich kann Euch nur empfehlen, mit manuellem Einfügen der Flugpläne,Airports und Aircrafts habt Ihr viel mehr Erfolg. Mit Paste und Copy ist es zwar ein Gefummel, aber Ihr habt dann alle Airlines integriert.
Es kommt dann beim "compilen" zu einer Fehlermeldung weil ein Airport fehlt.
Dazu einfach mal ins Forum schauen, CarstenB hat eine vollständige airport.txt zum Download bereitgestellt die das Problem löst.

Grüße aus EDDS

Rafael

MikeEDDK 13.08.2002 10:43

Hallo,

bevor Du irgendwelche Warnungen verfaßt, solltest Du Dich genau mit der Arbeitsweise des PAI Installers vertraut machen. Im Forum von www.projectai.com sind sehr viele Beiträge und Tips zu dem Thema.

Bevor irgendeine Airline von PAI installiert wird, muß der PAI base Installer installiert werden.

Das plattmachen des Flusis hättest Du Dir sparen können, indem Du erst mal genau liest, wie es funktioniert. Weiterhin hätte ein backup Deiner Traffic.bgl Dich davor bewahrt, den Flusi plattzumachen.

Wenn irgendwas nicht funktioniert besser erstmal in den bekannten Foren nach Hilfe fragen.

Rafael20 13.08.2002 10:48

Wenn Du meinen Beitrag genauer lesen würdest, würdest Du feststellen, dass ich das KOCHBUCH befolgt habe.
Selbstverständlich habe ich den Base Installer zuerst draufgemacht!
Probier es selbst... Du hast zwar viele Airlines mit dem AutoInstaller drauf, aber nicht alle!!!

Neuinstallation war sowieso fällig

Rafael

MikeEDDK 13.08.2002 10:50

Hm, bei mir funktioniert alles mit dem Autoinstaller.

Schau mal in den aircraft.cfg nach ob die Einträge in der richtigen Reihenfolge und untereinander stehen.

Rafael20 13.08.2002 10:53

Habe ich auch schon. Was mich sehr gewundert hat war, dass selbst bei einer Neuinstallation vom Flusi und der darauffolgenden ProjectAI-Installation nicht alle Airlines richtig installiert wurden.
Halt wie oben beschrieben.

MikeEDDK 13.08.2002 10:55

Rafael, welche Airlines funktionieren denn nicht? Vielleicht kann ich Dir helfen, das Problem einzugrenzen und irgendwie zu lösen.

CarstenB 13.08.2002 10:55

Hallo Rafael

Gleich vorweg: Du mußt den Flusi nicht neu installieren, da nur die traffic.bgl verändert wird und nur diese Datei muß aus dem Backup oder von der Original-Cd zurück gelesen werden muß.

Ich habe die Fluglinien wie hier beschrieben installiert und es hat funktioniert.

Haken: Es gibt Differenzen zwischen der jeweiligen aircraft.cfg und der aircraft.txt. Insbesonder bei Boeing hat die Qualitätskontrolle vom PAI geschlafen und eine offizielle Korrektur der Downloads ist bisher noch nicht aufgetaucht - Du kannst also weiterhin munter die fehlerhaften Dateien runterladen.

Hier verweise ich auf die Readme vom Editvoicepack. Den enscheidenden Teil findest Du hier


Generell noch einmal:
Zeitstempel der traffic.bgl kontrollieren und ggf. tcompiler von Hand starten, damit die Fehlermeldung erscheint.

MikeEDDK 13.08.2002 10:56

Zitat:

Haken: Es gibt Differenzen zwischen der jeweiligen aircraft.cfg und der aircraft.txt. Insbesonder bei Boeing hat die Qualitätskontrolle vom PAI geschlafen
Sorry, da hatten wir noch kein Beta Test team............

Rafael20 13.08.2002 10:59

Habe ich z.B Edelweiss oder Air Canada installiert, haben diese Airlines "Air France" rausgehauen.Habe ich Air France draufgemacht, waren Air Canada und Edelweiss wieder verschwunden, zudem noch Dutchbird. Bei der Installation von Cathay Pacific hat AutoInstaller nicht einmal die flightplans.txt geändert.

Ich weiß, dass keine Neuinstallation nötig ist, wie Ihr oben schon gesagt habt,CD oder Traffic.bgl-Backup.
Bei mir wars nötig, weil der Flusi auf fast 4 GB angeschwollen ist.
Der texture-ordner war voll, einige scenery war auch zuviel.
ProjectAI war dann nur ein Nebeneffekt und ne Möglichkeit alles neu zu machen

MikeEDDK 13.08.2002 11:08

Ich bin da wirklich überfragt warum das bei Dir nicht hinhaut. :(

Versuch mal folgendes:

PAI Dateien löschen, Original traffic.bgl aufspielen

Base Installer installieren

Air France paket installieren (wegen fehlemden Airport LGAV bei anderen Airlines)

Alle anderen Airlines installieren.

Dann muß es gehen.

Rafael20 13.08.2002 11:12

Kann man nichts machen, aber ob man es manuell einfügt, oder den Installer benützt, vom Zeitaufwand ist es das selbe.

MikeEDDK 13.08.2002 11:15

Versuchs nochmal, wenn´s nicht funktioniert, schreib mir mal ne mail

Rafael20 13.08.2002 11:20

Hallo Mike,
so wie oben beschrieben habe ich es auch gemacht...
Base Installer,Air France, und dann die anderen Airlines.
Hapag,British,und LH waren dann die 3 letzten Airlines die ich installiert habe.

Rafael

MikeEDDK 13.08.2002 11:21

Schreib mal bitte an M-Theisen@web.de

Marc 13.08.2002 12:32

Zitat:

Original geschrieben von MikeEDDK
... bevor Du irgendwelche Warnungen verfaßt...

Das plattmachen des Flusis hättest Du Dir sparen können, indem Du erst mal genau liest, wie es funktioniert.

Bei allem Respekt Mike - Du antwortest hier sinngemäß mit einem RTFM... aber seid ihr bei PAI schon auf die Idee gekommen, eine solche Anleitung überhaupt mal zu erstellen? Die Website ist verwirrend genug, und dem Anfänger dürfte sich da kaum eröffnen, was er machen soll.

Ich habe zwar schon an anderer Stelle geschrieben, dass PAI längst nicht so fehlerhaft ist, wie einige hier meinen und dass ein Großteil der Probleme von den Anwendern selbst verursacht wird. Dass hier jetzt aber Leser angeraunzt werden, sie sollten sich erstmal durch irgendwelche Foren mühsam durchlesen, ist schon lustig. Macht ihr doch endlich eine Anleitung, anstatt die Leute, die nicht weiter wissen, anzugreifen! :)

Schöne Grüße
Marc

MikeEDDK 13.08.2002 13:03

Hallo Marc,

im PAI Forum gibt´s einen Thread seit längerer Zeit mit dem Titel: "How the installer works"

Weiterhin sind wir derzeit mit der Entwicklung einer umfassenden Installationsanleitung beschäftigt.

Ferner habe ich mich per email bei dem Autor dieses Threads in aller Form für das "anraunzen" entschuldigt.

Fakt ist, wie Du ja selber schreibst, daß viele Probleme mit PAI (und natürlcich auch anderer Software) auf den User selbst zurückzuführen sind. Ich stelle immer wieder fest, daß Fragen zu denselben Problemen wiederholt in den diversen Foren gestellt werden. Ein bißchen rumstöbern und lesen kann ja wohl nichts schaden, oder?

Das AI Thema ist nun mal sehr komplex und man muß schon ein wenig Verständnis für die Zusammenhänge mitbringen.

Das PAI in der Anfangsphase Probleme hatte und das wir die Enduser ein wenig im Regen haben stehen lassen räume ich ein und entschuldige mich dafür in aller Form.
Ich denke jedoch, daß wir nun mit dem Aircraft Beta Team und dem Beta Testing team einge gute Mannschaft haben, um die Fehler der Vergangenheit möglichst auszumerzen. Sicherlich darf man aber auch nicht übersehen, daß auch professionelle Software den einen oder anderen Bug hat nur daß damit Geld verdient wird; PAI hingegen ist Freeware und will es auch bleiben. Wir machen das als Hobby neben unseren Jobs und Familien.

CarstenB 13.08.2002 14:37

Zitat:

Original geschrieben von MikeEDDK
Ein bißchen rumstöbern und lesen kann ja wohl nichts schaden, oder?
Nee, denn damit genügt PAI nicht den Ansprüchen die hier und an anderer Stelle zum Teil von Dritten geweckt worden. Auch hier im Forum gab es Leute die ständig uns Endusern den Mund wässrig gemacht haben und die den Eindruck erweckt haben, daß hier das ultimative Tool entstehen wird.

Zitat:

Das AI Thema ist nun mal sehr komplex und man muß schon ein wenig Verständnis für die Zusammenhänge mitbringen.
Richtig, und genau deshalb würde ich eine FAQ-Page empfehlen, damit man eben nicht in diversen Foren stöbern muß. Dank des Installers ist PAI ja für AI-Dummies gedacht, auch wenn nicht jeder sich durch drei Zeilen Readme arbeitet, aber der ist dann selber schuld.

Zitat:

Das PAI in der Anfangsphase Probleme hatte und das wir die Enduser ein wenig im Regen haben stehen lassen räume ich ein und entschuldige mich dafür in aller Form.
Wer mehr wie drei Zeilen fehlerfrei schreiben kann werfe den ersten Stein (Ich also nicht), allerdings ist die Vergangenheitsform aus meiner Sicht nicht ganz korrekt wg. der fehlenden FAQ-Page. Bis Eure Anleitung fertig ist, kann dieses durchaus an prominenter Stelle im Forum sein, denn auch dort tauchen immer und immer wieder die gleichen Fragen auf.

Mal eine provokante Frage: Sind die bekannten und sicherlich relativ einfach zu lösenden Fehler wie "LGAV", "Boeing Aircraft", die etwas merkwürdigen Texturen des HLF-A310 und andere Kleinigkeiten mittlerweile im derzeit herunterladbaren Installern behoben (deren Zeitstempel kann man wunderbar auf der ftp-Seite erkennen)?

Zitat:

Wir machen das als Hobby neben unseren Jobs und Familien.
Die Erstellung von Flugpläne ist unbestritten extrem zeitaufwendig - es sei denn jemand hat z.B. einen einfachen Trick gefunden wie man die etwas über 200 Airbus- und Boeing-Maschinen der Lufthansa in einem sinnvollen Flugplan einbauen kann. Ich habe deshalb Respekt vor den Personen, die die Ausdauer haben und hier für Lau in ihrer Freizeit die Pläne verbunden mit ganzen Drumrum wie auch die Serverwartung erstellen.

MikeEDDK 13.08.2002 14:50

Carsten,

Deine Kritik in allen Ehren und wie ich diversen Beiträgen hier im Forum entnehmen kann, scheinst Du Dich mit dem Thema AI ja auch bestens auszukennen.

Also, warum nicht Project AI Beta Tester werden? Wir sind für jede Hilfe dankbar, u. a. auch für die Erstellung einer FAQ page !

Email an dfreed2@earthlink.net (David Freed)

Shubby 13.08.2002 14:59

ui, da werd ich mich mal melden :D

küchen-kasper 13.08.2002 18:20

Moin,
@gestern habe ich versucht ProjectAI mit dem AutoInstaller zu installieren. Ich kann Euch nur davor warnen. Ich habe die Anleitung vom "Kochbuch" genau verfolgt, aber mit geringem Erfolg.LGAV war auch integriert!Airlines wie Dutchbird oder Varig usw. werden nicht richtig installiert

Ich möchte hier als AUTOR des "KOCHBUCHES" etwas Richtig stellen.

Zum einen arbeite ich beruflich als Koch und mache das ganze auch in meiner etwas rahren Freizeit (14-18 Std tägliche Arbeit)

zum zweiten habe ich auch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich KEINE Haftung für Fehler übernehmen kann

zum dritten hat das ganze (es gibt derzeit etwa 70 Mails direkt an mich) bisher immer funktioniert, nicht nur, weil ich es selbst getestet habe, sondern auch, weil ich viele Testen ließ.
Also, sollte man mit Warnungen doch etwas vorsichtig sein und evtl. erstmal ne Mail an den Autor des Kochbuches senden, ehe man einen neuen Thread aufmacht.

Wie Carsten auch schreibt, lohnt sich lesen und stöbern immer und immer wieder.

So, das dazu, wer denn der Meinung ist, das "Das Kochbuch" nur sch... ist, sollte erstmal was besseres innerhalb eines Tages auf die Beine stellen.


Sorry, über meine Kritik, ein Wort des E....... wäre vielleicht angebracht oder auch nicht, muß jeder selbst wissen.

Happy Landings
Edgar

:engel: ETHN, und die Welt liegt dir zu Füssen

Rafael20 13.08.2002 22:06

Hallo Edgar,
ich verstehe Deine Aufregung nicht, keiner hat dieses "Kochbuch" kritisiert, nur ist es eine Installationsanleitung,die es in einer einfacheren Form nirgends gibt.
Nicht gleich alles falsch interpretieren.
Es ging eher um das AutoInstaller-Programm von ProjectAI...

Rafael

MikeEDDK 14.08.2002 10:04

@ CarstenB

Bezüglich Deiner Anfrage ob die Autoinstaller des ersten releases gefixt werden:

Ja, werden sie nur haben wir momentan dafür keine Ressourcen frei, da neue Flugpläne, Aircrafts erstmal Priorität haben. (F100/70, MD80, Fokker50, CRJ200, ERJ145............)

ahoberg 14.08.2002 13:32

Moin,
also eigentlich funxt das mit dem AI wunderbar, wenn man das Prinzip versteht. (auch ich habe dafür einige Zeit gebraucht):
also: wichtig ist nur die Traffic.bgl.
dies ist - der vergleich ist glaube ich statthaft - schreibgeschützt, muß also zunächst decompiliert werden.
Dann können mit den bewährten strg Kombis (yxvca) sehr flott eigene Flugpläne eingefügt werden. (den Flugplan von FS 2002 kann man löschen)
so dann wird compiliert...treten Fehler auf, so zeigt das Dos Fenster dies an mit dem hinweis, was schief läuft.

Fehler können sein:
- der Flieger im Flugplan (die AC#....) ist nicht in der aircraft.text Datei.
- der Airport ist nicht in der Airport Datei (damit hatte ich #
gerade bei Varig auch Probleme). Die fehlenden Airports kann man mit FS naivgator eruieren und korrekt mit allen erforderlichen Angaben nachträglich einfügen.

Ich muß sagen, dass ich kaum noch mit dem Autoinstaller arbeite, weil
man da nicht genügend kontrollieren kann, was wirklich installiert wird.
also fang(t) mit kleinen Flugplänen an und nehmt Euch einen Flieger vor.
Bei mir ist egll mittlerweile so mit Fluggesellschaften bestückt, dass
die Framerate mittlerweile trotz 2GHZ Prozessor auf3 FPS abgesunken ist.
Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag